Seite 1 von 1
Saucony Fastwitch
Verfasst: 06.07.2009, 13:39
von Thrawn
Läuft jemand den Fastwitch? Ich laufe u.a. momentan den Grid Tangent und bin recht zufrieden damit.
Als Wettkampfschuh und Trainingsschuh für Intervalle hab ich momentan den Brooks Racer ST3. Ist zwar für mich wahrscheinlich überflüssig aber irgendwie reizt mich der fastwitch schon auch.
Den jedoch dann als reinen Wettkampfschuhe für 10km - der Brooks dann für HM.
Jetzt hab ich jedoch schon mehrmals gelesen das die Haltbarkeit vom Fastwitch sehr gering sein soll.Das Obermaterial sehr unstabil und die Sohle sehr Verschleißanfällig.
Unterscheidet sich die verarbeitung zum Tangent sehr stark?
Verfasst: 06.07.2009, 15:19
von sapsine
Thrawn hat geschrieben:
Jetzt hab ich jedoch schon mehrmals gelesen das die Haltbarkeit vom Fastwitch sehr gering sein soll.Das Obermaterial sehr unstabil und die Sohle sehr Verschleißanfällig.
Unterscheidet sich die verarbeitung zum Tangent sehr stark?
Ja.
Verfasst: 06.07.2009, 15:47
von D-Bus
Tangent 3: hatte ich nach 900 km die Sohle vorne so durch, dass ich schon auf dem weissen lief. Obermaterial und Ferse ist noch gut.
Fastwitch Endurance 2: hatte ich nach 700 km die Sohle vorne so durch, dass ich schon auf dem weissen lief. Obermaterial und Ferse ist noch gut.
Fastwitch 3: sieht nach 350 km noch gut aus.
Obiges scheint reproduzierbar zu sein, soweit ich das nach drei Tangent 3 und zwei Fastwitch Endurance 2 sagen kann.
Bin in allen dreien schon Marathon gelaufen, die ersteren beiden taugen m.E. auch fuer kuerzere Ultras. Inzwischen trage ich sie nur noch auf der Bahn.
Verfasst: 06.07.2009, 15:48
von ToMe
Hi,
ich (irgendwas um 90kg) laufe ab und an den Fastwitch Endurance 1 (fast 600km runter) und 2 (fast 700km runter). Zum Fastwitch 3 kann ich nichts sagen. Mehr als max. weitere 200km gebe ich keinem meiner beiden Schuhe mehr. Den 1er finde ich mittlerweile schon fast zu hart für mich. Die Sohle vom 2er läuft sich erheblich leichter ab als die Sohle vom Tangent 3.
Den Tragekomfort von Fastwitch 2 finde ich klasse, am Obermaterial habe ich absolut keinen Verschleiß, gleiches gilt für den 1er. Gerade beim 2er gilt für mich reinschlüpfen und total wohl fühlen.
Während ich den Tangent 3 auch auf langen 30er TE tragen kann, sind die Fastwitch für mich nur Schuhe die ich in WK bis 10km trage, auch wenn ich schon mal 15-17km TE damit laufe. Für einen HM-WK ist er für mich, wie gesagt ich bin ein schwerer Läufer der auch noch überproniert, nicht mehr so gut geeignet.
Gruß,
Torsten
Verfasst: 07.07.2009, 12:36
von Thrawn
sapsine hat geschrieben:Ja.
ok. Inwiefern? Bzw. wo sind die Schwächen beim Fastwitch?
D-Bus hat geschrieben:
Bin in allen dreien schon Marathon gelaufen, die ersteren beiden taugen m.E. auch fuer kuerzere Ultras. Inzwischen trage ich sie nur noch auf der Bahn.
Au Backe! Sowas hab ich jetzt nicht unbedingt vor mit dem Fastwitch - hier gehts wiklich nur um kürzere Wettkämpfe (<10km).
ToMe hat geschrieben:Hi,
ich (irgendwas um 90kg) laufe ab und an den Fastwitch Endurance 1 (fast 600km runter) und 2 (fast 700km runter). Zum Fastwitch 3 kann ich nichts sagen. Mehr als max. weitere 200km gebe ich keinem meiner beiden Schuhe mehr. Den 1er finde ich mittlerweile schon fast zu hart für mich. Die Sohle vom 2er läuft sich erheblich leichter ab als die Sohle vom Tangent 3.
Den Tragekomfort von Fastwitch 2 finde ich klasse, am Obermaterial habe ich absolut keinen Verschleiß, gleiches gilt für den 1er. Gerade beim 2er gilt für mich reinschlüpfen und total wohl fühlen.
Während ich den Tangent 3 auch auf langen 30er TE tragen kann, sind die Fastwitch für mich nur Schuhe die ich in WK bis 10km trage, auch wenn ich schon mal 15-17km TE damit laufe. Für einen HM-WK ist er für mich, wie gesagt ich bin ein schwerer Läufer der auch noch überproniert, nicht mehr so gut geeignet.
Gruß,
Torsten
Aha also ist die Sohle schon eindeutig verschleißanfälliger als beim Tangent - ist ja auch irgendwie logisch. Andererseits sprecht Ihr schon alle von einer Lebensdauer über 500km. Das ist ja schonmal (meine) Mindestanforderung.
Danke für Eure Erfahrungen!
Verfasst: 08.07.2009, 09:33
von MatthiasR
Thrawn hat geschrieben:Läuft jemand den Fastwitch?
Timo Bracht hat am Sonntag den Ironman Europe in Frankfurt mit dem Saucony Grid Fastwitch 3 gewonnen
Gruß Matt"mehr kann ich leider nicht beitragen"hias
Verfasst: 08.07.2009, 10:35
von alorenzen
Ist ja auch immer eine Frage, wozu mal ihn benutzt.
Für Standardtraining find ich ihn eh zu schade. Ich benutze ihn ausschließlich für Bahntraining. Rennen natürlich auch eine Option. Sonst nehme ich einen Saucony Grid Sinister oder einen NB 904. Beide unter 300 gr für Std Größe.
Verfasst: 19.07.2009, 14:13
von Thrawn
Sorry das ich den Thraed nochmal vervorziehe, hab aber noch eine Vergleichsfrage:
Kann mir jemand der idealerweise beide Schuhe kennt, einen Vergleich zwischen dem:
Saucony Fastwitch endurance und dem Adidas Adizero Mana geben?
Also welcher ist Schmaler/breiter - wer hat mehr/weniger Sprengung - wer mehr/weniger stabilität?
Verfasst: 26.10.2009, 14:31
von md76
Hallo!
Suche leichten wettkampfschuh, interessiere mich ua für den fastwitch 3! Vielleicht kann mir wer kurz sagen, wie der größenmäßig ungefähr ausfällt zb im vergleich zu Asics Racer7/Trainer14 (passen mir beide in US11=45,0) bzw. asics 2130/2140 (passen in US10,5=44,5). Habe vor ihn in US11=45 zu bestellen!?
Danke für Infos!
Verfasst: 26.10.2009, 15:05
von Andi1972
Servus,
habe den Fastwitch 3 in der Größe 45. Bei Asics ist's Größe 46.
Grüße
Saucony Grid Fastwitch
Verfasst: 01.05.2010, 21:18
von Ami89
Hallo Leute,
ich wollte einmal fragen, ob jemand von euch schon Erfahrung mit dem Grid Fastwitch von Saucony gemacht auch bezüglich der Haltbarkeit. Habe mir im Januar den Mizuno Wave Ronin 2 gekauft (120€) und der Verkäufer meinte noch etwas von man könne damit nur so 120Km oder so laufen ich erinnere mich nicht mehr genau an seine Worte ;) aber das wäre ja schon ziemlich schwach...Ich bin jetzt schon bei knappen 150...und tatsächlich lösen sich die kleinen "Noppen" an der Sohle schon ab an den Rändern. Ansonsten ist der Schuh echt top für schnelle Intervalle auf der Bahn genau wie einen schnellen HM. Trotzdem würde ich gerne wissen ob jemand mit dem Saucony Grid Fastwitch schon Erfahrungen hat wielang dieser hält. Wäre super wenn sich jemand fände.
Danke bereits.
Gruß Ami
Verfasst: 01.05.2010, 21:28
von harakiri
der Ronin ist ein Wettkampfschuh, der Fastwitch ein Trainingsschuh. Fastwitch sollte also wesentlich länger halten (ich mach keine Angaben... jeder Schuh kann nach 600km kaputt sein oder aber über 1000 halten....)
Verfasst: 01.05.2010, 21:32
von D-Bus
Mein Grid Fastwitch 3 ist mit seinen inzwischen gut 700 km ziemlich hinüber; inzwischen laufe ich damit vorne teils auf der weißen Zwischensohle. Noppen hat der ja nicht.
Ich habe den jetzt erstmal zur Seite gelegt; wenn's im Sommer auf die Bahn geht, werde ich ihn wieder hervorkramen.
Mit den Fastwitch 2 Endurance lief ich etwa 900 km.
Verfasst: 01.05.2010, 21:35
von D-Bus
harakiri hat geschrieben:der Fastwitch ein Trainingsschuh.
Klar, der wiegt ja auch über 200 gr und hat eine Pronationsstütze - sonst könnte ich damit auch keine Marathons laufen, siehe oben.