HM auf M in zwei Monaten?
Verfasst: 27.07.2009, 14:35
Hallo zusammen,
Ich bin gerade meinen ersten Halbmarathon gelaufen, und überlege derzeit ob ich mir für heuer noch einen Marathon vornehmen soll. Zur HM-Vorbereitung sowie meiner bisheringen Marathonerfahrung hab ich hier http://forum.runnersworld.de/forum/trai ... -30-a.html schon mal was geschrieben. Kurz zusammengefasst: Ich bin letztes Jahr nach einem Monat Vorbereitung mehr oder weniger von null weg eine 10k-PB knapp unter 0:39 gelaufen, nach weiteren drei Monaten dann meinen ersten Marathon (3:21), war danach allerdings ein gutes halbes Jahr überbelastungsbedingt ausser Gefecht (kein Wunder). Nach dieser Pause hab ich mich vier Monate lang intensiv auf den HM vorbereitet und bin diesen in knappen 1:29 gelaufen. Die Strecke war reichlich hüglig (geschaetzte 250 Höhenmeter), und da ich vor dem Rennen zuviel gegessen und getrunken hatte war mir die ganze Zeit über schlecht und ich konnte mich nicht voll verausgaben. Unter optimalen Bedinungen würd ich meine derzeitige Leistungfähingkeit deshalb auf ca. 1:25 einschätzten.
Wie schon eingangs gesagt bin ich derzeit am Überlegen, ob ich dieses Jahr nochmal einen Marathon laufen soll. Ich hätte zwei Monate Zeit zur Vorbereitung, deshalb die Frage an die Experten: Für wie sinnvoll (Stichwort Überbelastung) und realistisch (zeitmässig) haltet Ihr es, in zwei Monaten einen Marathon unter 3 Stunden zu laufen? Laut den gängigen Umrechnungsformeln wüerd das recht genau meinen 10K- bzw. HM-Zeiten entsprechen, allerdings musste ich schon vergangenes Jahr erfahren dass eben auch ausreichend marathonspezifisches Training notwendig ist damit diese gelten, und zwei Monate kommen mir da etwas kurz vor. Mein Training für den HM war eher auf mittellange, schnelle Läufe sowie Ausgleichstraining (Radfahren) ausgerichtet, der längste Lauf den ich dieses Jahr gemacht hab war 24k, flotte Läufe um die 20k hatte ich allerdings schon reichlich.
Grüsse,
Micha
Ich bin gerade meinen ersten Halbmarathon gelaufen, und überlege derzeit ob ich mir für heuer noch einen Marathon vornehmen soll. Zur HM-Vorbereitung sowie meiner bisheringen Marathonerfahrung hab ich hier http://forum.runnersworld.de/forum/trai ... -30-a.html schon mal was geschrieben. Kurz zusammengefasst: Ich bin letztes Jahr nach einem Monat Vorbereitung mehr oder weniger von null weg eine 10k-PB knapp unter 0:39 gelaufen, nach weiteren drei Monaten dann meinen ersten Marathon (3:21), war danach allerdings ein gutes halbes Jahr überbelastungsbedingt ausser Gefecht (kein Wunder). Nach dieser Pause hab ich mich vier Monate lang intensiv auf den HM vorbereitet und bin diesen in knappen 1:29 gelaufen. Die Strecke war reichlich hüglig (geschaetzte 250 Höhenmeter), und da ich vor dem Rennen zuviel gegessen und getrunken hatte war mir die ganze Zeit über schlecht und ich konnte mich nicht voll verausgaben. Unter optimalen Bedinungen würd ich meine derzeitige Leistungfähingkeit deshalb auf ca. 1:25 einschätzten.
Wie schon eingangs gesagt bin ich derzeit am Überlegen, ob ich dieses Jahr nochmal einen Marathon laufen soll. Ich hätte zwei Monate Zeit zur Vorbereitung, deshalb die Frage an die Experten: Für wie sinnvoll (Stichwort Überbelastung) und realistisch (zeitmässig) haltet Ihr es, in zwei Monaten einen Marathon unter 3 Stunden zu laufen? Laut den gängigen Umrechnungsformeln wüerd das recht genau meinen 10K- bzw. HM-Zeiten entsprechen, allerdings musste ich schon vergangenes Jahr erfahren dass eben auch ausreichend marathonspezifisches Training notwendig ist damit diese gelten, und zwei Monate kommen mir da etwas kurz vor. Mein Training für den HM war eher auf mittellange, schnelle Läufe sowie Ausgleichstraining (Radfahren) ausgerichtet, der längste Lauf den ich dieses Jahr gemacht hab war 24k, flotte Läufe um die 20k hatte ich allerdings schon reichlich.
Grüsse,
Micha