Seite 1 von 2

Garim Forerunner 310xt vs. Polar RS800cx

Verfasst: 04.08.2009, 23:21
von LukeNRG
Hallo,
mittlerweile habe ich meinen Forerunner 310xt seit gut zwei Wochen und renne momentan mit zwei Pulsuhren rum. Einen ersten Vergleich RS800cx vs. 310xt findet Ihr in meinem Blog.

Gibt es hier mehr Leute, die sich für eines der beide Geräte interessieren? Wenn ja, was sind Eure Fragen/Wünsche? Hat jemand eventuell auch beide Geräte zur Verfügung und was sind dann Eure Erfahrungen?

Lg LukeNRG

Verfasst: 17.08.2009, 19:13
von taunusjogger
Hi LukeNRG,
interessanter Bericht :daumen:

Die 310xt werde ich mir erst zulegen wenn der Preis deutlich gefallen ist.....dann verkaufe ich meinen G3 und lege ein paar Euro´s drauf.
Aber die RS800CX + S3 gebe ich so schnell nicht mehr her

Verfasst: 31.10.2009, 10:31
von TheSchwede
Hi,

ich hab den Garmin 310XT jetzt seit Ende September und war sehr zufrieden damit. Aber irgendwie hat er seit wenigen Tagen eine Macke. Bei nahezu exakt den gleichen Daten, zeigt er einen um die Hälfte reduzierten Kalorienverbrauch an. Ich weiß nicht, ob das an der Aktualsierung der Software oder am Koppeln des Laufsensors liegt, jedenfalls nervt es mich. Garmin habe ich deswegen kontaktiert, dort steht meine Anfrage seit einer Woche auf "Warten". Das nervt noch mehr. Ansonsten war ich sehr zufrieden, hatte auch vorher bereits den 305.

Verfasst: 05.11.2009, 10:05
von Fessy
Na ich würd mal sagen das man den Garmin gar nicht so mit dem Polar vergleichen kann.
Garmin spielt einfach auf einer anderen Liga.
Polar liebt das Zubehör! Mit seinen ganzen Zubehör wird man verrückt ich zumindestens Laufpod Bikepod G3 Pod und dauernd ist eine Batterie leer

Beim G3 funktioniert nicht mal eine Standort Bestimmung wenn man locker läuft da muss man schon warten. Beim Garmin funktioniert das!

Bei Garmin ist das alles so schön aufgeräumt in einem Ding egal 305 oder 310 XT.
Auch das Kundenservice das für mich sehr wichtig ist kann man gar nicht vergleichen Garmin sehr nett Polar Shop Österreich z.b Horror Öffnungszeiten (kann man sich ja selber davon überzeugen) und nicht das ihr glaubt ich bin von Garmin gesponsert - Nein sicher nicht hab auch schon einige 305 geschrottet aber wie man bei Garmin mit den Kunden umgeht ist einfach Kundenbezogen!

Und dann beschweren sich die Polar liebenden Leute die Uhr ist so gross! Das Garmin Ding hat 305 gerade mal 77g und der 310 xt 72g und ich möchte wetten das man mit den ganzen Pod bei Polar auf ein viertel Kilo kommt !!!!!

Von Preis erst braucht man gar nicht reden :daumen:

Garmin: Top ++
Polar: Flop --

Verfasst: 05.11.2009, 11:27
von TwimThai
Fessy hat geschrieben: Und dann beschweren sich die Polar liebenden Leute die Uhr ist so gross! Das Garmin Ding hat 305 gerade mal 77g und der 310 xt 72g und ich möchte wetten das man mit den ganzen Pod bei Polar auf ein viertel Kilo kommt !!!!!
Die haben dann meist neben den Polar-Pods auch noch nen iPod am Arm - natürlich Touch oder iPhone. Man muss ja zeigen was man hat :D Aber Hauptsache die Laufuhr ist alltagstauglich :wink:

Verfasst: 05.11.2009, 13:05
von Siegfried
Fessy hat geschrieben:Na ich würd mal sagen das man den Garmin gar nicht so mit dem Polar vergleichen kann.
Garmin spielt einfach auf einer anderen Liga.
Polar liebt das Zubehör! Mit seinen ganzen Zubehör wird man verrückt ich zumindestens Laufpod Bikepod G3 Pod und dauernd ist eine Batterie leer

Beim G3 funktioniert nicht mal eine Standort Bestimmung wenn man locker läuft da muss man schon warten. Beim Garmin funktioniert das!

Bei Garmin ist das alles so schön aufgeräumt in einem Ding egal 305 oder 310 XT.
Auch das Kundenservice das für mich sehr wichtig ist kann man gar nicht vergleichen Garmin sehr nett Polar Shop Österreich z.b Horror Öffnungszeiten (kann man sich ja selber davon überzeugen) und nicht das ihr glaubt ich bin von Garmin gesponsert - Nein sicher nicht hab auch schon einige 305 geschrottet aber wie man bei Garmin mit den Kunden umgeht ist einfach Kundenbezogen!

Und dann beschweren sich die Polar liebenden Leute die Uhr ist so gross! Das Garmin Ding hat 305 gerade mal 77g und der 310 xt 72g und ich möchte wetten das man mit den ganzen Pod bei Polar auf ein viertel Kilo kommt !!!!!

Von Preis erst braucht man gar nicht reden :daumen:

Garmin: Top ++
Polar: Flop --
Endlich mal einer der mir aus der Seele spricht - der ganze Polar-Schrott mit lauter externen Teilen - die würd ich am laufenden Band suchen. Mir reicht der Garmin schon mit dem Ladecradle - dahab ich mittlerweile 3 von - eins daheim, eins im Auto und eins auf der Arbeit.

Siegfried

Verfasst: 05.11.2009, 14:53
von Fire
Garmin hat auch schon GPS Erfahrung seit es das System gibt. Da war es keine grosse Sache mehr bei einem GPS Gerät noch einen Pulsmesser zu integrieren was ja heutzutage nicht mehr wirklich HiTech ist.

Polar hat schon ähnlich lange Erfahrung mit Pulsmessern nur dass es umgekehrt wohl um einiges schwieriger war den GPS Empfänger in den Pulsmesser zu integrieren wenn man keine Ahnung von GPS hat :zwinker5:


Ich bin auch froh alles in einem Gerät zu haben und für jede Aktivität ein eigenes Teil zu kaufen das alleine fast so viel kostet wie ein FR305 käme für mich nicht in Frage.

Verfasst: 05.11.2009, 17:16
von cap_fly
Siegfried hat geschrieben:

der ganze Polar-Schrott
garmin-fundamentalisten


tja

Verfasst: 05.11.2009, 17:59
von taunusjogger
Siegfried hat geschrieben:....der ganze Polar-Schrott.....
:steinigen:

Verfasst: 05.11.2009, 18:06
von JoggWithoutDog
Vorschlag an den Gestalter dieses Forums, der vielen gut tun würde:
Zwar gibt es schon einen Extra-Garmin-Bereich hier im Forum, aber so richtig wird das nicht gepflegt bzw. sich dran gehalten.
Macht doch einen für Garmin, einen für Polar, einen für Suunto und dann noch für den Rest.
Mich stört auch etwas, das bei nahezu jeder neutralen Frage zu diesen technischen Spielzeugen immer wieder Garmin als das Non-plus-ultra hingestellt wird. Mit diesen wirklichen Unterteilungen könnte jeder in seinem Bereich suchen und wenn er z.B. Garmin und Polar in die nähere Auswahl zieht, dann in diesen beiden sich entsprechende Infos holen. Garmin ist zwar preislich ohne Zweifel das "beste" Produkt, aber sicherlich nicht in allen Bereichen und für jeden Zweck.
Ich für meine Begriffe würde - sofern ich mein Training auf Geschwindigkeit bzw. Leistung bezogen gestalten möchte - nie zur ner Garmin greifen (Momentangeschwindigkeit ... aber das Ganze hatten wir schon und ich will es auch nicht mehr weiter erläutern) und würde jederzeit ne Suunto oder eine der neuen Polaruhren vorziehen, da sie dafür, und da bin ich als Techniker voll überzeugt, besser sind.
JoggWithoutDog alias Joachim

Verfasst: 06.11.2009, 08:28
von Fire
JoggWithoutDog hat geschrieben: Mich stört auch etwas, das bei nahezu jeder neutralen Frage zu diesen technischen Spielzeugen immer wieder Garmin als das Non-plus-ultra hingestellt wird.
Weil sie das Non-plus-ultra sind :P

Es ist ja nicht so dass hier irgendjemand von Garmin bezahlt wird oder so. Wir sind alle einfach so wunschlos glücklich mit unseren Garmin Geräten dass wir auch andere gerne damit glücklich machen :zwinker5:

Du darfst hier gerne auch die Vorzüge der Polar oder Suunto Uhren anpreisen. Solange man kein GPS braucht kommt man mit den Geräten sicher auch zurecht.
Ich persönlich werde aber nie verstehen wieso man sich einen Sensor an den Oberarm montieren oder für ein Gerät das weniger kann viel mehr bezahlen soll. :confused:

Verfasst: 06.11.2009, 09:54
von taunusjogger
Fire hat geschrieben:Weil sie das Non-plus-ultra sind :P
in Sachen gps sicher.....in Sachen Auswertung würde Garmin ohne ST ziemlich alt aussehen.
Fire hat geschrieben: Ich persönlich werde aber nie verstehen wieso man sich einen Sensor an den Oberarm montieren oder für ein Gerät das weniger kann viel mehr bezahlen soll. :confused:
Moment... der G3 kann zwar weniger aaaaaber er ist nicht teurer. :P
Ich persönlich nutze ihn nur noch wenn ich mal ne neue Strecke ablaufe, meine Frau den S3 nutzt oder ich einen Schuh benutze an dem kein Sensorclip befestigt ist .

Verfasst: 06.11.2009, 10:22
von Siegfried
Fire hat geschrieben:Weil sie das Non-plus-ultra sind :P

Es ist ja nicht so dass hier irgendjemand von Garmin bezahlt wird oder so. Wir sind alle einfach so wunschlos glücklich mit unseren Garmin Geräten dass wir auch andere gerne damit glücklich machen :zwinker5:

Genau - und wenn das Gerät von Polar oder Suunto oder sonstwem wäre, dann wäre dem auch nichts anders. Aber wenn ich bei einem Gerät einen Clip hier, einen Pod da und einen Stick dort brauche - dann ist das ganze unbrauchbar. Ich weiss nicht wie da auch noch Begeisterung ausbrechen soll.

Siegfried

Verfasst: 06.11.2009, 10:34
von LukeNRG
JoggWithoutDog hat geschrieben:Mich stört auch etwas, das bei nahezu jeder neutralen Frage zu diesen technischen Spielzeugen immer wieder Garmin als das Non-plus-ultra hingestellt wird.
ja da gebe ich Dir Recht:
Fire hat geschrieben:Weil sie das Non-plus-ultra sind :P
Naja... Da sollte man ja auch ehrlich zu sich selbst sein und auch ein bisschen Augenwischerei... Über die Jahre hab ich eine vielzahl von Erfahrungen mit diversem Technikspielzeug und dem Serviceverhalten der Hersteller gesammelt (oder sammeln müssen) und will hier mal ein bisschen aus dem Nähkästchen plaudern. Unteranderem hab ich einen Garmin GPSmap60cxi, einen Edge305 und (noch) einen 310xt. Von Polar hab ich eine S710 aus dem Jahre 2002, eine RS800cx und einen CS600.

Was mir bei Garmin generell auffällt, ist die nur einjährige Garantie. Sprich sie liegt in Deutschland deutlich unter dem gesetzlichen Gewährleistungsanspruch und wird nur durch diesem auf zwei Jahre verlängert. Wer also bei eBay billig ein Gerät aus dem Ausland erwirbt, könnte schnell ziemlich doof dastehen. Auch zeigt dies ein mangelndes Vertrauen des herstellers selbst in die eigenen Produkte. Das zweite viel größere Ärgernis finde ich die komplett verschweißten Geräte, bei denen eine Reperatur nicht möglich ist. Zumal die Konstruktion scheinbar auf eine begrenzte Lebensdauer von maximal 3-4 Jahren hindeutet. Ich denke da an den nicht wechselbaren Lithium-Ionen-Akku der bei täglicher Benutzung nach dieser Zeit einfach hinüber ist und auch die eher bescheidene "Gummitasten"-Konstruktion, bei der einfach nach einer gewissen Zeit das Gummi im Bereich der Tasten spröde wird/einreißt. Das habe ich zwei mal beim Edge305 erlebt und wird beim 310xt auch so sein. Als weiteres ist bei Garmin nicht wirklich eine brauchbare Software mit dabei. Ich sage da nur Elevation-Correction. Zum Glück gibt es ja SportTracks, Acent oder Rubitrack, aber für diese Softwarelösungen sollte man noch 30-50€ dazurechnen. Und wer jetzt sagt, SportTracks gibt es doch für Umme, der sollte sich die Lizenzbedingungen noch einmal durchlesen. Nur weil der Programmierer auf teuren Schutz und/oder Aktivierungszwang verzichtet bzw. auf die Ehrlichkeit der Anwender setzt, ist diese Software nicht kostenlos.

Der angesprochene Service ist bei Garmin innerhalb der Garantie (1 Jahr) oder der gesetzlichen Gewährleistung (2 Jahre) wirklich gut. Aber wehe man ist außerhalb dieser Zeit. Eine Begutachtung des Gerätes veranschlagt Garmin pauschal mit einem Betrag über 40€. Zählt man noch die eigenen Portokosten hinzu, ist man bei fast 50€. Im gleichen Atemzug wird einem dann gesagt, dass man eh nichts repariere, sondern die Geräte nur komplett Austausch. Natürlich zu einem "Vorzugs-Apotekerpreis" im Bereich von 150-200€. Hatte ich so vor wenigen Monaten mit meinem Edge 305 erlebt, obwohl ich nur angefragt habe, ob man eine neue "Gummiabdeckung der Tasten (Materialwert 1-2Cent) bekommen kann.

Was mir zum Beispiel aktuell am 310xt aufgefallen positiv aufgefallen ist, ist der virtuelle Partner, der Vibrationsalarm, die ANT+ Funkübertragung auch zum PC. Was aber negativ ist, ist dass er explizit sich an Triathleten richtet und auch so beworben wird. Das finde ich zumindest bezüglich der Gerätegröße schon mal witzig, weil man den 310xt garnicht unter diese Ganzkörpercondome namens Neoprenanzüge bekommt. Er ist schlichtweg einfach zu groß. Desweiteren wird er mit einem speziellen Triamodus beworben, wobei verschwiegen wird, dass im Triamodus keine "Laps" mehr genommen werden können. Sprich, wenn der Wettkampf auf der Rad- und oder Laufsstrecke über mehrere Runden geht, kann man da keine genauen Rundenvergleich machen. Als reiner Läufer finde ich es ärgerlich, dass das gerät "Auto-Laps" und Laps nicht trennen kann. Sprich, wenn ich Autolaps auf 1000m einstelle und bei 2,213km eine Zwischenzeit nehme, wird die bis dahin angefangene AutoLap (213m) wieder auf "0" zurückgesetzt und die nächste AutoLap wird nicht bei 3km, scondern bei 3,213km genommen. :tocktock:

Und auch auf der lizenzrechtlichen Seite habe ich ein dickes Problem. Ich besitze für den GPSmap60cxi diverses kartenmaterial. Alleine die Topo-Karte für Deutschland kostet ca. 170€. man darf diese aber nur auf maximal zwei rechnern (Aktivierungszwang) und auf maximal zwei Garmin Geräten aktivieren. Okay, da ich das kartenmaterial über eine Virtuelle Maschine (VMware) verwende, kann ich diese auf jeden neuen rechner übertragen. bei den garmin Geräten geht dies allerdings nicht. So habe ich die Karten zusätzlich auch auf einem Edge 705 (auch ne lustige Geschichte) installiert gehabt. Sprich Gerät Nummer 2. Ich hab mir als Ersatz für den Edge305 und als Nachfolger den Garmin Dacota 20 ins Auge gefasst. Allerdings nur, sofern ich auch das von mir teuer erkaufte Kartenmaterial auf dem Dacota 20 verwenden kann. Aber genau das hat mir der Garmin Support verneint. Ich hab keine Möglichkeit die Karten erneut freischalten zu lassen. Sprich ich müsste zusätzlich zum dacota auch erneut eine Lizenz für das Kartenmaterial erwerben um es auf dem dacota nutzen zu können...

Ach und noch die lustige Geschichte zum Edge 705. Da gibt es bis heute (zwei Jahre nach erscheinen) noch keine Firmware, die alle versprochenen Funktionen stabil bereitstellen kann. Als ich Ihn damals verwendet habe, ist er reproduzierbar beim Nachfahren von mit dem gerät aufgezeichneten GPS Tracks ("Wurmnavigation") abgestützt und die bis dahin gespeicherten Trainingsdaten sind weg gewesen. Keine gute Trainingslösung. Nach zweimaligen Einsenden und jeweiligem Austausch des Edges705 mit keiner Fehlerverbesserung (ist ja ein Firmware Problem), hab ich den Edge dann bei amazon.de zurückgegeben. Wer mehr über die "lustige" Geschichte der Edge705er Firmware Entwicklung hören/lesen möchte, dem seien folgende Threads zum 705er ans herz gelegt:

Garmin Edge 705 - MTB-News.de | IBC Mountainbike Forum
Garmin Edge 705 [Teil 2] - MTB-News.de | IBC Mountainbike Forum

So! Und jetzt verduffte ich mich mal ganz schnell, weil ansonsten werde ich von den Garmin Jüngern augenblicklich
:steinigen: .

Bitte vergebt mir...

Vlg LukeNRG

P.S. Polar hat mir vor zwei Wochen an Ihrem "Technikstand" beim München Marathon eine gebrochene Taste meiner fast sieben Jahre alten S710 kostenlos ersetzt.

Verfasst: 06.11.2009, 11:51
von cap_fly
Auswahlfrage:

welcher der beiden freds ist nun der objektivere? er kanns ja wenn er will
Siegfried hat geschrieben:
der ganze Polar-Schrott
Siegfried hat geschrieben:
Genau - und wenn das Gerät von Polar oder Suunto oder sonstwem wäre, dann wäre dem auch nichts anders. Aber wenn ich bei einem Gerät einen Clip hier, einen Pod da und einen Stick dort brauche - dann ist das ganze unbrauchbar. Ich weiss nicht wie da auch noch Begeisterung ausbrechen soll.
aber so ists eben bei
garmin-fundamentalisten

Verfasst: 06.11.2009, 11:58
von cap_fly
LukeNRG hat geschrieben:


Naja...

.....



Vlg LukeNRG

P.S. Polar hat mir vor zwei Wochen an Ihrem "Technikstand" beim München Marathon eine gebrochene Taste meiner fast sieben Jahre alten S710 kostenlos ersetzt.
:D die reinste plasphemie der ganze artikel :daumen:

Verfasst: 06.11.2009, 13:09
von Siegfried
cap_fly hat geschrieben:Auswahlfrage:

welcher der beiden freds ist nun der objektivere? er kanns ja wenn er will






aber so ists eben bei
Was soll der Käse mit "Garmin-Fundemantalisten" :tocktock: Es geht um ein "Produkt" und nicht um irgendeine Firma oder Marke. Mir ist es völlig wurscht welches Logo da drauf steht - ich hab mit Garmin persönlich genau so wenig am Hut wie mit allen anderen Herstellern.

Siegfried

Verfasst: 06.11.2009, 15:13
von aska187
Siegfried hat geschrieben:Endlich mal einer der mir aus der Seele spricht - der ganze Polar-Schrott mit lauter externen Teilen - die würd ich am laufenden Band suchen. Mir reicht der Garmin schon mit dem Ladecradle - dahab ich mittlerweile 3 von - eins daheim, eins im Auto und eins auf der Arbeit.

Siegfried
Dann hab ich mal eine Frage: Suchst du auch ständig deinen Gurt und den HF-Sensor oder läufst du ohne? Oder hast du da auch mehrere?

Verfasst: 06.11.2009, 15:25
von Siegfried
aska187 hat geschrieben:Dann hab ich mal eine Frage: Suchst du auch ständig deinen Gurt und den HF-Sensor oder läufst du ohne? Oder hast du da auch mehrere?
Brauch keinen Pulsgurt - das ist nur was für Laufanfänger und Nordic Walker :teufel:

Verfasst: 06.11.2009, 17:44
von JoggWithoutDog
Naja Siegfried, manchmal find ich die Pulsaufzeichnung (...wenn auch nicht für wirkliches Training, das auf Leistungssteigerung ausgerichtet ist) schon sinnvoll - nämlich dann, wenn man einfach die Verbesserung anhand ähnlicher Läufe mit ähnlichen Zeit (schreib schon nicht "identisch" ;-) vergleichen will, sinnvoll - zumindest als sinnvolle Unterstützung.
Zu Garmin muss ich allerdings sagen, dass ich mich - im Gegensatz zu Suunto (...ich weiß, du hast andere Erfahrungen gemacht, aber der Vollständigkeit halber will ich sie eben auch mal nennen) - manchmal auch als Kunde veralbert vorkomme:
Hab mir ja den Oregon zugelegt, der mit Aufzeichnung der Pulses und der Geschwindigkeit wirbt und für einige wenige Läufe im unbekannten Gelände mitgenommen (nen Pulsgurt und Footpod von Garmin gebraucht günstig erworben) ... und was muss ich feststellen: Lässt sich nicht mit den üblichen PC-Programmen auswerten. Bei Anfrage erhielt ich die lapidare Antwort: Zur Zeit nicht kompatibel.
Ganz zu schweigen von der schon erwähnten Kartenpolitik - ich weiß, all das braucht ein Läufer nicht - aber wenn schon Werbung dafür gemacht wird, finde ich es einfach alles andere als kundenfreundlich.
Da lob ich mir Suunto. Ist mal die Batterie-Verschlußkappe ausgenudelt, bekomm ich innerhalb einer Woche kostenlos(!) ne neue zugeschickt.
Natürlich gibt es überall, da sind wir uns sicherlich einig - Vor- und Nachteile und jeder kann mit einem Montagsgerät auch mal Pech haben, aber trotzdem fände ich es sinnvoller und besser, wenn man sich neutral über was informieren möchte, wenn man für die Hauptfirmen eigene Bereiche machen würde - es nervt mich persönlich halt schon etwas (...und ich hab mich bewusst in den letzten Monaten zurückgehalten), wenn spätestens der 5. Beitrag nur noch Garmin als Non-plus-ultra darstellt, was er - bis auf den wirklich super Preis - nicht ist. Siegfried, du bis ja noch länger als ich Mitglied dieses Forums und ich stelle leider gerade in den letzten Jahren eine Abflachung der Qualität fest - schade - aber vielleicht ist es ja nur mein persönliches Empfinden?
Jedem das seine - damit will ich mich auch nicht mehr länger an der Diskussion beteiligen.
Und "Good running"
JoggWithoutDog alias Joachim

Verfasst: 06.11.2009, 17:48
von LukeNRG
@ JoggWithoutDog: Ich glaube Du bist Siegfried auf den Leim gegangen, da er den Kommentar ironisch gemeint hat! :hihi:

Und aus Erfahrung würde ich sagen, das jede Ernsthaftigkeit des Themas eine weitere "Verflachung" zur Folge hat...

Vlg LukeNRG

Verfasst: 06.11.2009, 17:57
von JoggWithoutDog
Hallo Luke, glaub ich - zumindest bzgl. Pulsaufzeichnung - nicht. Und ich mach es eigentlich sogar ähnlich wie Siegfried - dreh nämlich während des Laufens meine Uhr um. Laufe ab und zu mal mit Freunden/Kollegen ... und verstehe nicht, wie sich manche wirklich zum Sklaven der Pulsuhr machen können...aber kleine Ausnahmen fürs Sinnvolle seh ich schon - zumindest im Nachhinein. Aber vielleicht meldet sich Siegfried ja selbst zu Wort.
Wollte Siegfried eigentlich nur dazu animieren, dass er sich, da ich ihn hoch schätze, an der Garmin-Sache weniger beteiligen sollte. Da gibt es andere, die mit Sprüchen aufwarten, dass das Groh so etwas (hoffentlich) sowieso nicht soooo ernst nimmt.
Joachim

Verfasst: 06.11.2009, 17:59
von JoggWithoutDog
Garmin-Sache - damit meine ich halt diese unsäglichen Diskussionen, die letztendlich selten neutral geführt werden.
JwD alias Joachim

Verfasst: 06.11.2009, 20:51
von Siegfried
JoggWithoutDog hat geschrieben:Hallo Luke, glaub ich - zumindest bzgl. Pulsaufzeichnung - nicht. Und ich mach es eigentlich sogar ähnlich wie Siegfried - dreh nämlich während des Laufens meine Uhr um. Laufe ab und zu mal mit Freunden/Kollegen ... und verstehe nicht, wie sich manche wirklich zum Sklaven der Pulsuhr machen können...aber kleine Ausnahmen fürs Sinnvolle seh ich schon - zumindest im Nachhinein. Aber vielleicht meldet sich Siegfried ja selbst zu Wort.
Wollte Siegfried eigentlich nur dazu animieren, dass er sich, da ich ihn hoch schätze, an der Garmin-Sache weniger beteiligen sollte. Da gibt es andere, die mit Sprüchen aufwarten, dass das Groh so etwas (hoffentlich) sowieso nicht soooo ernst nimmt.
Joachim
Was iss? Um was gehts? :D

Naja - Pulsmessung - aus dem Alter bin ich raus - zumal da so viele Faktoren mit reinspielen können das der blosse Pulswert kaum eine Aussagekraft für irgendwas hat. Und grade für Anfänger ists eher rausgeworfenes Geld und seltenst zielführend. Mich interessiert unterwegs mehr die Streckenlänge, mein Tempo und am Ende wo ich so langgelaufen bin.

Aber das mit den Kartenpreisen ist schon ärgerlich - 170 EUR find ich persönlich auch überteuert - aber wohl der fehlenden Konkurrenz geschuldet. Aber jetzt will sich ja Google einbringen - da fallen vielleicht auch die Preise für Garmin-Kartensoftware.

Siegfried

Verfasst: 08.11.2009, 22:20
von aska187
Ich wollte ja eigentlich keine Diskussion über den Sinn und Zweck der Pulsaufzeichnung generell anstoßen, vielmehr wollte ich darauf hinweisen, dass auch beim 310XT auch ein bißchen was an Zubehör dabei ist, welches man ja irgendwo sucht, wenn man es nicht benutzt. Daher fand ich das Argument von Siegfried (- der ganze Polar-Schrott mit lauter externen Teilen - ) nicht wirklich einleuchtend. Das hat sich ja mittlerweile geklärt. Ich persönlich finde die Lösung mit dem Externen G3 und G1 auch nicht wirklich gelungen, von der Funktion mal ganz abgesehen, aber man muss auch zugestehen, dass es die erste Generation GPS-Geräte von Polar ist, da kann man gar nicht auf dem Niveau von Garmin sein.

Tja warum kaufen Leute trotzdem noch die 800cx: naja den IPOD kauft auch kein Mensch wegen der überragenden Klangqualität...

Eins noch: wer was von "Polarschrott" schreibt, muss dann wohl auch mit "Garminfundamentalist" rechnen

Verfasst: 08.11.2009, 22:42
von TwimThai
Warum Menschen einen iPod kaufen liegt sicherlich mehr am Marketing und Ruf von Apple als bei Polarproduken. Ich hab noch keinen im Fitness-Studio davon schwärmen hören, dass er jetzt zur Polar-Community gehört :D

Polar hat eben den Vorteil, dass sie in Sachen Pulsmessung ganz klar Marktführer sind. Beim FR305 ist der Preis das Totschlagargument. Imo hat jedes Gerät Vor- und Nachteile, nur wer auf den Preis wert legt, kommt am FR305 momentan kaum vorbei. Da bekommt man einfach ein überragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Aber auch ne 800cx hat Möglichkeiten und Funktionen die ein FR so nicht bietet. Ich würde z.B. manchmal auch gerne die Trittfrequenz wissen. Könnte ich mir nen Fußpod kaufen, wäre ich immer noch billiger als bei Polar, aber dann würde GPS-Pace nicht mehr aufgezeichnet/ angezeigt werden und ich müsste den Pod kalibrieren. Beim 310XT geht beides, dann ist aber der Preisvorteil wieder futsch. Es hat alles seine Vor- und Nachteile...

Verfasst: 10.11.2009, 16:14
von cmowse
Siegfried hat geschrieben: [..]

Aber das mit den Kartenpreisen ist schon ärgerlich - 170 EUR find ich persönlich auch überteuert - aber wohl der fehlenden Konkurrenz geschuldet. Aber jetzt will sich ja Google einbringen - da fallen vielleicht auch die Preise für Garmin-Kartensoftware.

Siegfried
Als Alternative zur Topo Karte von Garmin bietet sich ja die kostenlose OpenStreet Map an.
Speziell die OSM Radkarte finde ich ganz angenehm, weil sie nicht so "bunt" ist, wie z:b die openmtbmap.
User:Radfahrer/Radkarte - OpenStreetMap

Verfasst: 10.11.2009, 16:28
von cmowse
LukeNRG hat geschrieben: Was mir zum Beispiel aktuell am 310xt aufgefallen positiv aufgefallen ist, ist der virtuelle Partner, der Vibrationsalarm, die ANT+ Funkübertragung auch zum PC. .
Die Datenübertragung ist aber auch bei der aktuellen 2.6FW noch der Knackpunkt.
Solange das sporadisch auftretene Problem mit den CRC Fehlern bei der Übertragung (Stichwort "BadFitFiles") nicht gelöst ist, kann ich den 310XT nicht wirklich empfehlen.
Was nützen die tollsten Aufzeichnungen, z.B. pers. Bestzeit beim Saisonhöhepunkt, wenn man sie anschliessend nicht am PC auswerten/archivieren kann?

Der deutsche Garmin Support gibt ja nicht mal zu, dass das ein FW Fehler ist, während es im offiiziel.. engl. Garmin Forum offen diskutiert wird.

Verfasst: 10.11.2009, 22:23
von Amigo
Siegfried hat geschrieben: Naja - Pulsmessung - aus dem Alter bin ich raus - zumal da so viele Faktoren mit reinspielen können das der blosse Pulswert kaum eine Aussagekraft für irgendwas hat. Und grade für Anfänger ists eher rausgeworfenes Geld und seltenst zielführend.
Sag mal, mit wievielen Anfängern hast Du denn zu tun? Gerade für Anfänger kann eine Pulsuhr (es muss ja nicht das teuerste Modell sein) ganz nützlich sein, um Belastungen individuell richtig einzuschätzen. Tempovorgaben für Anfänger sind meist nicht sinnvoll, wenn man deren Leistungsvermögen nicht kennt. Mit dem subjektiven Empfinden, ob der Lauf jetzt zu leicht oder zu hart war, ist das auch so eine Sache... Mit zunehmender Erfahrung kann man es dann später auch mal ohne solche Hilfsmittel versuchen. Pulsmessung gab es auch "früher" schon, als es noch gar keine Pulsuhren gab. Da wurden in den Pausen mit der Hand die Pulsschläge gezählt. Damals liefen aber noch keine Besserwisser rum, die das total falsch, überflüssig oder sonstwas fanden.
Das schlimmste, was Anfängern passieren kann sind halbgewalktes Wissen über Herzfrequenzen ("Formel" für HFmax, Fettverbrennungszone und so ein Quatsch) - und solche "Experten" wie Du.

Amigo

Verfasst: 11.11.2009, 16:53
von Vicky09
TwimThai hat geschrieben:Man muss ja zeigen was man hat :D Aber Hauptsache die Laufuhr ist alltagstauglich :wink:
Ich finde diesen permanenten Neid der Leute einfach nur peinlich. Sorry. Warum soll man denn bittesehr nicht zeigen dürfen, was man hat? Außerdem kann man doch bei einer Uhr, wie Polar und nem IPod kaum von "zeigen was man hat" reden. Wir reden hier nicht über ne Rolex und irgendwelche Diamant besetzten IPods ganz aus gold. Und selbst wenn... warum soll man das denn nicht zeigen dürfen? So etwas gibt es echt nur hier. Hier muss man sich für alles rechtfertigen, was man sich gekauft hat. Unglaublich!

Also wirklich! Wir reden hier von ganz normalen Gebrauchsgegenständen, die für den einen mehr für den anderen weniger nützlich sind. Es ist in meinen Augen reine Geschmackssache, ob Polar oder Garmin.

Verfasst: 11.11.2009, 17:16
von TwimThai
@ vicky: Ich denke aus meinen Beiträgen wird klar, dass ich sehr nüchtern über Polar und Garmin denke. Um die Anspielung auf eben das on dir angesprochene Foren-Phänome zu unterstreichen habe ich extra 2 Smilys in den Satz gebaut. Wer dann die Ironie noch nicht erkennt...
Abgesehen davon ist eine Rolex nicht nur teuer, optisch schön sondern eben auch funktional. Genau so wie ein Porsche (Ferrari, Lambo, etc.). Allerdings gibt es eben auch Gegenstände die nur gut aussehen und teuer sind, die Funktionalität dem aber nicht entspricht. Dazu gehören imo z.B. die VW Phaetons der ersten Reihe (bzw. die meisten VW "Luxus"-Karossen dieses Zeitraums), diverse D&G, Versace, wasauchimmer-Editionen von Handys, die Fords die als Jaguar verkauft wurden und eben auch iPods und gewisse Pulsuhren. Wer sich sowas kaufen möchte darf das gerne tun, ich finde es nur idiotisch sich sowas zu kaufen weil man gut aussehen will und nicht weil die Funktionalität überzeugt.

Verfasst: 11.11.2009, 17:20
von Vicky09
@Twim Ich habe Deinen Beitrag rein exemplarisch ausgewählt. Mir ist das schon öfter aufgestoßen.

Ganz nüchtern betrachtet finde ich es legitim die beiden Geräte TECHNISCH miteinander zu vergleichen. Wer sich was kauf, darüber steht niemandem ein Urteil zu (außer vielleicht dem Ehepartner... :D )

Also... es war nicht gegen DICH allein gerichtet, sondern allgemein. Es nervt einfach. Es gibt unzählige Beiträge, wo es ähnliche Diskussionen gibt.

Herzliche Grüße

Verfasst: 11.11.2009, 17:41
von LukeNRG
[Offtopic]
TwimThai hat geschrieben: Abgesehen davon ist eine Rolex nicht nur teuer, optisch schön sondern eben auch funktional. Genau so wie ein Porsche (Ferrari, Lambo, etc.). Allerdings gibt es eben auch Gegenstände die nur gut aussehen und teuer sind, die Funktionalität dem aber nicht entspricht...
Ferrari und Lambo funktional??? Zumindest bei ersterem ist Dir schon bewusst, dass man das Getriebe alle paar tausend Kilometer zerlegen, reinigen, Verschleißteile wechseln und wieder zusammenbauen musst. Bei einem Lambo hat sich dass sicherlich geändert, da das ja mittlerweile größtenteils Technik von Audi drin ist. Kann ich jetzt aber nicht aus eigener Erfahrung sagen... :hihi:
TwimThai hat geschrieben:und eben auch iPods und gewisse Pulsuhren. Wer sich sowas kaufen möchte darf das gerne tun, ich finde es nur idiotisch sich sowas zu kaufen weil man gut aussehen will und nicht weil die Funktionalität überzeugt.
Hhmm... Was ist denn an einem 20g ipod shuffle für 50€ nicht funktional. Ich denke das ist das gleiche Phänomen, wie bei den Polar Uhren. Nur weil die Dinge nicht verstanden werden und somit nur ein Bruchteil der Funktionen verwendet werden, sind Sie überteuert?

Klar! Aussehen sollte nie ein ausschlaggebendes Argument sein, mal abgesehen bei der Partnerwahl, aber wenn ein Produkt meinen Wünschen/Anforderungen entspricht, dann nimmt man das doch gerne mit! Oder?
Vicky09 hat geschrieben:@Twim Ich habe Deinen Beitrag rein exemplarisch ausgewählt. Mir ist das schon öfter aufgestoßen.

Ganz nüchtern betrachtet finde ich es legitim die beiden Geräte TECHNISCH miteinander zu vergleichen. Wer sich was kauf, darüber steht niemandem ein Urteil zu (außer vielleicht dem Ehepartner... :D )

Also... es war nicht gegen DICH allein gerichtet, sondern allgemein. Es nervt einfach. Es gibt unzählige Beiträge, wo es ähnliche Diskussionen gibt.

Herzliche Grüße
Was! Du gibst Deinen Ehepartner ein Mitspracherecht!?! :tocktock: Also wir haben Sportsachen, Technikspielzeug, Schuhe und Handtaschen vom Mitspracherecht ausgeklammert. Seit dem haben wir weniger Meinungsverschiedenheiten... :hihi:

[/Offtopic]

Vlg LukeNRG

Verfasst: 11.11.2009, 18:14
von Vicky09
@Luke

Ich HABE gar keinen Ehemann :daumen: :teufel: (dafür ne Polar und nen IPod...). Der Trick an der Sache ist... dass der Ehepartner glaubt ein Mitspracherecht zu haben, am Ende es aber doch nicht wirklich hat...

Verfasst: 11.11.2009, 18:36
von LukeNRG
Vicky09 hat geschrieben:@Luke

Ich HABE gar keinen Ehemann :daumen: :teufel: (dafür ne Polar und nen IPod...). Der Trick an der Sache ist... dass der Ehepartner glaubt ein Mitspracherecht zu haben, am Ende es aber doch nicht wirklich hat...
Naja... Wenn Sie in Shoppinglaune (wohl noch zusammen mit Ihren Mädels) ist, kann Er noch so taktisch klug agieren... Aber dass die Kreditkarte leidet, ist unabwendbar... :sauer:

Er kann nur so tun, als ob er sich freuen würde, was er manchmal auch von Natur aus macht und somit Ihr auch eine Ihr wichtige Absolution erteilt! Und wenn sie einen tollen Tag mit Ihren Freundinnen in der City hatte und somit sehr glücklich ist, hat er abends, sofern er sich nicht zu ungeschickt beim Prossecco öffnen anstellt, auch was davon... :hihi:

Vlg Luke

Verfasst: 11.11.2009, 21:26
von Vicky09
LukeNRG hat geschrieben:Naja... Wenn Sie in Shoppinglaune (wohl noch zusammen mit Ihren Mädels) ist, kann Er noch so taktisch klug agieren... Aber dass die Kreditkarte leidet, ist unabwendbar... :sauer:

Er kann nur so tun, als ob er sich freuen würde, was er manchmal auch von Natur aus macht und somit Ihr auch eine Ihr wichtige Absolution erteilt! Und wenn sie einen tollen Tag mit Ihren Freundinnen in der City hatte und somit sehr glücklich ist, hat er abends, sofern er sich nicht zu ungeschickt beim Prossecco öffnen anstellt, auch was davon... :hihi:

Vlg Luke
Gut kombiniert... auch wenn ich der Meinung bin, dass es nette Abende auch mal ohne vorheriges Shoppen geben muss :D

Also... zurück zum Thema. Ich höre. Technische Details... Ich bin interessiert.

Ganz nebenbei bemerkt finde ich die Garmin Teile TECHNISCH absolut toll. Trotzdem bleibe ich bei Polar aus ganz eitlen Gründen. Polar sieht einfach besser aus.

Herzliche Grüße!

Verfasst: 11.11.2009, 21:51
von LukeNRG
Vicky09 hat geschrieben:Gut kombiniert... auch wenn ich der Meinung bin, dass es nette Abende auch mal ohne vorheriges Shoppen geben muss :D
Naja... hab ja nur versucht einer exzessiven Shoppingorgie etwas Gutes (für mich) abzugewinnen!!! War also keine exklusive Vorraussetzung für einen schönen Abend!
Vicky09 hat geschrieben:Also... zurück zum Thema. Ich höre. Technische Details... Ich bin interessiert.
kennst Du meine Homepage schon? Da gibt es ein paar nette Topics über technische Spielerreien?

z.B.
Der Vergleich: Garmin SDM4 vs. Polar s3 Laufsensor
Technischer Hintergrund der Polar Laufsensoren
Vicky09 hat geschrieben:Ganz nebenbei bemerkt finde ich die Garmin Teile TECHNISCH absolut toll. Trotzdem bleibe ich bei Polar aus ganz eitlen Gründen. Polar sieht einfach besser aus.
Also nur aus DEM Grund? Da empfehle ich "Duck' und wech..." Läufst Du denn dann auch momentan in pink? :daumen:

Vlg

Verfasst: 11.11.2009, 22:05
von Vicky09
@Luke

Natürlich kenne ich Deine HP schon und selbstverständlich ist die Optik NICHT der einzige Grund.

Ich wollte einfach so herrlich ins Klischee passen, das hier offenbar herumgeistert :teufel: :daumen: Reine Ironie also... Mein Shuffle ist übrigens GRÜN.

Verfasst: 12.11.2009, 11:50
von TwimThai
Das jetzt jemand mit dem Lambo-Beispiel kommt war mir klar :D Aber um was es mir ging: Man bezahlt für ein schnelles Auto und bekommt ein schnelles Auto. Bei nem iPod gibt es Leute die den wegen dem angeblich so tollen Klang kaufen und den bekommt man woanders eben besser für weniger Geld. Das sit wie in der Fielmann-Werbung: "Haben sie nicht eine schönere Brille für weniger Geld?" Imo muss das Gesamtpaket aus Preis/Leistung passen und da sind meiner Meinung nach Apple-Produkte im Großen und Ganzen nicht preiswert. Liegt aber einfach daran, dass ich persönlich die Optik bei einem Funktionsgegenstand hinten anstelle. Meine Koss Porta Pro Kopfhörer sehen scheiße aus, sind aber klanglich für 30€ das Beste was man bekommen kann. Ich hab mich dafür entschieden meine Musik richtig genießen zu können und dafür eben auf die Optik zu verzichten, andere nutzen Kopfhörer als stylishes Accesoire und kaufen eben für mehr Geld auffällige Neon-KH die mir optisch auch gefallen, die klanglich aber einfach nicht mithalten. Was einem wichtiger ist, bleibt jedem selbst überlassen. Jetzt gibt es aber auch noch einige Personen denen ein Gegenstand optisch gefällt und die ihn deswegen als Non-Plus-Ultra loben obwohl die Optik für die Funktion nebensächlich ist. Das passiert z.B. dann wenn in Verbindung mit iPods (v.a. mit original-KH) von "überzeugendem Sound" gesprochen wird, da klingt mein N95 besser und das habe ich nicht zum Musik hören gekauft...

Kurz gesagt nervt es mich einfach, wenn die Optik als ausschlaggebend angesehen wird UND deswegen die Funktion schöngeredet oder total ignoriert wird.

Verfasst: 12.11.2009, 12:30
von Vicky09
@Twim

Ich kann mir kaum vorstellen, dass Optik das ausschlaggebende Kriterium ist. Jedenfalls war es bei mir nicht das Entscheidende, spielte jedoch durchaus eine Rolle.

Die meisten werden sich sicher ziemlich lange überlegt haben, welche Uhr denn passt. Ich jedenfalls habe das lange getestet. Ich habe den FR305 tatsächlich ne Zeit gehabt und getestet. Er war einfach nichts für mich. Wir sind einfach keine Freunde geworden. Der Wille war durchaus da.

Um es auf den Punkt zu bringen... es ist auch ein Stück Gewohnheit, die mich bei Polar hat bleiben lassen. Ich laufe ja noch nicht lange, habe aber vorher auch schon irgendetwas gesportelt... immer mit Polar. Da kannte ich auch nichts anderes. Ich komme mit der Polar insgesamt besser zurecht. Technisch finde ich nehmen sich die Uhren nichts. Jede hat seine Vor- und Nachteile. Es gilt abzuwägen, was einem wichtig ist.

Ich finde es halt nur immer sehr anstrengend, wenn man sich fast schon dafür entschuldigen muss, weil man eben keinen FR hat. Jedem das Seine. So einfach ist das. Da sind wertende Bemerkungen einfach überflüssig.

Herzliche Grüße und viel Spaß mit Euren Uhren...

Verfasst: 12.11.2009, 13:29
von TwimThai
@ Vicky: Ich stimme deinem letzten Beitrag voll und ganz zu, deswegen verstehe ich auch nicht warum du meinen Beitrag zitiert hast bzw. deine Kritik an den "Garmin-Fundamentalisten" an mich richtest. Wie auch schon oben geschrieben habe ich absolut kein Problem damit wenn sich jemand für eine Polar oder auch einen FR405 entscheidet.

Verfasst: 12.11.2009, 18:33
von Zwergenkuss
Angesprochen hast du es ja. Das Gesamtpaket muss stimmen. Ich kaufe nach dem Forerunner 305 wieder eine Polar. Ebenso wie ich von Windows vor 8 Jahren zu Mac OS X gewandert bin und ich mich seitdem nur noch auf Arbeit mit dem Winmüll quäle. Ebenso wie ich jahrelang auf Technikgeschwafel von Handyherstellern gehört habe (Edge, Bluetooth etc.). Schön hatte das Zeug. Und? Benutzbar? Zum in die Ecke werfen waren die Dinger. Mehr nicht. Deswegen laufe ich sogar gerne mit meinem iPhone. Genauigkeit bei langen Läufen? +-500m bei 21 km. Mir reichts :D

Verfasst: 12.11.2009, 20:01
von Siegfried
Amigo hat geschrieben:Sag mal, mit wievielen Anfängern hast Du denn zu tun? Gerade für Anfänger kann eine Pulsuhr (es muss ja nicht das teuerste Modell sein) ganz nützlich sein, um Belastungen individuell richtig einzuschätzen. Tempovorgaben für Anfänger sind meist nicht sinnvoll, wenn man deren Leistungsvermögen nicht kennt. Mit dem subjektiven Empfinden, ob der Lauf jetzt zu leicht oder zu hart war, ist das auch so eine Sache... Mit zunehmender Erfahrung kann man es dann später auch mal ohne solche Hilfsmittel versuchen. Pulsmessung gab es auch "früher" schon, als es noch gar keine Pulsuhren gab. Da wurden in den Pausen mit der Hand die Pulsschläge gezählt. Damals liefen aber noch keine Besserwisser rum, die das total falsch, überflüssig oder sonstwas fanden.
Das schlimmste, was Anfängern passieren kann sind halbgewalktes Wissen über Herzfrequenzen ("Formel" für HFmax, Fettverbrennungszone und so ein Quatsch) - und solche "Experten" wie Du.

Amigo
Am sinnvollsten ist es einfach nebenher zu laufen und versuchen sich zu unterhalten. Ich hatte in den vergangenen Jahren schon mehr als genug mit Anfängern zu tun. Aber eine Diskussion auf der Basis ist mehr als sinnlos.

Siegfried

Verfasst: 12.11.2009, 20:04
von Siegfried
cmowse hat geschrieben:Als Alternative zur Topo Karte von Garmin bietet sich ja die kostenlose OpenStreet Map an.
Speziell die OSM Radkarte finde ich ganz angenehm, weil sie nicht so "bunt" ist, wie z:b die openmtbmap.
User:Radfahrer/Radkarte - OpenStreetMap
Ist es leider noch lange nicht. Ich arbeite im Moment daran bestimmte Wander- und Laufstrecken über GPSies darzustellen - in 80 % der Regionen die ich brauche besteht der Wald aus einer weglosen grünen Fläche.

Siegfried

Verfasst: 12.11.2009, 21:07
von schneapfla
TwimThai hat geschrieben: Abgesehen davon ist eine Rolex nicht nur teuer, optisch schön sondern eben auch funktional.
Na ja, die objektiv meßbaren Vorteile eine Rolex, Omega, IWC o. ä. sind eher dünn gesät - wer nur die Funktionen will, kriegt die auch für (maximal) 10% des Neupreises einer obigen Uhr und von der Genauigkeit einer 50€-Funkuhr können diese Uhren nur träumen...
Man sollte also schon entweder auf Image (wobei eine Rolex wohl meistens als angeberisch daherkommt) fixiert sein oder einen gewaltigen Hang zum technischen haben und es ziemlich faszinierend finden, wie man eine solche Menge an mechanischen Einzelteilen zu einem Ganzen zusammenfügen kann, daß dazu noch Genauigkeiten erreicht, von denen alles andere Mechanische nur träumen kann... :zwinker5:

Eine Laufuhr ist für mich ein reines Nutzgerät - wie die aussieht interessiert mich relativ wenig, solange Preis und Leistung in einem vernünftigen Verhältnis stehen (ich hab' das Ding maximal 10 h in der Woche dran und da bin ich ausschließlich beim Laufen)...

Grüße

schneapfla

Verfasst: 12.11.2009, 23:34
von cmowse
Siegfried hat geschrieben:Ist es leider noch lange nicht. Ich arbeite im Moment daran bestimmte Wander- und Laufstrecken über GPSies darzustellen - in 80 % der Regionen die ich brauche besteht der Wald aus einer weglosen grünen Fläche.

Siegfried
Bei mir schaut es dagegen richtig gut aus... :zwinker2:

Aber das Projekt lebt vom mitmachen, warum lädts du nicht einfach deine tracks hoch ?

Verfasst: 12.11.2009, 23:51
von LukeNRG
Genau ein iPod ist ein gutes Beispiel! Das Besondere am iPod ist sicherlich nicht die Klangqualität, sondern die einfache Nutzung! Angefangen vom Onlineshop, über die Verwaltung auf dem Desktop und die Verteilung an Laptop und/oder eben MP3 Player. Vom Kauf bis die Datei auf meinem iPod ist benötige ich genau 3 Klicks. Das ist bei keine anderem "System" so einfach. Und die Preise für Digitale Musik sind bei iTunes definitiv konkurenzfähig.

Aber klar, wer z.B. seien Musik noch auf CDs im Laden kauft, für den ist oben genannte Funktion völlig unwichtig. Sprich jeder hat seine eigenen Vorlieben und wer es kompliziert mit in den Laden dappen, CD auf den PC rippen, ggf. Metadaten überprüfen und ergänzen und dann auf einen MP3 Player laden mag, kann das gerne machen. Ich erwarte da von Hard- und Software einfach mehr...

Und so ist es halt auch bei manchen Sportuhren. Wen die Herzfrequenzmessung nicht interessiert, für den ist halt ein Pulsmesser auch nicht der richtige Partner. Sicher der 310xt kann genauso fürs Training eingesetzt werden, wie der RS800cx. Allerdings bietet er halt nicht die Trainingsfunktionen, wie z.B. Vorabtrainingsplanung für bis zu drei Wochen und Sync mit dem Gerät. Für mich ist es eine Erleichterung, mich von meinem Trainingscomputer durch mein Training leiten zu lassen. Das gibt mir dann genau vor, wann ich mit welchem Puls oder welchem Tempo zu laufen habe. Das kann der 310xt vielleicht auch, aber es ist nunmal nicht so einfach zu programmieren und auch nicht so flexibel handhabbar. Zumal man dann wieder GTC für die Programmierung und ST für die Auswertung braucht. In einer Software kann man schön Soll und Ist vergleichen.

Oder für viele eher unerfahrene Sportler ist auch der OwnOptimizer Test durchaus sinnvoll. Dies ist ein standardisierter Test, welcher die Regenerationszyklen überwacht. Gerade ehrgeizige Anfänger können schnell ins Übertraining kommen. Andere Funktionen wie die OwnZone sind, dass muss man auch offen zugeben, was für WeightWatcher oder Stockterroristen... Sobald man etwas ambitionierter trainiert und sich besser selbst einschätzen kann, kann man selbst die HF einschätzen...

Die GPS Daten sind zwar ganz nett sich anzuschauen, besonders wenn ich irgendwo unterwegs bin. Aber einen Großteil trainiere ich zu Hause. Deswegen sind mir die GPS Sachen eher unwichtig. Jemand anderes, der wiederum kein wirkliches Interesse an Leistungssteigerung, sondern eher, ich sag mal, Genussläufer ist, dem ist Herzfrequenzmessung und Trainingsplanung nicht so wichtig. Der findet vielleicht dementsprechend die GPS Funktionen oder vielleicht den absolut niedrigeren Preis wichtig! Und das ist ja auch mehr als okay...

Vlg LukeNRG

Verfasst: 13.11.2009, 08:02
von Siegfried
cmowse hat geschrieben:Bei mir schaut es dagegen richtig gut aus... :zwinker2:

Aber das Projekt lebt vom mitmachen, warum lädts du nicht einfach deine tracks hoch ?

Mach ich ja - aber im Moment brauche ich etwas womit ich arbeiten kann - was mich an OSM annervt ist die meines erachtens nutzlose Funktionsfülle. Vielleicht hätte man sich erst einmal drauf konzentrieren sollen Straßen und Wege zu erfassen und sich nicht in für die Mehrheit nutzlose Informationen wie Hochspannungsmasten und wasweissichnochalles zu verzetteln. In Bereich von Großstädten ist der Informationsgehalt richtig gut - in ländlichen Bereichen dagegen vollkommen unbrauchbar. Wenn ich alleine auf den Wiesbadener Stadtwald schaue, dann sehe ich ein paar dickere Waldwege, die Mehrzahl endet im Nirvana obwohl das in der Realität durchgehende Strecken sind. Wie soll ich damit Streckenpläne zeichnen? Meine Baustelle sind die Streckenpläne und nicht die Intuition Kartenmaterial zu basteln.

Siegfried

Verfasst: 13.11.2009, 18:30
von Vicky09
Ich trage mein Training auch immer im Voraus ein und übertrage es auf die Uhr. Das ist für mich extrem wichtig. Deshalb auch die Entscheidung für die RS800xc. Meine Pläne kommen vom Trainer und die sind manchmal etwas komplizierter. Da ist es sehr schön, wenn das programmieren einfach ist.

Ich laufe nie mit GPS, fast nur mit Fußsensor.

So hat eben jeder seine Vorlieben. Ganz am Anfang bin ich auch mit meinem IPhone gelaufen. Da gab es auch so ein App :-)

Herzliche Grüße!

Verfasst: 13.11.2009, 18:46
von schneapfla
Im 310XT kann man Trainings doch genauso eintragen, oder hab' ich was übersehen? :confused: :confused: