Seite 1 von 1
starkes schwitzen
Verfasst: 09.10.2009, 18:55
von angie_84
hallo!
ich bin gerade zurueck von einem wuuunderschoenen langen herbstlauf (naja, eher jog

). ich hab ihn total genossen und war auch im richtigen tempo unterwegs. bin also nicht wie eine dampflok durch die gegend gezogen und haette mich problemlos nebenbei unterhalten koennen.
ich war auch nicht wirklich zu dick angezogen. warum bin ich dann jedesmal uebermaessig stark verschwitzt? es ist doch nicht normal, dass man bei 13 grad draussen ein klatschnasses shirt hat und haare die tropfen??!!
das problem mit dem viel schwitzen beim sport hatte ich schon immer, aber im sommer denkt man sich ja nicht viel dabei. jetzt faengts an unangenehm zu werden, wenn eine kuehle herbstliche brise durch mein tropfnasses haar weht

oder jetzt schon mit haube laufen?
das gleiche gilt fuers shirt- fuers laufen genau richtig, aber sobald es hinten mal so richtig schoen durchgeschwitzt ist, wirds bald recht kalt.
wie loest ihr das problem? gehts euch genauso, oder ist das der ausnahmefall, dass man man einem eigentlich nicht super anstrengenden training wie geduscht ist?
eine wieder frisch geduschte und wohlriechende
angie
ps: bin heute ca 13 km in 6:52 gelaufen, falls es wen interessiert...

Verfasst: 09.10.2009, 18:59
von Tinkers
Hi angie, mir geht das leider genauso, mich nervt das ziemlich! Laufe auch nur mit Basecap oder Mütze, weil ich nach 20 Minuten klatschnasse Haare habe.. da hilft auch kein 3-Wetter Taft
Ich dachte, mit der Zeit gibt sich das, aber nix ist. Gleiches Spiel bei Spinning oder auf dem Crossi... echt nervig!

Verfasst: 09.10.2009, 19:33
von Hagen1979
Jepp, genau das mit dem schwitzen kenne ich zu genüge. Im Sommer ist es mir auch egal, aber jetzt, Mütze auf den Kopf und eine Schicht mehr anziehen, besonders bei den langen Läufen. Bei denen bis maximal 1 1/2 Stunden geht es noch, da ist die äußerste Schicht noch nicht ganz durch. Auch wenn ich jetzt nur im Shirt loslaufen würde, schwitzen würde ich trotzdem. Wichtig ist , bloß nicht stehen bleiben wenn man durgenässt ist, dann wirds gefährlich.
Verfasst: 09.10.2009, 19:33
von Pinacolada89
Hab das auch...richtig witzig ist das dann, wenn man drinnen, ohne jeglichen Wind, was macht...das geht dann gar nicht ^^
Verfasst: 09.10.2009, 19:39
von ToMe
angie_84 hat geschrieben:
ich war auch nicht wirklich zu dick angezogen. warum bin ich dann jedesmal uebermaessig stark verschwitzt? es ist doch nicht normal, dass man bei 13 grad draussen ein klatschnasses shirt hat und haare die tropfen??!!
Du wirst es nicht gerne hören, aber ein Lauffreund meinte diese Woche zu mir, das sind die Wechseljahre
Das Leben ist schon hart und ich heute albern,
Torsten
Verfasst: 09.10.2009, 19:58
von Chris.
Hmmm....habe bei 13° heute 2 shirts angehabt und so gut wie nicht geschwitzt.
Kann es sein dass ihr voll reingebolzt habt
Grüße Chris
Verfasst: 09.10.2009, 20:34
von Rumlaeufer
Hallo,
Beim laufen stark zu schwitzen ist nichts, was einem unangenehm sein muss! Schließlich strengt man (frau) sich an, so dass dabei auch Schweiss fließen darf.
Ich schwitze beim Laufen auch sehr stark und achte entsprechend darauf, dass ich bei längeren Strecken (>15-18 km) auch unterwegs genug trinke und mir nach dem Lauf schnell wieder was trockenes anziehe.
Chris. hat geschrieben:Hmmm....habe bei 13° heute 2 shirts angehabt und so gut wie nicht geschwitzt.
Grüße Chris
was willst Du anziehen, wenn es bald wirklich kalt wird

?
Verfasst: 09.10.2009, 20:38
von buccaneer2003
Ich hab' noch nie ein Training trocken beendet, egal bei welchem Wetter. Ich weiß nicht wo das Problem ist. Durch die Bewegung steigt die Körpertemperatur und die wird durch Schwitzen reguliert.
Nachher wird geduscht und alles ist wieder frühlingsfrisch

Verfasst: 09.10.2009, 21:09
von Chris.
Rumlaeufer hat geschrieben:Hallo,
was willst Du anziehen, wenn es bald wirklich kalt wird

?
Hmmm..eventuell... 3 Shirts

Nee mal schaun,mit Pullover ölt man ja übelst schnell.Werd mich mal nach richtiger Sport-Bekleidung umschaun.
Grüße Chris
Verfasst: 10.10.2009, 00:27
von angie_84
na bin ich froh, dass es nicht nur mir so geht

dann werd ich mich ab jetzt eben beim laufen mit extra saugstarker kuechenrolle einwickeln

und nein, der wechsel kanns bei mir noch nicht sein, da waere ich schon ein biologisches wunder

spass beiseite, ich werds mal mit stirnband probieren bzw mit haube wenns noch kaelter wird (jetzt habe ich nur ein buff-band) und nach dem laufen halt moeglichst schnell zurueck ins warme. heute hab ich mich zum ersten mal nach dem laufen ueber eine heisse dusche gefreut, bis jetzt konnte es nicht kuehl genug sein.

im winter gilt es wahrscheinlich zu vermeiden, die äusserste schicht durchzuschwitzen. aber mit jacke oder weste ueberm shirt sollte das eigentlich gehen, oder?
lg angie
Verfasst: 10.10.2009, 01:21
von Aninaj
Ich schwitze auch sehr stark *nerv* und was ich recht angenehm finde, ist diese Sportunterwäsche. Das heißt ich laufe sobald es kühler wird mit einem "unterhemd", das transportiert den Schweiß recht gut vom Körper weg, und so wird mir auch bei Wind nicht kalt.
Hab mich letztes Jahr bei ALDI Damit eingedeckt. Die sind günstig und genauso gut wie die teuren, die ich habe (~8€ vs. 40€). Gibst hoffentlich bald wieder, trage die mittlerweile bei allem was mit Sport zu tun hat (Rad fahren).
Janni
Verfasst: 10.10.2009, 03:40
von chuuido
Ich laufe viel bei Regen (weil ich halt in Wuppertal wohne). Das beste ist dann meiner Meinung nach, etwas ganz dünnes, winddichtes drüber zu ziehen. Und je mehr man an hat, desto länger dauert das Trocknen nach einem Regenschauer.
Also wenig, aber winddicht. Dann kühlt man nicht so schnell aus. Arme oder auch Beine mit Melkfett einschmieren ist auch super - das wird nicht nass aber hält den davon Wind ab, die Verdunstung zu beschleunigen (und damit die Verdunstungskälte zu erhöhen).
Weisheit von Arktis- und Bergreisenden: "You sweat - you die."
Gruß,
Guido
Verfasst: 10.10.2009, 09:01
von Aninaj
chuuido hat geschrieben: Arme oder auch Beine mit Melkfett einschmieren ist auch super -
Das geht ja mal GAR NICHT. Sobald ich Creme/Salbe oder sonstiges der Art auf der Haut hab, schwitze ich an den Stellen noch stärker als eh schon. Das wäre dann kontraproduktiv...
Verfasst: 10.10.2009, 19:37
von angie_84
ich hab mir auch ein teil von der hofer/aldi laufunterwäsche gekauft, aber noch nicht ausprobiert. ist ein guter tip!
lg angela
Verfasst: 10.10.2009, 19:43
von TwimThai
Ich hab mein Adidas-Techfit-Unterhemd inzwischen immer unter der normalen Klamotte an. Das Adidas-Teil ist echt klasse, weil es die Feuchtigkeit regelrecht abstößt - die Haut bleibt also immer trocken und angenehm temperiert. Hatte das Adidas-Ding mal nach dem Lauf aufm Sofakissen liegen, nach 5 min war das Kissen klatschnass, das Shirt war trocken.
Über dem Techfit-Shirt hab ich dann je nach Wetter ein Singlet oder nichts (warm), ein Shirt (mittel, windig, herbstlich) oder ein langes Laufshirt wenn es kälter wird oder morgens wenn es noch unangenehm kühl ist, dann geh ich normal los und krempel die Ärmel hoch sobald es mir warm ist. Auch auf dem Fahrrad hab ich so schon gute Erfahrungen gemacht als ich mal in nen Platzregen gekommen bin. 5 Minuten nachdem es aufgehört hatte, war das Shirt wieder trocke und ich hab keinen kühlen Wind mehr gespürt.
Ich leg bei Laufklamotten wirklich keinen großen Wert auf Marken, aber das Adidas-Techift-Shirt will ich nicht mehr missen. Da würde ich auch sämtliche Nike, Asics und was weiß ich was Laufklamotten hergeben die ich im Schrank habe und nur noch in Crane-Sports laufen, wenn ich nur mein Techift behalten darf. Ja ich liebe dieses Shirt!
P.S. Der Vorteil des extrem schnellen Trocknens zahlt sich auch beim Waschen aus. Einfach unter die Dusche mitnehmen und mit etwas Rei aus der Tube o.ä. ausspülen und am nächtsen Tag kann man es schon wieder anziehen. Damit relativiert sich dann auch der imo extrem hohe Anschaffungspreis von 30-35 Euro je nach Armlänge.
Verfasst: 10.10.2009, 20:46
von lowi2000
Ne Frage zu den Mützen: Schwitzt man da nicht noch stärker, kommt mir zumindest so vor.
Verfasst: 11.10.2009, 19:33
von hurry
lowi2000 hat geschrieben:Ne Frage zu den Mützen: Schwitzt man da nicht noch stärker, kommt mir zumindest so vor.
Halte ich für eine Möglichkeit. Trotzdem laufe ich immer mit Mütze. Denn wenn ich ohne Mütze laufe, rinnt mir der Schweiß in die Augen.

Außerdem ist niemals die gesamte Mütze verschwitzt. Bei hohen Temperaturen kann ich die Mütze beim Laufen vom Kopf nehmen und mit dem "unverschwitzen Bereich" meine nasse Stirn "trocken" legen.

Gruß
Harald
Verfasst: 12.10.2009, 12:54
von mika82
Wegen der Mütze:
Mir hat mal ein Verkäufer gesagt, dass ein großer Teil des Temperaturausgleichs über den Kopf stattfindet. (wie sich das anhört *G*). Daher hat er mir von einer Mütze, besonders bei langen Läufen, abgeraten, weil die alles "verschließen". Ich habe ein breites Stirnband aus atmungsfähigem Stoff, das auch die Ohren wärmt.
Gruß

Verfasst: 12.10.2009, 13:36
von angie_84
also ich kann mir erst vorstellen, eine muetze zu tragen, wenn es so richtig kalt wird. ich werds eventuell mal mit stirnband versuchen und testen, ob es saugfaehiger als mein buff ist.

die naechsten tage heissts ohnehin warm einpacken, hier bricht ja ploetzlich der winter aus. gute moeglichkeit, mal zu testen, wie's mir bei niedrigeren temperaturen (ca. 5 grad) mit laufen draussen geht. ist ja meine allerallererste winter-lauf-saison.
lg angie
Verfasst: 12.10.2009, 19:30
von Hagen1979
Ich laufe jetzt seit ungefähr zwei Wochen wieder mit Mütze und es ist auch nur die ersten Km ein bischen warm am Kopf. Wenn ich und die Klamotten erstmal eingeschwitzt sind geht das alles, und man kann die Mütze ja auch mal auswringen zwischendurch. Aber ohne Mütze geht nicht, viel zu kalt wenn man(n) keine Haare mehr hat oder nur ganz wenig...

Und im Sommer immer mit Buff damit der Schweiß nicht in die Augen läuft.Ob Frühling, Sommer Herbst und Winter, ich habe immer wat auf dem Kopf...