Heute kein Fleißsternchen
Verfasst: 13.09.2009, 21:40
Nach meinen letzten ausführlichen Rennberichten muss ich hier was Kürzeres loswerden. Kann mir den Bericht nicht ganz verkneifen, da ich meine PB um vier Minuten gesteigert habe, obwohl ich morgen arbeiten muss und eigentlich knatschkapot bin!
Der Halbmarathon in Bad Vilbel, der dieses Jahr zum zweiten Mal stattgefunden hat, ist bei kleinen organisatorischen Mängeln trotzdem eine durchweg gelungene Veranstaltung. Wie ich aus der Düsseldorfer Umgebung nach Bad Vilbel (Nähe FFM) gerate? Leider habe ich mich zu spät um einen Vorbereitungswettkampf hier in der Gegend für den Köln-Marathon gekümmert. Als ich dann vor 5 Wochen buchen wollte, war alles voll. Also habe ich in der Nähe der Verwandtschaft recherchiert und siehe da, 30 km neben dem Wohnort meines Bruders gibt es termingerecht einen Halbmarathon. Nur die Ausschreibung liest sich etwas merkwürdig: Bsp: Zu absolvierende Runden werden mit Haargummis gekennzeichnet, die man sich über den Arm streifen lassen muss.
Abgehalten hat es mich trotzdem nicht und Frau Schmitts Laufbericht vom 1. Quellenlauf im letzten Jahr habe ich zum Glück erst gerade entdeckt, sonst hätte ich mir den Lauf tatsächlich gespart.
Zum Lauf selbst: Zielzeit war 1:52:30, was schon neue Bestzeit gewesen wäre und in die Vorbereitung auf die Sub 4 in Köln gepasst hätte. Erstes Ziel war es aber pünktlich in Bad Vilbel anzukommen. Das war nicht so schwierig, aber einen Parkplatz zu finden an einem Wochenende wo in dem niedlichen Örtchen auch zeitgleich Weinfest und Trödelmarkt stattfinden und ein Gutteil der "Innenstadt" eine gesperrte Großbaustelle ist, war eine Herausforderung, auf die ich gerne verzichtet hätte und auf die man in der Ausschreibung getrost hätte hinweisen können.
So habe ich mich dann nach etlichen Parkplatzsuchrunden durch das Örtchen etwas unkonventionell mit einem Orientierungslauf auf dem Weg von meinem Parkplatz zum noch nicht bekannten Startort warm gemacht und es in Rekordzeit geschafft meine Startnummer abzuholen und die üblichen Toillettengänge zu absolvieren.
Für Nervosität war ab da kein Platz mehr, denn schon kurz danach ging es los. Erster km in 5:15, naja, dachte ich mir, zwar etwas schneller als die anvisierten 5:20, aber so lange es locker geht, bleibste mal dabei. Es ging weiterhin locker und nach 14 km dachte ich darüber nach nun auch mal das Tempo anzuziehen und setzte den Gedanken auch in die Tat um. Nicht nur, dass es sehr belebend war, dutzendweise Konkurrenten einzuholen, die mich zuvor überholt hatten, ich konnte auch locker eine 5:00 Pace halten, was mich sehr überraschte.
Die letzten 3km ging es durch den Park der Wasserburg, in dem drei Runden absolviert werden mussten. Diese wurden mit den besagten Haargummis kontrolliert, was wider Erwarten ganz gut klappte. Einen gewaltigen Motivationsschub gab dort die weithin sichtbare Zieluhr, die mir eine Zeit nicht nur unter 1:50, von der ich mal geträumt habe, sondern nahe 1:49 möglich erschienen ließ. Und so kam es auch: 1:49:06 waren es am Ende. Wenn ich Korinthen verstuhlen würde, könnte ich auch noch auf Bruttozeit verweisen und dass mein Garmin 130 Meter mehr gemessen hat, also eine gefühlte 1:48:xx.
Kurze Bewertung der Organisation:
Ausschreibung : -
Zahlung: o: nur Überweisung kein Bankeinzug, Kontonummer fand ich erst in der Zahlungserinnerung
Vermessung: +
Stimmung: o recht wenig Zuschauer
Verpflegung: o: Angemessen aber keine Isogetränke und zu wenig Obst und Riegel
Massage: +
Beschilderung der Strecke/Streckenposten: ++
Bestzeitentauglichkeit: gegeben!
Bis denn
Joe
Der Halbmarathon in Bad Vilbel, der dieses Jahr zum zweiten Mal stattgefunden hat, ist bei kleinen organisatorischen Mängeln trotzdem eine durchweg gelungene Veranstaltung. Wie ich aus der Düsseldorfer Umgebung nach Bad Vilbel (Nähe FFM) gerate? Leider habe ich mich zu spät um einen Vorbereitungswettkampf hier in der Gegend für den Köln-Marathon gekümmert. Als ich dann vor 5 Wochen buchen wollte, war alles voll. Also habe ich in der Nähe der Verwandtschaft recherchiert und siehe da, 30 km neben dem Wohnort meines Bruders gibt es termingerecht einen Halbmarathon. Nur die Ausschreibung liest sich etwas merkwürdig: Bsp: Zu absolvierende Runden werden mit Haargummis gekennzeichnet, die man sich über den Arm streifen lassen muss.
Abgehalten hat es mich trotzdem nicht und Frau Schmitts Laufbericht vom 1. Quellenlauf im letzten Jahr habe ich zum Glück erst gerade entdeckt, sonst hätte ich mir den Lauf tatsächlich gespart.
Zum Lauf selbst: Zielzeit war 1:52:30, was schon neue Bestzeit gewesen wäre und in die Vorbereitung auf die Sub 4 in Köln gepasst hätte. Erstes Ziel war es aber pünktlich in Bad Vilbel anzukommen. Das war nicht so schwierig, aber einen Parkplatz zu finden an einem Wochenende wo in dem niedlichen Örtchen auch zeitgleich Weinfest und Trödelmarkt stattfinden und ein Gutteil der "Innenstadt" eine gesperrte Großbaustelle ist, war eine Herausforderung, auf die ich gerne verzichtet hätte und auf die man in der Ausschreibung getrost hätte hinweisen können.
So habe ich mich dann nach etlichen Parkplatzsuchrunden durch das Örtchen etwas unkonventionell mit einem Orientierungslauf auf dem Weg von meinem Parkplatz zum noch nicht bekannten Startort warm gemacht und es in Rekordzeit geschafft meine Startnummer abzuholen und die üblichen Toillettengänge zu absolvieren.
Für Nervosität war ab da kein Platz mehr, denn schon kurz danach ging es los. Erster km in 5:15, naja, dachte ich mir, zwar etwas schneller als die anvisierten 5:20, aber so lange es locker geht, bleibste mal dabei. Es ging weiterhin locker und nach 14 km dachte ich darüber nach nun auch mal das Tempo anzuziehen und setzte den Gedanken auch in die Tat um. Nicht nur, dass es sehr belebend war, dutzendweise Konkurrenten einzuholen, die mich zuvor überholt hatten, ich konnte auch locker eine 5:00 Pace halten, was mich sehr überraschte.
Die letzten 3km ging es durch den Park der Wasserburg, in dem drei Runden absolviert werden mussten. Diese wurden mit den besagten Haargummis kontrolliert, was wider Erwarten ganz gut klappte. Einen gewaltigen Motivationsschub gab dort die weithin sichtbare Zieluhr, die mir eine Zeit nicht nur unter 1:50, von der ich mal geträumt habe, sondern nahe 1:49 möglich erschienen ließ. Und so kam es auch: 1:49:06 waren es am Ende. Wenn ich Korinthen verstuhlen würde, könnte ich auch noch auf Bruttozeit verweisen und dass mein Garmin 130 Meter mehr gemessen hat, also eine gefühlte 1:48:xx.
Kurze Bewertung der Organisation:
Ausschreibung : -
Zahlung: o: nur Überweisung kein Bankeinzug, Kontonummer fand ich erst in der Zahlungserinnerung
Vermessung: +
Stimmung: o recht wenig Zuschauer
Verpflegung: o: Angemessen aber keine Isogetränke und zu wenig Obst und Riegel
Massage: +
Beschilderung der Strecke/Streckenposten: ++
Bestzeitentauglichkeit: gegeben!
Bis denn
Joe