Seite 1 von 1
Schmerzen im Zehengrundgelenk
Verfasst: 06.10.2009, 15:35
von Kaldevind
Hallo Freunde,
ich melde mich mal wieder mit einer - hoffentlich nicht so langwierigen - Verletzung zurück.
Nach meinem vorletzten Lauf am Sonntag spürte ich ein bißchen mein Zehengrundgelenk am rechten Fuß, vor allem am zweiten Zeh, aber auch etwas den dritten. Gestern machte ich, weil die Beschwerden fast wieder weg waren, einen kurzen Testlauf von 6km. Eine Stunde danach nun die Bescherung, dass fast nicht einmal mehr Auftreten geht, geschweige denn Abrollen.
Umfänge habe ich die letzten Monate nach einer langen Knieverletzung minimal gesteigert, sodass nun Wochenumfänge von ca. 30 Kilometern wieder gemacht werden. Senk- und Spreizfüsse habe ich auch, rechts aber sehr leicht ausgeprägt.
Ich vermute, dass es vielleicht daran liegt, dass ich 6-7 Läufe in Folge meine Nike Free getragen habe und damit die Zehen zu stark belastet wurden. Obwohl ich diese Schuhe super vertrage, habe etwa 200-250 Kilometer mit ihnen zurückgelegt.
Vorsorglich habe ich mir in der Apotheke so ein Senkfußpolster bestellt, mit dem ich hoffe, wieder laufen zu können (aber nur, wenn schmerzfrei möglich natürlich!).
Hat jemand von euch Erfahrung mit solchen Beschwerden und kann mir bitte den einen oder anderen Tipp geben? Wäre sehr schön, nicht schon wieder pausieren zu müssen...
Viele Grüße,
Holger
Verfasst: 06.10.2009, 21:31
von Matti
Hallo Holger
Ich habe seit längerer Zeit schmerzen am Großzehengrundgelenk linker Fuß. Nach einem Arbeitsunfall suchte ich meinen Chirurgen auf. Über eine MRT-Untersuchung stellte sich heraus, dass ich eine beginnende Artrose habe, was aber bei Fußballern und auch Läufern üblich wäre. Des weiteren wurde fest gestellt, dass ich so etwas wie eine Entzündung am Gelenk hatte. Daraufhin gab es neben Physiotherapie (Ultraschall und Bewegungsübungen) eine Medikamententherapie mit dem Wirkstoff Diclofenac. Zusätzlich wurden mir orthopädische Einlagen verschrieben. Auf lange Sicht hilft wahrscheinlich nur eine lange Laufpause, um dem Gelenk die nötige Ruhe zum auskurieren zu geben.
Wie sagt man so schon: Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen sie ihren Arzt oder Apotheker.
Vorschlag wäre, mal zum Chirurgen oder Orthopäden gehen.
Gute Besserung
Matti
Verfasst: 07.10.2009, 15:10
von Kaldevind
Hallo Matti,
danke für Deine Antwort!
Laufpause hatte ich erst zur Genüge, und am geringen Umfang von wochenlang weniger als 20km kann es auch nicht liegen... also erst mal 5-7 Tage abwarten.
Wenn dann immer noch nichts geht, steht der Arztbesuch an. Ich hatte dieses Jahr schon so viele Arztbesuche, wegen jeder (hoffentlich) Kleinigkeit will ich deshalb dort auch nicht wieder aufschlagen.
Die Beschwerden sind inzwischen deutlich besser geworden, die Hoffnung stirbt zuletzt.
Hast Du Deine Beschwerden inzwischen einigermaßen im Griff? Großzehengelenke sind ja noch stärker als die anderen Zehen belastet, stelle ich mir also schon ziemlich schlimm vor.
Die Lauferei ist schon ein gefährlicher Sport...
Viele Grüße,
Holger
Verfasst: 07.10.2009, 16:46
von Holger
Ich kenne mich nur mit den großen Zehen sehr gut aus, da selbst betroffen. Deshalb kurz hierzu
Auf lange Sicht hilft wahrscheinlich nur eine lange Laufpause, um dem Gelenk die nötige Ruhe zum auskurieren zu geben.
Meine Meinung:
Arthrose im Zehengelenk kuriert sich nicht durch Laufpause aus. Sie kuriert sich überhaupt nicht aus. Solange man kann, sollte man das Gelenk in Bewegung halten. Ich empfehle zur weitergehenden Lektüre das
Hallux Forum, das sich mit den Gelenkserkrankungen der Zehengelenke intensiv beschäftigt.
PS: Zur Orientierung im Forum, Hallux Valgus - eher bei Frauen anzutreffen, Fehlstellung des gr. Zehes.
Hallux Rigidus - die gängige Arthrose bei Fußballern und Läufern ;-)
Verfasst: 07.10.2009, 18:24
von Kaldevind
@Holger
Solche Foren jagen einem immer Angst ein, wenn man sieht, was so alles passieren kann...
Mein mittleres Zehenglied wird jetzt etwas blau, leichter Bluterguß, gebrochen ist aber nichts, denn die Schmerzen kenn ich noch von früher, wenn eine Zehe bricht. Die Beschwerden lassen nach, so langsam steigt die Hoffnung wieder, dass es am Sonntag(?) wieder zu einem leichten Lauf geht. Vielleicht bin ich ja nur unglücklich beim Laufen auf einen Stein getreten.

Verfasst: 09.10.2009, 16:48
von magicg73
ich würde direkt zum Sportmediziner gehen. Hausarzt bringt nichts, Orthopäde nur falls er selbst was vom Laufen versteht....
ich habe Anfangs 2007 wieder ernsthaft mit Laufen begonnen und versucht bewusst sehr sauber zu laufen, um Verletzungen vorzubeugen. Hatte auch immer wieder Probleme mit der linken Seite bei zu häufiger Belastung. Hatte dann 2008 Probleme oberhalb des Meniskus innen, ging dann zum Arzt (Röntgen) und zum Orthopäden (IRM) und zum Physio. Alles hat nichts gebracht da die Schmerzen immer wieder kamen. Das einzige was mir hilf war eine längere Pause Anfangs 2009.
Nach knapp vier Monaten ohne grössere Beschwerden traten aber wieder Schmerzen auf der linken Seite auf. Da es nach einem Berglauf war, habe ich dies meiner nicht perfekten Haltung zugeschrieben. Da die Schmerzen trotz Trainingspause nicht weggingen bin ich wieder zum Arzt gegangen. Aus Erfahrung ging ich diesmal direkt zu einem Sportarzt, der zudem selbst auch läuft und gleichzeitig zu einem Osteopathen, der selbst auch läuft. Fazit: mein rechtes Bein ist minimal länger als das linke =>> habe Schuheinlagen gekommen von einem Orthopäden, der sich etwas mit Laufen auskennt und ich habe ein Problem an der grossen Zehe links, die sich nicht mehr komplett biegen lässt, was eine zusätzliche Rotation auf der linken Seite verursacht. Das lässt sich wohl nicht mehr heilen, aber wenigstens durch häufiges Stretching halbwegs kompensieren.
Mein Tipp: geh direkt zum Sportarzt
Pause (wenn schon, denn schon 4-8 Wochen) bringt nicht viel, weil die Schmerzen dann wieder kommen.
Für mich selbst gibt es auch nur häufiges Stretching, mich an die Schuheinlagen gewöhnen und nicht mehr als 35/40km pro Woche laufen und auch nicht zu viele Steigungen. Den einen oder anderen Berglauf oder Marathon möchte ich aber trotzdem noch bestreiten.
Verfasst: 09.10.2009, 17:35
von Kaldevind
So, heute habe ich einen Laufversuch gewagt, da fast nichts mehr zu spüren war:
Keinerlei Beschwerden trotz 8,5km bei leichter Belastung. Es war also wirklich nur ein Bluterguss, der durch irgeneinen harten Auftritt entstanden war.
Wenigstens hier mal Glück gehabt...
Verfasst: 22.10.2009, 08:42
von magicg73
Kaldevind hat geschrieben:So, heute habe ich einen Laufversuch gewagt, da fast nichts mehr zu spüren war:
Keinerlei Beschwerden trotz 8,5km bei leichter Belastung. Es war also wirklich nur ein Bluterguss, der durch irgeneinen harten Auftritt entstanden war.
Wenigstens hier mal Glück gehabt...
na dann hoffen wir mal, dass es wirklich nichts ist.
Verfasst: 22.10.2009, 08:59
von magicg73
Holger hat geschrieben:Ich kenne mich nur mit den großen Zehen sehr gut aus, da selbst betroffen. Deshalb kurz hierzu
Meine Meinung:
Arthrose im Zehengelenk kuriert sich nicht durch Laufpause aus. Sie kuriert sich überhaupt nicht aus. Solange man kann, sollte man das Gelenk in Bewegung halten. Ich empfehle zur weitergehenden Lektüre das
Hallux Forum, das sich mit den Gelenkserkrankungen der Zehengelenke intensiv beschäftigt.
PS: Zur Orientierung im Forum, Hallux Valgus - eher bei Frauen anzutreffen, Fehlstellung des gr. Zehes.
Hallux Rigidus - die gängige Arthrose bei Fußballern und Läufern ;-)
danke für den Tipp mit dem Forum. Bei mir wird es evtl. auch eine OP