Seite 1 von 1

Bottwartal-Marathon am 18.10.2009

Verfasst: 25.09.2009, 19:06
von Andy67
Hallo zusammen,

startet von Euch jemand beim Bottwartal-Marathon? Mir gefällt der Lauf sehr gut und ich werde dieses Jahr die neue Halbmarathonschleife testen.
2005 und 2006 war ich jeweils zum Halbmarathon dort und fand die Stimmung in den einzelnen Ortschaften einfach genial.

Viele Grüße

Andy

Verfasst: 25.09.2009, 21:22
von phildar
Hallo,

ich werde auch dieses Jahr bei der Bottwartal-Marathon dabei sein ( Pflichtübung für mich , nur 1/2 Std weg von
zu Hause.)
Nach 4 x Marathon, werde ich dieses Jahr auch bei der neue HM -Strecke (Südschleife) starten und freue mich schon auf
Super Stimmung + Wetter wie die letzten Jahre.

:daumen: :daumen:

Gruß

Philippe

Verfasst: 30.09.2009, 10:42
von MarkyB
Hallo Andy, hallo Philippe! :hallo:

Ich bin auch am Start, zwar noch nicht angemeldet, aber ab heute Abend wahrscheinlich :D

Ich bin letztes Jahr den HM gelaufen und möchte dieses Jahr auch wieder HM laufen, aber die Südschleife. Nordschleife kenne ich ja schon :D

Gruß,
Markus

Verfasst: 07.10.2009, 18:50
von manutria
Guten Abend,
hat sich von Euch Jemand angemeldet und kann nicht starten ?
Ich such noch die Startanmeldung da man sich nichtmehr online anmeldet kann.
Danke

Verfasst: 07.10.2009, 19:38
von spider
war letztes jahr dabei,kann ich nur empfehlen sehr schön,alles sehr gut org.
top :daumen:

Verfasst: 07.10.2009, 20:14
von Andy67
Hallo zusammen,

gestern hatte ich nochmal ein ziemlich anspruchsvolles Intervalltraining und konnte die Vorgaben gerade so einhalten. Ich denke es wird schwer für mich mit der 1:54:xx.

Meine Startnummer ist die HS5457 - mal schauen in welchem Startblock ich dann bin. Mir ist der letzte Block eigentlich am liebsten, denn wo sonst kann man mal aus der ersten Reihe starten? :zwinker2:

Viele Grüße

Andy

Verfasst: 08.10.2009, 12:32
von dingo
Bin dort letztes Jahr meinen Debüt-Marathon gelaufen.
Tolle Strecke und fantastische Stimmung in den Ortschaften!
Wenn möglich geht ein bißchen auf das Publikum ein (winken usw.), denn die haben das echt verdient und freuen sich wahnsinnig an Läufer-Reaktionen! :daumen:

Schade daß ich dieses Jahr nicht teilnehmen kann, denn mein nächster Marathon ist am 01.11. und ich befinde mich gerade in der heißen Phase mit langen Läufen usw.


Zu Startblöcken:

Zumindest letztes Jahr gab es nur 2.
Einen kleinen mit den Favoriten vorneweg und ein paar Minuten später der ganze Rest.
Stell Dich einfach vorne rein, dann kommst Du schnell über die Startlinie.

Verfasst: 08.10.2009, 16:34
von spider
dingo hat geschrieben:Bin dort letztes Jahr meinen Debüt-Marathon gelaufen.
Tolle Strecke und fantastische Stimmung in den Ortschaften!
Wenn möglich geht ein bißchen auf das Publikum ein (winken usw.), denn die haben das echt verdient und freuen sich wahnsinnig an Läufer-Reaktionen! :daumen:

Schade daß ich dieses Jahr nicht teilnehmen kann, denn mein nächster Marathon ist am 01.11. und ich befinde mich gerade in der heißen Phase mit langen Läufen usw.


Zu Startblöcken:

Zumindest letztes Jahr gab es nur 2.
Einen kleinen mit den Favoriten vorneweg und ein paar Minuten später der ganze Rest.
Stell Dich einfach vorne rein, dann kommst Du schnell über die Startlinie.
nimm den marathon als langen lauf :idee:
ich habe den badenmarathon,dazugenüzt erst locker dann tempo insg.84% puls

Verfasst: 09.10.2009, 10:02
von Ric2.0
Dabei!

HM-Südschleife.

Gruß,
Ric

Verfasst: 09.10.2009, 11:32
von dingo
spider hat geschrieben:nimm den marathon als langen lauf :idee:
ich habe den badenmarathon,dazugenüzt erst locker dann tempo insg.84% puls
Dazu bin ich leider zu ehrgeizig / nicht abgeklärt genug.
Ich kenn mich: Alle rennen los und ich mit.
Schon letztes Jahr bin ich die Nordschleife viel zu schnell gelaufen, denn man konnte nicht sehen, wer nur HM läuft und wer die volle Distanz geht (außer an der Startnummer vorne an den Läufern).

Hatte mich mit einem Typen "duelliert" und dann geht der am Ende der HM-Distanz aus dem Rennen! Argh! :klatsch:

Die Splits waren auch eindeutig:
Die ersten 21,1 km in 1:30 Stunden, die zweiten in 1:44 Stunden. :tocktock:

Verfasst: 09.10.2009, 17:07
von spider
Bottwartal 19.10.2008 (Debüt): 03:14:xx- -das ist super für die strecke
ich habe da einen laüfer kennengelernt der ist auch zum ersten mal gelaufen,3.18 auch debütiant


was ist mit euch los :haeh:

Verfasst: 11.10.2009, 20:17
von Andy67
Hallo Spider,

was soll los sein? Ich bereite mich körperlich und mental auf eine neue Bestzeit beim Halbmarathon vor! Auch wenn viele über die angepeilte 1:54:xx hier nur lächeln werden.
Das Erreichen einer sub 1:55h wäre ein toller Saisonabschluss für mich!

Viele Grüße

Andy

Verfasst: 12.10.2009, 07:54
von spider
Andy67 hat geschrieben:Hallo Spider,

was soll los sein? Ich bereite mich körperlich und mental auf eine neue Bestzeit beim Halbmarathon vor! Auch wenn viele über die angepeilte 1:54:xx hier nur lächeln werden.
Das Erreichen einer sub 1:55h wäre ein toller Saisonabschluss für mich!

Viele Grüße

Andy


die beine mögen mit dir sein :zwinker5:

Verfasst: 14.10.2009, 14:31
von Ric2.0
Es wird kalt werden ... :teufel:

Verfasst: 14.10.2009, 19:50
von Andy67
Tja, da hilft dann wohl nur "warmlaufen" - nur was zieh' ich an???

Viele Grüße

Andy

Verfasst: 16.10.2009, 21:18
von leuty
Ich bin auch dabei. HM. Südschleife. Ich vermute, die wird von deutlich mehr genommen als die Nordschleife, da neue Strecke und weniger Höhenmeter. Ich plane natürlich auch eine PB ein. Will den HM zum ersten mal in 4,00/km oder schneller laufen.
Wettervorhersage: 3 °C und Regen. :D Eigentlich mein Wetter, aber ich weiß nicht wie ich diesen plötzlichen Wetterumschwung verkraftet habe. Letzte Woche hatte es ja noch 27 °C...Bin momentan eher schlapp und am frieren. :D

spider hat geschrieben:nimm den marathon als langen lauf :idee:
ich habe den badenmarathon,dazugenüzt erst locker dann tempo insg.84% puls
Oh, wenn du die Erfahrung hast: wie würdest du die Südschleife im Vergleich zur HM-Strecke in Karlsruhe einschätzen? Ein wenig anspruchsvoller? Oder ähnlich schnell?

Verfasst: 18.10.2009, 10:25
von Spinning_71
...gelaufen, die 10km, war eine nette gut organisierte Veranstaltung, Wetter ging auch, die langen Strecken überlasse ich Euch gerne, mit besten Wünschen dazu, viel Erfolg :-).

Grüßle Thomas

Verfasst: 18.10.2009, 14:32
von spider
:mundauf: :mundauf: :mundauf: :mundauf: :mundauf: :mundauf: :mundauf: :mundauf: :mundauf: :mundauf: :mundauf: :mundauf: :mundauf: :mundauf: :mundauf: :mundauf: :mundauf: :mundauf: :mundauf: :mundauf:Was Ist Den Da Los

lauter weltrekorde beim halbmarathon :confused: :mundauf: :mundauf: :mundauf:

Verfasst: 18.10.2009, 17:14
von leuty
hahahaha ich wundere mich auch schon, was da mit den ergebnissen schief läuft. war alles in allem ganz nett heute. kurz vor 10 Uhr hat es mit dem Regnen aufgehört und ist dann trocken geblieben. Perfekt.
Stoppuhr sagt: 1:24:46 h. Damit neue PB. Die alte von Karlsruhe (1:26:xx) hat somit genau einen Monat gehalten...Meine Wunschzeit von 1:24:23 h habe ich leider verfehlt. Dabei hatte ich bei Kilometer 18 noch ca. 40s Vorsprung. Aber dann kam das dicke Ende...Die letzten 3 km ging es irgendwie nur noch (leicht) bergauf und dann halt 4:19 min, 4:23 min, 4:16 min... naja. Sei's drum. Bin weitgehend zufrieden.
Und zu meiner Frage von oben, Karlsruhe vs. Bottwartal: Karlsruhe ist deutlich schneller. Im Bottwartal ist es irgendwie nie RICHTIG eben. Aber naja, trotzdem eine relativ schnelle und gute Strecke, da es keine langen und keine steilen Rampen gibt. Ach ja, ich rede von der Südschleife. :wink:

Verfasst: 18.10.2009, 20:15
von phildar
Hallo zusammen,

war dabei bei HM-Südschlelfe :1h40mn23 .. war fast PB aber wie oben schon erwähnt waren auch für mich
die 3 letzten kms der Grund warum es schief gelaufen ist..... aber sonst wie immer super Stimmung und gute Organisation, trotz Hektik bei der Startunterlagenausgabe + Verpflegung in Zielbereich.
Wetter war fast ok .. weiter so !!!

sportlichen Grüßen
Philippe

Verfasst: 18.10.2009, 21:16
von Schwarzfahrer
Hat den keiner den vollen Marathon gemacht? Erst damit kann man die volle Schönheit dieses Rennens genießen: die schönen Felder und Wiesen, die Dörfer mit den wirklich begeisterten und begeisternden Fans, die schöne Landschaft - da freut sich das Läuferherz mehr, als in jeder Großstadt. Und diesmal gab es sogar einen Kenianer, wie es zu einem standesgmäßen Marathon paßt. (leider habe ich ihn nicht gesehen, nicht mal von hinten, so schnell bin ich auch wieder nicht...).

Übrigens, wen's interessiert, ich habe im Anhang das Höhenprofil aufgezeichnet. Die Südschleife ist tatsächlich flacher, ich habe ca. 80 hm gemessen, die über fast die ganze Länge verteilt sind. In der Nordschleife steckten ca. 140 hm, in vielen kurzen, z. T. etwas giftigeren Anstiegen, aber alles in erträglichen Rahmen. Auf jeden Fall bin ich sicher, daß ein ebener Stadtmarathon eher Bestzeiten-Tauglich ist, als dies hier. Richtig eben war es tatsächlich fast nie.

Über die Organisation kann man sich auch kaum beschweren - bis auf die etwas knapp ausgelegten Klo-Kapazitäten (die Häuschen bei der Verpflegung habe ich erst nach dem Rennen entdeckt, die waren vor dem Rennen vermutlich leergestanden, weil ich all oben angestellt hatten), und den extrem matschigen Zugang zu den Umkleiden - mit den schmerzenden Beinen am Ende etwas unangenehm. Dafür gab es gute, ausreichende Verpflegung und nicht mal Schlangestehen bei der Massage. Ich komme gerne wieder.

Verfasst: 18.10.2009, 21:30
von Andy67
Ich war sogar kurz vor dem Kenianer im Ziel :-) - allerdings war ich da nur 21,1 Kilometer gelaufen und er bereits 42!

War heute einfach genial - konnte meine HM-Bestzeit um fast 4 Minuten verbessern! 1:52:55h

Viele Grüße

Andy

Verfasst: 19.10.2009, 00:36
von leuty
Schwarzfahrer hat geschrieben:Hat den keiner den vollen Marathon gemacht? Erst damit kann man die volle Schönheit dieses Rennens genießen: die schönen Felder und Wiesen, die Dörfer mit den wirklich begeisterten und begeisternden Fans, die schöne Landschaft - da freut sich das Läuferherz mehr, als in jeder Großstadt. Und diesmal gab es sogar einen Kenianer, wie es zu einem standesgmäßen Marathon paßt. (leider habe ich ihn nicht gesehen, nicht mal von hinten, so schnell bin ich auch wieder nicht...).

Übrigens, wen's interessiert, ich habe im Anhang das Höhenprofil aufgezeichnet. Die Südschleife ist tatsächlich flacher, ich habe ca. 80 hm gemessen, die über fast die ganze Länge verteilt sind. In der Nordschleife steckten ca. 140 hm, in vielen kurzen, z. T. etwas giftigeren Anstiegen, aber alles in erträglichen Rahmen. Auf jeden Fall bin ich sicher, daß ein ebener Stadtmarathon eher Bestzeiten-Tauglich ist, als dies hier. Richtig eben war es tatsächlich fast nie.

Über die Organisation kann man sich auch kaum beschweren - bis auf die etwas knapp ausgelegten Klo-Kapazitäten (die Häuschen bei der Verpflegung habe ich erst nach dem Rennen entdeckt, die waren vor dem Rennen vermutlich leergestanden, weil ich all oben angestellt hatten), und den extrem matschigen Zugang zu den Umkleiden - mit den schmerzenden Beinen am Ende etwas unangenehm. Dafür gab es gute, ausreichende Verpflegung und nicht mal Schlangestehen bei der Massage. Ich komme gerne wieder.
Krass, wie kann man das Profil messen? Gibt es Uhren mit integriertem Höhenmesser? Und wie genau ist deine Messung?

Ich hab heute sogar bei den ersten 10 km des HMs ne persönliche 10ner Bestzeit gelaufen. Auch kurios... :tocktock: Liegt wohl daran, dass ich schon länger keinen richtigen 10ner mehr gelaufen bin.

Verfasst: 19.10.2009, 02:52
von Gäu-Läufer
leuty hat geschrieben:Krass, wie kann man das Profil messen? Gibt es Uhren mit integriertem Höhenmesser? Und wie genau ist deine Messung?
Garmin Uhren mit GPS ungenau.
Polar RS800 mit Barometer ziemlich genau.

Verfasst: 19.10.2009, 16:35
von Ric2.0
Klasse Veranstaltung - gerne wieder! :daumen:

Und dann gabs noch ne HM-PB zum Saisonende :zwinker2:

Gruß,
Ric

Verfasst: 19.10.2009, 22:18
von Maya
Schwarzfahrer hat geschrieben:Hat den keiner den vollen Marathon gemacht? Erst damit kann man die volle Schönheit dieses Rennens genießen: die schönen Felder und Wiesen, die Dörfer mit den wirklich begeisterten und begeisternden Fans, die schöne Landschaft - da freut sich das Läuferherz mehr, als in jeder Großstadt. Und diesmal gab es sogar einen Kenianer, wie es zu einem standesgmäßen Marathon paßt. (leider habe ich ihn nicht gesehen, nicht mal von hinten, so schnell bin ich auch wieder nicht...).

Übrigens, wen's interessiert, ich habe im Anhang das Höhenprofil aufgezeichnet. Die Südschleife ist tatsächlich flacher, ich habe ca. 80 hm gemessen, die über fast die ganze Länge verteilt sind. In der Nordschleife steckten ca. 140 hm, in vielen kurzen, z. T. etwas giftigeren Anstiegen, aber alles in erträglichen Rahmen. Auf jeden Fall bin ich sicher, daß ein ebener Stadtmarathon eher Bestzeiten-Tauglich ist, als dies hier. Richtig eben war es tatsächlich fast nie.

Über die Organisation kann man sich auch kaum beschweren - bis auf die etwas knapp ausgelegten Klo-Kapazitäten (die Häuschen bei der Verpflegung habe ich erst nach dem Rennen entdeckt, die waren vor dem Rennen vermutlich leergestanden, weil ich all oben angestellt hatten), und den extrem matschigen Zugang zu den Umkleiden - mit den schmerzenden Beinen am Ende etwas unangenehm. Dafür gab es gute, ausreichende Verpflegung und nicht mal Schlangestehen bei der Massage. Ich komme gerne wieder.
Habe auch am ganzen Marathon teilgenommen und kann ihn wirklich weiterempfehlen.
Für Naturliebhaber genau das Richtige. Die Anstiege waren aus meiner Sicht wirklich erträglich. Ich komme auch gerne wieder!

Verfasst: 19.10.2009, 22:22
von Schwarzfahrer
leuty hat geschrieben:Krass, wie kann man das Profil messen? Gibt es Uhren mit integriertem Höhenmesser? Und wie genau ist deine Messung? ...
Solche Uhren gibt es eine ganze Menge (s. auch Gäu-Läufers Tipps). Diese Messung stammt von einer Suunto T6c. Die Genauigkeit ist recht gut; ich schätze, über diese Distanz sicher auf ca. 5 - 10 hm in der Summe genau. Größere Fehler gibt es mal über Nacht, wenn der Luftdruck sich schnell ändert, oder auch mal bei sehr böigem Wind - aber für so ein Lauf reicht die Genauigkeit allemal. Gute Bergsteigeruhren können angeblich auf 0,25 m genau messen - ob diese Genauigkeit von Nutzen ist, sei mal dahingestellt.

Verfasst: 19.10.2009, 23:17
von leuty
Oh, ich bin ja auch Suunto Fan. Leider habe ich mich für ein billigeres Modell entschieden. :D Naja man muss ja auch nicht alles mitmachen. Wobei so Spielereien wie Höhenmesser und Distanzmesser natürlich schon interessant sind, keine Frage.

Die Veranstalter vom Lauf haben übrigens ne Menge Fotos online gestellt. Scheint aber leider so, das auf der Südschleife nicht fotografiert wurde... :klatsch: :motz: