Seite 1 von 1

Total Immersion DVD

Verfasst: 26.07.2009, 16:10
von Elguapo
Ich habe mir vor etwa 5-6 Jahren die Freestyle Made Easy DVD von Total Immersion bestellt. Ich konnte da zwar bereits seit über 10 Jahren kraulen, aber ich dachte vielleicht lernt man das eine oder andere dazu(was auch der Fall war).
Ich habe mir jetzt die DVD nach Jahren nochmal angeschaut und fand es komisch, daß der Gründer von Total Immersion meiner Meinung nach irgendwie unfit aussieht. Ich habe das in einem US Schwimmforum erwähnt und man hat mich fast gelyncht. Ich vermute, daß in dem Forum einige Leute selbst Total Immersion Trainer sind und deshalb so allergisch reagieren.
Allerdings vermarktet sich TI(Total Immersion) so als wäre es ein besseres System als die Trainingsmethoden von anderen Schwimmmethoden.
Die DVD ist auch nicht unbedingt ein Schnäppchen(40 $) und die TI Workshops sind auch nicht gerade billig.
Ich finde, daß man in jedem Deutschen Schwimmverein genauso gute Trainer hat und das kostet so gut wie nichts.
Hier ist ein Ausschnitt vom Video: YouTube - Freestyle: Made Easy w/Terry Laughlin

Der Gründer von TI sieht man ab 1:45. Ich finde nicht, daß er wie ein Schwimmer bei der Olympiade aussehen muß, aber sieht der überhaupt so aus wie jemand, der trainiert :confused:
Die Erklärung, die man mir gab ist daß er Langdistnazschwimmer in kaltem Wasser ist und man deshalb eine Fettschicht bildet. Außerdem kann man für Langdistanz ruhig einen Bauch haben. Das kann natürlich sein

Verfasst: 26.07.2009, 19:56
von steilkueste
:confused: Da sieht nun einer deiner Meinung nach so aus, als ob er nicht trainiert. Für diese deine Meinung findest du keine Zustimmung im passenden Schwimmforum. Nun erzählst du das uns. Was willst du damit bezwecken? :confused:

Tipp: Behalte deine Meinung für dich, wenn es nur darum geht, einen anderen in einem schlechten Licht darzustellen. Ich schätze deine sonstigen Beiträge, aber dieser hatte schon Trollqualitäten.

Grüße
Jan

Verfasst: 26.07.2009, 21:23
von Elguapo
steilkueste hat geschrieben:
Tipp: Behalte deine Meinung für dich, wenn es nur darum geht, einen anderen in einem schlechten Licht darzustellen. Ich schätze deine sonstigen Beiträge, aber dieser hatte schon Trollqualitäten.
Ok, ist deine Meinung.
Vielleicht kennst du TI nicht. Die verkaufen sich ziemlich als der Inbegriff des Schwimmsports mit völlig übertriebener Selbstbeweihräucherung.
Ein wenig ist der Verein mit dem selbsternannten Fitnesspapst Ulrich Strunz zu vergleichen, außer daß Ulrich Strunz zumindest fit aussieht.

Mit anderen Worten ist es legitim, wenn in Foren einem Michael Phelps, Lance Armstorng
oder Dara Torres doping vorgeworfen wird, aber wenn man sich über den Betreiber einer völlig überteuerten Schwimmschule äußert(oder was man TI nennen soll), dessen DVD man für reichlich Kohle erworben hat, hat das Trollqualität. Interessant.
Ich vermute mal, daß man bestimmte Organisationen nicht in Frage stellen darf.

Du fragst, was ich bezwecken will. Ich will nichts bezwecken, sondern stelle verwundert die Frage, wieso der Betreiber einer weltweiten millionenschweren Fitnessorganisation selbst nicht gerade fit aussieht.

Verfasst: 26.07.2009, 22:36
von steilkueste
Elguapo hat geschrieben:Mit anderen Worten ist es legitim, wenn in Foren einem Michael Phelps, Lance Armstorng oder Dara Torres doping vorgeworfen wird, aber wenn man sich über den Betreiber einer völlig überteuerten Schwimmschule äußert(oder was man TI nennen soll), dessen DVD man für reichlich Kohle erworben hat, hat das Trollqualität. Interessant.
Ich vermute mal, daß man bestimmte Organisationen nicht in Frage stellen darf.
Du kannst TI gern in Frage stellen. Meine Kritik zielte nicht in die Richtung. Meine Frage war eher, warum du es nötig hast, über Personen zu lästern, die dir nicht fit genug aussehen. Und meine Verwunderung bleibt, warum du dich nicht wenigstens damit zufrieden gibst, das einmal zu tun.
Du fragst, was ich bezwecken will. Ich will nichts bezwecken, sondern stelle verwundert die Frage, wieso der Betreiber einer weltweiten millionenschweren Fitnessorganisation selbst nicht gerade fit aussieht.
Sorry, da komme ich nicht mit. Welche Antwort erhoffst du dir denn auf deine Frage, die du nicht schon im anderen Forum bekommen hast? Sag mal konkret!

Für mich bleibt es ein indirektes in-Frage-stellen einer Person. Und der Eindruck beim geschätzten Leser bleibt, dass du damit die Kritik an der Organisation unterstützen willst. Und diese Kombination halte ich nicht für einen feinen Zug.

Grüße
Jan

Verfasst: 26.07.2009, 23:29
von Elguapo
steilkueste hat geschrieben:Du kannst TI gern in Frage stellen.
Terry Laughlin IST Total Immersion.
steilkueste hat geschrieben:
Für mich bleibt es ein indirektes in-Frage-stellen einer Person. Und der Eindruck beim geschätzten Leser bleibt, dass du damit die Kritik an der Organisation unterstützen willst. Und diese Kombination halte ich nicht für einen feinen Zug.
Im US Schwimmerforum habe ich nur verwundert gefragt, wie man das erklären kann, daß Terry Laughlin trotz des Schwimmumfangs den er betreibt so aussieht wie jemand, der nie Sport macht(was harmlos gemeint war).
Die Reaktionen(alles von Leuten, die ihn komischerweise persönlich kannten), war unverhältmässig aggressiv.
Meine Frage war legitim, da er sich gerne als den Guru des Schwimmsports ausgibt, aber selsbt aussieht wie Homer Simpson nach 10 Donuts.
Meine Vermutung ist, daß alle die geantwortet haben irgendwo mit dem TI Verein zu tun haben. Einer verwies auf einen älteren Thread, der etwa 500 Seiten lang war, wo sich TI-Gegner und TI-Verteidiger die Köpfe einschlugen. Es gibt mir zu denken, wenn eine sogenannte Schwimmschule so die Gemüter erregt.

Hier habe ich gepostet, da mein Fazit durch diese Erfahrung ist, daß TI eine Organization ist, die ziemlich sektenartig vorgeht.
Ob du das für einen feine Zug hältst, juckt mich herzlich wenig(sorry). Ich drücke meine Meinung aus. Ist man nicht mehr erlaubt seine Meinung zu äußern?
Ich hatte bisher keine negative Meinung über TI, aber das hat sich nach den Reaktionen im US Schwimmerforum schlagartig geändert. Das war mein Punkt hier zu posten.
steilkueste hat geschrieben:Sorry, da komme ich nicht mit. Welche Antwort erhoffst du dir denn auf deine Frage, die du nicht schon im anderen Forum bekommen hast? Sag mal konkret!
Hier erhoffe ich keine Antwort, da es mir um was anderes ging wie gesagt. Hier ging es mir nur drum die Erfahrung zu schildern, wenn man es wagt TI zu kritisieren.

bitte recht sachlich ...

Verfasst: 28.07.2009, 09:00
von Andi_Fant
Hi,
mir ist eigentlich egal, wie jemand aussieht. Ein guter Trainer muss ja nicht selber den Weltrekord aufstellen.

Es gibt aber m.E. auch "schwimmtechnisch" Defizite bei der TI-Lehre. Wie überall: Manches ist sehr gut, anderes ist schlichtweg falsch und zum Schluss fehlt auch noch irgendwas.

Ganz konkret:

+: Die Übungen zur Balance im Wasser sind sehr gut und auch sehr schön erklärt. Die Visualisierungen sind spitze!
+: Die Übungen zum Aufbau der Zugbewegungen sind auch sehr gut

-: Es gibt bei TI viele Übungen, die den Bewegungsfluß unterbrechen. Das birgt die Gefahr, dass man sich angewöhnt, die Bewegung tatsächlich zu unterbrechen. Keine gute Idee.
-: Das mentale Bild mit dem Handschuh beim Abschlagschwimmen bringt viele Leute dauerhaft zum Übergreifen. Die armen machen alles richtig, nur schwimmen sie dann "zickzack". Es fehlt eine Beschreibung der "Risiken und Nebenwirkungen" der TI-Übungen. Es fehlt auch ein Hinweis, dass diese Übungen z.T. "Übertreibungsübungen" sind und damit auch ein "Risikopotential" haben, wenn man sich die falschen Dinge dabei angewöhnt.
-: Die Antriebskomponente des Armzugs ist völlig unterbelichtet. Die Idee, die Hände entlang einer gedachten Linie auf Höhe der Körpermitte zu führen, finde ich abwegig, da man in dieser Lage kaum Kraft ausüben kann. Man kann darüber diskutieren, wie weit außen der Armzug sein kann, aber ganz sicher nicht an der Grenze zum Übergreifen -- in keiner Phase des Zugs.

Ich hoffe, mein Beitrag trägt zu einer sachlicheren Diskussion bei.

Grüße
Andreas

Verfasst: 28.07.2009, 10:42
von Konkursus
man kann den ursprünglichen Diskussionspunkt aus meiner Sicht in zwei Teilbereichen fortführen. Ob es sinnvoll ist, ist eine andere Frage.

Einmal die Frage, hilft TI und wenn ja, in welchem Maße. Oder handelt es sich hier um eine gut vermarktete amerikanische Idee, die durchaus ihren Preis hat.

Andreas hat hierzu im grunde schon alles gesagt. Ich selbst habe im letzten Jahr in Hamburg an einem zweitägigen TI-Seminar teilgenommen, fan die Ideen ganz gut, aber geholfen hat es mir im Grunde recht wenig. Ich bin aber auch nicht der Genussschwimmer, sondern mehr zielorientiert. Obwohl ich wirklich schlecht kraulen kann, passen - glaube ich - andere Trainingsmethoden besser zu mir.

Auf der anderen Seite bekomme ich seitdem emails etc. über besondere Veranstaltungen, memberships etc. mit Preisen, ad würde ich das Geld lieber in Ausrüstung (insbesondere Rad) investieren. Aber man muss das Geld ja nicht ausgeben.

Zum unsportlichen Teil merke ich nur an, dass es doch tatsächlich so ist, dass vielleicht nicht unsportliche Schwimmer, aber etwas fülligere durchaus einen Vorteil haben gegenüber Schwimmern, mit einem Fettquotienten von unter 10%. Meine Frau liest gerade so am Rande etwas übers Kanalschwimmen, die Schwimmer fressen sich vorher 10 - 20 KG an, um über eine ausreichende Fettschicht zu verfügen.

Und im übrigen: Fett schwimmt nun einmal oben. Ich denke - das ist jetzt meine Privatmeinung -, dass man mit einer gewissen Fettschicht - natürlich in Maßen - auch über eine bessere Wasserlage verfügt. Vom Frieren wollen wir gar nicht sprechen.

Schwimme leider - wie beschrieben - immer noch sehr schlecht (arbeite dran), für mich fängt der Triathlon nach dem Schwimmen an. Wenn ich mit Beginn des Radfahrens und dann beim Laufen überhole, denke ich bei vielen Sportskollegen, wie haben die es bloß bis hierher so schnell geschafft.

Der eine hat eben auf der Teilstrecke seine Vorteile, der andere auf einer anderen. Ist ja auch gut so.


Viele Grüße


Konkursus

Verfasst: 28.07.2009, 12:00
von Elguapo
Wie gesagt, ich hatte im US Schwimmforum nicht geschrieben:"Hey, Laughlin sieht aus wie eine fette Sau. Der taugt nichts", sondern einfach schlicht verwundert gefragt wieso er trotz des Umfangs seines Schwimmens irgendwie untrainiert aussieht. Eine gab mir die Antwort, daß es daran liegt, daß er hauptsächlich in offenem kalten Wasser Langdistanz schwimmt, weshalb eine Fettschicht eher von Vorteil ist im Gegensatz von jemand, der Sprints macht. Die Antwort hat alles erklärt.
Mich nervten lediglich die persönlichen Angriffe, wie:"du kannst mal vorbeikommen und zeigen was du drauf hast" oder "welche Rekorde bist du denn geschwommen". Wen interessiert das?? Ich verkaufe schliesslich keine DVDs, Bücher und Seminare über Schwimmsport und behaupte auch nicht mein Schwimmstil sei besser als die tradionellen Trainingsmethoden, die von anderen unterrichtet wird, was einfach nicht stimmt.

Im Nachhinein habe ich diverse Forensdiskussionen zu TI per Google im Internet gefunden und mir fiel auf, daß oft Leute, die wirklich nur einen Hauch von Kritik äußerten von Trainern, die TI unterrichten zur Schnecke gemacht wurden. Einer schrieb as Antwort Terry Laughlin sei schliesslich einer der besten Schwimmtrainer der Welt.
Naja, ob das stimmt, wage ich zu bezweifeln. Ich vermute die wirklich guten Trainer sind mehr damit beschäftigt Eliteschwimmer zu trainieren, als eine Firma zu leiten, die eine bestimmte Schwimmmethode vermarktet.

Ich mußte auch die DVD mehrfach anschauen, da es teilweise irreführend war, was jetzt eine Übung war, zB ab welchen Punkt man die Hand eintaucht. In vieler Hinsicht dagegen ist mein Kraulstil bereits sehr ähnlich: ich halte auch den führenden Arm lange sehr gestreckt und gleite, habe eine gute Körperposition, weshalb ich auch ohne Beinschlag schwimmen könnte und nicht unnötig viel treten muß.
Das zeigt, daß meine traditionell gelernter Schwimmstil nicht zu ganz anderen Zielen führte. Ich bin mir nicht sicher über die TI Kopfposition. Sie kommt mir ZU tief vor, aber zum Schluss ist meine Meinung, daß es nicht DEN perfekten Schwimmstil gibt. Viele Eliteschwimmer schwimmen völlig anders, aber sie schwimmen trotzdem alle Rekorde mit ihrem jeweiligen Stil.

Verfasst: 01.08.2009, 16:05
von Icerun
Hi,

an die Experten hier: Ist TI denn eine Methode, für einen bisherigen Nur-Brust-Schwimmer, effektiv Kraulen zu lernen?
Oder sollte man sich anderweitig umhören?

Danke vorab für Eure Einschätzungen.

Grüße
IR

Verfasst: 01.08.2009, 17:12
von Elguapo
Icerun hat geschrieben:Hi,

an die Experten hier: Ist TI denn eine Methode, für einen bisherigen Nur-Brust-Schwimmer, effektiv Kraulen zu lernen?
Oder sollte man sich anderweitig umhören?
Das ist so als würde man fragen, ob ein Wochenendseminar für's Laufen bei der Firma Ulrich Strunz für einen Laufanfänger geeignet ist.
Einerseits lernt man sicherlich was, aber man kann das Gleiche oder viel mehr mit wesentlich weniger Geld erreichen.
Dafür gibt es Vereine.
Ich habe Kraulen Im Verein gelernt. Damals hat das 20 DM im MONAT gekostet. Dafür gab es 2 Trainingstage die Woche, was 9-10 Trainingstage im Monat sind. Das heisst ich zahlte damals(bis Anfang 2000)etwa 2 DM(1 Euro) pro Training was weniger ist als der Eintritt im Schwimmbad.
Das gute ist, daß man endlos weitertrainieren kann und immer im Verein mit Trainer trainieren.
Es gibt genügend Leistungsschwimmer vor Ort, daß man immer fragen stellen, die Technik der anderen beobachten kann usw. Da schwimmen Kinder und Erwachsene aller Altersstufen. Zusätzlich gibt es verschiedene Gruppen: Hochleistungsschwimmer, Erwachsenenschwimmen, Anfänger...

Man lernt auch nette Leute kennen und es macht Spass. Ich schwimme schon lange aber ich kann mir auch vorstellen wieder im Verein zu schwimmen. Man muß ja nicht ausschliesslich dort schwimmen, sondern kann hingehen wenn man Lust hat und alleine trainieren wenn man keine Lust hat.

Mit anderen Worten: Verein ist viel besser und billiger um vernünftig Kraulen(Schwimmen allgemein) zu lernen.