Verkaufe XH-4A doch nicht...
Verfasst: 14.09.2009, 13:07
So jetzt ist er doch langsam fällig, nachdem ich auch für Cross das Alukickbike nutze.
Verkaufe (vermutlich...) meinen knapp zwei Jahre alten cremeweißen XH-4A, Neupreis mit dieser Ausrüstung ca. 660 Euro, Gebrauchtpreis 400 Euro.
http://www.vamosaver.de/pics/DSCF1180.JPG
http://www.vamosaver.de/pics/DSCF1183.JPG
Über der Gabel ist eine ca. 12mm Aluhülse von tretroller.de (wo auch der Roller herkommt), um den Roller vorne höhe zu bekommen und mehr Bodenfreiheit zu haben, da diese Gabel etwas kürzer ist. Bodenfreiheit so unbelastet (d.h. ohne Fahrer) mit 40-47mm Reifen ca. 4cm, das ist gut alltagstauglich.
Vorderrad ist neuwertig, weil kaum benutzt, anders der Lenker, der ist etwas verschrammelt (aber unfallfrei!), dafür gibts 10 Euro Nachlass. Außerdem folgende Optionen:
- Ohne vorderes Schutzblech: -10 Euro
- Vorne ein einfacher oder schon stark benutzer Reifen (hab allerlei rumliegen): -10 Euro
Die Unterseite ist rollertypisch deutlich verschrammt. Der Roller ist zwar nur zwei Jahre alt, aber in dieser Zeit jede Woche ein- oder mehrmals benutzt worden. An einigen Stellen ist Rost, den man wegmachen und lackieren könnte, meiner Meinung nach aber an den meisten Stellen unnötig bzw. unkritisch, an den meisten Stellen schleift es sich beim nächsten Bodenkontakt eh wieder ab und an den anderen ist das Rahmenmaterial so dick, dass das noch Jahrzehnte zum kompletten Durchrosten bräuchte, nur hinten an den Ausfallenden könnte man vielleicht etwas tun.
Trittbrett sieht zwar auch etwas mitgenommen aus, da hat sich die Lackierung stellenweise abgerieben, da es aber aus Alu ist, ist das aber egal.
http://www.vamosaver.de/pics/DSCF1195.JPG
Bei Interesse bitte PN.
Gruß
Jo
Verkaufe (vermutlich...) meinen knapp zwei Jahre alten cremeweißen XH-4A, Neupreis mit dieser Ausrüstung ca. 660 Euro, Gebrauchtpreis 400 Euro.
http://www.vamosaver.de/pics/DSCF1180.JPG
http://www.vamosaver.de/pics/DSCF1183.JPG
Über der Gabel ist eine ca. 12mm Aluhülse von tretroller.de (wo auch der Roller herkommt), um den Roller vorne höhe zu bekommen und mehr Bodenfreiheit zu haben, da diese Gabel etwas kürzer ist. Bodenfreiheit so unbelastet (d.h. ohne Fahrer) mit 40-47mm Reifen ca. 4cm, das ist gut alltagstauglich.
Vorderrad ist neuwertig, weil kaum benutzt, anders der Lenker, der ist etwas verschrammelt (aber unfallfrei!), dafür gibts 10 Euro Nachlass. Außerdem folgende Optionen:
- Ohne vorderes Schutzblech: -10 Euro
- Vorne ein einfacher oder schon stark benutzer Reifen (hab allerlei rumliegen): -10 Euro
Die Unterseite ist rollertypisch deutlich verschrammt. Der Roller ist zwar nur zwei Jahre alt, aber in dieser Zeit jede Woche ein- oder mehrmals benutzt worden. An einigen Stellen ist Rost, den man wegmachen und lackieren könnte, meiner Meinung nach aber an den meisten Stellen unnötig bzw. unkritisch, an den meisten Stellen schleift es sich beim nächsten Bodenkontakt eh wieder ab und an den anderen ist das Rahmenmaterial so dick, dass das noch Jahrzehnte zum kompletten Durchrosten bräuchte, nur hinten an den Ausfallenden könnte man vielleicht etwas tun.
Trittbrett sieht zwar auch etwas mitgenommen aus, da hat sich die Lackierung stellenweise abgerieben, da es aber aus Alu ist, ist das aber egal.
http://www.vamosaver.de/pics/DSCF1195.JPG
Bei Interesse bitte PN.
Gruß
Jo