Seite 1 von 1
"Road Racing for Serious Runners" oder "Daniels Running Formula"?
Verfasst: 25.07.2009, 17:56
von Chromos
Hallo,
ich bräuchte einen Buchtip. Ziel für mich wäre in 8 Wochen eine sub 33 auf 10 km. 34 und 35 Zeiten bin ich schon öfters aus dem HM bzw. Training gelaufen. Trainiert habe ich bis jetzt nach den Plänen von Steffney, haben mich auch zum Erfolg geführt. Aber jetzt gehts es halt nicht weiter. Diese Woche und nächste mache ich recht wenig und kein Tempo um mich zu erholen
Wer hat Erfahrung mit den Büchern bzw Plänen von Pete Pfitzinger "Road Racing for Serious Runners" bzw. Jack Daniels "Daniels: Running Formula". Hat auch jemand Erfahrung mit dem 33er Plan von Martin Grüning? Diesen gibt es hier auf der Homepage.
Viele Grüße
Markus
Verfasst: 27.07.2009, 08:52
von Überläufer
Daniels ist eher langfristig ausgerichtet (24 Wochen ist bei ihm ideal). Er gibt aber auch eine Methode an die Hand, mit der man seine Pläne auf das benötigte Zeitmaß kürzen kann. Pfitzinger baut angeblich auf Daniels auf und was ich selbst auf seiner Homepage von ihm gesehen habe, scheint das tatsächlich zu stimmen.
Daniels hat auf jeden Fall ein Programm für 5- bis 15-km-Wettkämpfe. Ausgehend von Deinem Leistungsstand wird die Intensität des Trainings bestimmt. Wenn Du das Prinzip verstanden hast, kannst Du Dir bei Daniels das raussuchen, wo Du noch Defizite hast und einen Trainingsschwerpunkt in dieser Richtung setzen. Er sagt aber auch, dass man auch körperlich einfach seinen Saisonhöhepunkt erreichen kann und Fortschritte erst im nächsten Jahr möglich sind.
Grüning kenne ich leider überhaupt nicht und kann Dir dazu deshalb auch nichts sagen.
Verfasst: 28.07.2009, 18:49
von jackdaniels
Die Runnersworld-Pläne sind sehr gut, ich hab das Buch von Grüning und da sind auch so Elite-Pläne drin - du musst nur die Vorgaben der Tempotrainings erfüllen können, da wird sehr spezifisch mit Zeiten gearbeitet. Also du musst die kurzen Pausen auch wirklich so kurz machen und die Zeiten bei 2000er Intervallen exakt umsetzen. Aber von der Struktur haben mir die Pläne immer sehr gefallen.
Pfitzinger habe ich auch im Regal und finde es klasse geschrieben, sehr ausführlich im Bereich Physiologie und Psychologie. Die Pläne sind an Daniels angelehnt und richten sich nach dem Umfang, den du laufen kannst. Entscheidend ist hier die andere Struktur im Gegensatz zu Grüning, weil du bei Pfitzinger immer eine Tempoeinheit und eine Sprinteinheit anstelle zweier spezifischer Tempoeinheiten wie bei Grüning hast. Pfitzinger geht auch mehr auf das Thema der Longruns ein. Jedoch sind die Tempotrainings meiner Meinung nach bei Grüning wesentlich fordernder und somit auch vielleicht effektiver? - hier kann ich nur raten, wenn du dir den Grüning-Plan zutraust, nimm den, vor allem weil er auch zeitlich kürzer gehalten ist, dafür sehr intensiv. Pfitzinger/Daniels musst du langfristig ausprobieren, mal eine ganze Saison nach trainieren.
Ich hoffe es hilft dir weiter, Gruß Daniel
Verfasst: 29.07.2009, 19:11
von Chromos
Danke für eure Antworten, hilft mir schon weiter - ich glaube ich werde mich mal mit dem Plan von RW vergnügen. Für die anderen Trainings ist ja etwas zu knapp, um sich noch einzulesen. Die Tempovorgaben müßte ich erfüllen können. Nächste Woche geht es dann los, wobei ich in die Rekom-Einheiten etwas Radfahren einbauen werden, und der "Lange Lauf" am Sonntag wird wohl die ersten Wochen wohl auch eine Radtour mit 4-5 h.
Markus