Nicht naß zusammenlegen?
Verfasst: 29.09.2009, 00:33
Hallo Leute,
ich bin letztens in der "Gebrauchsanweisung" (dem Riesenschilderberg im Shirt) eines Nike Pro-Shirts auf die Bemerkungen "NASSES KLEIDUNGSSTÜCK NICHT ZUSAMMENGEFALTET LIEGEN LASSEN" und "HÄNGEND TROCKNEN" gestossen.
Und jetzt? Darf ich die Shirts nun nicht mehr auf den Wäscheständer hängen, weil sie dann mit sich selbst zusammenbappen könnten? Oder was passiert dann? Muss ich alle Nike-Shirts (andere Hersteller warnen meines Wissens nicht davor) nun auf einem Bügel trocknen?
Habt Ihr selbst schon Shirt-Totalverluste aufgrund von Verklebungen oder Verfärbungen hinnehmen müssen, weil Ihr Shirts naß zusammengelegt habt? Oder ist das nur eine typische Warnung eines amerikanischen Herstellers, der sich davor schützen will, dass ihn jemand auf 500 Millionen Dollar Schadenersatz verklagt, weil sein Lieblingsshirt ein Ding wegbekommen hat als er es pitschnaß zusammengeknüllt in den Schrank gelegt hat?
Jemand eine Idee?
Viele Grüße
Uwe
ich bin letztens in der "Gebrauchsanweisung" (dem Riesenschilderberg im Shirt) eines Nike Pro-Shirts auf die Bemerkungen "NASSES KLEIDUNGSSTÜCK NICHT ZUSAMMENGEFALTET LIEGEN LASSEN" und "HÄNGEND TROCKNEN" gestossen.
Und jetzt? Darf ich die Shirts nun nicht mehr auf den Wäscheständer hängen, weil sie dann mit sich selbst zusammenbappen könnten? Oder was passiert dann? Muss ich alle Nike-Shirts (andere Hersteller warnen meines Wissens nicht davor) nun auf einem Bügel trocknen?
Habt Ihr selbst schon Shirt-Totalverluste aufgrund von Verklebungen oder Verfärbungen hinnehmen müssen, weil Ihr Shirts naß zusammengelegt habt? Oder ist das nur eine typische Warnung eines amerikanischen Herstellers, der sich davor schützen will, dass ihn jemand auf 500 Millionen Dollar Schadenersatz verklagt, weil sein Lieblingsshirt ein Ding wegbekommen hat als er es pitschnaß zusammengeknüllt in den Schrank gelegt hat?
Jemand eine Idee?
Viele Grüße
Uwe