Seite 1 von 1
Fußsensor Polar s3?
Verfasst: 16.10.2009, 17:51
von dreikämpfer
Hallo,
weis jemand wie genau wie der Fußsensor beim Polar s3 funktioniert?
Hatte Ihn gestern auf der Bahn kalibriert und war sehr erstaunt das er so genau funktioniert.
Bin noch ein wenig skeptisch wie es z.b. beim Crosslauf ist. Berg/Schrittfrequenz/Schrittlänge??
Hat da jemand erfahrung?
Vielen Dank schon mal
Verfasst: 16.10.2009, 18:11
von murakami3kyu
Also ich renn mit dem Ding jetzt nen halbes Jahr ohne jegliche Kalibrierung und mit drei verschiedenen Schuhen sowohl im bergigen Gelände als auch auf Asphalt. Fazit nach mehrmaliger Prüfung auf mehreren amtlich vermessenen Strecken verschiedener Art:
Auf 10.000 m eine Abweichung von 300 m (also echt gelaufen 9.700). Mein erstaunen war, dass die 1000 m genau 30 m zu viel waren und der 5 km Test ergeben hat, dass ich nur 4850 m gelaufen war.
Also mein Sensor jedenfalls misst zwar mit der og Ungenauigkeit, aber immer exakt gleich ungenau. Für meine Bedürfnisse reicht das aus. Viele andere hier berichten aber von Abweichungen je nach Schuh und Gelände. Das sagte mir auch der erstaunlich ehrliche und dem Ding skeptischer als ich gegenüberstehende Verkäufer. Ich selbst habe das so nicht feststellen können.
Gruß und viel Spass mit dem S3 M.
Verfasst: 16.10.2009, 20:31
von dreikämpfer
murakami3kyu hat geschrieben:Also ich renn mit dem Ding jetzt nen halbes Jahr ohne jegliche Kalibrierung und mit drei verschiedenen Schuhen sowohl im bergigen Gelände als auch auf Asphalt. Fazit nach mehrmaliger Prüfung auf mehreren amtlich vermessenen Strecken verschiedener Art:
Auf 10.000 m eine Abweichung von 300 m (also echt gelaufen 9.700). Mein erstaunen war, dass die 1000 m genau 30 m zu viel waren und der 5 km Test ergeben hat, dass ich nur 4850 m gelaufen war.
Also mein Sensor jedenfalls misst zwar mit der og Ungenauigkeit, aber immer exakt gleich ungenau. Für meine Bedürfnisse reicht das aus. Viele andere hier berichten aber von Abweichungen je nach Schuh und Gelände. Das sagte mir auch der erstaunlich ehrliche und dem Ding skeptischer als ich gegenüberstehende Verkäufer. Ich selbst habe das so nicht feststellen können.
Gruß und viel Spass mit dem S3 M.
Danke, mal schauen was bei mir die Tage noch rauskommt. Werde mich nochmal melden.
Viele Grüße
Verfasst: 16.10.2009, 22:14
von viermaerker
murakami3kyu hat geschrieben:
Also mein Sensor jedenfalls misst zwar mit der og Ungenauigkeit, aber immer exakt gleich ungenau. Für meine Bedürfnisse reicht das aus. Viele andere hier berichten aber von Abweichungen je nach Schuh und Gelände. Das sagte mir auch der erstaunlich ehrliche und dem Ding skeptischer als ich gegenüberstehende Verkäufer. Ich selbst habe das so nicht feststellen können.
Gruß und viel Spass mit dem S3 M.
Warum versuchst Du ihn dann nicht mal ein wenig nachzujustieren? Wenn er den Meßfehler konstant zeigt müßte das doch eine Verbesserung bringen, meine ich.
Ich bin mit meinem S3 (habe ich seit ca. 18 Monaten) auch sehr zufrieden. Gesamtdistanz ca. 4.000 km, egal welches Gelände, mehr als 2% falsch liege ich nie, und das ist für meine Begriffe und Erwartungen mehr als ausreichend. Mit einer guten Batterie ist die Lebensdauer außerdem beeindruckend lang. Ich habe meine Einstellung (8 Paar Schuhe) auf.993. Das passt insgesamt am besten.
Walter
Verfasst: 17.10.2009, 03:55
von Gäu-Läufer
Verfasst: 17.10.2009, 14:10
von dreikämpfer
Vielen Dank! Schau ich gleich mal vorbei!
Viele grüße
Verfasst: 17.10.2009, 14:14
von dreikämpfer
viermaerker hat geschrieben:Warum versuchst Du ihn dann nicht mal ein wenig nachzujustieren? Wenn er den Meßfehler konstant zeigt müßte das doch eine Verbesserung bringen, meine ich.
Ich bin mit meinem S3 (habe ich seit ca. 18 Monaten) auch sehr zufrieden. Gesamtdistanz ca. 4.000 km, egal welches Gelände, mehr als 2% falsch liege ich nie, und das ist für meine Begriffe und Erwartungen mehr als ausreichend. Mit einer guten Batterie ist die Lebensdauer außerdem beeindruckend lang. Ich habe meine Einstellung (8 Paar Schuhe) auf.993. Das passt insgesamt am besten.
Walter
Hallo, hatte bis vor kurzem den 310 xt. Bin dann doch wieder zu Polar gewechselt da er mir als Triathlet zu klobig war und nicht unter deb Neo passt. Möchte es auch mal mit einem guten Mittelwert. Lg
Verfasst: 17.10.2009, 14:27
von Amigo
dreikämpfer hat geschrieben:Hallo, hatte bis vor kurzem den 310 xt. Bin dann doch wieder zu Polar gewechselt da er mir als Triathlet zu klobig war und nicht unter deb Neo passt. Möchte es auch mal mit einem guten Mittelwert. Lg
Das die W.I.N.D. Übertragungstechnologie der Sensoren (hier ging's ja um den S3) beim Schwimmen nicht so gut funktioniert, ist dir noch gar nicht aufgefallen? Oder geht's bloß um die Optik?

Verfasst: 17.10.2009, 17:05
von LukeNRG
Wer die Technik mit dem Laufsensor genau verstehen möchte, dem sei
diese Seite ans Herz gelegt. ;-) Denke das Schaubild erklärt ganz gut, was der Sensor überhaupt misst und wie er daraus die Geschwindigkeit bestimmt. Dies gilt genauso für Garmin oder die Suunto Laufsensoren. Nur Nike+ipod pods mit "Hallsensoren" verwenden eine ganz andere Technik, welche allerdings auch deutlich ungenauer ist.
Amigo hat geschrieben:Das die W.I.N.D. Übertragungstechnologie der Sensoren (hier ging's ja um den S3) beim Schwimmen nicht so gut funktioniert, ist dir noch gar nicht aufgefallen? Oder geht's bloß um die Optik?
Da Garmin auch im 2,4GHz Bereich sendet, macht Garmin/Polar im Wasser keinen Unterschied. Auch Die Suunto t6c funkt im Wasser nicht...
Vlg LukeNRG
Verfasst: 18.10.2009, 17:12
von dreikämpfer
Amigo hat geschrieben:Das die W.I.N.D. Übertragungstechnologie der Sensoren (hier ging's ja um den S3) beim Schwimmen nicht so gut funktioniert, ist dir noch gar nicht aufgefallen? Oder geht's bloß um die Optik?
Das mit der Übertragung im Wasser ist mir schon bewusst. Bekomme aber mit dem 310xt meinen Neo nich mehr ausgezogen. Müsste erst Uhr ausziehen und dann den Neo, Uhr wieder an usw... Klappt mit der Polar besser. Viele Grüße
Verfasst: 20.10.2009, 21:54
von Amigo
LukeNRG hat geschrieben:
Da Garmin auch im 2,4GHz Bereich sendet, macht Garmin/Polar im Wasser keinen Unterschied.
Stimmt, ANT+ funkt ja auch auf 2,4 GHz. Das heißt im Wasser keine Pulsmessung. Wieso stört das eigentlich keinen?

Ach so, bei Garmin ist Pulsmessung nicht so wichtig.

Verfasst: 29.10.2009, 15:14
von neuki
Servus !!
Hast Du die Rechnung vom S 3 noch ?
Mir wurde mein S 3 geschenkt nur leider ist er nach einem halben Jahr kaputt.
Jetzt bräuchte ich eine Rechnung, bzw einfach die Kopie oder den Scan um ihn bei Polar reparieren zu lasssen.
Vielen Dank
Heimo
Verfasst: 01.11.2009, 07:31
von Vicky09
Ich laufe auch mit S3 und bin damit absolut zufrieden. Allerdings kalibriere ich, wenn ich neue Schuhe habe (das war in letzter Zeit ziemlich häufig der Fall...

). Mir waren die Werte ohne Kalibirerung doch zu viel Abweichung. Auf einer Strecke von 7,2 km zeigte mir mein S3 nur 6,6 km an. Das fand ich dann doch etwas sehr viel Abweichung. Nach der Kalibrierung ist wieder alles ok.
Bei anderen Schuhen war die Abweichung bei Weitem nicht so groß. In der Regel lag ich innerhalt derr 5 % Marke. Da ich kein Profi bin, hat das bisher immer für meine Zwecke ausgereicht. Allerdings wird es bei größeren Abweichungen und einer Vorgabe für die Geschwindigkeit vom Trainer doch etwas kritisch. Deshalb lieber kalibrieren. Das geht ja schnell...
Insgesamt bin ich - wie gesagt - absolut zufrieden mit dem Teil.
Herzliche Grüße!