Hallo laufmann,
herzlich willkommen im Forum
Zunächst solltest du dich von der Vorstellung verabschieden, dass Barfußlaufen schädlich ist. Wenig am und beim Laufen ist schädlich - GRUNDSÄTZLICH. Es kommt immer darauf an, wann, wie und wie viel man davon betreibt.
Der Mensch hat den Schuh erst sehr spät in seiner Entwicklungsgeschichte erfunden. Heute trägt man grundsätzlich was am Fuß und zwar spezialisiert nach der jeweiligen Tätigkeit. Das liegt aber nicht daran, dass der menschliche Fuß nicht mit jedem Untergrund auch barfuß zurecht käme. Das liegt an zweierlei: Erstens sind unsere Füße derart degeneriert - zivlisatorisch geschädigt - dass wir den Schuh brauchen. Zweitens leben wir in einer Umgebung - will heißen: auf Untergründen - für die die Evolution den Fuß nicht geschaffen und über Jahrtausende verbessert hat. Beton, Asphalt, harte Beläge allenthalben. Wir haben den Beton in den letzten paar hundert Jahren erfunden. Gäben wir der Evolution ein paar tausend Jahre Zeit, dann würde sie unseren Fortbewegungsapparat auch an diesen Untergrund anpassen (ich möchte aber nicht wissen wie die Beine dann aussehen würden ...) Unsere Vorfahren konnten sich auf natürlichen Böden fortbewegen und brauchten daher keine Schuhe. Bis in unsere Tage gibt es Menschen die hervorragend ohne Schuhe auskommen. Teilweise - in dem Fall: leider - weil sie sich keine leisten können. Es gibt auch immer wieder Läufer - selbst bei Marathons - die die Strecke barfuß absolvieren und das ohne Probleme. Zum Beispiel
Dietmar Mücke, der als Pumuckl an zahlreichen Marathons barfuß teilnimmt und für gute Zwecke Geld sammelt. Es gab in früheren Tagen (1960) sogar einen Marathon Olympiasieger (
Abebe Bikila), der bafuß lief ...
Also vergiss die Mär vom schädlichen Barfußlaufen.
Uns "Normalmitteleuropäer" ist es natürlich nicht möglich von heute auf morgen nur noch barfuß zu laufen und sicher auch nicht anzuraten. Weder im normalen Leben (Kälte, Nässe, Verletzungsgefahr) noch beim Laufsport ist das unbedingt sinnvoll. Allerdings bedeutet das Tragen eines Schuhs immer, dass die Fußmuskulatur in ihrer Funktionaltität eingeschränkt wird und nach gewisser Zeit eben auch bleibt. Das Kleinkind hat noch einen vollfunktionsfähigen Fuß, trägt dann Schuhe und wird erwachsen und der Fuß ist nicht mehr was er sein könnte.
Wenn du also heute deine Schuhe ausziehst und barfuß joggst, dann kannst du es nur für kurze Zeit ungestraft tun. Der Fuß muss sich an die ungehemmt auf ihn einwirkende Umgebung erst gewöhnen. Die Tatsache, dass Schuhe die Fußmuskulatur einschränken bedeutet auch, dass sie den Laufvorgang nicht so gut unterstüzten kann, wie ohne Schuhe. Deshalb ist es durchaus sinnvoll das Laufen ohne Schuhe ins Training einzubauen. Anfangs natürlich nur kurz und selbstverständlich auf verträglichem Untergrund. Da bietet sich ein Fußballplatz an, eine Liegewiese oder eben auch der Strand. Beim Strand ist Vorsicht geboten, weil der Sand scheuert und bei Nichtgewöhnung relativ schnell Blasen auftreten.
Die der Länge nach zunehmenden Abschnitte des Barfußlaufens reaktivieren und stärken den verkümmerten Teil der Fußmuskulatur und machen sie so widerstandsfähiger gegen Überlastungen beim Laufen. Außerdem unterstützt ein so trainierter Fuß den Laufvorgang besser, was einen letztlich auch schneller machen kann.
Damit man vom Untergrund her unabhängiger ist, aber trotzdem quasi barfuß läuft, hat man Schuhe "erfunden", die das Barfußlaufen nachahmen. Der Nike free hat also durchaus ein gewaltige Menge mit dem Thema Barfußlaufen zu tun. Ich habe eine zeitlang mit dem "free" wöchentlich ein Training durchgeführt. Oft regenerative kürzere Läufe, manchmal auch auch mittellange und etwas flottere. Allerdings nur auf Asphalt und wenn es trocken war, weil der Schuh so leicht "gebaut" ist, dass ihn Umwelteinflüsse sicher rasch dahinraffen. Das Laufgefühl ist ähnlich dem Barfußlauf, aber natürlich nicht so direkt. Laufen im "free" ist nicht Barfußlaufen, aber es mutet dem Fuß eine ähnliche Belastung zu. Man könnte auch sagen der "free" befreit den Fuß weitgehend von den Fesseln, die ihm feste Laufschuhe anlegen. Den "free" gibt es in verschiedenen Festigkeitsstufen 3.0, 5.0 usw.
So viel mal von mir zu dem Thema, etwas ungeordnet, aber vielleicht für dich aufschlussreich.
Ich wünsche dir ohne oder mit welchen Schuhen auch immer Spaß auf allen Laufwegen
Gruß Udo