Seite 1 von 1
Trainingsplan Marathon
Verfasst: 07.09.2009, 09:40
von Alex73
Hallo an alle,
ich fange nach einem 1/2 Jahr heute wieder mit dem laufen an. Da ich mich selbst motivieren muss um dabei zu bleiben habe ich mir als Ziel den Marathon in New York 2010 gesetzt. Jetzt ist nur meine Frage was für einen Trainingsplan nehme ich. Gibt es Trainingspläne über 1 Jahr? Die meisten sind doch in 12 Wochen zu ende. Fängt man dann mit dem nächsten Plan wieder von vorne an oder wie macht man das am besten?
Vielen Dank schonmal im Voraus für Eure Antworten.
LG Alex
Verfasst: 07.09.2009, 11:04
von Alex73

Wie hat keiner eine Meinung dazu
Schade

Verfasst: 07.09.2009, 11:08
von Überläufer
Die Trainingspläne, die Du meinst, sind Pläne für die unmittelbare Wettkampfvorbereitung.
Bis November 2010 ist noch viel Zeit. Da lohnt es sich, wenn Du Dir zuerst Teilziele steckst. Das muss am Anfang gar kein Wettkampf sein. Da Du Marathon laufen willst, ist die Erhöhung des Laufumfangs das erste Ziel. Da gibt es verschiedene Ansätze. Die einen verwenden die 10%-Regel (Erhöhung des Laufumfangs um max. 10% pro Woche). Andere lassen den Umfang 3 Wochen lang konstant und erhöhen dann um 20% oder so.
Ein erstes Wettkampfziel könnte aus heutiger Sicht ein Advent- und/oder Silvesterlauf sein.
Darauf folgen ein paar Halbmarathons, z.B. einer im April, einer im Sommer, einer Anfang Herbst 2010.
Diese Wettkämpfe dienen zur Standortbestimmung und können auch einfach im geplanten Marathonthempo gelaufen werden.
Bis zum Frühjahrs-HM liegt der Trainingsschwerpunkt auf Kilometersammeln. Im Winter wird einem durch kaltes Wetter und schlechten Untergrund das schnelle Laufen sowieso vermiest. Trotzdem kannst Du hier und da einmal einen Tempolauf einstreuen.
Auch Lauf-ABC sollte immer möglich sein sowie etwas Arbeit an der Rumpfkraft.
Wenn Du einen längeren spezifischen Aufbau wünscht, dann kannst Du ab Mai dann z.B. mit einem Plan von Jack Daniels arbeiten. Seine Pläne gehen über 24 Wochen, können aber mit seinem System verkürzt oder verlängert werden.
Du kannst Dich auf den Frühjahrs-HM auch mit einem kurzen spezifischen Plan vorbereiten. Die anderen Wettkämpfe würde ich aber schon in die Marathonvorbereitung integrieren, also nicht speziell auf sie trainieren, sondern sie als Marhathonvorbereitung benutzen.
Das wären so im Groben einmal die Richtlinien, die ich Dir empfehlen kann. Vieles hängt aber auch von den persönlichen Umständen ab.
Verfasst: 07.09.2009, 11:17
von zanshin
Hallo. Ich denke über Trainingspläne und Lauftraining im Allgemeinen ist hier schon viel gesprochen worden.
Entsprechende Literatur gibt es auch.
Da hier niemand Deinen aktuellen Fitnesstand (was hast Du vorher gemacht, hast Du in dem 1/2 Jahr Laufpause eine andere Sportart betrieben, wieviel bist Du vor Deiner Pause gelaufen, Laufpause wegen Verletzung?, Hast Du Übergewicht?, etc.) kennt, kann man auch schlecht Tips für Dich speziell geben.
Ich trainiere z.B. gerade für meinen ersten Marathon (08.11.2009) und habe mir erst einmal eine gewisse Basis antrainiert. D.h. ohne Plan einfach regelmäßig 2-3, dann 3-4 mal pro Woche laufen gegangen und meine Distanzen erhöht, bis ich in der Lage war 21,1km durch zu laufen (wenn auch langsam). Dann habe ich dieses Jahr zu Übungszwecken im ersten Halbjahr an ein paar HM teilgenommen.
Im Sommer habe ich mir dann 3-4 Wochen Erholungszeit gegönnt (d.h. rd. 3x die Woche Laufen, aber nur Distanzen bis max. 12km, locker). Am 17. August bin ich dann in meinen 12-Wochen-Plan eingestiegen, den ich mir mit Hilfe verschiedener Bücher selbst zusammengestellt habe.
Ob ich damit gut oder schlecht fahre, was es zu verbessern gilt, kann ich Dir aber erst nach meinem Debut sagen.
Verfasst: 07.09.2009, 15:31
von Einbeck
New York....
im November, dieses Jahr am 01 Nov.
Start geht nur, soweit ich weiß über Lotterie oder Qualifying Time,
Boston Marathon hat für Männer 40-45 Jahre eine Qualifying Time von 3:20 Std., die man vorher
nachweislich im Marathon gelaufen sein muss, glaube NY ist ähnlich.
Über Charity kann man reinkommen..
ansonsten???
Würde mir einen einfacheren Marathon suchen, im Oktober bis Anfang Dezember gibt es sehr viele in den USA
auch Niagara Falls International mit Canada/USA kombination , Space Coast in Florida, California International in Sacramento,
Philadelphia oder Tucson Arizona..
Verfasst: 07.09.2009, 15:42
von Überläufer
Einbeck hat geschrieben:New York....
im November, dieses Jahr am 01 Nov.
Start geht nur, soweit ich weiß über Lotterie oder Qualifying Time,
Boston Marathon hat für Männer 40-45 Jahre eine Qualifying Time von 3:20 Std., die man vorher
nachweislich im Marathon gelaufen sein muss, glaube NY ist ähnlich.
Über Charity kann man reinkommen..
ansonsten???
Würde mir einen einfacheren Marathon suchen, im Oktober bis Anfang Dezember gibt es sehr viele in den USA
auch Niagara Falls International mit Canada/USA kombination , Space Coast in Florida, California International in Sacramento,
Philadelphia oder Tucson Arizona..
Er sprach von 2010, nicht von diesem Jahr.
Verfasst: 07.09.2009, 15:57
von Einbeck
Ja ich weiss 2010.
Garantierte Teilnahme gibt es aber nur siehe hier:
The ING New York City Marathon
d.h. garantierte Teilnahme nur unterden Voraussetzungen, eine davon waere Qualifying Time.
Sage dies nur, da man dies in der Planung beruecksichtigen muss, ueber QT geht nur wenn ich vorher bei einem Marathon schnell genug gelaufen bin, als muesste ich 2010 neben New York noch einen Marathon frueher laufen, das und Zeit muss man im Training beruecksichtigen.
Falscher Alarm falls Du nicht in den USA lebst, hast Du auch ueber ITP, internat. Travel, Marathonreisen eine garantierte Teilnahme, muss Du mal schaue, ja man sollte alles lesen.
Ich lebe halt in den USA, da geht es nur ueber QT, man soll nicht von sich verallgemeinern.
Verfasst: 07.09.2009, 16:02
von Überläufer
Einbeck hat geschrieben:Ja ich weiss 2010.
Garantierte Teilnahme gibt es aber nur siehe hier:
The ING New York City Marathon
d.h. garantierte Teilnahme nur unterden Voraussetzungen, eine davon waere Qualifying Time.
Sage dies nur, da man dies in der Planung beruecksichtigen muss, ueber QT geht nur wenn ich vorher bei einem Marathon schnell genug gelaufen bin, als muesste ich 2010 neben New York noch einen Marathon frueher laufen, das und Zeit muss man im Training beruecksichtigen.
Stimmt. Es geht aber auch irgendwie über Reiseveranstalter, wenn ich nicht irre. Dh. man kann sich einen Startplatz erkaufen. Ich kann mich aber irren.
Verfasst: 08.09.2009, 08:26
von Alex73
Überläufer hat geschrieben:Er sprach von 2010, nicht von diesem Jahr.
Hey, ich hab keinen Schniedel, will auch gar keinen haben...
Aber hey, der NY Marathon ist einfach ein MUSS für einen Läufer, da kommt nix ran. Ich würde es auch über einen Reiseveranstalter versuchen, denn QT

ich bin froh wenn ich überhaupt ankomme...
Deshalb... jetzt hab ich über ein Jahr Zeit Geld zu sparen und mich darauf vorzubereiten.