Seite 1 von 1
FR 305 mit Footpod SDM4
Verfasst: 21.08.2009, 10:41
von scheinheilig
Hallo,
ich stehe vor der Anschaffung eines "Laufcomputers".
Habe jetzt hier im Forum entdeckt, dass es als Ergänzung zum Garmin FR 305 neu einen Footpod gibt. (andere Geräte sprengen mein Budget!)
Kann mir bitte jemand sagen, welche Funktionen genau durch den Foot Pod beim 305 ergänzt werden?
Leider sind bisher nur Aussagen zum 310XT im Forum!
Wichtig wäre eben: Dist über GPS - Pace über Pod!
Geht das beim FR 305 so mit dem Pod?
Hab auch Berichte gelesen, dass der Pod den GPS-Track zerschiesst. Erfahrungen?
Wenn ja sollte sowas ja über ein FW-Update durch Garmin behebbar sein, oder?
Danke für die Hilfe!
Ach ja ich komme vom MTB und nutze da den Edge 705 schon mit viel Freude aber kenne auch die GPS-typischen Probleme bzgl Pace!
Verfasst: 21.08.2009, 11:07
von LukeNRG
Hi,
ich wieß nicht, ob man beim FR305 wie beim FR310xt und FR405 die Pace-Anzeige vom Speedsensor einstellen kann. Kann sein, dass beim FR305 der Speedsensor nur funktioniert, wenn man das GPS abschaltet. Sozusagen ein "Indoor-Laufband"-Modus. Beim dem 310er und 405er fügt er zudem die Schrittfrequenz noch hinzu. Das macht er beim 305er auch, bin mir aber, wie gesagt, nicht sicher, ob GPS und Laufsensor gleichzeitig verwendet werden können.
Schau Dir mal noch den FR60 an.
Gruß LukeNRG
Verfasst: 21.08.2009, 11:33
von Flyingtom
Hallo
Spannende Frage auf die ich leider auch keine Antwort habe.
Ich bin sehr zufrieden mit meinem 305er. Einzig die aktuelle Pace ist schlecht. Deshalb habe ich mir auch schon überlegt, ob ich diese mit dem Pod anzeigen lassen könnte.
Bin noch anfänger und habe Mühe das Tempo einzuschätzen. Daher wäre die aktuelle Pace für mich schon noch sehr interessant.
Gruess
Tom
Verfasst: 21.08.2009, 12:17
von Hennes
Flyingtom hat geschrieben:
Ich bin sehr zufrieden mit meinem 305er. Einzig die aktuelle Pace ist schlecht. Deshalb habe ich mir auch schon überlegt, ob ich diese mit dem Pod anzeigen lassen könnte.
Bin noch anfänger und habe Mühe das Tempo einzuschätzen. Daher wäre die aktuelle Pace für mich schon noch sehr interessant.
Dann nimmste
autorunde 1km
PACE/RUNDE
und alles ist gut!
gruss hennes
Verfasst: 21.08.2009, 12:42
von aigina
infos über den der smd4, schau mal hier
http://www.pietschandfriends.de/?p=865
ansonsten ist er kompatibel mit: Forerunner 50, 305, 310xt, 405, 405cx sowie dem FR60
grüße aigina
Verfasst: 21.08.2009, 13:02
von Austrian
bei meinem 305er kam nur die Schrittfrequenz vom Fußpod, wenn er auf outdoor gestellt war. Auf indoor kam auch die Pace vom Fußpod, aber dann keine GPS-Daten. Da GPS aber für den Laufsport ohnhin unbrauchbar ist, habe ich da immer umgeschalten, also laufen mit Fußpod, radfahren mit GPS. Aber ich habe den 305 zuletzt vor ~1 Jahr verwendet, vielleicht kam zwischenzeitlich eine neue Firmware raus, ist ja nur ein Software-Feature.
405 und 310 können sicher die Pace vom Fußpod mit der Distanz von GPS kombinieren, ich habe das bei beiden ausprobiert.
Verfasst: 21.08.2009, 14:04
von scheinheilig
Austrian hat geschrieben:bei meinem 305er kam nur die Schrittfrequenz vom Fußpod, wenn er auf outdoor gestellt war. Auf indoor kam auch die Pace vom Fußpod, aber dann keine GPS-Daten. Da GPS aber für den Laufsport ohnhin unbrauchbar ist, habe ich da immer umgeschalten, also laufen mit Fußpod, radfahren mit GPS. Aber ich habe den 305 zuletzt vor ~1 Jahr verwendet, vielleicht kam zwischenzeitlich eine neue Firmware raus, ist ja nur ein Software-Feature.
405 und 310 können sicher die Pace vom Fußpod mit der Distanz von GPS kombinieren, ich habe das bei beiden ausprobiert.
diesen stand habe ich aus den anderen artikeln auch schon "rausinterpretiert".
habe eben mal den garmin-support angeschrieben in der träumerischen hoffnung eine antwort auf diese frage zu bekommen.
vllt wird das ja wirklich mal per firmware gefixt (wenn es das nicht schon ist!)
ich würde eben schon gerne (wie beim bike) auch die gelaufenen strecken aufzeichnen und ablegen. gerade bei den gemütlichen GA-läufen probiere ich gerne immer wieder neue wege aus.
deshalb eben pace UND GPS
der 310/405 sprengt leider völlig mein budget :-(
Verfasst: 21.08.2009, 14:34
von Hennes
scheinheilig hat geschrieben:
der 310/405 sprengt leider völlig mein budget :-(
405er braucht keiner - der kann weniger als ein 305er!
310er kann (für mich) unwichtige Sachen, dafür würde ich keine 5€ ausgeben (20h Akku, wasserdicht)
Kauf den 305er und be happy!
gruss hennes
Verfasst: 24.08.2009, 14:24
von Flyingtom
Hennes hat geschrieben:Dann nimmste
autorunde 1km
PACE/RUNDE
und alles ist gut!
gruss hennes
Hallo. Danke. Ja das mache ich glatt. Ich laufe aber in Hügeln somit schwankt mein Tempo ziemlich. Es hilft mir zwar auf dem km auf meinen Pace zu kommen. Aber vom Meter 1 konstant zu laufen ist so gar nicht einfach.
Gruess
Tom
Verfasst: 24.08.2009, 14:45
von alorenzen
Flyingtom hat geschrieben:Hallo. Danke. Ja das mache ich glatt. Ich laufe aber in Hügeln somit schwankt mein Tempo ziemlich. Es hilft mir zwar auf dem km auf meinen Pace zu kommen. Aber vom Meter 1 konstant zu laufen ist so gar nicht einfach.
Gruess
Tom
Lass dir doch in einem Fenster Pace/Runde und Pace/Gesamt anzeigen. Dann erkennst du frühzeitig, wenn deine Gesamt-Pace zu stark abweichst und kannst noch korrigierend eingreifen. Solltest du halt mal nicht die Pace für alle Runden im Kopf haben und den Schnitt bilden können.

Verfasst: 24.08.2009, 20:15
von cicero
Hennes hat geschrieben:405er braucht keiner - der kann weniger als ein 305er!
310er kann (für mich) unwichtige Sachen, dafür würde ich keine 5€ ausgeben (20h Akku, wasserdicht)
Kauf den 305er und be happy!
gruss hennes
naja, beide können ja wohl genau das was gesucht wird und die lösung mit pace/runde ist keine wirklich gute lösung oder etwa ersatz für die aktuelle pace. (aber wer die durchschnittzeit pro km wissen möchte ...ok)
Verfasst: 24.08.2009, 20:39
von Siegfried
Flyingtom hat geschrieben:Hallo. Danke. Ja das mache ich glatt. Ich laufe aber in Hügeln somit schwankt mein Tempo ziemlich. Es hilft mir zwar auf dem km auf meinen Pace zu kommen. Aber vom Meter 1 konstant zu laufen ist so gar nicht einfach.
Gruess
Tom
Pace aktuelle Runde - und Autorunde auf 1 km einstellen. Spätestens nach 50 Metern hat sich das eingependelt.
Siegfried
Verfasst: 25.08.2009, 09:22
von Flyingtom
Siegfried hat geschrieben:Pace aktuelle Runde - und Autorunde auf 1 km einstellen. Spätestens nach 50 Metern hat sich das eingependelt.
Siegfried
Hallo Siegfried
Das mach ich genau so. Ist der beste, wenn auch nicht der bestmöglichste Workaround.
Gruess
Tom
Verfasst: 25.08.2009, 09:36
von LukeNRG
Siegfried hat geschrieben:Pace aktuelle Runde - und Autorunde auf 1 km einstellen. Spätestens nach 50 Metern hat sich das eingependelt.
Siegfried
Nur doof, wenn man 400m Intervalle trainieren möchte! Dann hat man im optimalen Fall erst eine verlässliche Anzeige nach 12,5% des zurückgelegten Intervalles...
Lg LukeNRG
Verfasst: 25.08.2009, 09:53
von Hennes
LukeNRG hat geschrieben:Nur doof, wenn man 400m Intervalle trainieren möchte! Dann hat man im optimalen Fall erst eine verlässliche Anzeige nach 12,5% des zurückgelegten Intervalles...
Ich mach da auch 17x400 mit - und die ersten 50m habe ich eh keine Zeit dauernd auf die Uhr zu glotzen, da beschleunige ich und wohl in jedem 10m Fenster ist eine andere Geschwindigkeit. Nach 200m gucke ich hin und dann passt es. Außerdem gibts ja noch sowas wie Laufgefühl.
Möchte die "Momentangeschwindigkeitsexperten" gerne mal laufen sehen - die sehen wohl nix von der Strecke, weil sie pausenlos auf die Uhr starren.
Wir sind nicht auf Weltrekordkurs und verdienen auch kein Geld damit...
gruss hennes
Verfasst: 25.08.2009, 15:32
von Aninaj
400er macht man doch aber auch auf der Bahn, da kannste alle 100m deine pace checken...
Verfasst: 25.08.2009, 16:05
von Hennes
Aninaj hat geschrieben:400er macht man doch aber auch auf der Bahn, da kannste alle 100m deine pace checken...
Ich hasse Kurvenlaufen und meine Gelenke haben bei dem hohen Gewicht und Größe da auch keinen Spaß dran gehabt. Seit der FR 305 im Hause ist, war ich nicht mehr auf der Bahn. 400m geradeaus ist auch viel mehr Spaß...
gruss hennes
Verfasst: 25.08.2009, 16:33
von maninspace
Mal als Laie gefragt:
Was bringt denn so ein Pod genau? Wozu kann man den sinnvoll im Training einsetzen?
Gruß, ManInSpace
Verfasst: 26.08.2009, 05:44
von McHennsy
Gibts den SDM4 schon irgendwo zu kaufen?
Verfasst: 26.08.2009, 08:01
von LukeNRG
McHennsy hat geschrieben:Gibts den SDM4 schon irgendwo zu kaufen?
Ja! Zum Beispiel auf
Garmin Laufsensor SDM4 für Forerunner 305, 310XT, 405, 405CX, FR60, Edge 305, 705, schwarz
Lass Dich nicht von der falschen Abbildung irritieren. Ich hab meinen auch da bestellt, da die Beschreibung und auch die Garmin Artikelnummer in der Beschreibung gepasst haben, habe ich auch einen SDM4 erhalten...
Hennes hat geschrieben:
Möchte die "Momentangeschwindigkeitsexperten" gerne mal laufen sehen - die sehen wohl nix von der Strecke, weil sie pausenlos auf die Uhr starren.
Sorry, dass ist einfach nur unsachlich! Ich schaue nach 10sek nach Intervallbeginn auf die Uhr um zu sehen welches Tempo ich habe. Das "Laufgefühl kann nunmal durch die Tagensform bei einem Tempo von 3:00min/km ziemlich täuschen. Und klar, bei einem GPS Gerät muss man ja immer eine Weile draufschauen, weil die Anzeige ja springt oder sich gerade einpendelt! Je nachdem halt, welche Anzeige man nun betrachtet!
Hennes hat geschrieben:Wir sind nicht auf Weltrekordkurs und verdienen auch kein Geld damit...
Dann ist aber schon der Forerunner 305 zu viel Equipment. Wenn es nach dem Zitat ging, würde eine Pulsuhr mit Zwischenzeitenfunktion fpr 10€ aus dem Baumarkt schon langen...
Aninaj hat geschrieben:400er macht man doch aber auch auf der Bahn, da kannste alle 100m deine pace checken...
Kann man, muss man aber nicht! Also mit Laufsensor klappt das bei meiner Polar auch einwandfrei im Wald...
Lg LukeNRG
Verfasst: 26.08.2009, 13:13
von Flyingtom
Hallo zusammen
Bitte schlagt euch nicht die Köpfe wegen der Tempomessung ein...
Also ich komme mit "Pace aktueller Runde" - Autolap 1km gut zurecht.
Zeitweise habe ich mir die atkuelle Pace - Pace aktuelle Runde - Pace gesamt und Pace letzte Runde anzeigen lassen. Kam mir dann vor wie im Fliegercockpit. Da gibt auch verschiedene Geschwindigkeitsanzeigen (IAS, TAS, CAS, GS) obwohl man immer gleichschnell fliegt.

Jetzt fühl ich mich auf Mutter Erde beim joggen genau so wohl, wie im Cockpit und das ist gut so...
Gruess
Tom
Verfasst: 26.08.2009, 13:26
von Siegfried
Flyingtom hat geschrieben:Hallo zusammen
Bitte schlagt euch nicht die Köpfe wegen der Tempomessung ein...
Ach Quark - wird alles nicht so heiss gegessen wie es gekocht wird. Früher hatten die Leute 3 Laufstrecken die sie vorher mit dem Fahrrad abgefahren sind oder haben die gelaufene Strecke mit einem Bindfaden auf einer topographischen Karte nachgemessen. Und die Geschwindigkeit hatte man im Gefühl. Und heute wird sich drüber aufgeregt wenn die aktuelle Pace mal etwas hüpft.
Siegfried
Verfasst: 26.08.2009, 15:48
von TwimThai
Mir reicht Pace/Runde mit Autolap auch zur genüge. Wer will kann da z.B. auch weniger als 1km einstellen, dann wirds öfter angezeigt... Die Abweichungen sind bei mir minimal gewesen, stört mich jedenfalls nicht so sehr, dass ich deswegen nochmal 100 Öcken für nen Fußpod ausgeben würde, hätte ich gleich n anderes Gerät kaufen können für das Geld... Und beim Intervalltraining ist nach 10sec gucken doch okay, da haste gut 100m hinter dir ;) Und im Ernst, bei ner 3:00er Zeit sind 10sec auch schon gut 50m (Wer da langsamer läuft schaut eben erst nach 15sec, das tut auch keinen Abbruch)...
Wundert mich nur, dass Austrians Aussage bezüglich der GPS-tauglichkeit noch nicht kommentiert wurde;)
Verfasst: 26.08.2009, 17:05
von Aninaj
Hennes hat geschrieben:Ich hasse Kurvenlaufen und meine Gelenke haben bei dem hohen Gewicht und Größe da auch keinen Spaß dran gehabt. Seit der FR 305 im Hause ist, war ich nicht mehr auf der Bahn. 400m geradeaus ist auch viel mehr Spaß...
gruss hennes
Hmm... ich mach das gerne mal, endlich mal flach laufen

und man kann ja nach jeder Runde die Richtung wechseln...

Verfasst: 26.08.2009, 18:05
von DanielaN
Aninaj hat geschrieben:400er macht man doch aber auch auf der Bahn, da kannste alle 100m deine pace checken...
Richtig ! Und zwar in Spikes.
Ich möchte mal den Wald sehen, wo man bei 17 x 400 m nicht irgendwann über Stock und Stein laufen muß, was eine viel höhere Verletzungsgefahr birgt. Es sei denn man trabt immer die gleiche Strecke wieder zurück. In dem Fall finde ich die Bahn abwechslungsreicher ...

Verfasst: 26.08.2009, 18:13
von Hennes
Sorry, meine Damen, ich laufe, wenn ich mal laufe, auch die 400m auf einem kilometerlangem aspahltiertem Radweg in freier Lanschaft einfach immer geradeaus. Das ist toll, das mag der FR, der Hennes und meine Gelenke...
gruss hennes
Verfasst: 27.08.2009, 09:25
von TwimThai
@ Hennes: Es gibt Gegenden, da kennt man asphaltierte Straßen nicht. Könnte sich mit dem Konjunkturpaket II vielleicht ändern ;)
Verfasst: 28.08.2009, 14:17
von Flyingtom
Siegfried hat geschrieben:Ach Quark - wird alles nicht so heiss gegessen wie es gekocht wird. Früher hatten die Leute 3 Laufstrecken die sie vorher mit dem Fahrrad abgefahren sind oder haben die gelaufene Strecke mit einem Bindfaden auf einer topographischen Karte nachgemessen. Und die Geschwindigkeit hatte man im Gefühl. Und heute wird sich drüber aufgeregt wenn die aktuelle Pace mal etwas hüpft.
Siegfried
Hallo Siegfried
Da gebe ich dir 100% Recht. Ich bräuchte gar keinen FR. 90% der Läufe mache ich auf meiner Heimstrecke bei denen ich auch jeden KM auswendig kenne. Aber was soll ich sagen, ich steh halt auf die Spielereien...
Gruess
Tom
Verfasst: 29.08.2009, 09:40
von TwimThai
Der FR ist ja nur ne zusätzliche Motivation. Gestern Abend noch Laufen gewesen, Wetter nicht so dolle, Schuhe haben gedrückt und überhaupt... Nach der ersten Hälfte mal auf den FR geschaut und gesehen, dass ich doch noch etwas zulegen könnte und dann dank virtuellem Partner doch noch nen "spannenden" Trainingslauf gehabt. Wäre sicherlich auch ohne gegangen aber dann wäre ich zum Ende hin wahrscheinlich noch langsamer geworden und unzufrieden unter der dusche gestanden. So war ich stolz am Ende doch noch gewonnen zu haben ;)
Gruß Twim
Verfasst: 29.08.2009, 18:20
von KaiLäuft
Ich habe mit GPS Sensor eine Genauigkeit von 1-3% .. mit dem Pod 2-5%... wieso soll ich denn jetzt den Pod kaufen?.. Ich meine was hat sich Garmin dabei gedacht, kann mich mal jemand aufklären?
Verfasst: 29.08.2009, 18:39
von TwimThai
@ Kai: Es gibt Leute für die GPS nicht ausreichend genau ist. Wirklich was bringen tuts imo nur wenn man die aktuelle Geschwindigkeit braucht und dabei Autolap und Zeit/Runde nicht ausreichend genau ist. Schrittfrequenz geht auch nicht mit GPS.
Verfasst: 29.08.2009, 19:06
von Plattfuss
Und um damit in ner Halle und oder auf nem Band zu laufen.
Verfasst: 29.08.2009, 20:41
von McHennsy
Ich habe mir den SDM4 für die aktuelle Pace (z.B. fürs Bahntraining) und die Schrittfrequenz bestellt. Sollte die nächsten Tage per Post kommen.
Bei
navifuture.de - Outdoor-GPS-Geraete & Zubehoer zum kleinen Preis! hat er nur € 89,- gekostet und nebenbei habe ich mir noch den Textil-Pulsgurt dort für € 63,- mit bestellt.
Günstiger habe ich das bisher noch nirgendwo gesehen.
Gruß
Michi
Verfasst: 31.08.2009, 12:38
von alorenzen
TwimThai hat geschrieben:@ Kai: Es gibt Leute für die GPS nicht ausreichend genau ist. Wirklich was bringen tuts imo nur wenn man die aktuelle Geschwindigkeit braucht und dabei Autolap und Zeit/Runde nicht ausreichend genau ist. Schrittfrequenz geht auch nicht mit GPS.
Die genannten Gründe sind soweit ok. Ich möchte aber noch eins zu bedenken geben. Wie kalibriere ich denn den Pod? Das einzig genaue ist die Bahn. Diese Kalibrierung gilt aber auch nur für die Bahn. Benutze ich diese Kalibrierung außerhalb der Bahn bin ich schon automatisch außerhalb der gewünschten besten Genauigkeit und wahrscheinlich auch schlechter als GPS.
Kalibriere ich den Pod für meine Hausstrecken, kann das normalerweise nur per GPS geschehen, oder man hat eine amtlich vermessene Strecke vor der Tür. Somit addiert sich dann die GPS Ungenauigkeit zur Pod Ungenauigkeit dazu. Womit ich dann wieder mit rein GPS besser wäre.
Somit bleibt eigentlich als Vorteil nur die Schrittfrequenz.
Verfasst: 31.08.2009, 14:40
von TwimThai
@ alorenzen: Und natürlich die Nutzung auf dem Laufband, bzw. in einer Halle wie plattfuss schrieb. Ich persönlich bin aber ohne Fußpod absolut zufrieden, SChrittfrequenz brauch ich nicht und wenn ich mal auf dem Laufband stehe, dann kann ich die Kilometer auch händisch ins Tagebuch eintragen.
Verfasst: 01.09.2009, 10:46
von alorenzen
TwimThai hat geschrieben:@ alorenzen: Und natürlich die Nutzung auf dem Laufband, bzw. in einer Halle wie plattfuss schrieb. Ich persönlich bin aber ohne Fußpod absolut zufrieden, SChrittfrequenz brauch ich nicht und wenn ich mal auf dem Laufband stehe, dann kann ich die Kilometer auch händisch ins Tagebuch eintragen.
Nutzung Halle lass ich gelten. :-) Die Linien sind ja maßgenau zum Kalibrieren. Laufband ist Quatsch. Wenn dass Laufband geeicht ist, hast du die Strecke eh. Wenn nicht, kannst du auch nicht kalibrieren und dass Ganze ist so ungenau, dass es keinen Sinn mehr macht.
Verfasst: 01.09.2009, 11:00
von TwimThai
@ alorenzen: Wie gesagt ich brauch es auch nicht, aber es gibt Leute die das brauchen. Vorteil aufm Laufband wäre, dass man sich die Strecke nicht merken muss sondern direkt ins TC oder ST importieren kann. Aber da kauf ich mir für das Geld lieber ein Paar Schuhe.