Seite 1 von 1

Köln-HM....Teilnahme ja oder nein?

Verfasst: 11.09.2009, 08:12
von Kersipuh
Hallo ihr Lieben,

ich bin momentan absolut ratlos und weiß nicht mehr weiter.... :frown: :frown: :frown:

Also:
Ich laufe zwar schon einige Jahre, aber erst seit März diesen Jahres strukturiert, also mit festem Trainingsplan, Tempotrainings und festen Zielen. Vorher immer nur sporadisch locker durch den Wald.
Anfang Juli bin ich dann in Glücksburg meinen ersten Halbmarathon gelaufen. War super in Form und hab mich während des Laufes und auch danach total gut gefühlt. Hab meinen Trainingsplan nämlich seit März ohne größere Ausfälle durchziehen können (von einem Trainer erstellt, der selbst jahrelang gelaufen ist und diesbezüglich ausgebildet ist).
Hab die Woche nach dem Lauf nichts gemacht und bin dann ganz langsam mit lockeren Läufen bis max. 60min wieder eingestiegen.
Und da fing es an: Anfangs nur ein leichtes Ziehen im Schienbein, während des Laufens absolut nichts. Hab (blöd wie ich war) normal weitertrainiert.
Als es dann immer mehr wurde, bin ich zum Arzt (leider nur Urlaubsvertretung und Nicht-Läufer), der mir riet, das Training zu verkürzen...aber bis 60min wären wohl ok. Des weiteren bekam ich für ein Wochenende Diclofenac, Kühlen, Dehnen, usw. verschrieben..
Den Montag nach dem Wochenende (Diclo abgesetzt) ging dann garnichts mehr, hab meinen Lauf (ursprünglich waren 30min locker geplant) nach 15min abgebrochen.
Donnerstag darauf nochmal zum Arzt, diesmal zu einem anderen ==> Laufpause von 14 Tagen, 3mal täglich Diclofenac, soviel Kühlen, Wechselduschen wie möglich, Kinesio-Tape.
War während der 2 Wochen Pause viel Schwimmen und Radfahren und hab danach (jetzt seit 2 Wochen) gaaaaaanz locker wieder angefangen (bisher max. 50min sehr locker gelaufen, keine Tempotrainings, Rumpfübungen).
Ja, und gestern beim Laufen hab ichs dann wieder gemerkt..wollte nur ne lockere 40min Einheit machen und hab nach 10min beim ersten Ziehen aufgehört.

So, jetzt meine Frage: Ich bin eigentlich für den 5.10. in Köln zum HM angemeldet. Meine Kondition hat unter der Pause trotz Alternativtraining gelitten und so wie es aussieht kann ich auch jetzt, 3,5 Wochen davor noch nicht richtig trainieren.

Start ja oder nein?
Bin irgendwie leicht verzweifelt...Hotel ist schon gebucht, der Start sowieso und auch die Bahn...aber ich weiß genau, dass ich es nicht aushalten würde, nur zuzugucken, wenn ich eigentlich selbst starten sollte...

Alles Käse :frown: :frown: :frown:

Verfasst: 11.09.2009, 09:04
von rennrad
Überleg selbst: Starten - Schmerzen - noch mehr frustriert? Ist das sinnvoll?

Kann Dich verstehen, mir geht es ähnlich. Hab mich aber überzeugen lassen (siehe Zeile drüber!). Gut ich hatte keine Bahn noch ein Hotel gebucht. Zusehen kann ich überhaupt nicht, das frustriert mich auch. Vorallem weil ich bei dem Lauf den ich berstreiten wollte voriges Jahr ganz vorn dabei war.

Verfasst: 11.09.2009, 10:39
von acaffi
Kersipuh hat geschrieben:Hallo ihr Lieben,

ich bin momentan absolut ratlos und weiß nicht mehr weiter.... :frown: :frown: :frown:

Also:
Ich laufe zwar schon einige Jahre, aber erst seit März diesen Jahres strukturiert, also mit festem Trainingsplan, Tempotrainings und festen Zielen. Vorher immer nur sporadisch locker durch den Wald.
Anfang Juli bin ich dann in Glücksburg meinen ersten Halbmarathon gelaufen. War super in Form und hab mich während des Laufes und auch danach total gut gefühlt. Hab meinen Trainingsplan nämlich seit März ohne größere Ausfälle durchziehen können (von einem Trainer erstellt, der selbst jahrelang gelaufen ist und diesbezüglich ausgebildet ist).
Hab die Woche nach dem Lauf nichts gemacht und bin dann ganz langsam mit lockeren Läufen bis max. 60min wieder eingestiegen.
Und da fing es an: Anfangs nur ein leichtes Ziehen im Schienbein, während des Laufens absolut nichts. Hab (blöd wie ich war) normal weitertrainiert.
Als es dann immer mehr wurde, bin ich zum Arzt (leider nur Urlaubsvertretung und Nicht-Läufer), der mir riet, das Training zu verkürzen...aber bis 60min wären wohl ok. Des weiteren bekam ich für ein Wochenende Diclofenac, Kühlen, Dehnen, usw. verschrieben..
Den Montag nach dem Wochenende (Diclo abgesetzt) ging dann garnichts mehr, hab meinen Lauf (ursprünglich waren 30min locker geplant) nach 15min abgebrochen.
Donnerstag darauf nochmal zum Arzt, diesmal zu einem anderen ==> Laufpause von 14 Tagen, 3mal täglich Diclofenac, soviel Kühlen, Wechselduschen wie möglich, Kinesio-Tape.
War während der 2 Wochen Pause viel Schwimmen und Radfahren und hab danach (jetzt seit 2 Wochen) gaaaaaanz locker wieder angefangen (bisher max. 50min sehr locker gelaufen, keine Tempotrainings, Rumpfübungen).
Ja, und gestern beim Laufen hab ichs dann wieder gemerkt..wollte nur ne lockere 40min Einheit machen und hab nach 10min beim ersten Ziehen aufgehört.

So, jetzt meine Frage: Ich bin eigentlich für den 5.10. in Köln zum HM angemeldet. Meine Kondition hat unter der Pause trotz Alternativtraining gelitten und so wie es aussieht kann ich auch jetzt, 3,5 Wochen davor noch nicht richtig trainieren.

Start ja oder nein?
Bin irgendwie leicht verzweifelt...Hotel ist schon gebucht, der Start sowieso und auch die Bahn...aber ich weiß genau, dass ich es nicht aushalten würde, nur zuzugucken, wenn ich eigentlich selbst starten sollte...

Alles Käse :frown: :frown: :frown:
Was hat denn der Arzt diagnostiziert ? Ansonsten würd ich mal nen Physio aufsuchen. Aber mit Schmerzen zu starten hat keinen Sinn.

Verfasst: 11.09.2009, 12:52
von Wolfsblut
Kersipuh hat geschrieben: Start ja oder nein?
NEIN! Bloss nicht! Denn:
Kersipuh hat geschrieben:Alles Käse :frown: :frown::frown
:wink:

Du tust dir damit langfristig keinen Gefallen. Lass das Problem erst mal richtig ausdiagnostizieren und dann kannst du sehen, wie du weiter machst. Aber mit Schmerzen laufen, nur um am Ende zu sagen, man war dabei??? Nee ... DAS ist Käse!

Gute Besserung!

Verfasst: 13.09.2009, 22:05
von Kersipuh
Hab morgen einen Termin beim Arzt / Orthopäden...mal gucken, was der sagt.
Hab ansonsten mal überlegt, das Laufen vielleicht mal für nen ganzen Monat zu streichen, stattdessen viel Radfahren/ Schwimmen und vor allem Muskelaufbau in der betreffenden Region sowie Rumpfübungen.
Vielleicht brauch ich ja auch Einlagen oder spezielle Schuhe? Aber da wird mir der Orthopäde weiterhelfen könne, der hat nämlich schon mehr als einen Marathon hinetr sich und hat nebenbei auch schon den ein oder anderen Ironman mitgemacht...also jemand vom Fach :daumen:

Verfasst: 14.09.2009, 10:09
von alorenzen
Kersipuh hat geschrieben:Hab morgen einen Termin beim Arzt / Orthopäden...mal gucken, was der sagt.
Hab ansonsten mal überlegt, das Laufen vielleicht mal für nen ganzen Monat zu streichen, stattdessen viel Radfahren/ Schwimmen und vor allem Muskelaufbau in der betreffenden Region sowie Rumpfübungen.
Vielleicht brauch ich ja auch Einlagen oder spezielle Schuhe? Aber da wird mir der Orthopäde weiterhelfen könne, der hat nämlich schon mehr als einen Marathon hinetr sich und hat nebenbei auch schon den ein oder anderen Ironman mitgemacht...also jemand vom Fach :daumen:
Erzähl auf jeden Fall, wie es bei dir weitergeht.

Verfasst: 14.09.2009, 10:44
von Kersipuh
So, komme gerade vom Arzt.
Diagnose: Schienbeinkantensyndrom ist noch nicht verheilt...nach wie vor Verhärtungen in dem Bereich.
6 Wochen Komplett-Laufpause, davon 4 Wochen Tapes und 2 Wochen manuelle Therapie.
Tja...bin gerade dabei, alles zu stornieren, was noch geht...Bahntickets sind schon zurückgegeben...jetzt wirds spannend, ob das auch mit Anmeldung klappt...Hotel ist noch in der Schwebe.

Ist total schade, hatte mich schon sehr auf Köln gefreut...aber nicht zu ändern.
Werde also die nächsten Wochen nur noch Radeln und Schwimmen, nebenbei ein bisschen Rumpggymnastik (kann ja nie schaden)...ist vielleicht auch garnicht schlecht, da ich ja ohnehin ab November ins Triathlon-Training starten werde.

Trotzdem vielen Dank für eure Tipps...aber so richtig glauben will man das ja erst, wenn man es vom Arzt hört ;-)

Lieben Gruß,
Kerstin.

Verfasst: 14.09.2009, 11:53
von schnatzo
Hi,

die Startplätze zum Köln-HM sind heiß begehrt. Schau mal hier und hier.

Gruß und gute Besserung


Wolfgang