Seite 1 von 1

Hörsturz

Verfasst: 29.09.2009, 16:54
von Schlaupi
Ich bin in letzter Zeit ziemlich viel gelaufen und habe mich dabei immer sehr gut gefühlt.
Nun bin ich gestern aufgewacht und war auf einem Ohr gequasi taub. Mein HNO Arzt hat einen Hörsturz dianostiziert.
Ich bekomme nun 10 Infusionen und Sauerstoffterapie und Akkupunktur.

Könnte dieser Hörsturz etwas mit dem intensiven Laufen zu tun haben wie Leute in meinem Umfeld behaupten?

Gruß
Edgar

Verfasst: 29.09.2009, 17:27
von Domborusse
Also erst einmal vorweg: ich bin kein Arzt und habe auch selber keinen Hörsturz erlitten!
Da die Ursachen des Hörsturzes noch relativ unbekannt sind kann man sicherlich nicht mit 100% er Sicherheit irgendetwas ausschließen.
Allerdings sind die Risikofaktoren wie Übergewicht, Diabetes, Alkohol und Nikotin (beides übermäßig) Stress sowie miese Blut- und Fettwerte nicht unbedingt Läufertypisch anzusiedeln.
Auch Blutdruckschwankungen und Herzerkrankungen können einem Hörsturz mitbedingen, hier ist einfach abzuchecken, was bei dir vorliegen könnte (wie sieht es mit STRESS aus??)
Alles Dinge, die sowohl Läufern wie auch Nichtläufern ereilen können - nicht aber durch das Laufen verursacht werden!
Ich denke, dass du auf jeden Fall einen guten Arzt fragen solltest, der wird dir aber mit einer hohen Wahrscheinlichkeit sagen, dass der Hörsturz nicht durch das Laufen entstanden ist (vielleicht hat dein Zeitmanagment durch viele Laufeinheiten versagt, so dass du gestresst warst, aber dann ist immer noch nicht das Laufen die Ursache :) )
Auf jeden Fall "Gute Besserung" und schone dich trotzdem eine zeitlang!
Gruß
Domborusse

Verfasst: 29.09.2009, 18:18
von Schlaupi
Übergewicht, Diabetes, Alkohol und Nikotin kann ich defintiv ausschließen. Streß hatte ich leider in letzter Zeit reichlich

Verfasst: 29.09.2009, 18:22
von harriersand
Leute im Umfeld, die das Laufen als solches misstrauisch beäugen, sagen immer, dass jedwede gesundheitliche Störung vom Laufen kommt... :nene:

Ulrike (hatte mal eine Art Hörsturz von Psychostress

Verfasst: 29.09.2009, 18:49
von Chayzor
mal OT:
Leute im Umfeld, die das Laufen als solches misstrauisch beäugen, sagen immer, dass jedwede gesundheitliche Störung vom Laufen kommt...
Oh ja, solche Leute gibts tatsächlich. Laut meinem Vater ist der ganze Sport sowieso "viel zu extrem". Nur als Hintergrund: Diese Leute (mein Vater eingeschlossen, weshalb ich gerade ein bischn Problem mit ihm habe) sind meißtens faul, übergewichtig, nehmen Diät-Pillen und trinken dennoch jeden Abend Hefe-Weizen... :tocktock:

@topic: Ob der Gehörsturz tatsächlich vom Laufen kommt ist wahrscheinlich nicht eindeutig feststellbar. Auf jeden Fall erstmal schonen und vielleicht auch auf andere "Laufkrankheiten" achten. Stichwort: steigender Ruhepuls.

Verfasst: 29.09.2009, 20:22
von Hennes
Schlaupi hat geschrieben:Streß hatte ich leider in letzter Zeit reichlich
Ein Freund von mir hat auch einen - bei ihm wars eindeutig der Streß!

gruss hennes

Verfasst: 29.09.2009, 20:38
von angelmue
Meistens tritt so ein Hörsturz erst nach dem Stress auf, wenn der Körper bzw. der Geist zur Ruhe kommt. Aber damit ist nicht zu spaßen...

Gute Besserung für dich!

LG angelmue

Verfasst: 29.09.2009, 20:45
von Sporty1987
tz tz tz..nee vom laufen kommt sicher kein hörsturz..das ist eigentlich eine typische manager oder lehrer krankheit,da hösturz in der regel stressbedingt ist und wenn dann dazu noch evtl andere negative faktoren und umwelteinflüsse kommen,wird ein hörsturz noch mehr begünstigt.aber durchs laufen denke ich nicht!
gute besserung und liebe grüße,
sporty

Verfasst: 29.09.2009, 23:05
von Magradon
Bin zwar kein Manager oder Lehrer, aber hab vor ca. 3 Monaten auch einen Hörsturz erlitten.
Bei mir kam er auch aus heiterem Himmel er äußerte sich aber nicht in einem Dauerton, sondern wenn irgendein Geräusch die „Flüstergrenze“ überschritten hat wurde dieser Ton (wie eine Kreissäge) immer lauter er übertönte praktisch das was ich hören sollte.
Mein HNO meinte das dies eine natürliche Reaktion auf Stress sei; der Körper WILL NICHTS MEHR HÖREN.
Ich bekam auch die Infusionen zusammen mit einer einstündigen Wellnesbehandlung = Infu und dann eine Stunde im beheizten Liegestuhl mit Decke und meditativer Musik, dazu Sauerstoff.
Und ich muss sagen das tat mir gut!
Ich fragte ihn dann ob ich denn während der Therapie weiterlaufen darf und er meinte das ist ok, oder sogar gut, da es die Durchblutung fördert.

Hab den Hörsturz zu 100% überstanden, den Göttern sei dank!

Ich denke das auch bei dir der Stress der Auslöser war und du musst lernen, bewusst Stress zu vermeiden, bzw. wenn es sich nicht vermeiden lässt ruhig zu bleiben.
Die Leute in meiner Arbeit haben sich schon dran gewöhnt; wenn sie mir Stress machen, geht alles halt etwas langsamer! Und da sie das nicht wollen machen sie auch keinen Stress mehr :P
Das Laufen an sich unterstützt mich dabei sogar noch, da ich dadurch sehr viel Selbstvertrauen gewonnen habe! Es bringt mich „runter“ vom Tag….
Lern einfach eins, du bist die Hauptperson in deinem Film (Leben) alle Andere sind nur Statisten! Dieser Gedanke bringt mich innerlich immer ein wenig zum grinsen wenn ich Stress ausgesetzt bin.

Ich kann es dir nachempfinden….

GUTE BESSERUNG!

Verfasst: 30.09.2009, 08:52
von JottBe
Ich bin quasi Hörsturzexperte, weil ich schon viermal einen hatte und dazu noch einen wunderschönen Tinnitus zurückbehalten habe.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Du einen Hörsturz vom Laufen hast. Bei mir war der Hörsturz bisher immer die Folge von ausgeprägten Stressphasen und ich bilde mir ein, dass das Laufen für mich eher ein guter Ausgleich ist. Seit ich laufe, habe ich auf jeden Fall keinen Hörsturz mehr gehabt. Das liegt zum einen am Laufen selbst und zum anderen daran, dass ich durch das laufen jetzt viel bewusster auf meinen Körper achte.

Gruß Jörg

Verfasst: 30.09.2009, 19:36
von U_d_o
Hallo Edgar,

vom Ausdauersport Laufen bekommt man keinen Hörsturz und wird auch sonst in keiner Weise krank. Lauftraining ist - richtig und in gewissem Umfang betrieben - eine sehr gesundheitsfördernde Angelegenheit. Stoffwechsel, Kreislauf, Herz, Immunsystem und anderes mehr profitiert davon - wird gegen Krankheiten "gehärtet". Wer anderes behauptet, weiß es nicht besser oder desinformiert bewusst.

Das bedeutet nun aber nicht, dass man durch Lauftraining in jeder Form nicht auch zu Schaden kommen kann. Krankheiten die schon im Entstehen sind, oder unerkannt lauern, können durch jede Form von Sport ausgelöst werden. Man denke an den plötzlichen Herztod bei jeder Art von Mannschaftssport (vor allem natürlich Fußball) oder beim Marathon. Allerdings liegt hier eine Schädigung bereits vor und das Spiel oder der Lauf löst nur aus, was später oder in anderen leistungsfordernden Situationen auch passieren würde. Muss nicht der Herztod sein: Wenn sich eine simple Erkältung anbahnt ist hartes Ausdauertraining eine der sichersten Möglichkeiten die Malaise schnellstmöglich zum Ausbruch zu bringen, weil Ausdauertraining das Immunsystem für kurze Zeit schwächt, bevor es umso effektiver weiter arbeitet. Und das Immunssystem ist unser wichtigster Schutz gegen zahlreiche andere Erkrankungen.

Insgesamt will ich also nicht auschließen, dass ein Lauf dein Hörproblem ausgelöst hat. Aber es war nicht ursächlich. Die Krankheit baute sich schon auf, lauerte bereits. Gib also nicht einer an sich guten Sache die Schuld. Such die Gründe woanders.

Gute Besserung und dabei und danach schöne Läufe :daumen:

Gruß Udo