Seite 1 von 1
Mit Muskelkater laufen?
Verfasst: 15.10.2009, 09:19
von murmel04
Hallo zusammen,
nachdem ich ja wirklich der blutige Anfänger hier bin, wollte ich mal ein paar Expertentipps hören.
Hatte ja am Dienstag meine erste Trainingseinheit, na ja war wie schon beschrieben soweit o.k.
Nun ist es aber, wie ich es nicht anders erwartet habe, der Muskelkater in den Oberschenkeln hat zugeschlagen.
Heute wollte ich eigentlich laufen, wie sieht es aus, ist zu empfehlen, oder ist es besser zu warten bis der Kater weniger geworden ist.
Ich weiss den Spruch Kater geht mit Sport wieder weg, aber stimmt das wirklich, oder ist es sinnvoll?
Ach ja wie kann den Kater vielleicht sogar verhindern.
Danke schon mal
Schönen Tag.
Gruß
Heike

Verfasst: 15.10.2009, 09:32
von PaulJakob
Tipp 1: Sauna
Hatte nach meinem ersten Marathon klein wenig Muskelkater, bin am zweiten Tag in die Sauna gegangen, weg war er!
Tipp 2: Massage
Massage nach dem Laufen hilft auch.
Verhindern lässt sich Muskelkater nur durch Training, am Anfang ist es aber normal dass man Muskelkater hat.
Wenn es nicht allzu stark schmerzt, kann man trotzdem laufen gehen, je nach dem wie du dich fühlst.
Sportliche Grüsse aus der Schweiz
PJ
Verfasst: 15.10.2009, 09:50
von Heme45
Warte bis der Muskelkater verschwunden ist .Wenn du jetzt 3-4 mal die Woche läufst ,hört auch der
Muskelkater auf ,das ist nur am Anfang so heftig ,weil das Laufen eine völlig neue Bewegungsform für deine Körper ist .
Wichtig ist , den Pausentag nicht zu unterschlagen , den braucht der Körper besonders am Anfang .
Der Körper macht dich nur in den Pausentagen schneller/ausdauernder , nicht
beim Trainingslauf selber
Deshalb hilft auch "viel nicht viel"

Verfasst: 15.10.2009, 14:27
von Cassia
Doc Marquardt sagt: Muskelkater kommt von kleinen Verletzungen im Muskel. Nicht in den Kater hineintrainieren, da die Verletzungen sich vergrößern können. Extremfall: Muskelfaserrisse.
Verfasst: 15.10.2009, 15:33
von Dragonfire
Also... ich hab des öfteren mit leichten Muskelkater trainiert, hat sich bis jetzt immer dadurch verbessert und nicht verschlechtert. Mit Pferdebalsam einreiben hilft auch.
Kommt allerdings auch die Heftigkeit Deines Muskelkaters an, bist Du zu schnell zu viel gelaufen?
Dann eher zwei-drei Tage Pause!
Grüße,
Erik!
Verfasst: 15.10.2009, 15:51
von hardlooper
Hi Heike,
geh spazieren. Zwischendurch kannst Du ja auch mehrmals "ein paar Meter" traben (dann aber bitte etwas anziehen, was auf keinen Fall mit Schweiß in Berührung kommen soll - Du ahnst warum?).
Knippi
Verfasst: 15.10.2009, 15:52
von buccaneer2003
Massagen sind auch kontraproduktiv, da sich dadurch die Microverletzungen verschlimmern können. Besser ist es die Durchblutung zu fördern z.B. Sauna, warme/heiße Bäder oder die bereits erwähnte Pferdesalbe.
Verfasst: 16.10.2009, 06:04
von Kesla1
Hallo
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es (für mich) besser ist, bei Muskelkater einen leichten Lauf zu machen. Einmal die Woche habe ich Springtraining (mit einem Pferd, versteht sich...)

und das ist so anstrengend, dass ich am anderen Tag teilweise grauenhaften Muskelkater in den inneren Oberschenkelmuskeln habe. Die Waden sind manchmal auch betroffen.

Wenn ich dann am Folgetag loslaufe, ich es extrem harzig. Das kann bis zu 5-8 km dauern, danach spüre ich nichts mehr und auch nach dem Lauf sind die Muskeln wieder wie gelockert. Am Abend dann noch dehnen und es ist wieder alles gut.

Das ist meine Erfahrung, was das Laufen mit Muskelkater angeht.
Grüsse
Kesla
Verfasst: 16.10.2009, 09:14
von murmel04
Hallo zusammen,
danke für die Tipps.
Also ich hab es gestern so gemacht, war dann am Abend mit meinen Nordic Walkern unterwegs, also laufen ohne große Belastung.
Und danach hab ich dann noch eine bisschen Pferdebalsam auf die Oberschenkel. (Richt ja wirklich übel das Zeug, aber wenns hilft).
Was soll ich sagen, heute morgen, der Kater in den vorderen Oberschenkeln ist soweit weg, nur in einem Teil des hinteren kurz oberhalb vom Knie zieht es noch etwas, aber das wird denke ich auch noch werden.
Denke werde es beim nächsten mal noch etwas langsamer angehen lassen und vielleicht mehr Gehpausen machen.
Wird schon werden mit der Zeit.
LG
Heike

Verfasst: 17.01.2010, 16:17
von shanmu
Ich glaube inzwischen, dass das sehr Typabhängig ist. Ich laufe seit 4 Monaten drei bis viermal die Woche und hatte nach Temposteigerungen noch Muskelkater. Bin dann mit leichtem Muskelkater gelaufen und bums hat sich am Oberschenkel im Übergang zur Leiste eine kleine Zerrung oder Riss gebildet. Jetzt ist schon wieder eine Pause angesagt. Wenn ich in Zukunft Muselkater habe, werde ich wohl eher einen Tag Ruhe nachschieben und genau drauf achten. Kann mir jemand eine Salbe empfehlen, die richtig wärmt? Bei Voltaren merke ich nichts und die Pferdesalbe kühlt. Schon blöd, denn ich war so gut drauf. Aber meine Muskeln werden wohl noch ein paar Monate brauchen, um sich einzustellen.
Verfasst: 17.01.2010, 22:29
von cupido
also ich bin immer auch bei Muskelkater gelaufen (nur halt keine Tempoläufe einfach locker im wohlfühltempo) hat mir nie geschadet und der Muskelkater war nach dem Lauf immer fast weg, oder jedenfalls deutlich besser. Allerdings hab ich auch nur selten Muskelkater und schon seit einer gefühlten ewigkeit keinen mehr gehabt, hoffe das bleibt auch so

Verfasst: 17.01.2010, 23:13
von Elguapo
murmel04 hat geschrieben:Ich weiss den Spruch Kater geht mit Sport wieder weg, aber stimmt das wirklich, oder ist es sinnvoll?
Ich finde es stimmt. Bei Muskelkater trainiere ich immer weiter, während bei sowas wie Schienbeinschmerzen oder Erkältung nicht.
Verfasst: 18.01.2010, 14:17
von Catsmom
Huhu,
also ich habe ja auch erst wieder letzten April angefangen und hatte anfänglich lange Zeit wirklich öfters Muskelkater. Jetzt nicht extrem aber schon ein gutes ziehen in den Waden und O-Schenkeln.
Ich habe mich immer an meinen Ruhetag zwischen zwei Läufen gehalten und 1 x die Woche auch 2 Tage Pause. Sollte ich dann immer noch Muskelkater gehabt haben bin ich dann trotzdem gelaufen und mir hat es gut getan. Ich habe dann auch schon mal ein Bad genommen und dick mit Pferdesalbe eingeschmiert. Gedehnt habe ich mich auch gut. Aber meistens nicht direkt nach dem Lauf. Hab gemerkt das mir das dehnen besser bekommt wenn ich etwas warte. Meistens erst dann später vor dem viertel nach acht Film
Ich war im Dezember das erste Mal seit vielen Jahren Badminton spielen und hab mich richtig reingehängt. So hab ich mich zwei Tage danach auch gefühlt. Ich konnte zwei Tage nur rückwärts die Treppen runterlaufen so nen Muskelkater hatte ich. Meine Kollegen haben sich kaputt gelacht

Aber laufen ging komischerweise ganz gut. Wollte es davon abhängig machen wenn ich loslaufe wie es sich anfühlt und es hat sich gut angefühlt, die Beine waren danach sogar lockerer. Aber ich laufe eh nur ganz extrem langsam, da lockert sich die Muskular viell. auch eher wie wenn jemand richtig voll Stoff läuft
Viele Grüße
Catsmom
Verfasst: 18.01.2010, 17:11
von Kaya90
Eigentlich ist alles gesagt, kann den Beiträgen meiner Vorredner nichts mehr hinzufügen. Laufe seit 6 Monaten und hatte in den ersten paar Wochen regelmäßig den Muskelkater, jetzt nicht mehr..............