Seite 1 von 1

Nicht naß zusammenlegen?

Verfasst: 29.09.2009, 00:33
von knopf_13
Hallo Leute,

ich bin letztens in der "Gebrauchsanweisung" (dem Riesenschilderberg im Shirt) eines Nike Pro-Shirts auf die Bemerkungen "NASSES KLEIDUNGSSTÜCK NICHT ZUSAMMENGEFALTET LIEGEN LASSEN" und "HÄNGEND TROCKNEN" gestossen.

Und jetzt? Darf ich die Shirts nun nicht mehr auf den Wäscheständer hängen, weil sie dann mit sich selbst zusammenbappen könnten? Oder was passiert dann? Muss ich alle Nike-Shirts (andere Hersteller warnen meines Wissens nicht davor) nun auf einem Bügel trocknen?

Habt Ihr selbst schon Shirt-Totalverluste aufgrund von Verklebungen oder Verfärbungen hinnehmen müssen, weil Ihr Shirts naß zusammengelegt habt? Oder ist das nur eine typische Warnung eines amerikanischen Herstellers, der sich davor schützen will, dass ihn jemand auf 500 Millionen Dollar Schadenersatz verklagt, weil sein Lieblingsshirt ein Ding wegbekommen hat als er es pitschnaß zusammengeknüllt in den Schrank gelegt hat?

Jemand eine Idee?

Viele Grüße
Uwe

Verfasst: 29.09.2009, 08:16
von Fire
Ich schmeiss das Zeugs meist Nass auf den Rand des Wäschekorbes, hab aber auch schon Sachen für 2 Tage in einer Tasche vergessen. Bisher ist noch nichts kaputt gegangen und auch die angenehmen Gerüche die nach 2 Tagen in einer Tasche entstehen sind noch immer raus gegangen.

Das ganze gilt übrigens für alle Shirts vom 5€ Aldi Shirt bis zum 50€ Nike.

Wenn du es auf den Wäscheständer zum Trocknen hängst dann machst Du sicher nichts falsch

Verfasst: 29.09.2009, 08:58
von Charly
Brauchts dafür einen Hinweis?
Ist doch klar, dass man Klamotten nicht zusammen legt, wenn sie nass sind.

Verfasst: 29.09.2009, 09:54
von schneapfla
und daß das Hängen über einen Wäscheständer kein Zusammenlegen ist, sollte auch klar sein - auch wenn man's so macht:
Bild

Verfasst: 29.09.2009, 11:37
von Run L.E.
knopf_13 hat geschrieben:. . . typische Warnung eines amerikanischen Herstellers, der sich davor schützen will, dass ihn jemand auf 500 Millionen Dollar Schadenersatz verklagt, weil . . .
:nick:

Genau das könnte meiner Meinung nach dahinter stecken. Oder aber der Hersteller hat die zweifellos fortschreitende Verdummung der Gesellschaft erkannt und will mit diesen kleinen Hinweisen selbstverständliche Handlungen wieder im Alltag des Benutzers integriert sehen?! :D

Verfasst: 05.10.2009, 17:13
von Domborusse
Nicht im Ernst, oder???? :hihi:
Nasse, zusammengeknuffelte Sachen schimmeln nach einer Zeit (nicht nach kurzer Zeit, aber nach einer Zeit!) und damit diesem Zersetzungsprozess entgegengesetzt wird, hängt man die Sachen auf - egal ob auf einem Wäscheständer, einer langen Wäscheleine, einem Bindfaden, der quer durchs Wohnzimmer gespannt ist, dem Satellitenkabel zur Schüssel!
Da ist der Phantasie keine Grenze gesetzt, hauptsache die Teile hängen und nicht knuffeln :wink:
Gruß
Domborusse