Seite 1 von 1
S3 Laufsensor macht Zicken
Verfasst: 18.09.2009, 19:44
von Magradon
Hiho, hab da ein Problem mit meinem S3;
Die Software und auch die Uhr haben nicht angezeigt das die Batterie schwach ist, er ging einfach nicht mehr bzw. wurde nicht mehr erkannt.
Dann bin ich zum Optiker und hab ne neue Batterie gekauft und die alte testen lassen, Ergebnis: Die alte Batterie ist zu 90% voll.
So nun hab ich die Batterie wieder in den S3 und siehe da er war wieder „auffindbar“.
Hab die Uhr dann gekoppelt und alles ging wunderbar (dachte ich) als ich in den Wald lief hatte ich die seltsamsten Pace Meldungen (ist ja klar ich lauf auch mit GPS).
Also ging die Uhr auf den G3 und nicht auf den S3.
Beim nächsten lauf habe ich mich vergewissert: EINGABEN – FUNKTIONEN – SCHUHE/RAD auf EIN gestellt bzw. den S3 neu gekoppelt.
Kopplung war ok!
Losgelaufen, selbes Problem…
Erkennen tue ich es daran, das meine Schrittfrequenz nach dem Lauf in der Auswertung nicht auftaucht.
Kennt jemand dieses Problem? Was denkt ihr? Ist das Teil nach nur 6 Monaten kaputt?
Danke!
Verfasst: 18.09.2009, 19:56
von Gäu-Läufer
Hast du mal die Schuhe gelöscht und den Sensor neu gekoppelt.
Verfasst: 18.09.2009, 20:00
von Magradon
Hab ich noch nicht, wie lösche ich die Schuhe?
Hab aber schon mehrmals neu gekoppelt. Immer die Meldung... OK
Verfasst: 18.09.2009, 20:16
von Gäu-Läufer
Ich habe die 800CX da wird das häckchen hinter dem einzelnem Schuh entfernt mit OK bestätigen und wieder gesetzt.
Verfasst: 18.09.2009, 20:36
von Magradon
so, hab das Häckchen entfernt (Schuhe Aus) dann wieder gesetzt (Schuhe Ein) neu gekoppelt.
Wie kann ich überprüfen ob sich was tut?
Wenn ich auf Training gehe und den S3 in der Hand Bewege sollte sich doch was tun oder ?
Verfasst: 18.09.2009, 20:40
von Magradon
GPS Ausgeschaltet und siehe da meine normale Einstellung ist von Pace auf Kal gesprungen....
S3 ist aktiv aber bekomme keine Pace
Verfasst: 18.09.2009, 22:10
von biologist
Das Problem mit dem s3, der plötzlich nicht mehr funktioniert, scheint öfter aufzutreten. Habe das hier im Forum schon mehrmals gelesen und auch der s3 meiner Freundin hatte das schon. Batterie über Nacht raus und nächsten Tag wieder rein hat da bislang immer geholfen. Ich selbst hatte das Problem noch nicht.
Zu dem anderen Problem kann ich dir leider nix sagen.
Zum Thema Batterie: bestell dir lieber bei Ebay nen 5er oder 10er Pack Duracell. Ich habe für 10 Stück zuletzt 11eur incl. Versand bezahlt. Ich denke mal für das Geld kriegst du beim Optiker höchstens zwei :-)
Verfasst: 18.09.2009, 23:01
von Gäu-Läufer
Ja genau Batterie raus daran habe ich nicht mehr gedacht.
So sind schon einige S3 zu leben erweckt worden.
Verfasst: 20.09.2009, 18:33
von ds50
1.) Nach Batteriewechsel mag der S3 gerne einen Reset: Entweder Batterie raus über Nacht, oder (schneller) ohne Batterie die + und - Kontakte für ca. 10sec kurzschließen.
2.) Bei Kopplung S3 (wenn nötig) bitte unbedingt darauf achten, daß G3 ausgeschalten ist! Sonst kann es passieren, daß G3 als S3 erkannt wird...
Verfasst: 20.09.2009, 19:57
von RonCkarke
Magradon;1030085]
[quote="Dann bin ich zum Optiker und hab ne neue Batterie gekauft und die alte testen lassen, Ergebnis: Die alte Batterie ist zu 90% voll.
So nun hab ich die Batterie wieder in den S3 und siehe da er war wieder „auffindbar“.[/QUOTE"]
Sag mal , nach wieviel Stunden Betriebsdauer fängt die Batterie deines S3 Sensors zu schwächeln. Hatte das Problem , dass die Batterie meines alten Sensors nach 3-4 Stunden leer war und habe mir daraufhin einen neuen S3 Sensor gekauft. Der Batterieverbrauch ist bei dem neuen Sensor aber auch nicht besser - ja es wir immer schlimmer. Habe gehört , dass es an der "alten" Platine liegen soll , deswegen werde ich den Sensor morgen zum Polar-Kundendienst schicken, so langsam habe ich die Faxeb dicke.
MfG Reinhard
Verfasst: 21.09.2009, 00:38
von Magradon
RonCkarke hat geschrieben:Magradon;1030085]
Sag mal , nach wieviel Stunden Betriebsdauer fängt die Batterie deines S3 Sensors zu schwächeln. Hatte das Problem , dass die Batterie meines alten Sensors nach 3-4 Stunden leer war und habe mir daraufhin einen neuen S3 Sensor gekauft. Der Batterieverbrauch ist bei dem neuen Sensor aber auch nicht besser - ja es wir immer schlimmer. Habe gehört , dass es an der "alten" Platine liegen soll , deswegen werde ich den Sensor morgen zum Polar-Kundendienst schicken, so langsam habe ich die Faxeb dicke.
MfG Reinhard
3-4 Stunden?
Ich bin mindestens 40 Stunden damit gelaufen. Der Optiker meinte auch das die Batterie noch voll ist...
Bin übrigens heut gelaufen und das Teil funktioniert noch immer nicht. Werde nun mal das GPS aus beim koppeln testen, wenn das nicht geht denke ich ist das Teil hinüber.
Verfasst: 21.09.2009, 19:24
von Magradon
So, Batterie ist neu, GPS war aus und bin sogar ohne aus dem Haus.
S3 aus- und eingeschaltet und gekoppelt. Die Uhr meinte OK.
Dann losgelaufen und null Pace auch nach 10,20 und 30 Minuten nichts.
Also denke ich das Teil ist definitiv kaputt.
Wie soll ich nun vorgehen?
Den s3 mit Fehlerbeschreibung an meinen Händler oder direkt an Polar schicken?
Danke für eure Hilfe!
Verfasst: 21.09.2009, 19:50
von RonCkarke
Magradon hat geschrieben:So, Batterie ist neu, GPS war aus und bin sogar ohne aus dem Haus.
S3 aus- und eingeschaltet und gekoppelt. Die Uhr meinte OK.
Dann losgelaufen und null Pace auch nach 10,20 und 30 Minuten nichts.
Also denke ich das Teil ist definitiv kaputt.
Wie soll ich nun vorgehen?
Den s3 mit Fehlerbeschreibung an meinen Händler oder direkt an Polar schicken?
Danke für eure Hilfe!
Wenn auf deiner Rechnung steht , dass du bei Mängeln dich an den Händler wenden muss , dann tue es. Ansonsten direkt zu Polar - habe ich heute auch gemacht , denn je weniger Zwischenstationen man einschaltet , desto besser ist es.
Gruss Reinhard
Verfasst: 04.10.2009, 03:07
von Magradon
So, hab das Teil zu Polar eingeschickt; Fehler war angeblich ein verbogener Batteriekontakt.
Seltsam nur, das meine Uhr den Sender fand, also muss Strom dagewesen sein…
Heute losgelaufen und wieder dasselbe. Die Uhr findet den S3 aber ich bekomme keine Schrittfrequenz und nur den GPS Pace.
Hab den S3 „resetet“ und die Uhr auch schon mehrfach mit deaktiviertem GPS Sender neu zum S3 gekoppelt. Immer dasselbe, S3 wird gefunden bringt aber keine Daten.
So nun an die RS800CX Gurus unter euch, was mache ich falsch? Das Teil ging die letzten 400 Kilometer und ich habe nichts an der Uhr verändert. Kann es sein das sich irgendwas zurückgesetzt hat, und ich es erst wieder aktivieren muss? Oder kann der Fehler bei der Uhr selbst liegen?
Ich habe die Uhr nicht mit eingeschickt, da ich sie nicht missen will, aber wenn mir nichts anderes übrigbleibt muss ich halt mal paar Tage drauf verzichten.
Gruß
Bob
Verfasst: 04.10.2009, 11:31
von Magradon
! PROBLEM GELÖST !
Roten Knopf drücken, Menü scrolen bis EINGABEN, SCHUHE 1 auswählen und dann gehts

Aber nicht im FUNKTIONEN Menü sondern unter Training!
Verfasst: 04.10.2009, 11:46
von Gäu-Läufer
Auf so was banales soll man auch erst kommen.
Verfasst: 10.11.2009, 10:00
von Magradon
So, und mal wieder was neues.
Der S3 funktioniert die ersten 15 - 20 Minuten, dann scheint er nicht mehr zu senden, da im Display der Uhr steht 00:00 nach ein paar Minuten geht er dann wieder.
Was mir gestern aufgefallen ist, scheint der Auslöser das auf der Stelle Laufen (wenn man an einer Kreuzung wartet) zu sein. Da ging es gestern los. Als ich dann an der zweiten Kreuzung wieder warten musste ging der S3 auf einmal wieder, so scheint mir zumindest. Werde das heute mal genauer testen.
Kennt das Problem jemand und weis was man dagegen machen kann?
Danke euch!
Gruß
Bob
Verfasst: 10.11.2009, 10:51
von biologist
Ich würde jetzt mal sagen: nicht mehr auf der Stelle laufen

Verfasst: 11.11.2009, 21:01
von Magradon
Es hat sich bestätigt.
Der S3 Macht nur auf Null wenn ich auf der Stelle laufe. Wenn ich dann weiterlaufe und nach 5 Metern wieder auf der Stelle laufe schaltet er wieder "ein".
Das hab ich 20 mal probiert, ist so
Denke das ist sone Art "Pause" vieleicht hab ich da ws falsch eingestellt.
Verfasst: 11.11.2009, 21:11
von Hennes
Magradon hat geschrieben:Es hat sich bestätigt.
Der S3 Macht nur auf Null wenn ich auf der Stelle laufe. Wenn ich dann weiterlaufe und nach 5 Metern wieder auf der Stelle laufe schaltet er wieder "ein".
Das hab ich 20 mal probiert, ist so
Denke das ist sone Art "Pause" vieleicht hab ich da ws falsch eingestellt.
Beim FR ist das "autopause" - kann man gesamt an- oder abstellen und die Empfindlichkeit einstellen.
Evtl. hilfts...
gruss hennes
Verfasst: 12.11.2009, 08:05
von taunusjogger
wer mit dem S3 auf der Stelle rumtrampelt braucht sich nicht wundern dass die Pace 00:00 anzeigt....schließlich hat der S3 einen Beschleunigungssensor und keinen Schrittzähler.
Verfasst: 12.11.2009, 08:09
von Magradon
Ne, das Problem war, das wenn ich auf der Stelle rumtrample der S3 auf "Pause" schaltet, was ja nicht schlecht ist, aber wenn ich dann weiter laufe bleibt er auf Pause bis ich wieder auf der Stelle laufe; dann schaltet er wieder um.
Verfasst: 12.11.2009, 08:38
von taunusjogger
Magradon hat geschrieben:Ne, das Problem war, das wenn ich auf der Stelle rumtrample der S3 auf "Pause" schaltet, was ja nicht schlecht ist, aber wenn ich dann weiter laufe bleibt er auf Pause bis ich wieder auf der Stelle laufe; dann schaltet er wieder um.
drück 1x die rote Starttaste...was zeigt das Display unten rechts ?
r1; r2; r3; b1; b2; b3 oder keine Anzeige ?
Verfasst: 12.11.2009, 08:52
von taunusjogger
ähh noch ne Frage bist du ca. alle 5sec. stehengeblieben?
Verfasst: 12.11.2009, 18:24
von Magradon
ne, bin wie gesagt nur immer an den Kreuzungen "stehen geblieben" also bin auf der Stelle gelaufen. Aber da ich das Problem ja nun kenne ist es kein Problem mehr

Das mit der roten Taste konnte ich leider noch nicht testen, da mir seit gestern misteriöser Weise mein linkes Sprunggelenk, bzw. etwas weiter vorne da wo die Sehnen laufen, weh tut.
Verfasst: 12.11.2009, 20:57
von taunusjogger
Magradon hat geschrieben: Das mit der roten Taste konnte ich leider noch nicht testen, da mir seit gestern misteriöser Weise mein linkes Sprunggelenk, bzw. etwas weiter vorne da wo die Sehnen laufen, weh tut.
zum starten eines Trainings drückt man ja auch 2x die Starttaste
1x Starttaste drücken...warten bis die Sensoren gekoppelt sind und sag was unten rechts steht...dazu musst du ja nicht laufen

Verfasst: 12.11.2009, 23:51
von Magradon
Ah ich habs kappiert

Ne, ich ich drücke nur immer "rot" also freies Training.
Dann wird GPS, S3 und auch Brustgurt abgefragt wenn da nichts passt, dann hab ich was vergessen

Aber das wird alles angezeigt. Ich lauf also voll bestückt los.
Ich geh das nun mal in "Echtzeit durch":
Ok, alles gekoppelt passt alles ich laufe los.
Pace wird angezeigt alles funktioniert wunderbar!
Dann auf einmal pace 00:00
Warum?
Na ja das wusste ich auch nicht!
Dann ist mir aufgefallen:
Ich laufe ganz normal und komm an eine Kreuzung wo ich auf Autos warten muss.
Ich lauf auf der Stelle und da liegt der Hase im Pfeffer begraben!
Nun wird auf 00:00 umgeschaltet.
Komischer weise hat das Teil dann aber nicht mehr reagiert als ich weitergelaufen bin, also die Kreuzung überquerte und weiter gelaufen bin.
So schlau war ich dann schon...
Beim nächsten Lauf ist mir aufgefallen, das an der Kreuzung wieder 00:00 war. Ich bin wieder weitergelaufen und nach 2 Min stehen geblieben bzw. im stehen gelaufen weil ich mit nem Kumpel geredet habe der mir entgegen kam. Dann plötzlich hatte ich wieder Pace !
Resultat ist, das der S3 anscheinend nicht oder einfach zu spät reagiert wenn ich wieder weiterlaufe = Ich denke Einstellungssache.
Wie gesagt, das Problem ist gelöst

Verfasst: 13.11.2009, 09:12
von taunusjogger
Magradon hat geschrieben:Ah ich habs kappiert

Ne, ich ich drücke nur immer "rot" also freies Training.
nee, das meinte ich nicht ....unten rechts wird angezeigt mit was du trainierst:
r1= Schuh 1
r2= Schuh 2
r3= Schuh 3
keine Anzeige= Multisport (Skifahren, Inliner etc.)
b1= bike 1
b2= bike 2
b3= bike 3
Auto Start/Stop kannst du nur beim bike einstellen
Verfasst: 15.01.2010, 10:44
von esprit70
Hallo zusammen,
habe das gleiche Problem wenn man so will... Das die Batterie so schnell lehr ist. Auch meiner einer hat sie ein gesendet und was bekommt man zu lesen (Hören) das der Kontakt verbogen waren (bei zwei S3 gleich!!!)
Meine Meinung ist einfach. Das sie das Ding nicht wirklich aus endwichelt haben und es einfach auf dem Markt gebracht haben. wie so viele andere Hersteller auch....!!
Aber so was würde nie ein Hersteller zugeben. Im Gunde ist die Uhr gut. Wenn nicht der Strom verbauch so groß wäre....!!
Ist nur die Frage, ist Garmin nun besser in der hinsicht. Zb mit der 305/405 !! und dem Laufsenor !! Kann mir da jemand was sagen!!!
ps..
Mich wundert es nicht das die Polar S625X nach wie vor auf dem Markt ist. Denn die ist wirklich klasse. läuft und läuft seit gut 5 jahren bei mir ohne mucken!!!
Verfasst: 16.01.2010, 14:42
von LukeNRG
esprit70 hat geschrieben:Hallo zusammen,
habe das gleiche Problem wenn man so will... Das die Batterie so schnell lehr ist. Auch meiner einer hat sie ein gesendet und was bekommt man zu lesen (Hören) das der Kontakt verbogen waren (bei zwei S3 gleich!!!)
Meine Meinung ist einfach. Das sie das Ding nicht wirklich aus endwichelt haben und es einfach auf dem Markt gebracht haben. wie so viele andere Hersteller auch....!!
Aber so was würde nie ein Hersteller zugeben. Im Gunde ist die Uhr gut. Wenn nicht der Strom verbauch so groß wäre....!!
Ist nur die Frage, ist Garmin nun besser in der hinsicht. Zb mit der 305/405 !! und dem Laufsenor !! Kann mir da jemand was sagen!!!
ps..
Mich wundert es nicht das die Polar S625X nach wie vor auf dem Markt ist. Denn die ist wirklich klasse. läuft und läuft seit gut 5 jahren bei mir ohne mucken!!!
Hi,
also ich kann das mit den Sensoren so nicht bestätigen. Auch bin ich der Meinung, dass das alles gur funktioniert. Bei mir erreichen die Laufsensoren eine Laufzeit von ca. 200 Betriebsstunden. Was beim Batteriewechsel wichtig ist, ist dass die Deckel nicht um 180° verkehrt herum draufgesetzt werden. Auf dem Deckel sind zwei Punkte, welche mit einem Strich verbunden sind. EIner ist mit "Open" markiert. Auf diese Position muss der Deckel gelegt werden, bevor man Ihn zudrückt und per Drehbewegung verschließt. Setzt man den Deckeln falsch herum drauf, so verbiegt man die Kontakte, da der Deckel an der gegenüberliegenden Seite, auf Grund der Wasserdichtigkeit, keine Aussparung für die seitlichen Kontakte hat. Insofern waren vielleicht, aus versehen, schon die Kontakte verbogen...
Vlg LukeNRG