Seite 1 von 1
laufen trotz muskelkater?
Verfasst: 20.09.2009, 21:32
von achio
hi ich wollte mal fragen,ob es schadet mit ganz leichtem muskelkater zu laufen?ich hatte sehen und bänderschmerzen und habe deshalb pausioert.ich denke es ist auch besser,da ne pause zu machen,aber muskelkater hab ich öfters mal,da ich auch ein bisschen kraft in den waden trainiere.darf ich laufen oder verschlimmer ich da was?
Verfasst: 20.09.2009, 21:53
von Elguapo
Ich würde pausieren wenn ich sowas wie Schienbeinschmerzen hätte, aber wegen Muskelkater doch nicht. Hau rein

Verfasst: 20.09.2009, 22:01
von Chris.
Kommt drauf an wie stark der Kater ist.
Wenn er richtig übel ist geht das ganz schön aufs Immunsystem da es damit beschäftigt die Entzündungen in den Muskeln zu beseitigen.Da ist man sehr stark Infekt-gefährdet.
Bei einem leichten ziehen in den Waden sicherlich aber kein Ding zu laufen....
Grüße Chris
Verfasst: 20.09.2009, 22:29
von Vicky09
hi ich wollte mal fragen,ob es schadet mit ganz leichtem muskelkater zu laufen?
Klare Antwort mit zwei Buchstaben.......
NÖ.
Muskelkater ist leider keine gültige Ausrede
Herzliche Grüße!
Verfasst: 20.09.2009, 23:41
von TinaS
Chris. hat geschrieben:
Wenn er richtig übel ist geht das ganz schön aufs Immunsystem da es damit beschäftigt die Entzündungen in den Muskeln zu beseitigen.
Wenn der Kater richtig heftig ist, so dass jeder Schritt schmerzt, werden sich die meisten die Frage gar nicht ernsthaft stellen. ;) Deshalb meine Faustregel: wenn laufen noch geht, dann isses auch ok.
tina
Verfasst: 21.09.2009, 09:54
von P.Mö
Elguapo hat geschrieben:Ich würde pausieren wenn ich sowas wie Schienbeinschmerzen hätte, aber wegen Muskelkater doch nicht. Hau rein
Warum bei Schienbeinschmerzen nicht?
ich frag nur, weil mich das grade selber betrifft ;D
Verfasst: 21.09.2009, 14:11
von maggi1984
hi, ich bin Laufänfänger und hatte vor kurzem starken Muskelkater in der rechten Wade. Leider bin ich am nächsten Tag wieder gelaufen und trage es nun seit 5-6 Tage mit mir herum. Mittlerweile ist es wieder abgeklungen (ich bin die letzten fünf Tage nur gewalkt). Also wenn man als Anfänger jeden Tag etwas machen möchte, lieber auf den Muskelkater hören, bevor man sich überanstrengt.
Gruß,
Markus
Verfasst: 21.09.2009, 15:10
von winnetou2
Zitat von P.Mö
Warum bei Schienbeinschmerzen nicht?
ich frag nur, weil mich das grade selber betrifft ;D
Weil es sich um ein Schienbeinkantensyndrom handeln kann, dass durch Belastung schlimmer wird, und dann höllisch weh tut. (Hab ich grad)
Gruß Winni
Verfasst: 21.09.2009, 16:26
von Rennschnecke1
Vicky09 hat geschrieben:Klare Antwort mit zwei Buchstaben.......
NÖ.
Muskelkater ist leider keine gültige Ausrede
Herzliche Grüße!

genauso sehe ich das auch

, wenn's nicht zu sehr weh tut (und ich mir dann durch Schonhaltung was andres einfange), geht's raus zum Laufen, vielleicht etwas langsamer + kürzer, aber RAUS. Also hopp, hopp, Schuhe an und los.... *schubs*
Grüße
Sabine
(die heute "Stöckchentag" hat

)
Verfasst: 21.09.2009, 16:33
von Hennes
P.Mö hat geschrieben:Warum bei Schienbeinschmerzen nicht?
ich frag nur, weil mich das grade selber betrifft ;D
Weil das erheblich mehr sein kann als nur ein "Muskelkater".
gruss hennes
Verfasst: 21.09.2009, 16:59
von Foxi
Um das entscheiden zu können, sollte man sich daran erinnern, was ein Muskelkater eigentlich ist.
Entgegen früherer Ansicht sind es nicht die berühmten Einlagerungen von Milchsäure in den Muskeln, was da "piekst", sondern es handelt sich um mikroskopisch kleine Verletzungen im Muskelgewebe.
So etwas heilt in der Regel von allein aus. Die Heilung kann allerdings durch
leichte Bewegung unterstützt werden. "Leicht" bezieht sich sowohl auf die Intensität als auch auf die Dauer der Belastung. Als Faustregel sollen wohl 30 % derjenigen Belastung gelten, bei der man sich den MuKa eingehandelt hat. Es muss auch keineswegs die gleiche Belastung sein, eine ähnliche (z.B. Radfahren statt laufen) kann sehr wohltuend sein.
Durch die leichte Bewegung wird die Durchblutung erhöht und so der Abtransport der Stoffwechselprodukte in der verletzten Muskulatur unterstützt. Ergänzend können ein warmes Wannenbad, sanfte (!) Massage und vorsichtiges (!) Dehnen wirksam sein.
ABER:
Eine Verletzung ist ein Muskelkater gleichwohl. Und mit Verletzungen sollte man behutsam umgehen. Ein schwerer Muskelkater kann bei unvorsichtiger Behandlung durchaus in eine Zerrung oder gar einen Fasserriss münden - und dann sind mehrere Wochen Pause fallig!
Deshalb bitte mit VORSICHT an den Muskelkater herangehen. Die pauschale Empfehlung "Hau rein!" ist deshalb nicht die beste...
Verfasst: 21.09.2009, 17:21
von U_d_o
Hallo achio,
herzlich willkommen im Forum
Um nun nicht ganz weit auszuholen die Kurzform: Muskelkater ist ein Summenschmerz. Er entsteht durch mikroskopisch kleine Muskelverletzungen, die man jede für sich gar nicht wahrnehmen könnte. Solche Mikrotraumen entstehen IMMER durch ÜBERLASTUNG. Mit anderen Worten: Wenn du dir einen Muskelkater einfängst, hast du falsch - nämlich zu hart - trainiert. Mit sanfteren Steigerungen der Belastung (egal ob beim Kraftrainining oder beim Laufen) wäre er zu vermeiden gewesen.
Wenn du einen Muskelkater hast sind zwei Reaktionen richtig:
- Überlegen, wie du künftig richtig trainieren kannst, um ihn zu vermeiden
- Die Sportart oder Übung, durch die der Muskelkater entstand, sollte so lange unterlassen werden, bis er vollständig abgeklungen ist.
Falls also dein Muskelkater im Kraftraum entstanden ist, wird dir Lauftraining mit niedrigem Tempo nicht schaden. Hierbei werden die Muskelgruppen völlig anders gefordert. Umgekehrt gilt dasselbe. Wobei einem der gesunde Menschenverstand (und der Schmerz) schon sagt, dass man mit "verkaterten" Beinen keine Mörderübungen im Kraftraum machen sollte.
Gegen Muskelkater hilft nur eins: Abwarten. Mit Wärmeanwendungen, die die Durchblutung fördern, (Wannenbäder, Sauna), kann man den Heilungsprozess ein wenig beschleunigen. Die Betonung liegt auf Heilungsprozess, denn Muskelkater ist eine Verletzung. Keine schlimme, da soll nichts dramatisiert werden. Wer jedoch Muskelgruppen, die vom Muskelkater betroffen sind, stark belastet geht das Risiko schlimmerer Verletzungen ein.
Mehr zum Thema Muskelkater findest du bei Bedarf auf unseren Laufseiten.
Schnelle Heilung und viel Laufspaß
Gruß Udo
Verfasst: 21.09.2009, 17:29
von Chayzor
Die Frage, ob ich heute Laufen soll (Lust hab ich...) hab ich mir vorhin auch gestellt,.,, .
War am Samstag ein bischen zu flott unterwegs, da wollte ich wissen "was geht"..

Außerdem fahre ich jeden Tag mit dem Rennrad zur Schule, was jeden Tag nach der Schule in einem kurzen, aber dafür ziemlich knackigen Bergsprint endet... . Das nehmen mir meine Knie und die umliegenden Muskeln gerade etwas übel..

So hab ich mich vorhin gegen das Laufen entschieden, weil mein Kniebereich ziemlich zwickt. Es sind zwar zum Glück nur die Muskeln (unter anderem auch die Wade), aber das soll sich jetzt erst mal ein bischen regenerieren.
Wahrscheinlich fahr ich morgen mit dem Bus in die Schule (was für eine Demütigung, viel zu lahm) um morgen nachmittag zum Laufen fit zu sein... .
In diesem Sinne,
Jonas
P.S.:
Also hopp, hopp, Schuhe an und los.... *schubs*
ja, ich such noch die Überzeugung für meine Muskeln, doch laufen zu gehen...

ein Spaziergang wirds auf alle Fälle!
Verfasst: 21.09.2009, 21:19
von achio
hm danke für die vielen infos.leider ist es heute noch schlimmer geworden,aber nicht in den wadem ,sondern im rücken (hab kreuzheben gemacht...wohl zuviel gewicht) auf jedenfall hindert mich der schmerz am aufrechten stehen,also is laufen wohl nicht.man der große rückenmuskel geht ja vom hals runter bis zum arsch......

heute stellt sich die frage leider nicht mehr,denn ich fühle mich wie ein invalide.... :( aber eben selbst verschuldet
Verfasst: 21.09.2009, 21:54
von Elguapo
Foxi hat geschrieben:
Deshalb bitte mit VORSICHT an den Muskelkater herangehen. Die pauschale Empfehlung "Hau rein!" ist deshalb nicht die beste...
Ich treibe wirklich schon lange intensiv Sport und habe mich
noch nie verletzt im Gegensatz zu den tausend Threads, die es in dieser Spalte gibt, die voll von Verletzungen sind. Ich bin jemand, der hart trainiert aber nicht dumm, weshalb ich bei sowas Schienbeinschmerzen lieber einen Tag mehr als einen zu wenig Pause mache.
Auch wenn ich erkältet bin, warte ich auch lieber bis ich ganz auf dem Damm bin und laufe nicht mit 40 grad Fieber durch die Gegend.
Allerdings muss man auch nicht
über-vorsichtig sein. Ich habe mit den schlimmsten Muskelkater trainiert, den man haben kann(bzw mein Körper war ein einziger Muskelkater). Der geht dann nach einiger Zeit komplett weg. Man kann es auch übertreiben mit der Vorsicht.
achio hat geschrieben:hm danke für die vielen infos.leider ist es heute noch schlimmer geworden,aber nicht in den wadem ,sondern im rücken (hab kreuzheben gemacht...wohl zuviel gewicht) auf jedenfall hindert mich der schmerz am aufrechten stehen,also is laufen wohl nicht.man der große rückenmuskel geht ja vom hals runter bis zum arsch......

heute stellt sich die frage leider nicht mehr,denn ich fühle mich wie ein invalide.... :( aber eben selbst verschuldet
Das klingt aber weniger nach Muskelkater, sondern nach einer ernsthaften Verletzung. Sowas klingt für mich eher wie ein
UN-vorsichtiges Trainieren.
Verfasst: 22.09.2009, 19:19
von U_d_o
achio hat geschrieben:hm danke für die vielen infos.leider ist es heute noch schlimmer geworden,aber nicht in den wadem ,sondern im rücken (hab kreuzheben gemacht...wohl zuviel gewicht) auf jedenfall hindert mich der schmerz am aufrechten stehen,also is laufen wohl nicht.man der große rückenmuskel geht ja vom hals runter bis zum arsch......

heute stellt sich die frage leider nicht mehr,denn ich fühle mich wie ein invalide.... :( aber eben selbst verschuldet
Hallo achio,
was du da beschreibst hat nichts mit Muskelkater zu tun. Wenn sich diese Symptome nicht schnellstens geben oder wiederkehren solltest du zum Arzt gehen, um Schlimmeres zu verhüten.
Das schreibt dir einer mit desolatem "Kreuz", den seine Lendenwirbel manchmal hassen und dementsprechend martern. Der deswegen auch in Behandlung ist. Der die 50 deutlich überschritten hat und weiß, welchen sportlichen Jugendtorheiten er das zu verdanken hat. Mit anderen Worten: Ich bin schuld, nicht mein Körper. Hör auf deinen Körper, sonst zwingt er dich irgendwann dazu.
Gute Besserung
Gruß Udo
Verfasst: 23.09.2009, 12:13
von maggi1984
achio hat geschrieben:hm danke für die vielen infos.leider ist es heute noch schlimmer geworden,aber nicht in den wadem ,sondern im rücken (hab kreuzheben gemacht...wohl zuviel gewicht) auf jedenfall hindert mich der schmerz am aufrechten stehen,also is laufen wohl nicht.man der große rückenmuskel geht ja vom hals runter bis zum arsch......

heute stellt sich die frage leider nicht mehr,denn ich fühle mich wie ein invalide.... :( aber eben selbst verschuldet
Das hört sich ja mal wirklich fies an - naja, einen Muskelkater am Rücken kann ich mir schon vorstellen (ich spiele auch aktiv Tischtennis und betreibe Sportkegeln), aber da hast du dann ordentlich übertrieben, oder?