Seite 1 von 1
Tempogefühl im Dunkeln
Verfasst: 10.10.2009, 22:17
von Muskelkater
Hallo Leute,
bin heute Abend zu nem zügigen 6km lauf aufgebrochen, und habe halt vom gefühl her nicht einschätzen können wie schnell ich laufe. Geht das anderen auch so? War mein erster lauf im Dunkeln. Und nun bitte keine unqualifizierten Antworten
lg Uwe
Verfasst: 10.10.2009, 23:47
von Sergej
Muskelkater hat geschrieben:...und habe halt vom gefühl her nicht einschätzen können wie schnell ich laufe. Geht das anderen auch so? War mein erster lauf im Dunkeln.
Nein, mein Gefühl für meine Belastung und damit das Tempo hat nicht mit den Lichtverhältnissen zu tun.
Verfasst: 10.10.2009, 23:54
von knopf_13
Ich kann meine Geschwindigkeit im Dunkeln wirklich schwer einschätzen, bin aber meistens einen Tick schneller unterwegs als im Hellen. Das mag vielleicht auch daran liegen, dass es kühler ist.
Gruß
Uwe
Verfasst: 10.10.2009, 23:56
von the_brain
Ich finde es auch angenehmer im Dunkeln zu laufen, es ist kühler und ich sehe weniger, d.h. ich kann besser abschalten und das Laufen richtig geniessen.
Verfasst: 11.10.2009, 00:22
von Karsten65
Ich laufe im Dunkeln automatisch langsamer, obwohl es mir eigentlich eher schneller vorkommt. Ich denke, es liegt an der schlechteren Sicht. Man bekommt so eine Art Tunnelblick und die Umgebung, von der man ja nur das Naheliegende sieht, fliegt irgendwie schneller vorbei.
Karsten
Verfasst: 11.10.2009, 03:41
von chuuido
Ich mache das ein bisschen am Windgeräusch an den Ohren fest.
Verfasst: 11.10.2009, 08:04
von PaulJakob
Ich habe das Gefühl schneller zu sein, doch die Stoppuhr sagt gleiche Zeit. Im dunkeln höre ich gerne Musik. Was nervt sind die Autofahrer welche einen anblenden. Vielleicht sollte ich das nächste mal meinen grünen Laserstrahler mitnehmen zum zurückblenden?
Verfasst: 11.10.2009, 16:39
von schnatzo
Karsten65 hat geschrieben:Ich laufe im Dunkeln automatisch langsamer, obwohl es mir eigentlich eher schneller vorkommt. Ich denke, es liegt an der schlechteren Sicht. Man bekommt so eine Art Tunnelblick und die Umgebung, von der man ja nur das Naheliegende sieht, fliegt irgendwie schneller vorbei.
Karsten
Das ist bei mir genauso. Auf den unbeleuchteten Radwegen und wenn der Mond auch nicht viel an Licht zu bieten, laufe ich mit Taschen- bzw. Kopflampe. Trotzdem laufe ich dann mit einer gewissen Unsicherheit, die sich im Laufe des Winters dann aber wieder legt. Der schon angesprochene Tunnelblick bei nur geringem Restlicht ist aber auch irgendwie cool ...

Meine inzwischen länger gewordenen Winterlaufstrecken habe ich eher in Richtung Innenstadt ausgerichtet, um weniger unbeleuchtete Abschnitte zu haben.
Verfasst: 11.10.2009, 17:29
von Karsten65
chuuido hat geschrieben:Ich mache das ein bisschen am Windgeräusch an den Ohren fest.
Was müssen das für Ohren sein...?

Verfasst: 11.10.2009, 17:31
von Karsten65
PaulJakob hat geschrieben:Vielleicht sollte ich das nächste mal meinen grünen Laserstrahler mitnehmen zum zurückblenden?
Das mache ich mit meiner Lenser H7R Kopflampe.

Verfasst: 12.10.2009, 06:15
von Kesla1
PaulJakob hat geschrieben:Vielleicht sollte ich das nächste mal meinen grünen Laserstrahler mitnehmen zum zurückblenden?
Davon rate ich dringend ab, dass kann im wahrsten Sinn des Wortes ins Auge gehen.

Nimm lieber eine gute LED-Lampe, die kann so stark blenden, dass der Autofahrer automatisch abblendet.
Gruss
Kesla
Verfasst: 12.10.2009, 21:59
von genussläuferin
Verfasst: 12.10.2009, 22:04
von DanielaN
Interessanterweise habe ich das auch immer; das Gefühl schneller zu sein, aber die Uhr zeigt, daß ich deutlich langsamer bin. Außer die Strecke ist wirklich gut ausgeleuchtet. Dann ist es gleich. Ich laufe eigentlich gern im Dunkeln.
Besonders WK im Dunkeln finde ich viel stimmungsvoller. Mitternachtslauf Kröv !!!!

Verfasst: 12.10.2009, 23:26
von J_ulian
Ich kann im dunkeln auch meine pace nicht einschätzen... leider kann ich bei meinem FR 50 keine dauerbeleuchtung einschalten :-s werd auch immer schneller, total nervig...
Verfasst: 13.10.2009, 19:46
von Magradon
Ich komm mir im Dunkeln langsamer vor, wobei ich schneller laufe, das liegt wahrscheinlich daran, das ich wenn es hell ist einen Punkt anvisieren kann an den ich mich dann unterbewusst messe. Dieser Punkt fehlt wegen dem „Tunnelblick“.
Fahr mal mit dem Auto bei Nacht über die Autobahn. Ich meine eine Waldstrecke oder so. Da ändert sich nichts wennst dann durch einen Tunnel fährst ist das ein unterschied, im wahrsten Sinne des Wortes, wie Tag und Nacht! Es bewegt sich was und du „siehst“ wie schnell du bist.
Was das Blenden der Autofahrer anbelangt hab ich da auch meine Taktik, die heißt Mammut Lucido TX1. Ich lauf im „Flutlicht“ Modus die Lampe schaut aber 3 Meter vor mir in den Boden. Wenn dann einer kommt der es wissen will, guck ich nur nach Oben zum Auto, das Nummernschild blendet dann sogar mich

Verfasst: 13.10.2009, 21:20
von genussläuferin
so, jetzt hab ich das heute Abend noch mal getestet.
Ich habe meinen Mitläuferinnen gesagt: wir machen heute mal einen gemächlichen Ausflug (weil neue Strecke durch den Park)
..... lt.FR-Auswertung am PC: das war der viertschnellste Trainingslauf seit Anschaffung des FR.
naja, jetzt weiß ich auch warum ich das Gefühl hatte heute eine rcht hohe Frequenz bei dem langsamen Tempo zu haben.
Meine Erklärung dafür ist: bisher sind wir unter Begleitung des FR nur selten auf Teer unterwegs gewesen