Erster HM in Köln am 04.10.2009
Verfasst: 10.08.2009, 16:47
Liebe Laufgemeinde,
nach einigen Wochen des Mitlesens starte ich mal meinen ersten Post:
Zuerst mal was zu meiner „Laufkarriere“:
Vor einigen Jahren habe ich angefangen, sporadisch zu laufen, um meine zahlreichen überflüssigen Pfunde loszuwerden und einen gewissen Grad an Fitness wiederzuerlangen. Dabei habe ich zunächst immer nur einige Wochen oder Monate durchgehalten, um dann wieder für Monate auszusetzen. Gerade in den Sommermonaten hatte ich Probleme, regelmäßig zu laufen.
Seit 1,5 Jahren bin ich nun regelmäßig dabei und laufe 2 bis 3 Mal in der Woche. Letzten September bin ich meinen ersten 10-km-Volkslauf mitgelaufen, was für mich das erste Mal war, dass ich überhaupt 10 km gelaufen bin. Für dieses Jahr hatte ich mir vorgenommen, meine Zeit von 1:05 (für 10,6 km) auf unter 1 Std. zu verbessern. Im Frühjahr bin ich dann meinen zweiten 10-km-Volkslauf gelaufen und kam auf eine Zeit von 0:55. Das Jahresziel war damit eigentlich schon erreicht.
Zu diesem Zeitpunkt fragte mich mein „Lauf-Nachbar“, ob wir nicht am 04. Oktober den HM in Köln mitlaufen wollen. Damals war dieser Gedanke für mich absolut fernliegend. Aber die Aussicht auf ein neues Ziel und die Herausforderung, „mal was wirklich großes zu leisten“ (meine Kinder zählen – genetisch vorbedingt – auch eher zu den Kleineren ihres Jahrgangs), haben monatelang an mir genagt und mir diesen Gedanken Woche für Woche näher gebracht.
Gestern war es dann so weit: Nach langer Überlegung und Klärung von anderen Terminen habe mich zum HM in Köln angemeldet.
Davor hatte ich auch schon meine ersten Sonntagsläufe von 14,5 km (in 01:27) hinter mich gebracht und ich habe die Hoffnung, dass ich mit kontinuierlichem Training auch den HM schaffen kann.
Damit tauchte also erstmals der Begriff „Training“ im Zusammenhang mit „Laufen“ bei mir auf und ich hatte Bedenken, dass ich mit der bisherigen „Dschoggerei“ mein Ziel wirklich erreichen kann. Also habe ich mir zunächst mal „Das große Laufbuch“ bestellt und musste feststellen, dass ich wohl die meisten Fehler, die man machen kann, auch schon gemacht habe. Es werden sicherlich auch noch viele folgen, aber ich glaube, ich bin auf dem Weg der Besserung.
Ganz nach dem Motto „die langsamsten Läufer haben das teuerste Equipment“ habe ich mir letzte Woche noch den FR 305 gegönnt und schon die ersten Trainingseinheiten damit absolviert.
Bisher bin ich eigentlich immer „auf Zeit“ gelaufen. Dass es (auch) sinnvoll ist, in ruhigen Dauerläufen Ausdauer oder in Intervallläufen auf Tempo zu trainieren, war für mich eine neue Erkenntnis.
Vorgenommen habe ich mir eine HM-Zeit von 02:10. Mein Training richte ich nach dem 6-Wochen-Plan von Steffny aus, wobei ich hoffe, die Wochen bis zum Beginn des 6-Wochen-Plans noch sinnvoll auszufüllen. Gestern bin ich unsere 14,5-km-Runde im ruhigen DL in 100 Minuten gelaufen (wie es auch im 6-Wochen-Plan steht). Vorgesehen war eigentlich ein „langsamer DL“ mit 70% maxHF. Ein durchschnittlicher Puls unter 165 war gestern aber nicht drin. Dennoch habe ich mich wohl gefühlt bei dem Lauf und ich hoffe, dass sich diese Planabweichung nicht allzu negativ auf das Training auswirkt.
Im weiteren Verlauf des Trainings werden sich sicherlich noch viele Fragen ergeben, die ich dann hier stellen werde. Vielleicht werde ich auch über meine Trainingsfortschritte berichten (morgen steht mein erstes Intervalltraining an ...). Im Übrigen hoffe ich auf jede Menge Motivation durch euch und vielleicht sieht man sich ja auf ein Kölsch im Zieleinlauf ....
Happy Running!
schnatzo
nach einigen Wochen des Mitlesens starte ich mal meinen ersten Post:
Zuerst mal was zu meiner „Laufkarriere“:
Vor einigen Jahren habe ich angefangen, sporadisch zu laufen, um meine zahlreichen überflüssigen Pfunde loszuwerden und einen gewissen Grad an Fitness wiederzuerlangen. Dabei habe ich zunächst immer nur einige Wochen oder Monate durchgehalten, um dann wieder für Monate auszusetzen. Gerade in den Sommermonaten hatte ich Probleme, regelmäßig zu laufen.
Seit 1,5 Jahren bin ich nun regelmäßig dabei und laufe 2 bis 3 Mal in der Woche. Letzten September bin ich meinen ersten 10-km-Volkslauf mitgelaufen, was für mich das erste Mal war, dass ich überhaupt 10 km gelaufen bin. Für dieses Jahr hatte ich mir vorgenommen, meine Zeit von 1:05 (für 10,6 km) auf unter 1 Std. zu verbessern. Im Frühjahr bin ich dann meinen zweiten 10-km-Volkslauf gelaufen und kam auf eine Zeit von 0:55. Das Jahresziel war damit eigentlich schon erreicht.
Zu diesem Zeitpunkt fragte mich mein „Lauf-Nachbar“, ob wir nicht am 04. Oktober den HM in Köln mitlaufen wollen. Damals war dieser Gedanke für mich absolut fernliegend. Aber die Aussicht auf ein neues Ziel und die Herausforderung, „mal was wirklich großes zu leisten“ (meine Kinder zählen – genetisch vorbedingt – auch eher zu den Kleineren ihres Jahrgangs), haben monatelang an mir genagt und mir diesen Gedanken Woche für Woche näher gebracht.
Gestern war es dann so weit: Nach langer Überlegung und Klärung von anderen Terminen habe mich zum HM in Köln angemeldet.
Davor hatte ich auch schon meine ersten Sonntagsläufe von 14,5 km (in 01:27) hinter mich gebracht und ich habe die Hoffnung, dass ich mit kontinuierlichem Training auch den HM schaffen kann.
Damit tauchte also erstmals der Begriff „Training“ im Zusammenhang mit „Laufen“ bei mir auf und ich hatte Bedenken, dass ich mit der bisherigen „Dschoggerei“ mein Ziel wirklich erreichen kann. Also habe ich mir zunächst mal „Das große Laufbuch“ bestellt und musste feststellen, dass ich wohl die meisten Fehler, die man machen kann, auch schon gemacht habe. Es werden sicherlich auch noch viele folgen, aber ich glaube, ich bin auf dem Weg der Besserung.
Ganz nach dem Motto „die langsamsten Läufer haben das teuerste Equipment“ habe ich mir letzte Woche noch den FR 305 gegönnt und schon die ersten Trainingseinheiten damit absolviert.
Bisher bin ich eigentlich immer „auf Zeit“ gelaufen. Dass es (auch) sinnvoll ist, in ruhigen Dauerläufen Ausdauer oder in Intervallläufen auf Tempo zu trainieren, war für mich eine neue Erkenntnis.
Vorgenommen habe ich mir eine HM-Zeit von 02:10. Mein Training richte ich nach dem 6-Wochen-Plan von Steffny aus, wobei ich hoffe, die Wochen bis zum Beginn des 6-Wochen-Plans noch sinnvoll auszufüllen. Gestern bin ich unsere 14,5-km-Runde im ruhigen DL in 100 Minuten gelaufen (wie es auch im 6-Wochen-Plan steht). Vorgesehen war eigentlich ein „langsamer DL“ mit 70% maxHF. Ein durchschnittlicher Puls unter 165 war gestern aber nicht drin. Dennoch habe ich mich wohl gefühlt bei dem Lauf und ich hoffe, dass sich diese Planabweichung nicht allzu negativ auf das Training auswirkt.
Im weiteren Verlauf des Trainings werden sich sicherlich noch viele Fragen ergeben, die ich dann hier stellen werde. Vielleicht werde ich auch über meine Trainingsfortschritte berichten (morgen steht mein erstes Intervalltraining an ...). Im Übrigen hoffe ich auf jede Menge Motivation durch euch und vielleicht sieht man sich ja auf ein Kölsch im Zieleinlauf ....
Happy Running!
schnatzo