Seite 1 von 1

Blasenentzündung in der Marathon-Vorbereitung

Verfasst: 28.09.2009, 15:59
von läuferline
hallo!

natürlich habe ich mich auf meinen 1. 35er im training nicht euphorisch gefreut, aber dass er so fatal enden würde, damit hatte ich nicht gerechnet. :frown:

nachdem ich bereits 3x vor dem lauf auf der toilette und bei km4,5 das erste mal im busch war, dachte ich noch, na ja vielleicht zu viel getrunken vorher. als ich dann aber konstant druck auf der blase hatte, ahnte ich bereits das schlimmste.

bei km22 habe ich dem druck dann nachgegeben und dann folgten 11km auf denen ich noch 6 (!) mal anhalten musste..... es ging einfach nicht anders. an laufen war kaum noch zu denken. da mich leider auch niemand holen konnte, hab ich mich häppchenweise heim"geschleppt".

jetzt sitze ich hier und frage mich, was ich am besten tun sollte. im regefall (ca. aller 2 jahre einmal) gehe ich dann zum urologen, werde untersucht, bekomme für 7 tage (min.) antibiotika und nach der ersten einnahme ist meist alles wieder gut. dazu viel trinken, am besten wasser und tee.

da ich natürlich gerade mitten in der trainings"hochphase" bin, würde mir so ein antibiotika-hammer nicht gelegen kommen. ich weiß aber aus der vergangenheit, das blasenentzündungen bei mir immer recht schnell schlimm ausarten - und dann komme ich von der toilette nicht mehr weg. was nun? arzt? hat jemand einen hausmitteltrick, womit ich es zuerst versuchen kann? etwas aus der apotheke?

vielleicht gibt es hier ein weibliches wesen, dass sich damit auskennt.

danke im voraus für eure antworten.

lg,
läuferline

Verfasst: 28.09.2009, 16:11
von Heiler
Hallo Läuferine,
als klassischer Homöopath empfehle ich Dir natürlich die klassische Homöopathie.
Dafür bräuchtest du allerdings einen fitten Behandler.
Ob es für den Bereich "Blase" ein Komplexmittel gibt (zB von Heel) müßtest du in der Apotheke nachfragen. Ist dann nicht ganz lege artis klassisch homöopathisch, würde dich aber wohl über die Runden bringen.

Ansonsten würde mir noch Bärentraubenblättertee einfallen. Schmeckt widerlich (wird kalt angesetzt und getrunken), aber sehr wirksam.

Bei stärker werdenden Beschwerden bzw Fieber aber sofort Trainingsstop und
Arztbesuch..

Gute Besserung

Rolf

Verfasst: 28.09.2009, 16:13
von lilly66
Hallo Läuferline,

gehn zum Urologen anders wirds nicht weggehen.
Ich kenn das auch und ich will diese Schmerzen und dieses dauernde gehen müssen nicht mehr aushalten. Also hilft nur Antibiotika. Du kannst es aber auch mit Nieren und Blasentee probieren und mit Cystinol . Das ist pflanzlich und aus Bärentraubenblättern. Das dauert dann bestimmt genauso lange und durch das viele Trinken ist das auch nicht besser. Wenn es schlimmer wird mußt Du dann trotzdem zum Arzt. Ich glaub es wird nichts nützen, denn das kann richtig schmerzhaft werden.

Was anderes kann ich dir da nicht raten , trotzdem gute Besserung

Lilly

Verfasst: 28.09.2009, 16:19
von ToMe
Hi,
ich bin zwar kein weibliches Wesen, aber wenn das
läuferline hat geschrieben: jetzt sitze ich hier und frage mich, was ich am besten tun sollte. im regefall (ca. aller 2 jahre einmal) gehe ich dann zum urologen, werde untersucht, bekomme für 7 tage (min.) antibiotika und nach der ersten einnahme ist meist alles wieder gut. dazu viel trinken, am besten wasser und tee.
und das
läuferline hat geschrieben: ich weiß aber aus der vergangenheit, das blasenentzündungen bei mir immer recht schnell schlimm ausarten - und dann komme ich von der toilette nicht mehr weg.
deine Erfahrungen sind, dann finde ich es relativ klar, was du tun solltest. Ich denke das weißt du auch selbst, das muss man dir nicht extra noch mal sagen.

Falls du etwas Beruhigendes hören möchtest. Klar es ist nicht toll, wenn du in der Hochphase eine Woche Pause machen musst, aber es sind noch 4 Wochen bis zum Marathon. Sofern du jetzt nur eine Woche Training machst und dann normal weiter trainieren kannst, dann sollte sich das nicht so extrem auswirken. Wenn du normalerweise z.B. schon 2 Wochen vor dem Marathon mit dem Tapern anfangen würdest, machst du es jetzt eben erst 1,5-1 Woche davor. Das reicht dann, wenn du jetzt nichts tust (tun kannst). Du kannst das Training dann also etwas mehr in die Taperingphase rein ziehen. Die Betonung liegt hier auf etwas, die letzte Woche würde ich definitiv nicht zusätzliches mehr machen, also ganz normal Tapern, so als wäre das Training wie geplant gelaufen.

Gute Besserung,
Torsten

Verfasst: 28.09.2009, 16:55
von Renn-Schnecke
läuferline hat geschrieben:vielleicht gibt es hier ein weibliches wesen, dass sich damit auskennt.
Ich hatte bis Anfang 20 öfter Blasenentzündungen, bis ich rausgekriegt habe, woran es liegt. Wenn das Immunsystem geschwächt ist, man zu wenig trinkt und sich dann (wie auch immer :wink: ) Bakterien einfängt, die die Harnröhre hochsteigen und eine Entzündung auslösen - dann hilft nur eins: VIEL trinken. Mit viel meine ich wirklich viel, d.h. 3 bis 4 Liter. Nimm Dir am besten ein, zwei Tage Zeit, an denen Du zu Hause bist und möglichst nicht rausmußt. Immer gleichmäßig Mineralwasser (nicht Tee oder Leitungswasser) trinken. Auch wenn Du den ganzen Tag zur Toilette rennen wirst, es wird besser! Ich habe das einmal durchgezogen und seitdem ist Ruhe. Interessanterweise habe ich ab und zu das Gefühl, wenn ich zu wenig getrunken habe, dass was im Anmarsch ist. Wenn ich dann sofort reichlich trinke, passiert nichts. Antibiotika hatte ich einmal vor meiner "Lösung" probiert, aber außer, dass es meine Verdauung durcheinandergehauen hat, hat es nichts gebracht.

Verfasst: 28.09.2009, 17:10
von triage
Hallo,

tu das, was Rennschnecke empfiehlt, es hilft.
Ich hoffe, du hast schon einen Liter getrunken.
Geh in die Apotheke und kaufe dir "Angocin Anti Infekt" , lass dich dort auch nochmal beraten.
Wenn du zu einer weiblichen, erfahrenen Apothekerin gehst, wirst du dort auch Hilfe bekommen.
Die kann dir auch raten, ob ein Arztbesuch notwendig ist, oder ob du noch bis morgen warten kannst und es dann vielleicht schon deutlich besser ist.
Gute Besserung
Angelika, seit fast zwei Jahren keine BE mehr gehabt
Lege dir auf keinen Fall eine Wärmflasche auf die Blase, das vermehrt den Bakterienwachstum dort.
Lege sie dir statt dessen an die Füße

Verfasst: 28.09.2009, 18:00
von Cassia
Habe vor kurzem auch geglaubt, eine Blasenentzündung selbst wegdoktorn zu könen. Nach dem zweiten Tag mit allen möglichen pflanzlichen Sachen und vieeel Trinken hatte ich solche Schmerzen, dass ich nicht wusste, wie ich noch sitzen oder gehen sollte. Wie Schwanger kurz vor der Niederkunft, inklusive verkrampfter Atmung. Außerdem Blut im Urin.

Die Ärztin, zu der ich mich dann geschleppt habe, hat mir deutlich gemacht, dass die Bakterien leicht in die Nieren aufsteigen und dort eine Nierenbeckenentzündung verursachen können. Mit einem entsprechenden Antibiotikum waren die Beschwerden dann sehr schnell erledigt.

Gute Besserung! Und lieber ab zum Arzt.

LG,
Cassia

Verfasst: 28.09.2009, 19:15
von Pinacolada89
Geh sofort zum Arzt. Ich lag Juni diesen Jahres eine Woche im Krankenhaus wegen Nierenbeckenentzündung weil ich mich auch selbst therapiert habe (Brennesseltee, viel trinken und so) Ich kann froh sein, dass meine Nieren keinen Schaden erlitten haben. Ich hatte über 40 Grad Fieber und das über Tage. Seitdem würd ich bei jedem kleinen Anzeichen sofort zum Arzt gehen, was sind eine Woche Antibiotikum gegen 4 Wochen ohne Sport, davon eine ganze Woche im Bett?

Verfasst: 28.09.2009, 21:08
von ToMe
ToMe hat geschrieben: Sofern du jetzt nur eine Woche Training machst und dann normal weiter trainieren kannst,
Ahh Typo, das sollte natürlich eine Woche Pause heißen. Auch wenn es im Kontext klar war, schreibe ich es lieber noch mal hin.

Torsten

Verfasst: 29.09.2009, 09:14
von läuferline
guten morgen,

vielen dank für eure vielen antworten. natürlich auch an die männer. :nick: ich dachte nur, dass eher die frauen dieses "problem" kennen.

ich komme gerade vom arzt.

nachdem es mir gestern nach dem lauf etwas besser ging, ich sehr viel getrunken habe (säfte, tee, wasser), musste ich mir diese nacht dann allerdings ab 4 uhr mehr oder weniger komplett auf dem örtchen um die ohren schlagen..... (gähn).

heute morgen war dann auch blut dabei. :frown:

die blasenentzündung war eindeutig nachzuweisen und ich nehme jetzt für 3 tage ein antibiotikum. morgen werde ich erfahren, ob ich ggf. auf ein anderes umsteigen muss (wegen der art der bakterien). gehe aber nicht davon aus, da dieses ab auch in der vergangenheit immer sofort (am 1. tag) angeschlagen hat.

der arzt meinte, ich sollte während der drei tage nicht übermäßig belasten, lockeres laufen würde aber gehen. nach den 3 tagen könnte ich wieder ganz normal laufen, denn dann ist die entzündung in 99% aller fälle komplett ausgeheilt.

da ich sowieso nur morgen einen lockeren lauf vorgesehen hatte und erst freitag wieder etwas mehr, kann ich meinen plan vielleicht sogar ungeändert beibehalten.
abhängig werde ich das aber von meiner verfassung machen. heute wäre mir so gar nicht nach laufen.... :nene:

danke nochmal.

lg,
läuferline

Verfasst: 29.09.2009, 10:20
von lilly66
Hallo Läuferline :hallo:

nur mit trinken ging das bei mir auch nie weg.
Ich hab mal gelesen das Frau viel Preiselbeersaft trinken soll. Das wäre gut zur Vorbeugung. Ich wollte das zwar schon immer mal probieren allerdings wenn ich nicht krank bin dann denk ich auch nicht dran. Probieren werd ich das jetzt auf alle Fälle mal, schaden kann es ja nicht.


LG Lilly

PS. Mit diesem Ab hab ich auch gute Erfahrungen gemacht. 3Tage und es ist alles wieder gut. Wünsch Dir noch gute Besserung.

Verfasst: 29.09.2009, 13:23
von Pinacolada89
Ich nehm Cranberry-Kapseln ausm DM...seitdem hatte ich keine Blasenentzündung mehr, allerdings war die Nierensache ja auch erst im Juni und ich bin seitdem ultravorsichtig...

Verfasst: 29.09.2009, 13:39
von chuuido
Bärentraubenblättertee ist Pfui, aber die gibt's in der Drogerie auch als Kapseln. Und sie wirken super.

Verfasst: 29.09.2009, 15:42
von Renn-Schnecke
läuferline hat geschrieben:ich dachte nur, dass eher die frauen dieses "problem" kennen.
Stimmt. Die haben im Vergleich zu Männern eine kürzere Harnröhre. Wobei Männer dann wieder völlig kuriose Vorstellungen haben von der Länge ihrer Harnröhre :zwinker2: .
Pinacolada89 hat geschrieben:Brennesseltee
:nene: Brennnesseltee entwässert und bringt den Mineralienhaushalt durcheinander. Letzteres passiert auch, wenn man viel Leitungswasser (Tee) trinkt - deshalb sollte man Mineralwasser trinken. Bei Fieber würde ich nicht gleich mit Kanonen auf Spatzen schiessen, da es die natürliche Reaktion des Körpers ist und zeigt, dass das Immunsystem gegen die Infektion kämpft. Da Fieber aber meist mit einer Dehydratation einhergeht, ist es geradezu gefährlich, das noch mit Brennnesseltee zu forcieren. Allerdings ist Fieber auch ein Zeichen, dass es sich um mehr als eine Blasenentzündung handelt, deshalb würde ich dann auch zum Arzt gehen und abklären lassen, ob Bakterien über den Harnleiter ins Nierenbecken gelangt sind und dort eine Entzündung ausgelöst haben.
Pinacolada89 hat geschrieben:was sind eine Woche Antibiotikum gegen 4 Wochen ohne Sport, davon eine ganze Woche im Bett?
Das Risiko, dass man sich eine Resistenz durch zu kurze Einnahmedauer einhandelt, die dann im Ernstfall lebensbedrohlich wird, sollte schon gegenüber dem Nutzen abgewogen werden. Meistens wird zu schnell ein Breitbandantibiotikum gegeben, weil man nicht abwartet, um welche Bakterien es sich handelt. Mit dem Erfolg, dass viele schon nach 3 Tagen mit der Aufnahme aufhören, weil es ihnen ja besser geht, und dann "breitbandig" resistent sind. Im besten Fall schlägt dann das Antibiotikum bei der nächsten Blasenentzündung nicht mehr an, im schlechtesten Fall ist man bei einer lebensbedrohlichen Infektion, wie z.B. bei einer Sepsis, angemeiert.

Verfasst: 29.09.2009, 17:11
von läuferline
Renn-Schnecke hat geschrieben: Das Risiko, dass man sich eine Resistenz durch zu kurze Einnahmedauer einhandelt, die dann im Ernstfall lebensbedrohlich wird, sollte schon gegenüber dem Nutzen abgewogen werden. Meistens wird zu schnell ein Breitbandantibiotikum gegeben, weil man nicht abwartet, um welche Bakterien es sich handelt.
stimmt! daher prüft mein arzt auch noch die art der bakterien und würde ggf. auf ein anderes ab ab morgen umstellen. ob das dann natürlich für etwaige resistenzen schon schlecht ist, kann ich nicht beurteilen. ich bin aber dennoch froh, dass ich im aktuellen stadium nicht bis morgen warten musste und enoxor mich bereits nach 1 tablette heute morgen aus dem schlimmeren stadium der entzündung befreit hat. und wenn enoxor das richtige ab ist, dann wird das auch laut packungsbeilage bei blasenentzündungen nur 3 tage angewandt.

ich werde mich aber nun auch mal nach diesen kapseln zur vorbeugung umschauen.

nochmals danke für eure ratschläge.

lg,
line