Seite 1 von 2
Maximalpuls Formel - Bei wem stimmt sie
Verfasst: 10.08.2009, 15:40
von Fire
Da hier im Forum immer wieder die Frage nach dem Maximalpuls auftaucht und immer wieder bewiesen wird wie stark die Formel daneben liegt, möchte ich hier mal eine kleine Umfrage machen.
Bitte kreuzt in der Umfrage an wie weit euer effektiver Maximalpuls von dem Wert entfernt liegt den die Faustformel ausspuckt. Macht nur bei der Umfrage mit wenn ihr euren Maximalpuls wirklich mal einigermassen zuverlässig ermittelt habt.
Falls jemand die Faustformel noch nicht kennt:
Maximalpuls = 220 - Lebensalter
Verfasst: 10.08.2009, 15:50
von Fire
Meine echte HFMax liegt übrigens ziemlich genau bei 200, während die Formel mir 187 ausspuckt.
In meinem letzten Belastungstest bin ich auf 198 gekommen, im Wettkampf letztes Wochenende hab ich es aber noch auf 200 "geschafft"

Verfasst: 10.08.2009, 15:50
von burny
Gute Idee!
Es geht auf keine Kuhhaut, wie oft dieser Mist auftaucht.
Bei mir übrigens 16 -20 drüber. Ups, hab, glaub ich, das falsche angekreuzt. Kann man das ändern? Wie???
Bernd
Verfasst: 10.08.2009, 15:57
von Fire
burny hat geschrieben:Gute Idee!
Es geht auf keine Kuhhaut, wie oft dieser Mist auftaucht.
Bei mir übrigens 16 -20 drüber. Ups, hab, glaub ich, das falsche angekreuzt. Kann man das ändern? Wie???
Bernd
Ich glaub nicht dass man Umfragen im Nachhinein noch ändern kann. Wir nehmen es auf jeden Fall zur Kenntnis. Ev. mal einen Admin fragen aber ich denke dazu ist die Umfrage dann doch nicht wichtig genug.
Interessant finde ich bisher dass fast alle über dem berechneten Wert liegen was selbst die These dass die Formel den Mittelwert ausspuckt entkräfen würde
Allerding sind auch erst eine handvoll Resultate da.
Verfasst: 10.08.2009, 16:05
von coldfire30
Fire hat geschrieben:
Interessant finde ich bisher dass fast alle über dem berechneten Wert liegen was selbst die These dass die Formel den Mittelwert ausspuckt entkräfen würde
Also ich liege drunter ..
Formel = 183
Echt = 179
Grüsse
Verfasst: 10.08.2009, 16:08
von hardlooper
Irgendwo in den Tiefen des Archives schlummert bereits so eine Umfrage. Wollte sie schon vor Tagen emporhieven, habe sie aber leider nicht gefunden. Hat jemand zufällig die Adresse?
Ach so: 14 drüber, aber das interessiert mich jetzt nicht mehr. Ich habe mir das Ding gestern aus Jux mal wieder umgeschnallt und bin die ganze Zeit ein annähernd gleiches Tempo gelaufen. Bei 500 m hat die Pumpe wohl noch nicht geschnallt, was anliegt (108 Schläge) und dann ist die Frequenz jaaanz langsam nach oben gegangen, bei 19 km lag sie dann bei 140, da dachte ich, machste mal Training nach Pulsfrequenz: also runter mit dem Tempo bis km 21, 4 Kugeln Eis kaufen, die restlichen 1000 m gehen. Mahlzeit!
Knippi
Verfasst: 10.08.2009, 16:31
von rosskopf
ich lieg auch deutlich drunter
nach Formel: 196
hab sie noch nie höher als 174 gebracht
mein ruhepuls ist allerdings auch relativ niedrig, hab den garmin forerunner über nacht angehabt, mittelwert von 39
Verfasst: 10.08.2009, 16:35
von acaffi
Ich lieg drüber:
Formel 167
Echt 175
Verfasst: 10.08.2009, 17:48
von Stormbringer
Fire hat geschrieben:Interessant finde ich bisher dass fast alle über dem berechneten Wert liegen was selbst die These dass die Formel den Mittelwert ausspuckt entkräfen würde
So überraschend ist das für mich gar nicht. Laut Historie dieser "Formel" wurde in der entsprechenden Studie noch nicht einmal sichergestellt, dass sich die Probanden komplett ausbelastet haben. Das Intervall der "ermittelten" Werte dürfte also unter dem tatsächlichen Intervall liegen.
Gruß
Andre
Nochmal drüber
Verfasst: 10.08.2009, 18:34
von RioLouco
Formel: 175, tatsächlich etwas über 190. Geht doch

Verfasst: 11.08.2009, 08:41
von Heme45
Echt = 186 ,vielleicht auch mehr
Formel = 166
Verfasst: 11.08.2009, 12:13
von Sporty1987
mein maximalpuls liegt etwa 20 schläge drunter..komm nu auf rund 180
Verfasst: 11.08.2009, 12:27
von azeg
Hallo,
nette Idee.
Ruhe-Puls: 43
Max-P-Ber: 182
Max-P-erm: 192
Grüße
André
Verfasst: 11.08.2009, 12:32
von 3fach
Laut Formel wären es 175 Schläge - das sind aber gerade mal grob 90%, der ermittelte Wert ist 194 ...
Verfasst: 11.08.2009, 14:17
von Norben
Maximalpuls laut Formel =167.
Ermittelter Maximalpuls = 202
Verfasst: 11.08.2009, 14:23
von floboehme
die faustformel ist angeblich bei männern nur 220-lebensalter; bei frauen ist sie 226-lebensalter. fragt mich aber bitte nicht warum.
ich liege jedoch im bereich 16 bis 20 schläge drüber. liege aber an der grenze zu 20 oder mehr schläge.
Verfasst: 11.08.2009, 14:32
von MichiV
Bin ja vor kurzem 33 geworden, theoretisch also 187 müsste mein Maximalpuls laut Formel sein.
Bei mir stimmts recht genau, so sehr ich mich auch anstrenge, ich komme einfach nicht über 186hinaus.
Verfasst: 11.08.2009, 17:34
von rohar
Hmm... rechnen müsst ma halt können ....

......
delete 1 x 6 - 10
add 1 x 16 - 20
Verfasst: 11.08.2009, 18:24
von Saatkrähe
Formel = 183
Ermittelt = 192
Verfasst: 11.08.2009, 19:04
von gero
Formel: 185
Ermittelt: 189
Ich bin halt so ein Durchschnittstyp

Verfasst: 12.08.2009, 09:00
von Zwergenkuss
Eine Tendenz ist ja schon ersichtlich. Bei dem meisten liegt der Maximalpuls deutlich darüber. Ergo: Vergiß die Formel

Verfasst: 12.08.2009, 09:30
von Rennente
Als blutige Anfängerin habe ich versucht danach zu laufen

Man hat mir dann relativ schnell gesagt, dass das nicht stimmen MUSS, irgendwann habe cih dann mal einen Leistungstest gemacht und war beruhigt.
MAX HF nach Formel: 177, mit dem Mädchen-Bonus 183 - bis 175 kann ich noch quatschen

Der test ist jetzt fast 2 Jahre her, der ermittelte Wert war 200, ich denke aber dass sich das durch Training inwischen etwas gesenkt hat, genau wie mein Ruhepuls der damals noch bei um die 100 lag

Verfasst: 12.08.2009, 09:35
von BodoW
Nach Formel 173
tatsächlich 200 (mehrfach bewiesen) mehr ging nie.
Ich habe da noch eine völlig unbewiesene Alterstheorie. Warum sollte der Maximalpuls bei einem 30 jährigen der dann ständig weiter gut trainiert um 20 Schläge niedriger sein, nur weil er dann irgendwann 50 wird? Wahrscheinlich sind die passenderen Werte bei den jüngeren Probanten.
Sorry wenn ich jetzt völligen Blödsinn geschrieben habe. Ich bin kein Mediziner.
Verfasst: 12.08.2009, 09:36
von Zwergenkuss
Das schlimme daran ist ja, dass diese Pseudolaufzeitschriften damit werben. Bestimmten Sie Ihren Maximalpuls blablabla. Das machen gerade eben die Anfänger und dann sind sie total verunsichert mit ihrer Pulsuhr, mit der sie natürlich auch nicht viel anfangen können. Aber die Zeitung war ja auch der Meinung das ein Anfanger so etwas braucht.
Verfasst: 12.08.2009, 09:44
von Rennente
Zwergenkuss hat geschrieben:Das schlimme daran ist ja, dass diese Pseudolaufzeitschriften damit werben. Bestimmten Sie Ihren Maximalpuls blablabla. Das machen gerade eben die Anfänger und dann sind sie total verunsichert mit ihrer Pulsuhr, mit der sie natürlich auch nicht viel anfangen können. Aber die Zeitung war ja auch der Meinung das ein Anfanger so etwas braucht.
Naja, die Pulsuhr war für mich als Anfänger schon ein Riesen-Fortschritt, - mit der richtigen Anleitung! Laufzeitschriften kannte ich da noch gar nicht

Meine ersten Läufe "ganz ohne" endeten nach max. 10 Minuten, weil ich wild los gerannt bin. Mit der Pulsuhr habe ich es dann sofort auf 20-25 Minuten gebracht und nach 2-3 Wochen auch auf 40 Minuten....
Verfasst: 12.08.2009, 09:48
von Pippi L.
Rennente hat geschrieben:
Der test ist jetzt fast 2 Jahre her, der ermittelte Wert war 200, ich denke aber dass sich das durch Training inwischen etwas gesenkt hat, genau wie mein Ruhepuls der damals noch bei um die 100 lag
Die HfMax senkt sich durch Training nicht., nur der Ruhepuls. Manch einer ist erst in trainierterem Zustand in der Lage, sich so zu belasten, dass die HfMax erreicht wird.
Bei mir stimmt die Rechnung mit dem Mädchenbonus:
gerechnet 191 (Standardformel: 185)
ermittelt 192
Allerdings: es kann sein, dass ich letztes Jahr noch nicht das volle Potenzial ausreizen konnte.
Nachtest steht an, aber irgendwie fehlt mir die Motivation...
In der Runnersworld war vor kurzem ein Artikel von Hottenrott, der den Mädchenbonus erklärt hat.
Die Formel zur HfMax dort war allerdings auch nicht besser.
Verfasst: 12.08.2009, 09:57
von nachtzeche
Bei mir:
Errechnet: 193
Real: 211
Is doch ordentlich, oder? Wenn ich nach Formel trainieren würde, könnte ich direkt daheim bleiben!°
Gruß
nachtzeche
Verfasst: 12.08.2009, 10:00
von Cantor
Bei mir passt die Formel ganz genau.
Formel: 183
tatsächlich:183 (die letzten 8 Wettkämpfe endeten pulsmäßig alle bei genau 183)

Gunter
Verfasst: 12.08.2009, 10:00
von Rennente
Pippi L. hat geschrieben:Die HfMax senkt sich durch Training nicht., nur der Ruhepuls. Manch einer ist erst in trainierterem Zustand in der Lage, sich so zu belasten, dass die HfMax erreicht wird.
Danke für die Info!

Verfasst: 12.08.2009, 10:21
von burny
BodoW hat geschrieben:Ich habe da noch eine völlig unbewiesene Alterstheorie. Warum sollte der Maximalpuls bei einem 30 jährigen der dann ständig weiter gut trainiert um 20 Schläge niedriger sein, nur weil er dann irgendwann 50 wird?
Mit Mitte 40 hatte ich eine HFmax von 200, einige Jahre später habe ich einen Test gemacht und kam auf 188. Jetzt, mit 58, wird er so bei 180 sein. Also, die HFmax sinkt mit zunehmendem Alter, das scheint auch logisch, denn alle körperlichen Funktionen nehmen ab, bis sie irgendwann ganz abgeschaltet sind (auch wenn Einer im Forum sich auf die Unsterblichkeit vorbereitet

).
Was ich aber auch sehe, ist, dass ich vergleichbare Zeiten jetzt mit niedrigerer HF erreiche. (Die Topzeiten von früher sind natürlich nicht mehr drin.)
Ich fürchte, deine Alterstheorie bleibt unbewiesen.
Bernd
Verfasst: 12.08.2009, 10:36
von Zwergenkuss
In der Tat ist es bei mir so das meine HFMax erst dieses Jahr Ende Juni wieder einmal getoppt wurde. Mittlerweile bin ich deutlich fitter und es ist kein Problem meine HFMax von letztem Jahr zu überbieten. Ganz im Gegenteil zu meinem Ruhepuls. Früher hatte ich schon 90-100 Puls als ich vor der Türe stand. Jetzt stehe ich mit 70 Puls vor dem Lauf vor dem Haus.
Verfasst: 12.08.2009, 10:51
von Pinacolada89
Bei mir müssten es 200 sein, hat mein Foreruner zwar schonmal angezeigt, aber ich bezweifel es sehr stark, da ich das schonmal bei Intervallen gemessen habe und über 182 komm ich beim besten Willen nicht.
Verfasst: 14.08.2009, 13:29
von murakami3kyu
Formel 175
ermittelt 188, aber kurz nach ausgeklungenen bzw. bei ausklingenden Infekt (Methode Renntest also LAufen und dann Berg hoch bis zum geht nicht mehr)
trainiere jetzt mit Annahme 185 und habe 3 Schläge Infektbonus gegeben
Weiß jemand, ob ich damit richtig liege?
Gruß M.
Verfasst: 14.08.2009, 13:35
von PaulJakob
Maximalpuls? Ich glaub ich mach vorher schlapp...

Verfasst: 14.08.2009, 13:50
von burny
murakami3kyu hat geschrieben:trainiere jetzt mit Annahme 185 und habe 3 Schläge Infektbonus gegeben
Wieso meinst du, dass die HFmax durch einen Infekt steigt?
Ein Auto hat auch keine größere Höchstgeschwindigkeit, wenn es eine Beule hat.
Der Infekt wirkt sich auf den Ruhe- und den Trainingsplus aus. Es ist eher wahrscheinlich, dass deine HFmax noch höher liegt.
Bernd
Verfasst: 14.08.2009, 14:00
von murakami3kyu
burny hat geschrieben:Wieso meinst du, dass die HFmax durch einen Infekt steigt?
Ein Auto hat auch keine größere Höchstgeschwindigkeit, wenn es eine Beule hat.
Der Infekt wirkt sich auf den Ruhe- und den Trainingsplus aus. Es ist eher wahrscheinlich, dass deine HFmax noch höher liegt.
Bernd
Danke! Ich hatte wohl die falsche Schlussfolgerung gezogen aus dem Umstand, dass sich der Infekt auf Ruhe und Trainingspuls auswirkt, da dachte ich, dann ist er insgesamt einfach höher?? Das einfachste wird sein, ich teste demnächst noch mal. Aber danke erst mal für den mich nachdenklich stimmenden Hinweis.
Gruß M.
Verfasst: 14.08.2009, 14:01
von Heme45
burny hat geschrieben:Wieso meinst du, dass die HFmax durch einen Infekt steigt?
Ein Auto hat auch keine größere Höchstgeschwindigkeit, wenn es eine Beule hat.
Der Infekt wirkt sich auf den Ruhe- und den Trainingsplus aus. Es ist eher wahrscheinlich, dass deine HFmax noch höher liegt.
Bernd
Vielleicht hat er ja nach seinem Infekt noch nicht wieder die volle Ausdauer
um an seine HFmax heranzukommen ,da ist vielleicht schon vorher Ende .
Verfasst: 14.08.2009, 14:03
von acaffi
Cantor hat geschrieben:Bei mir passt die Formel ganz genau.
Formel: 183
tatsächlich:183 (die letzten 8 Wettkämpfe endeten pulsmäßig alle bei genau 183)

Gunter
Kann man bei WK wirklich 100 % Hf max erreichen ? Ich geh mal davon aus das deine HF max höher ist. Es sei denn du hattest 8 mal

Grenze
Verfasst: 14.08.2009, 14:06
von 3fach
burny hat geschrieben:
Der Infekt wirkt sich auf den Ruhe- und den Trainingsplus aus. Es ist eher wahrscheinlich, dass deine HFmax noch höher liegt.
Bernd
Richtig, zumal ein Infekt schwächt und du dann nicht alles geben kannst.
Der Belastungstest sollte gesund durchgeführt werden.
Grüße,
3fach
Verfasst: 14.08.2009, 14:12
von murakami3kyu
ok, ok, ok....ich mache gleich nächste Woche nen neuen Belastungstest und berichte dann, ob ich hier falsch abgestimmt habe
Gruß M.

Verfasst: 14.08.2009, 14:41
von Cantor
acaffi hat geschrieben:Kann man bei WK wirklich 100 % Hf max erreichen ? Ich geh mal davon aus das deine HF max höher ist. Es sei denn du hattest 8 mal

Grenze
Die 183 erreiche ich immer nur im Schlußspurt und bei dem gehe ich schon bis kurz vor

grenze. Bis zum Schlußspurt habe ich meistens eine HF von 170-175.
Aber vielleicht hast du ja recht, werde mal einen Maximalpuls-Test machen.
gruss
Gunter
Verfasst: 14.08.2009, 14:44
von BassTian
faustformel: 179
höchster bislang gemessener wert: 194
Verfasst: 14.08.2009, 14:58
von ragingbull
darf ich als neuling mal fragen wie ihr die HFmax läuferisch ermittelt?
Verfasst: 14.08.2009, 15:04
von Cantor
ragingbull hat geschrieben:darf ich als neuling mal fragen wie ihr die HFmax läuferisch ermittelt?
Hallo ragingbull,
lies dir das mal durch
http://forum.runnersworld.de/forum/foren-archiv/13053-ermittlung-des-maximalpuls.html

Gunter
Verfasst: 14.08.2009, 15:26
von slomo66
Formel = 177
Ermittelt = 196 , ermittelt nach 1 1/2 Laufjahren, bei einem 5er WK auf der Zielgeraden (leicht bergauf)
Verfasst: 14.08.2009, 16:50
von Fire
acaffi hat geschrieben:Kann man bei WK wirklich 100 % Hf max erreichen ? Ich geh mal davon aus das deine HF max höher ist. Es sei denn du hattest 8 mal

Grenze
Wenn man sich bei einem kürzeren Wettkampf so richtig verausgabt sollte man die Grenze schon erreichen können.
Bei einem Marathon wirds vermutlich schwierig weil die Beine dann nicht mehr können aber bei einem 5Km oder 10Km kann man sich im Endspurt schon nochmals richtig auskotzen (im wahrsten Sinne)
Nach dem Zieleinlauf bin ich meist kurz vor dem Zusammenbruch
Ich hab zwar 2x versucht meinen Maximalpuls mit einem Testlauf zu ermitteln, hab diesen Wert aber im Wettkampf dann wieder übertroffen
Und wenn man denkt dass wirklich noch was gegangen wäre kann man ja noch 2-3 Schläge dazuzählen oder versuchen sich im nächsten Wettkampf noch mehr zu fordern.
Die besten Tips zum Laufen mit Pulsmesser und zur Ermittlung des Maximalpulses findet ihr übrigens hier:
Laufen mit Pulsmesser
Verfasst: 17.08.2009, 11:41
von Zwergenkuss
Sicher ist das Ganze hier nicht repräsentativ. Aber wenn ich die rund 15% nehme, bei denen die Formel ein halbwegs vernünftiges Ergebnis ergibt, dann sollte man diese Formel einfach nur vergessen.
Verfasst: 17.08.2009, 11:53
von Chip
Erstmal, ich finde die Idee gut und hoffe das viele mitmachen. Die lapidaren Ausreden wie "das stimmt bei 70% der Laufer nicht" hätte ich gerne mal überprüft. Jeder Arzt hat mir bisher nähmlich geantwortet das diese Formel doch für 80% der Bevölkerung zutrifft, warten wir es mal ab. Das das Ganze hier nicht einer wissenschaftlichen Untersuchung (kennt jemand eine? )stand hält weiss ich auch aber eine Tendenz sollte sich zeigen.
Formelpuls 167
Ermittelt 191
Knapp daneben

Verfasst: 17.08.2009, 12:38
von burny
Chip hat geschrieben:Die lapidaren Ausreden wie "das stimmt bei 70% der Laufer nicht" hätte ich gerne mal überprüft.
Dann schau dir
das hier mal an, und zwar die Einleitung zur Entstehungsgeschichte der "Faustformel" sowie die Streudiagramme auf Seite 3 bzw. 4.
Bernd
Verfasst: 17.08.2009, 12:48
von gero
Eine andere Frage ist die Zuverlässigkeit der HFmax-Bestimmung:
Sicherlich gibt es viele, die noch nie ihre reale HFmax erreicht haben. Aber es gibt auch viele, deren Pulsuhr durch eine Fehlmessung eine sehr hohen HFmax vortäuscht.
Meine alte rs200sd hat häufiger sehr hohe Spitzenwerte angezeit (bis zu 205). Die Auswertung zeigte allerdings, dass es nur Ausreisser waren.
Gruß,
Gero