Gewittergefahr am Berg einschätzen
Verfasst: 01.07.2009, 15:19
Hallo an alle,
gibt es hier Bergwanderer, die mir mit ein paar Hinweisen weiterhelfen können?
Ich will am Wochenende eine Hüttenwanderung im Alpstein unternehmen. Kein Klettersteig, alles normale Wanderwege.
Der Wetterbericht sagt für Samstag Gewitter voraus. Nun sind Wetterberichte ja oft unzutreffend, und es ist unmöglich, aus der Ferne das Wetter einzuschätzen. Wir sehen also erst nach der Anreise am Samstagmorgen das Wetter von Nahem. Was macht man in so einer Situation? Unter welchen Umständen blase ich das Vorhaben ab? Kann ich einfach loswandern und notfalls den Berg wieder verlassen, falls Gewitter aufziehen? Wie unterscheide ich aufziehendes Gewitter von blossen Quellwolken?
Ich bin für jeden Hinweis dankbar, da ich zwar einige Bergerfahrung habe, jedoch immer bei schönem Wetter. Über das Verhalten im Gewitter selbst bin ich informiert, ich wüsste nur gern wie man im Voraus die Gefahr abschätzen kann.
Gruss
Marigold
gibt es hier Bergwanderer, die mir mit ein paar Hinweisen weiterhelfen können?
Ich will am Wochenende eine Hüttenwanderung im Alpstein unternehmen. Kein Klettersteig, alles normale Wanderwege.
Der Wetterbericht sagt für Samstag Gewitter voraus. Nun sind Wetterberichte ja oft unzutreffend, und es ist unmöglich, aus der Ferne das Wetter einzuschätzen. Wir sehen also erst nach der Anreise am Samstagmorgen das Wetter von Nahem. Was macht man in so einer Situation? Unter welchen Umständen blase ich das Vorhaben ab? Kann ich einfach loswandern und notfalls den Berg wieder verlassen, falls Gewitter aufziehen? Wie unterscheide ich aufziehendes Gewitter von blossen Quellwolken?
Ich bin für jeden Hinweis dankbar, da ich zwar einige Bergerfahrung habe, jedoch immer bei schönem Wetter. Über das Verhalten im Gewitter selbst bin ich informiert, ich wüsste nur gern wie man im Voraus die Gefahr abschätzen kann.
Gruss
Marigold