1. Marathon
Verfasst: 26.07.2009, 08:54
Guten Morgen,
am 25. Okt. ist es nun so weit, ich werde zum ersten mal an einem Marathon teilnehmen. Um diesen erfolgreich zu beenden, habe ich mir einen 20-Wochen Plan aus dem I-Net gezogen. Diese 20-Wochen Pläne sind weniger komprimiert und sollte inder Anfangsphase was schief gehen, (z. B. Verletzung) hat man immer noch einen zeitlichen Puffer, den man bei einem 10-Wochen Plan nicht unbedingt hat.
Jeden Samstag sind lange Läufe im Fettstoffwechselbereich auf dem Plan (ab und an werden diese durch 10km Testläufe ersetzt).
Ich frühstücke gut, ich trinke viel etc.., bis 20km komme ich ohne Wasser und Nahrung aus dann muss jedoch Schluss sein. Dauern die Läufe länger, muss ich bereits schon 1 Stunde vor dem Laufen so'n nettes Getränk auf Molke-Basis zu mir nehmen, wovon ich den Rest dann in meinen Trinkgurt fülle. Einen Kohlehydrat-Riegel muss ich ebenfalls einpacken. Ohne dieses Getränk und den Riegel, bin ich nach 27km nur noch ein vorsichherstolperndes Wrack. Wenn dann noch jemand mit ner Bratwurst im Brötchen an mir vorbei läuft, überlege ich ernsthaft im diese aus der Hand zu reissen und zu verspeisen :-)
Jetzt stell ich mir das beim Marathon etwas schwierig vor.. ich hab kein Bock 42km so'n beschissenen Trinkgurt mit mir zu schleppen, 1-2 Riegel kann man ja noch im Startnummernband unterbringen das wars dann aber auch. Ich hab jetzt Schiss, dass ich so auf der Hälfte der Strecke einfach einbreche, weil ich nicht ausreichend Nahrung zu mir genommen hab. Was macht man da ?
Danke :-)
am 25. Okt. ist es nun so weit, ich werde zum ersten mal an einem Marathon teilnehmen. Um diesen erfolgreich zu beenden, habe ich mir einen 20-Wochen Plan aus dem I-Net gezogen. Diese 20-Wochen Pläne sind weniger komprimiert und sollte inder Anfangsphase was schief gehen, (z. B. Verletzung) hat man immer noch einen zeitlichen Puffer, den man bei einem 10-Wochen Plan nicht unbedingt hat.
Jeden Samstag sind lange Läufe im Fettstoffwechselbereich auf dem Plan (ab und an werden diese durch 10km Testläufe ersetzt).
Ich frühstücke gut, ich trinke viel etc.., bis 20km komme ich ohne Wasser und Nahrung aus dann muss jedoch Schluss sein. Dauern die Läufe länger, muss ich bereits schon 1 Stunde vor dem Laufen so'n nettes Getränk auf Molke-Basis zu mir nehmen, wovon ich den Rest dann in meinen Trinkgurt fülle. Einen Kohlehydrat-Riegel muss ich ebenfalls einpacken. Ohne dieses Getränk und den Riegel, bin ich nach 27km nur noch ein vorsichherstolperndes Wrack. Wenn dann noch jemand mit ner Bratwurst im Brötchen an mir vorbei läuft, überlege ich ernsthaft im diese aus der Hand zu reissen und zu verspeisen :-)
Jetzt stell ich mir das beim Marathon etwas schwierig vor.. ich hab kein Bock 42km so'n beschissenen Trinkgurt mit mir zu schleppen, 1-2 Riegel kann man ja noch im Startnummernband unterbringen das wars dann aber auch. Ich hab jetzt Schiss, dass ich so auf der Hälfte der Strecke einfach einbreche, weil ich nicht ausreichend Nahrung zu mir genommen hab. Was macht man da ?
Danke :-)