Seite 1 von 1
Forerunner 305 macht Probleme
Verfasst: 02.08.2009, 20:41
von frankii
Hallo,
ich habe da mal ein Problem auch auf die Gefahr das dieses Thema schon durch ist.
Seit einer Woche zeigt mein 305 nach ein paar Kilometer immer im Wechsel die drei Anzeigeformate an, immer in sehr schnellen Wechsel, läßt sich auch nicht so einfach stoppen oder ausschalten. Wenn das Ausschalten geklappt hat dann läßt er sich nicht ohne weiteres einschalten.
Ich habe auch schon alle möglichen Resete durchgeführt. Kann mir einer helfen?
Danke!
Verfasst: 02.08.2009, 20:51
von binoho
frankii hat geschrieben:.........
Ich habe auch schon alle möglichen Resete durchgeführt. Kann mir einer helfen?
!
............ alle möglichen ? ... dann warens 2.
spätestens nach Hard Reset sollte der Lieferzustand wiederhergestellt und der ist ohne autom. Wechsel . Das solltest Du in Deinem Fall aber zumindest kontrollieren.
Einstellungen-Allgemein-Anzeige
Verfasst: 03.08.2009, 09:13
von Hennes
frankii hat geschrieben:
Ich habe auch schon alle möglichen Resete durchgeführt. Kann mir einer helfen?

Dafür braucht man nicht alle möglichen Resete... eine Bedienungsanleitung tuts auch
Spätestens mit dem hard-reset hätte er es nicht mehr gemacht. Bleibt also dann nur noch genau
eine übrig
Du hast den Bildschirm auf autoscroll stehen und genau das macht er - weil Du es ihm sagst.
Ist wieder ein grandioses Beispiel eines Threadnamens der gelesen wird und die Leute dann denken "dieser Fr ist wirklich ein Mist..." - 90% aller Fälle ist der Träger der Uhr das Problem.
gruss hennes
Verfasst: 04.08.2009, 12:53
von frankii
Hennes hat geschrieben:

Dafür braucht man nicht alle möglichen Resete... eine Bedienungsanleitung tuts auch
Spätestens mit dem hard-reset hätte er es nicht mehr gemacht. Bleibt also dann nur noch genau
eine übrig
Du hast den Bildschirm auf autoscroll stehen und genau das macht er - weil Du es ihm sagst.
Ist wieder ein grandioses Beispiel eines Threadnamens der gelesen wird und die Leute dann denken "dieser Fr ist wirklich ein Mist..." - 90% aller Fälle ist der Träger der Uhr das Problem.
gruss hennes
Tag,
es ist doch immer wieder schön anzusehen wie einige Leute über Andere urteilen und den Schlaumeier raushängen lassen.

Ich hatte ja bloß gedacht, dass das Problem schon irgendwie oder irgendwo schon mal aufgetaucht ist und man einen guten Rat oder Tipp bekommt. Eine Frage kommt da doch auf wo zu sind solche Foren da?
Der Bildschirm des FR stand nicht auf Autoscroll, denn so schnell wie diese Anzeige gewechselt ist konnte man kaum etwas erkennen und ich habe auch nicht gedacht das der FR irgenwie Mist ist. Es ist nur nicht so schön das es gerade so einige Wochen vor den Berlin Marathon passiert ist. Muss man wieder zu der alten Methode zurück gehen.
Verfasst: 04.08.2009, 13:22
von binoho
frankii hat geschrieben:Der Bildschirm des FR stand nicht auf Autoscroll, denn so schnell wie diese Anzeige gewechselt ist konnte man kaum etwas erkennen, .
Ansichtsache, wenn ich die Wechselgeschwindigkeit auf "schnell" stehen habe, kann ich auch kaum noch lesen, ca je Sekunde schätze ich mal. Reagiert denn die Geschwindigkeit, wenn du sie gezielt einstellst? Sollte man wenigstens testen.
ich habe auch nicht gedacht das der FR irgenwie Mist ist..................................
hab ich dir auch nicht unterstellt .
Vielleicht spielst du ja die
Unit SW (Firmware) mal neu auf, was sonst sollte hier helfen
Verfasst: 04.08.2009, 14:01
von DanielaN
Wie oft warste mit dem Armen im Regen ?
Dadurch ging es bei meinem los. Jetzt nach der ca. 10. Volldusche im letzten halben Jahr ist er endgültig breit .....
Soll ich jetzt auf Garmin oder auf das Sauwetter schimpfen ?
Verfasst: 04.08.2009, 14:11
von harriersand
DanielaN hat geschrieben:Wie oft warste mit dem Armen im Regen ?
Dadurch ging es bei meinem los. Jetzt nach der ca. 10. Volldusche im letzten halben Jahr ist er endgültig breit .....
Soll ich jetzt auf Garmin oder auf das Sauwetter schimpfen ?
Nee, mit Schirm laufen!
Ulrike
Verfasst: 04.08.2009, 14:33
von bjoerngibtgas
Vermutung: Klingt fast so als ob die Eingänge, also die Knöpfe des FR ständig ein Signal melden, i.m.o. der "up" oder "down" taster. Vermutlich kannst du deshalb das Ding auch nicht starten. Jedenfalls verhalten sich Computer gerne so, wenn eine Taste auf der Tastatur verklemmt ist.
Klingt nicht schön, dumm das das Gehäuse nicht wasserdicht ist. Wasser ist ja bekanntlich Gift für Mikroelektronik.
Verfasst: 04.08.2009, 14:36
von DanielaN
bjoerngibtgas hat geschrieben:Klingt fast so als ob die Eingänge, also die Knöpfe des FR ständig ein Signal melden, i.m.o. der "up" oder "down" taster. Vermutlich kannst du deshalb das Ding auch nicht starten. Jedenfalls verhalten sich Computer gerne so, wenn eine Taste auf der Tastatur verklemmt ist.
Das vermute ich auch, aber mehr durch eine Art Kurzschluß.
Ich hatte diese willkürliche Wechselei auch bei meinem inzwischen Verstorbenen. Es war das erste Symptom während eines einstündigen Dauerregens. 4 Wochen später wurden die Töne leiser bis unhörbar und jetzt geht er gar nicht mehr. Kann also durchaus der Anfang vom Ende sein. Ich würd das Dingen schleunigst einschicken wenn noch Garantie drauf ist.
Verfasst: 04.08.2009, 19:11
von apr68
Bei meinem Forerunner 305 funktionierte, nach einem Lauf bei doch sehr heftigen Regen, die 'Up' Taste nicht mehr. Nach einer Woche ging dann auch die ' down' Taste nicht mehr. Er ist jetzt gar nicht mehr zu gebrauchen. Dabei steht in der Gebrauchsanleitung, daß der Forerunner wasserdicht sei (30 min in 1 m Wassertiefe).
Gruss, christian
Verfasst: 04.08.2009, 19:55
von Hennes
apr68 hat geschrieben:Bei meinem Forerunner 305 funktionierte, nach einem Lauf bei doch sehr heftigen Regen, die 'Up' Taste nicht mehr. Nach einer Woche ging dann auch die ' down' Taste nicht mehr. Er ist jetzt gar nicht mehr zu gebrauchen. Dabei steht in der Gebrauchsanleitung, daß der Forerunner wasserdicht sei (30 min in 1 m Wassertiefe).
Gruss, christian
Noch Garantie?
gruss hennes
Verfasst: 04.08.2009, 20:16
von DanielaN
Bei mehrfachem starken Regen kannste die Teile wohl echt vergessen ....
Verfasst: 04.08.2009, 20:34
von Hennes
DanielaN hat geschrieben:Bei mehrfachem starken Regen kannste die Teile wohl echt vergessen ....
Dafür gibts Garantie...
gruss hennes
Verfasst: 04.08.2009, 20:40
von OAL-Runner
DanielaN hat geschrieben:Bei mehrfachem starken Regen kannste die Teile wohl echt vergessen ....
Dann habe ich anscheinend einen anderen 305.
Ich habe ihn schon zwei Jahre und bin wirklich schon bei jedem Sauwetter gelaufen,
er funktioniert immer noch bestens

Verfasst: 04.08.2009, 20:51
von hardlooper
Tja diese Wasserdichtigkeit beim Forerunner. Die Lautsprecheröffnung ist doch vorhanden, oder bin ich da einem Irrtum aufgesessen? Was auch immer - ich habe sie mit einem Fuzzel Klebefilm abgedichtet - der hält schon seit letztem Dezember. Hin und wieder höre ich dann nicht den Piepser, aber damit kann ich leben.
Irgendwelche fachkundigen Einwände, die mein Handeln als Schwachsinn entlarven?
Knippi
Verfasst: 04.08.2009, 21:02
von binoho
hardlooper hat geschrieben:Tja diese Wasserdichtigkeit beim Forerunner. Die Lautsprecheröffnung ist doch vorhanden, oder bin ich da einem Irrtum aufgesessen? Was auch immer - ich habe sie mit einem Fuzzel Klebefilm abgedichtet - der hält schon seit letztem Dezember. Hin und wieder höre ich dann nicht den Piepser, aber damit kann ich leben.
Irgendwelche fachkundigen Einwände, die mein Handeln als Schwachsinn entlarven?
Knippi
passt schon. Ich lauf wg schmaler Handgelenke und dem unangenehmen Plastik seit 2,5Jahren mit Schweissband, das hat dann wohl denselben Effekt. In vollen Regen bin ich bisher nur in Jahreszeiten gekommen in denen ich mit Jacke oder Langarmshirt lief und dann hab ich immer den Ärmel drüber, das reicht gegen Schlagregen
Verfasst: 04.08.2009, 21:03
von DanielaN
OAL-Runner hat geschrieben:Dann habe ich anscheinend einen anderen 305.
Ich habe ihn schon zwei Jahre und bin wirklich schon bei jedem Sauwetter gelaufen,
er funktioniert immer noch bestens
Dann haste Glück. Ich bin ja nicht die Einzige. Außerdem war im letzten halben Jahr Pisswetter für mindestens 2 Jahre.
Verfasst: 04.08.2009, 21:04
von Hennes
hardlooper hat geschrieben:Tja diese Wasserdichtigkeit beim Forerunner. Die Lautsprecheröffnung ist doch vorhanden, oder bin ich da einem Irrtum aufgesessen? Was auch immer - ich habe sie mit einem Fuzzel Klebefilm abgedichtet - der hält schon seit letztem Dezember. Hin und wieder höre ich dann nicht den Piepser, aber damit kann ich leben.
Irgendwelche fachkundigen Einwände, die mein Handeln als Schwachsinn entlarven?
Knippi
Ich kann nur immer wieder meinen Erlkönig empfehlen:
>>>
http://forum.runnersworld.de/forum/garm ... ition.html
Die beste aller Lösungen! Gegen Regen, Schweiß und nicht-hören!
gruss hennes
Verfasst: 04.08.2009, 21:05
von DanielaN
binoho hat geschrieben:In vollen Regen bin ich bisher nur in Jahreszeiten gekommen in denen ich mit Jacke oder Langarmshirt lief und dann hab ich immer den Ärmel drüber, das reicht gegen Schlagregen
Biste im "Sommer" gar nicht gelaufen ?

Verfasst: 04.08.2009, 21:11
von binoho
aber ja doch, da man mich nicht mehr arbeiten lässt, kann ich mir halt immer die trockenste Tageszeit aussuchen
