Für Arbeitsrechte und 'Saubere' Kleidung beim Berlin-Marathon 2009 laufen!
Verfasst: 14.08.2009, 13:26
Hallo liebe Leute,
wir, das INKOTA-netzwerk aus Berlin, sind eine entwicklungspolitische Organisation, die im Rahmen der "Kampagne für Saubere Kleidung" (Aktuelle Mitteilungen der Kampagne für Saubere Kleidung (Startseite)) für gerechte Arbeitsbedingungen in der Bekleidungs- und Sportartikelindustrie kämpft.
Dazu suchen wir engagierte LäuferInnen und UnterstützerInnen für den 36. Berlin-Marathon und möchten hiermit einen Aufruf starten:
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Unter dem Motto „Let’s run for fair wear!“ ruft INKOTA dieses Jahr wieder zur Aktion für menschenwürdige Arbeitsbedingungen auf. Setze ein Zeichen gegen Ausbeutung, indem du zum Berlin-Marathon unseren Textilsticker mit dieser Aufschrift auf dein T-Shirt klebst und/oder einen Ballon durchs Ziel trägst!
Auf der Messe „Berlin Vital“, die an den zwei Tagen vor dem Marathon auf dem Flughafen Tempelhof stattfindet, werden wir dazu auch Fotos von interessierten und engagierten einzelnen LäuferInnen und ZuschauerInnen machen und diese als Zeichen des Protests an Adidas als einen der Hauptsponsoren des Marathons weiterleiten.
Adidas und andere Sportmarkenfirmen lassen Sportschuhe und -bekleidung in Fabriken in Asien, Lateinamerika und Osteuropa herstellen, in denen es nachweislich zu massiven Arbeitsrechtsverletzungen kommt. ArbeiterInnen berichten von unbezahlten Überstunden bis zur totalen Erschöpfung, von massiver Unterschreitung von Mindestlöhnen und von unzureichender Arbeitssicherheit.
Auf diese Ungerechtigkeit wollen wir beim Berlin-Marathon aufmerksam machen! Wenn viele LäuferInnen und ZuschauerInnen beim Marathon ihre Solidarität mit den NäherInnen zeigen und bessere Arbeitsbedingungen fordern, können wir den Druck auf Adidas und Co erhöhen. Nur so werden sich die Sport-Giganten bewegen!
Wenn du Lust hast, dich an der Aktion zu beteiligen, melde dich bei INKOTA:
Ansprechpartnerin: Julia Thimm
E-Mail: thimm@inkota.de
Tel.: 030/42 89 111
Internet: INKOTA-netzwerk e.V. - Netzwerk von entwicklungspolitischen Basisgruppen, Weltläden, Kirchengemeinden und Einzelengagierten seit 1971.: Marathon2009
Gerne senden wir dir Textilaufkleber, Ballons und mehr Informationen zu. Wir freuen uns auf deine Unterstützung!
Jeder Schritt zählt!
--
INKOTA-netzwerk e. V.
Greifswalder Straße 33a
10405 Berlin
wir, das INKOTA-netzwerk aus Berlin, sind eine entwicklungspolitische Organisation, die im Rahmen der "Kampagne für Saubere Kleidung" (Aktuelle Mitteilungen der Kampagne für Saubere Kleidung (Startseite)) für gerechte Arbeitsbedingungen in der Bekleidungs- und Sportartikelindustrie kämpft.
Dazu suchen wir engagierte LäuferInnen und UnterstützerInnen für den 36. Berlin-Marathon und möchten hiermit einen Aufruf starten:
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Unter dem Motto „Let’s run for fair wear!“ ruft INKOTA dieses Jahr wieder zur Aktion für menschenwürdige Arbeitsbedingungen auf. Setze ein Zeichen gegen Ausbeutung, indem du zum Berlin-Marathon unseren Textilsticker mit dieser Aufschrift auf dein T-Shirt klebst und/oder einen Ballon durchs Ziel trägst!
Auf der Messe „Berlin Vital“, die an den zwei Tagen vor dem Marathon auf dem Flughafen Tempelhof stattfindet, werden wir dazu auch Fotos von interessierten und engagierten einzelnen LäuferInnen und ZuschauerInnen machen und diese als Zeichen des Protests an Adidas als einen der Hauptsponsoren des Marathons weiterleiten.
Adidas und andere Sportmarkenfirmen lassen Sportschuhe und -bekleidung in Fabriken in Asien, Lateinamerika und Osteuropa herstellen, in denen es nachweislich zu massiven Arbeitsrechtsverletzungen kommt. ArbeiterInnen berichten von unbezahlten Überstunden bis zur totalen Erschöpfung, von massiver Unterschreitung von Mindestlöhnen und von unzureichender Arbeitssicherheit.
Auf diese Ungerechtigkeit wollen wir beim Berlin-Marathon aufmerksam machen! Wenn viele LäuferInnen und ZuschauerInnen beim Marathon ihre Solidarität mit den NäherInnen zeigen und bessere Arbeitsbedingungen fordern, können wir den Druck auf Adidas und Co erhöhen. Nur so werden sich die Sport-Giganten bewegen!
Wenn du Lust hast, dich an der Aktion zu beteiligen, melde dich bei INKOTA:
Ansprechpartnerin: Julia Thimm
E-Mail: thimm@inkota.de
Tel.: 030/42 89 111
Internet: INKOTA-netzwerk e.V. - Netzwerk von entwicklungspolitischen Basisgruppen, Weltläden, Kirchengemeinden und Einzelengagierten seit 1971.: Marathon2009
Gerne senden wir dir Textilaufkleber, Ballons und mehr Informationen zu. Wir freuen uns auf deine Unterstützung!
Jeder Schritt zählt!
--
INKOTA-netzwerk e. V.
Greifswalder Straße 33a
10405 Berlin