Seite 1 von 1

Tipps gegen Müdigkeit

Verfasst: 26.08.2009, 09:37
von EllyJackson
Hallo ihr Lieben,

seit einiger Zeit habe ich ein Problem. Wenn ich gegen 17:00 Uhr von der Arbeit nach Hause komme, fühle ich mich soooo müde, dass ich mein Lauftraining garnicht oder nur sehr gequält absolvieren kann. Das nimmt mir die Lust und Laune. Vor allem, wenn es warm ist, habe ich Schwierigkeiten. Im Winter ist das Gefühl nicht so ausgeprägt.
Komischerweise geht es mir ab 20:00 Uhr wieder super und ich könnte laufen wie ein "junges Reh".
In der Regel esse ich gegen 18:30 Uhr zu Abend.
Wäre ein Lauf um die Uhrzeit nach dem Essen in Ordnung? Oder sollte das Training grundsätzlich vor dem Abendessen stattfinden?
Was macht ihr gegen die Müdigkeit?

Liebe Grüße,
Katharina :winken:

Verfasst: 26.08.2009, 10:02
von zanshin
Ich gehe mich direkt nachdem ich aus dem Auto ausgestiegen bin umziehen und laufe los. Die ersten 1-2 km sind dann zwar etwas "schleppend" dann wird es aber besser. Und danach fühle ich mich so richtig fit und bin froh, dass ich meinen inneren Schweinehund überwunden habe.

Am besten funktioniert das übrigens, wenn ich nach Plan trainiere.

Nach dem Essen geht auch. Allerdings sollte man sich dann etwas zurückhalten und etwas essen, das nicht so schwer ist (ich weiss aus eigener Erfahrung, dass hier z.B. ein Leberwurstbrot/Brot mit Zwiebelmettwurst und frischen Zwiebeln selbst nach 2 1/2 Std. noch ganz schön schwer im Magen liegen kann und außerdem für Blähungen sorgt... :teufel: ) .
Nach dem Essen muss ich dann mind. 2-2 1/2 h verdauen. Allerdings muss man sich dann wohl oder übel damit abfinden, dass man -zumindest gegen Ende- im Dunkeln laufen muss.

Verfasst: 26.08.2009, 11:28
von Saja80
Hi Katharina,
ich komme unter der Woche auch um 17.30 nach Hause und will mich dann noch aufraffen (nicht einfach, wenn um 4.40 der Wecker klingelt).
Ich habe für mich gemerkt, dass mir das Laufen einfacher fällt, wenn ich nicht kurz vorher zu Abend gegessen habe. Hab es allerdings noch nicht getestet Abends 1 1/2 Stunden nach dem Essen zu laufen.
Meinstens ist es mir bei so, dass die ersten KM ein bisschen schwer sind, aber irgendwann "läuft" es dann.

Verfasst: 26.08.2009, 11:34
von Foot Soldier
Vielleicht, während des Tages zuviel Flüssigkeitsverlust.
Denn im Winter geht es ja besser

Verfasst: 26.08.2009, 11:40
von Lex74
Auf alle Fälle mache ich mir immer an den Lauftagen zwei Brote mehr. Die schmeiße ich mir dann zweieinhalb Stunden vor Feierabend in den Schlund. Oder auch schonmal ne Banane und nen Apfel. Bin dann gegen 19.oo zuhause und gegen 19.30 gehts auf die Piste. Mit ein bisschen Mehraufwand morgens hab ich so kein Loch im Magen.

Die Müdigkeit kann aber - wie Du schon schreibst - gut mit dem Wetter zusammenhängen. Der Kreislauf hat einiges zu tun und da bin ich abends auch schonmal platt/müde. Aber wie zanshin schon geschrieben hat ist es geil den Schweinehund besiegt zu haben. :zwinker4:

Verfasst: 26.08.2009, 11:40
von Voyager
Hallo Katharina,

warst Du deswegen schon einmal beim Arzt und hast Dich durchschecken lassen?
Stoffwechselerkrankungen wie Schilddrüsenunterfunktion oder Diabetes sind oft mit Müdigkeit verbunden.

Verfasst: 26.08.2009, 11:45
von floboehme
ich geh sehr oft laufen obwohl ich müde bin. das nennt sich dann laufsucht. ein normaler mensch würde lieber stattdessen weiterhin auf dem sofa abhängen.
laufen tue ich nicht nur "nüchtern" sondern wenn es sehr warm ist, ich qualitativ hochwertig trainieren will, dann muß ich zwangsweise vorher was essen und kann dann erst abends laufen. für diesen fall gibt es super stirnlampen (meine z.b. ne petzl myo xp für ca. 60€). damit sieht man dann auch was, auch wenn das evtl. ein zwei läufe braucht um sich daran zu gewöhnen.
ich habe meist mittags immer meinen müden punkt (gegen 14/15 uhr), aber ich geh dann trotzdem. spätestens wenn die schuhe geschnürt sind und man die ersten 1 oder 2 km auf dem tacho hat, dann ist der kreislauf wieder da und man schafft den rest mit leichtigkeit...wenn ich jedoch länger laufe (also schon 3h und mehr) und es schleicht sich hier müdigkeit ein, dann nehme ich den "activator" von der firma sponser. der enthält glaub 125mg koffein, das ca. wohl soviel koffein haben dürfte wie ein halber liter red bull. nach ner halben stunde fliegt man auch damit :) (das war nun jedoch nicht die antwort auf deine frage)

müdigkeit kann hingegen auch auf übertraining hin deuten! so zumindest bei mir.

Verfasst: 26.08.2009, 11:56
von Thrawn
Klingt zwar jetzt saublöd aber sch das Du auch genügend schlaf zusammenbekommst. Gerade heiße Temperaturen+stressiger Arbeitstag+Lauftraining verlangen dem Körper einiges ab. Gib Ihm Zeit zu regenerieren und gehe eine Stunde früher als früher üblich ins Bett (ausschlafen dürfte ja leider wahrscheinlich keine option darstellen... :frown: ) . Nach ein, zwei Wochen denk ich wird sich das sehr positiv auf Deine schlappheit/müdigkeit auswirken.
Andauernde müdigkeit kommt oft auch einfach von andauerndem Schlafdefizit.

Ach und nochwas: Ich weiß ja nicht wie Dein Mittagsessen aussieht. Aber ich würde das 'große' Essen eher auf den Abend NACH dem Laufen legen und Mittags eher was kleines unbelastendes. Einen großen Salat, belegte Sandwitsche oder sowas.
Wenn ich Mittags in der Mensa oder Kantine voll zulangen würde dann wäre ich auch bis 20.00Uhr am verdauen. Das Gefühl würd ich dann sogar nicht mehr mit müdigkeit sondern mit Komatös beschreiben! Geht bei mir gar nicht...
Und natürlich genug trinken!

Verfasst: 26.08.2009, 12:10
von burny
Gerade dann, wenn ich müde bin und 1 Stündchen oder so locker laufe, fühle ich mich hinterher wesentlich besser und frischer. Ich denke mir, dass es damit zusammenhängt, dass ordentlich Sauerstoff durch den Körper geblasen wird. Man muss sich halt nur aufraffen. Spätestens nach 2 - 3 km verschwindet das Müdigkeitsgefühl bei mir.

Bernd

Verfasst: 26.08.2009, 12:15
von Hennes
burny hat geschrieben:Gerade dann, wenn ich müde bin und 1 Stündchen oder so locker laufe, fühle ich mich hinterher wesentlich besser und frischer. Ich denke mir, dass es damit zusammenhängt, dass ordentlich Sauerstoff durch den Körper geblasen wird. Man muss sich halt nur aufraffen. Spätestens nach 2 - 3 km verschwindet das Müdigkeitsgefühl bei mir.

Bernd
Ich erinnere mich auch noch dunkel daran! Wenn man gar keine Lust hat - danach ist man immer so froh, dass man es doch rausgeschafft hat!

gruss hennes

Verfasst: 26.08.2009, 12:17
von acaffi
Also ich bin auch oft müde, wenn ich von der Arbeit nach Hause komme. Mir hilft die feste Trainingseinteilung. In der Woche sind Di + Do Lauftage und dann wird gelaufen (das weiß inzwischen auch der innere Schweinehund :zwinker2: ). Nach 1 bis 2 km ist die Müdigkeit weg und ich fühle mich prima.

Achim

Verfasst: 26.08.2009, 12:32
von burny
Hennes hat geschrieben:danach ist man immer so froh, dass man es doch rausgeschafft hat!
...kann man auch mit dem Rollstuhl machen. (Ja, ich weiß, das ist gemein. Shame on me!)

Bernd

Verfasst: 26.08.2009, 12:33
von Thrawn
EllyJackson hat geschrieben:Hallo ihr Lieben,

seit einiger Zeit habe ich ein Problem. Wenn ich gegen 17:00 Uhr von der Arbeit nach Hause komme, fühle ich mich soooo müde, dass ich mein Lauftraining garnicht oder nur sehr gequält absolvieren kann.
Liebe Grüße,
Katharina :winken:
scheint bei Katharina ja aber nicht der Fall zu sein. Sonst würde Sie sich ja nicht quälen und hätte die Frage somit gar nicht gestellt.

Verfasst: 26.08.2009, 12:46
von Stormbringer
EllyJackson hat geschrieben:seit einiger Zeit habe ich ein Problem. Wenn ich gegen 17:00 Uhr von der Arbeit nach Hause komme, fühle ich mich soooo müde, dass ich mein Lauftraining garnicht oder nur sehr gequält absolvieren kann.
Wus? 17 Uhr? Einen halben Tag Urlaub und dann müde nach Hause? :zwinker5:

Im Sommer habe ich damit kein Problem. Anders ist es, wenn es schon dunkel ist. Dann muss man sich schon aufraffen. Es ist aber wirklich meine Erfahrung, dass die Müdigkeit schnell vorbei geht.

Gruß
Andre

Verfasst: 26.08.2009, 12:59
von EllyJackson
Boahhh super.... vielen Dank für die Antworten. Habe garnicht damit gerechnet.

Vorweg: Gesundheitlich bin ich in Ordnung. War deswegen auch schon beim Arzt. Der hat Blut- und Schilddrüsenwerte gecheckt.

Ich habe vor einiger Zeit den Job gewechselt und seither habe ich diese Müdigkeit. Ich weiß nicht, ob es zusammenhängt. Ich fühle mich zwar gefordert...aber selten gestresst.

Ich fange morgens um sieben an zu arbeiten. Stehe demnach um sechs Uhr auf. Um 9:00 Uhr frühstücke ich drei Schnitten Brot mit Käse. Um 13:00 Uhr gibt es ein "normales" Mittagessen. Um 15:30 Uhr einen Apfel und eine halbe Banane. Abends wieder Brote mit Putenbrust dazu Johurt.
So in etwas sieht das für gewöhnlich aus. Ist das vielleicht zu wenig? Oder die falschen Lebensmittel?
Habe mir schon den Kopf zerbrochen.

Ich schlafe übrigens recht gut und "lang". In der Regel bin ich spätestens um 23:00 Uhr eingeschlafen.

Verfasst: 26.08.2009, 13:03
von acaffi
EllyJackson hat geschrieben:Boahhh super.... vielen Dank für die Antworten. Habe garnicht damit gerechnet.

Vorweg: Gesundheitlich bin ich in Ordnung. War deswegen auch schon beim Arzt. Der hat Blut- und Schilddrüsenwerte gecheckt.

Ich habe vor einiger Zeit den Job gewechselt und seither habe ich diese Müdigkeit. Ich weiß nicht, ob es zusammenhängt. Ich fühle mich zwar gefordert...aber selten gestresst.

Ich fange morgens um sieben an zu arbeiten. Stehe demnach um sechs Uhr auf. Um 9:00 Uhr frühstücke ich drei Schnitten Brot mit Käse. Um 13:00 Uhr gibt es ein "normales" Mittagessen. Um 15:30 Uhr einen Apfel und eine halbe Banane. Abends wieder Brote mit Putenbrust dazu Johurt.
So in etwas sieht das für gewöhnlich aus. Ist das vielleicht zu wenig? Oder die falschen Lebensmittel?
Habe mir schon den Kopf zerbrochen.

Ich schlafe übrigens recht gut und "lang". In der Regel bin ich spätestens um 23:00 Uhr eingeschlafen.
Wie siehts denn mit trinken über den Tag aus ?

Verfasst: 26.08.2009, 14:09
von EllyJackson
Eigentlich sehr gut. Trinke über den morgen verteilt ne Literflasche. Die ist spätestens Mittags alle. Nachmittags bis abends geht dann auch noch mal ne halbe bis drei Viertel Flasche weg. Bin ganz zufrieden mit meinem Trinkverhalten

Verfasst: 26.08.2009, 14:19
von Chayzor
Hey,

Also von der Essensmenge ist das eigentlich in Ordnung, wenn du jetzt nicht gerade Leistungssport betreibst. Habe zwischendurch wesentlich weniger gegessen und bin auch gelaufen oder radgefahren.
Ein starkes Tässchen Kaffee (besser: Ein Espresso) am nachmittag wirkt bei mir immer Wunder auf die Motivation.

Gruß,
Jonas

Verfasst: 26.08.2009, 14:22
von acaffi
EllyJackson hat geschrieben:Eigentlich sehr gut. Trinke über den morgen verteilt ne Literflasche. Die ist spätestens Mittags alle. Nachmittags bis abends geht dann auch noch mal ne halbe bis drei Viertel Flasche weg. Bin ganz zufrieden mit meinem Trinkverhalten
Wenns denn ein organisches Problem sein sollte, Eisenmangel ? Ansonsten, würd ich einfach später laufen wenns dann besser geht. Ich lauf auch nie vor 19 Uhr los.

Verfasst: 26.08.2009, 14:24
von Santander
Voyager hat geschrieben:Hallo Katharina,

warst Du deswegen schon einmal beim Arzt und hast Dich durchschecken lassen?
Stoffwechselerkrankungen wie Schilddrüsenunterfunktion oder Diabetes sind oft mit Müdigkeit verbunden.
Wenn jeder, der nach der Arbeit ein bißchen müde ist, gleich zum Arzt rennt, dann haben wir bald einen Kassenbeitrag von über 30%.

Und Schilddrüse ist bei manchen Ärzten ein netter Umsatzbringer, weil man die ganzen Dösels mehrmals im Jahr antanzen lassen kann.

Verfasst: 26.08.2009, 14:30
von R.Gülle
Hier sind ja eine Menge guter Tipps dabei für ein Problem, dass ich auch kenne. Viel Dank!
Bei mir ist es so: Ich habe wirklich oft zu wenig Schlaf und falle, wenn ich zu Hause ankomme mitunter direkt auf's Bett und bin für 'ne halbe Stunde weggeschlummert.
Derzeit kommt noch hinzu, dass ich generell nachts schlecht schlafe. Liegt sicher an der Wetterlage, obwohl ich den Sommer im August eigentlich mehr mag als im Juli. Ist eigentlich so richtige Urlaubszeit grad - Pech wenn man trotzdem arbeiten muss.

Herzliche Grüße
Rudi

Verfasst: 26.08.2009, 14:50
von fridolin
EllyJackson hat geschrieben: Was macht ihr gegen die Müdigkeit?
Ich habe, glaube ich, den gleichen Tagesrhythmus wie du! Mein Hoch kommt auch um 20 Uhr, weshalb ich oft erst gegen halb neun abends mein Training machen kann.
Manchmal zwinge ich mich auch, gleich laufen zu gehen. Meist ist das aber dann keine gute Idee, weil meine Speicher leer sind und ich beim Arbeiten zu wenig Wasser getrunken habe. Dann ist eine Trainingseinheit nur mühsam.

Als Alternative könntest du versuchen, am Nachmittag noch was gesundes zu essen und genügend zu trinken. Dann sollte ein Training vor dem Abendessen kein Problem sein. Die Müdigkeit kannst du dann gut überwinden.

Wenn ich kann, lege ich mich vor dem Nachtessen für einen kleinen Power-Nap hin. Dann macht es mir auch nichts aus, wenn ich nach dem abendlichen Training erst später schlafen gehen kann.
:wink:

Verfasst: 26.08.2009, 21:34
von Corruptor
Saja80 hat geschrieben:Hi Katharina,
ich komme unter der Woche auch um 17.30 nach Hause und will mich dann noch aufraffen (nicht einfach, wenn um 4.40 der Wecker klingelt).
Geht mir im Moment auch so. Ich bin zur Zeit im Praktikum und das ist wirklich hart mit zwei Einheiten am Tag. Mein Wecker klingelt auch kurz vor 5, damit ich noch eine Einheit laufen kann. Meistens baller ich jetzt früh durch die Dunkelheit, weil Nachmittags brauch immer ein paar Kilometer um wieder in den Tritt zu kommen, aber dann gehts.

Verfasst: 27.08.2009, 01:52
von atp
das beste mittel gegen müdigkeit ist derzeit noch schlaf.

Verfasst: 27.08.2009, 07:15
von Vicky09
Das Müdigkeitsproblem kenne ich auch. Neuerdings schlafe ich schlecht, weil es bei mir im Haus derzeit viel Lärm gibt. Da sind Neue eingezogen, die quatschen die ganze Nacht so richtig laut bei offenem Fenster (zum sehr schmalen Hof). Ich höre jedes Wort doppelt laut. Neuerdings feiert dann der Laden unten jede Nacht durch. Chef fängt regelmäßig morgens um 6 Uhr an irgendwie ne Macke zu bekommen, dreht entweder extrem laut seine Mucke auf oder schreit den ganzen Laden zusammen. Da stehst Du im Bett. Gespräche nützen nichts. Der ist so besoffen... da geht nicht viel.

Wie auch immer... durch das Training und das heiße Wetter bin ich insgesamt derzeit auch etwas platter. Eine optimale Trainingszeit habe ich noch nicht so richtig gefunden. Ich passe das an meine wechselnden Arbeitszeiten an. Ich habe meine "Tiefpunkte" am Tag, meist am Nachmittag zwischen 14 und 15 Uhr. Entweder mache ich dann ne kleine Pause oder gehe laufen.

Wenn es etwas kühler wird, wird es sicher besser. Dann schlafe ich auch schneller und leichter ein. Außerdem denke ich drüber nach umzuziehen.

Herzliche Grüße!

Verfasst: 27.08.2009, 08:13
von Sosse
Ich habe abends auch keine Lust mehr laufen zu gehen.
Ich stehe um 5 Uhr auf, brauche 1 Stunde zur Arbeit, zwischendrin die Kinder, die zur Schule müssen, der Hund, der raus möchte und ich darf dann mind noch 8 h arbeiten. Zurück wieder 1 h.
Logo, dass ich meistens von der Tagesschau gerade noch das " Guten Abend" mitbekomme und dann schlafe.
Also stehe ich an Lauftagen um 4 h auf, gehe mit dem Wauz raus, komme zurück und renne los.
Sonntags laufe ich dann um 8 ungefähr los und bin um ca 10 h wieder zuhause.
Klappt prima :daumen:

Verfasst: 27.08.2009, 09:42
von Saja80
Respekt Sosse, um vier aufstehen und dann noch laufen ginge bei mir gar nicht. Da bin ich froh, wenn ich nur zum Bahnhof trotten muss, mit halb geschlossenen Augen!

Verfasst: 27.08.2009, 09:56
von Thrawn
@Sosse: Nicht falsch verstehen, aber das hört sich ja grausam an! Ich könnt das nicht schaffen - oder wollen.

Verfasst: 27.08.2009, 09:57
von Pinacolada89
Wie krass...ich kann mich vor 7 GAR nicht überwinden und auch um 7 ists kein Vergnügen. Wenn der Wecker klingelt und ich weiß, ich muss jetzt SOFORT laufen, das ist Horror. Wobei...wenns eine ruhige Einheit wäre, könnt ich mich sogar damit anfreunden, bei mir ist unter der Woche nur Tempo und morgens um 7 Intervalle...das ist nicht so schön. Nachmittags ist da schon besser :) Schwimmen ist übrigens noch schlimmer...grad raus aus dem warmen bett ins kalte Wasser, bäh :(

Aber Eisenmangel ist wirklich gar nicht so abwegig. Meine Freundin war auch ständig müde, hatte Eisenmangel. Ich hatte auch welchen, aber war nicht müde...naja, vielleicht hilfts ja ;)

Verfasst: 27.08.2009, 11:38
von Hennes
Sosse hat geschrieben: Also stehe ich an Lauftagen um 4 h auf, gehe mit dem Wauz raus, komme zurück und renne los.
Klasse! :respekt: :daumen:

gruss hennes

Verfasst: 28.08.2009, 23:35
von Corruptor
Pinacolada89 hat geschrieben:Wie krass...ich kann mich vor 7 GAR nicht überwinden und auch um 7 ists kein Vergnügen. Wenn der Wecker klingelt und ich weiß, ich muss jetzt SOFORT laufen, das ist Horror. Wobei...wenns eine ruhige Einheit wäre, könnt ich mich sogar damit anfreunden, bei mir ist unter der Woche nur Tempo und morgens um 7 Intervalle...das ist nicht so schön.
Spricht mit dir selbst, sobald du wach bist und freue dich: "Endlich laufen. Die ganze Nacht blöde rumgelegen." So abstrakt das klingt, es hilft. Morgens um 7 Intervalle ist natürlich schon böse. Ich knall mal um 6 Uhr einen TDL raus, aber auch nur, weil ich wieder heim will. :haeh:

Verfasst: 29.08.2009, 21:38
von Amber77
Hallo Elli
du hast geschrieben das du das Problem erst hast sei du einen neuen Job hast.
Haben sich deine Tätigkeiten extrem geändert oder gibt es Streßprobleme das du nur schlecht schlafen kannst ?
Ich würde mal da ansetzen.
Neue Jobs sind auch immer mit mehr Ehrgeiz verbunden weil man auf jeden Fall alles richtig machen will.
Zumindest kenne ich das von mir :zwinker5:

Verfasst: 30.08.2009, 11:24
von BassTina
Vicky09 hat geschrieben: Ich habe meine "Tiefpunkte" am Tag, meist am Nachmittag zwischen 14 und 15 Uhr.
Ist nun zwar nicht wirklich zum Thema passend - aber diese Tiefpunkte zum Nachmittag hin sind bei vielen Menschen verbreitet. Nicht umsonst ist in südlichen Ländern nachmittags Siesta-Zeit. Wir leben hier ziemlich gegen unseren Biorhytmus. Leider.