Lauf10! in Wolnzach
Verfasst: 17.07.2009, 23:13
Heute am 17.04.09 war in Wolnzach im schönen Bayern der Lauf10!.
Dieser Lauf wurde durch die Abendschau auf Bayern3 ins Leben gerufen mit 10 Wochen Vorlauf um interessierte binnen 10 Wochen an die 10km zu bringen, soviel zur Geschichte.
Da ich ende Juni bei dem Volkslauf in Fürth mit Magen Darm Problemen gelaufen bin und nur eine 65:40 min gelaufen bin, wollte ich die Chance also in Wolnzach wahrnehmen endlich die 10 km unter 60 Minuten zu laufen.
Die Wettervorhersage heute morgen verhieß leider nichts gutes. Es sollte Stürmen und regnen.
So hab ich dann gleich heute vormittag ne Mail an den Veranstalter geschrieben ob der Lauf überhaupt stattfindet. Start war geplant für 16:50 Uhr.
Aber der Wettergott hat super mitgespielt. Pünktlich zum Lauf war das Wetter hervorragend. Leicht schwül aber absolut im Rahmen. Da war ich schonmal Happy.
Insgesamt waren 1300 Läufer dort um diesen Lauf mitzugenießen.
Pünktlich 16:50 Uhr war dann der Start. Aus dem kleinen Stadion in Wolnzach ging es also auf die Strecke. Die ersten 2 km waren herrlich. Schön flach und gut zu Laufen. Man konnte über die Felder schön sehen wie viele leute noch mit unterwegs waren. Ein herrliches Gefühl.
Leider hab ich mir vorher das Streckenprofil nicht angeschaut. Und so hab ich die 700 Meter mit bis 10% Steigung, die uns nach ca 2.5 km erwarteten, eher schlecht als recht überwunden. Auch danach ging es immer weiter leicht Bergauf. Eine nette Läuferin hat mich mitgeschleift. Das kann ich anders gar nicht sagen.
Zu der Zeit hab ich die 60 min eigentlich schon abgeschrieben gehabt. Der Puls war am Anschlag und auch die Beine wollten nicht schneller.
Glücklicherweise kam dann ein wunderbar zu laufendes Waldstück und ich war umso erstaunter als die Uhr bei 5km 28 min anzeigte.
Das gab einen ungeheuren Motivationsschub. Immerhin war ich doch weit nach oben gelaufen. Das geht bestimmt irgendwo wieder runter. Also auf geht`s, Puls außen vor gelassen und fleissig weiter. Die Läuferin mit der ich die Bergaufpassage überwunden habe hatte dann aber einen Speed den ich nicht weiter halten konnte. Also einfach weiter. Bei km 6,5 gabs nochmal Wasser. Und dann ging es gefühlt einen km wieder nach unten durch die Hopfenfelder, ein gekühltes helles wäre mir da auch recht gewesen.
Die Zeit bei 8 km war mit 45:33 min absolut fein für mich. Doch der innere Schweinehund den bekam ich kaum noch gezügelt. Die Beine wollten eigentlich nimmer.
Von hinten kam ein Paar an. Im nachhinein direkt süß. *Er* ungefähr meine Statur. Also nicht unbedingt Läufer. *Sie* stark durchtrainiert hat ihn angepfiffen das er sich am Riemen reissen soll die letzten Meter auf gehts usw. Fand ich klasse. Hab das einfach für mich als persönliche Anfeuerung genommen.
Also Zähne wieder zusammenbeißen und weiter laufen. Wir waren mittlerweile auf dem letzten Kilometer in Wolnzach.
So grob wusste ich ja wo das Ziel sein muss. Aber es kam einfach nicht näher.
Schlussendlich sah ich dann endlich das heißersehnte Hopfenmuseum. Da muss das Ziel sein.
Der Veranstalter ließ uns aber als Zucker nochmal um das Museum rumlaufen.
War egal. Da kamen schon die Glücksgefühle hoch. Auf der Zielgeraden hab ich mich dann wieder gewagt auf die Uhr zu schaun. Und es waren beim Einlaufen 56:20 min.
Ich bin superhappy und platt. Aber vor allem Happy.
Gruß Sven
Dieser Lauf wurde durch die Abendschau auf Bayern3 ins Leben gerufen mit 10 Wochen Vorlauf um interessierte binnen 10 Wochen an die 10km zu bringen, soviel zur Geschichte.
Da ich ende Juni bei dem Volkslauf in Fürth mit Magen Darm Problemen gelaufen bin und nur eine 65:40 min gelaufen bin, wollte ich die Chance also in Wolnzach wahrnehmen endlich die 10 km unter 60 Minuten zu laufen.
Die Wettervorhersage heute morgen verhieß leider nichts gutes. Es sollte Stürmen und regnen.
So hab ich dann gleich heute vormittag ne Mail an den Veranstalter geschrieben ob der Lauf überhaupt stattfindet. Start war geplant für 16:50 Uhr.
Aber der Wettergott hat super mitgespielt. Pünktlich zum Lauf war das Wetter hervorragend. Leicht schwül aber absolut im Rahmen. Da war ich schonmal Happy.
Insgesamt waren 1300 Läufer dort um diesen Lauf mitzugenießen.
Pünktlich 16:50 Uhr war dann der Start. Aus dem kleinen Stadion in Wolnzach ging es also auf die Strecke. Die ersten 2 km waren herrlich. Schön flach und gut zu Laufen. Man konnte über die Felder schön sehen wie viele leute noch mit unterwegs waren. Ein herrliches Gefühl.
Leider hab ich mir vorher das Streckenprofil nicht angeschaut. Und so hab ich die 700 Meter mit bis 10% Steigung, die uns nach ca 2.5 km erwarteten, eher schlecht als recht überwunden. Auch danach ging es immer weiter leicht Bergauf. Eine nette Läuferin hat mich mitgeschleift. Das kann ich anders gar nicht sagen.
Zu der Zeit hab ich die 60 min eigentlich schon abgeschrieben gehabt. Der Puls war am Anschlag und auch die Beine wollten nicht schneller.
Glücklicherweise kam dann ein wunderbar zu laufendes Waldstück und ich war umso erstaunter als die Uhr bei 5km 28 min anzeigte.
Das gab einen ungeheuren Motivationsschub. Immerhin war ich doch weit nach oben gelaufen. Das geht bestimmt irgendwo wieder runter. Also auf geht`s, Puls außen vor gelassen und fleissig weiter. Die Läuferin mit der ich die Bergaufpassage überwunden habe hatte dann aber einen Speed den ich nicht weiter halten konnte. Also einfach weiter. Bei km 6,5 gabs nochmal Wasser. Und dann ging es gefühlt einen km wieder nach unten durch die Hopfenfelder, ein gekühltes helles wäre mir da auch recht gewesen.
Die Zeit bei 8 km war mit 45:33 min absolut fein für mich. Doch der innere Schweinehund den bekam ich kaum noch gezügelt. Die Beine wollten eigentlich nimmer.
Von hinten kam ein Paar an. Im nachhinein direkt süß. *Er* ungefähr meine Statur. Also nicht unbedingt Läufer. *Sie* stark durchtrainiert hat ihn angepfiffen das er sich am Riemen reissen soll die letzten Meter auf gehts usw. Fand ich klasse. Hab das einfach für mich als persönliche Anfeuerung genommen.
Also Zähne wieder zusammenbeißen und weiter laufen. Wir waren mittlerweile auf dem letzten Kilometer in Wolnzach.
So grob wusste ich ja wo das Ziel sein muss. Aber es kam einfach nicht näher.
Schlussendlich sah ich dann endlich das heißersehnte Hopfenmuseum. Da muss das Ziel sein.
Der Veranstalter ließ uns aber als Zucker nochmal um das Museum rumlaufen.
War egal. Da kamen schon die Glücksgefühle hoch. Auf der Zielgeraden hab ich mich dann wieder gewagt auf die Uhr zu schaun. Und es waren beim Einlaufen 56:20 min.
Ich bin superhappy und platt. Aber vor allem Happy.
Gruß Sven