Seite 1 von 1
Verzicht auf Dämpfungsschuhe?
Verfasst: 18.10.2009, 20:42
von triton
Guten Abend,
mich würde mal interessieren, wie ihr hier das Thema handhabt, was mir seit letzter Woche durch den Kopf geht.
Ich bin ca. 1,80m groß und wiege derzeit um die 76-77kg.
Ich gehe 5 mal die Woche laufen, und meine wöchentliche Kilometerleistung beträgt in etwa 65-75km. Meine Lieblingsdistanz ist der Halbmarathon.(Zeiten: 10 um die 40min, HM gegen 1:30)
Ich laufe ausschließlich Neutralschuhe, und derzeit folgende Modelle:
- New Balance 827 - Lighweightschuh, EIGENTLICH für die schnellen Sachen
- Brooks Ghost - genialer Schuh, relativ leicht, dennoch moderate Dämpfung
- Adidas Supernove Glide - Dämpungstreter
- Asics Geld Nimbus 10 - Mitlerweile über 10 Monate alt. Der Gebrauch wird immer seltener
Seitdem ich in den letzten Monaten die Umfänge, und meine Zeiten auch kontinuierlich gesteigert habe, stelle ich seit einiger Zeit fest, dass mir die Läufe mit den nicht so gedämpften Modellen grundsätzlich immer besser gefallen. Den Nimbus zieh ich nur noch zu Regenerationsläufen an, der Adidas ist zwar noch im Gebrauch, aber irgendwo machts mir auch kein Spaß mehr mit dem Klotz.
Heute bin ich im Training 20km mit dem New Balance 827 gelaufen,was ja nunmal ein klassischer Lightweight ist. Und was soll ich sagen? Die leichten Beschwerden in den Beinen nach dem Lauf, sind wie nach den Läufen mit den Dämpfungsmonstern auch!
Nun meine Frage: Gibt es hier Leute, die grundsätzlich nur in sehr leichten Schuhen laufen gehen (die Regenerationseinheiten mal ausgeschlossen).
Empfinden das einige von euch auch so, dass die Läufe mit den Leightweights deutlich schöner sind, als mit den Ziegelsteinen?
Ich bin jetzt kurz davor, mir noch ein weiteres paar Leightweighttrainer zuzulegen (in Aussicht: Adidas Adizero Boston!). Und bis auf 1 oder maximal 2 Einheiten die Woche nur noch in den Lightweights oder maximal dem Brooks Ghost zu laufen.
Sollte an diesem Vorhaben irgendwas schwachsinnig sein (vielleicht meine Zeiten, mein Gewicht, gesundheitliche Auswirkungen, die Theorie an sich) dann wäre ich genau so froh, wenn mir jemand dieses erklären könnte.
Bin mal auf eure Meinungen gespannt,
Gruß,
Marcel

Verfasst: 19.10.2009, 08:13
von Ralsch
Hi Triton,
ich laufe auch gerne und viel den Asics Racer. So ein Leichtschlappen läuft sich wirklich sehr viel angenehmer als ein Gummiboot wie der Nimbus, der ist in der Gewichtsklasse <100kg aber wohl auch eher ungeeignet ;).
Bei längeren Einheiten laufe ich jetzt ziemlich direkte neutrale Dämpfungsschuhe, damit komme ich am besten zurecht. Nach dem FFM Marathon werde ich den Racer wieder häufiger tragen da man einfach ein besseres Laufgefühl entwickelt. Wenn das Gewicht stimmt, und der Stil auch, dann passt das super.
Die Dämpfung vermisse ich eigentlich nur beim Bergaublaufen. Das kann aber auch daran liegen dass ich fast nie Berge laufe und dann bewegungstechnisch leicht überfordert bin

. Das will ich jetzt aber im Winter ändern.
Bis dann,
Ralf Schmidt
Verfasst: 19.10.2009, 08:51
von Lars
triton hat geschrieben:Gibt es hier Leute, die grundsätzlich nur in sehr leichten Schuhen laufen gehen ...
Ja, hier

... ich hatte immer so meine Problemchen mit den Dämpfungs-Systemen von Laufschuhen (Hängematteneffekt, muskuläre Probleme). Bis ich irgendwann einmal meine flachste Latsche (Adistar Competition aus dem Jahr 2005) auf einem ruhigen 30er angezogen hab. Seit dem gebe ich nichts mehr auf die Empfehlung mindestens die Ruhigen mit Booten zu laufen und laufe ausschließlich in dieses angenehmen so genannten Wettkampfschuhen. Dabei bin ich weder schnell (Momentan @ 6er Schnitt) noch leicht (Aktuell > 75 kg).
Verfasst: 19.10.2009, 09:21
von Ingmar
Ich laufe auch gerne mit Flachlatschen (Woolf/Lidl Berlin Racer, Nike Free) mal ne 20-25 km Runde ohne Probleme. Meine Brooks High-Heels trage ich fast gar nicht mehr.
Verfasst: 19.10.2009, 09:39
von DerC
triton hat geschrieben:
Nun meine Frage: Gibt es hier Leute, die grundsätzlich nur in sehr leichten Schuhen laufen gehen (die Regenerationseinheiten mal ausgeschlossen).
Der schwerste Schuh, den ich regelmäßig laufe, ist der New Balance 900. Also ein "Lighweight" mit etwa 300g Gewicht. Lieber laufe ich allerdings Schuhe zwischen 150 und 250g. Warum man bei "Regenerationseinheiten" schwere Schuhe anziehen sollte, erschießt sich mir nicht. So langsam, dass man das als regenerativ bezeichnen könnte, laufe ich nur, wenn ich sehr müde und kaputt von Training oder WK bin. Wieso soll ich mich da mit schweren Tretern abmühen?
Übrigens sind einige leichte Schuhe sehr gut gedämpft - z. B. ist der Nike Mayfly weicher als der NB 900, obwohl er etwa die Hälfte wiegt. Einige schwerere Schuhe sind recht hart - z. b. einige Trailschuhe. Es gibt also keine direkte Korrelation zwischen Gewicht und Dämpfung.
Wenn man ein wenig Überblick über die Geschichte der Laufschuhe hat, wird man feststellen, dass es relativ leichte Schuhe gab, seit die Schuhe nicht mehr alle aus schwerem Volleder gefertigt wurden. Nur hießen die damals nicht "lightweights". Es war sogar eher so, dass die Schuhe nicht so heißen mussten, weil Schuhe mit dezenter Sprengung, nicht übertrieben dicker Sohle und einem Gewicht von nicht deutlich mehr als 300g als
normale Laufschuhe angesehen wurden.
Dann wurden die Schuhe immer dicker und schwerer und die Ausnahme wurde zur Normalität erklärt. Was den Vorteil hatte, dass man den Kunden noch eine neue Kategorie Schuhe verkaufen konnte.
Vertrau deinen Erfahrungen und deinem Gefühl beim Laufen, nicht den Marketing-Lügen der Laufschuhindustrie. Die will in erster Linie dein Geld - also das du am besten 10 Paar überteuerte "High.-Tech" Schuhe kaufst vom Dämpfungsschuhe über Lightweights zum WK-Schuh.
Bis auf den 900er trage ich im Training fast ausschließlich Schuhe, die als "Wettkampfschuhe" verkauft werden. Kriegt man im Schnitt auch etwas billiger, wobei es nicht mehr so leicht ist wie früher, da der Trend doch eindeutig zu leichteren Schuhen geht.
Gruß
C.
Verfasst: 19.10.2009, 09:42
von rik84
Hi,
ich laufe ähnliche Umfänge und habe auch den NB 827 und den Brooks Ghost. Mit beiden laufe ich im Trainingsalltag, mit dem Ghost bin ich auch meinen ersten Marathom gelaufen. Auch wenn das offiziell Lightweighttrainer sind, finde ich die schon ziemlich weich, vor allem den 827. Ich bin aber auch sehr leicht.
Für schnelle Einheiten und Wettkämpfe bis HM laufe ich momentan den adizero lt und bin super zufrieden - überlege sogar, damit (bzw mit verglrichbar flachen/minimalistischen modellen) in zukunft noch mehr einheiten zu machen und die lightweight-treter nur noch für den langen lauf zu nutzen.
zusammengefasst: ich persönlich habe die erfahrung gemacht, dass ich mit flachen und wenig gedämpften schuhen deutlich weniger ermüdungserscheinungen habe und ich bilde mir auch ein, dass die regeneration schneller geht.
Verfasst: 19.10.2009, 09:58
von Reeki
Ich beobachte diese Entwicklung bei mir auch. Vor allem wenn man als Läufer ambitionierter wird, die Strecken und vor allem das Tempo steigt, so wurden bei mir die direkten und leichten Schuhe immer beliebter. Gedämpfte und / oder stark gestützte Schuhe sind bei mir nicht mehr im Einsatz.
Ich kann auch keinen Grund ausmachen, weswegen Lightweights nicht für lange und auch ruhige Trainingsläufe geeignet sein sollten. Wenn man sich wohlfühlt, kann man eigentlich nichts falsch machen!
Verfasst: 19.10.2009, 10:34
von funrunner
Hallo Marcel,
probier doch mal den Mizuno Wave Rider aus. Das ist ein schön leichter Neutralschuh. Ich mag gar keine anderen Schuhe mehr laufen. Da ich aber trotzdem mal wechseln wollte, um die Füße nicht zu einseitig zu belasten, habe ich mir wegen mangelnder Alternativen den Adidas Supernova Glide gekauft. Mein Lieblingsschuh wird das aber nicht, ist mir zu weich!
Oder Du läufst barfuss, so wie ich es bei meinem letzten Volkslauf erlebt habe, und das durch den Wald wohlgemerkt.
Viele Grüße
Doris
Verfasst: 19.10.2009, 11:21
von viermaerker
funrunner hat geschrieben:
....probier doch mal den Mizuno Wave Rider aus. Das ist ein schön leichter Neutralschuh.
Viele Grüße
Doris
Es freut mich, daß dir der Rider Spaß macht, ich bin Mizuno-Fan. Neutral ist der, aber ein Lightweight ist das im Leben nicht!!!
Ich habe im Moment 9 Mizuno Modelle im Einsatz, auch den Rider, und laufe ihn gelegentlich gerne. Aber wenn Du mal was Leichtes von Mizuno möchtest, dann probier, in absteigender Reihenfolge des Gewichtes, den Precision, den Aero, den Musha und den Ronin an. Der Musha, z. B. ist glatte 100g leichter als der Rider.
Walter
Verfasst: 19.10.2009, 11:35
von funrunner
viermaerker hat geschrieben:Es freut mich, daß dir der Rider Spaß macht, ich bin Mizuno-Fan. Neutral ist der, aber ein Lightweight ist das im Leben nicht!!!
Ich habe im Moment 9 Mizuno Modelle im Einsatz, auch den Rider, und laufe ihn gelegentlich gerne. Aber wenn Du mal was Leichtes von Mizuno möchtest, dann probier, in absteigender Reihenfolge des Gewichtes, den Precision, den Aero, den Musha und den Ronin an. Der Musha, z. B. ist glatte 100g leichter als der Rider.
Walter
Hallo Walter,
ja haste recht, so richtig leicht ist er nicht, vom Laufgefühl her aber schon, und ich dachte es geht Marcel mehr um das Lauffeeling als um das eigentliche Gewicht.
Den Precision laufe ich in einer alten Version (5er?), als er noch schmaler geschnitten war, und hebe ihn mir für die wenigen Volksläufe auf, die ich laufe. Allerdings dürfte inzwischen das Material stark gealtert sein.

Wie sind denn die anderen Modelle geschnitten? Sind die etwas schmaler als der Precisison, also ähnlich dem Wave Rider?
Viele Grüße
Doris
Verfasst: 19.10.2009, 12:08
von viermaerker
funrunner hat geschrieben: Hallo Walter,
Den Precision laufe ich in einer alten Version (5er?), als er noch schmaler geschnitten war, und hebe ihn mir für die wenigen Volksläufe auf, die ich laufe. Allerdings dürfte inzwischen das Material stark gealtert sein.
Wenn das Teil schon 4 Jahre alt ist dann kommt er auch mit einer nur geringen Laufleistung ans Ende seiner Lebenszeit. Ich laufe aktuell den 9er.
funrunner hat geschrieben: Wie sind denn die anderen Modelle geschnitten? Sind die etwas schmaler als der Precisison, also ähnlich dem Wave Rider?
Viele Grüße
Doris
Die Mizunos sind ja generell nicht soooo schmal geschnitten, auch der Rider nicht, finde ich zumindest. Kommt aber meinem etwas breiteren Vorfuß entgegen.
Der Aero ist in etwa gleich wie der Precision und der Musha, weil er nicht nur von der Dämpfung sondern insgesamt minimalistischer ist, ist schmaler.
Walter
Verfasst: 19.10.2009, 13:16
von DerC
viermaerker hat geschrieben:Wenn das Teil schon 4 Jahre alt ist dann kommt er auch mit einer nur geringen Laufleistung ans Ende seiner Lebenszeit. Ich laufe aktuell den 9er.
Wenn der Kleber hält, kannst du den Schuh sehr lange (dunkel) lagern. Der Kleber ist bei den meisten einigermaßen modernen Laufschuhen das einzig nennenswerte Problem.
Das Nachlassen der Dämpfung wird überbewertet. Das ist Marketing der Laufschuh-Industrie, die wollen, dass man brauchbare Schuhe aussortiert und neue kauft.
Bei manchen Modellen von vor 20 und mehr Jahren gibt es ein Problem mit Weichmachern in der Zwischensohle. Das betrifft aber nicht die Modelle mit EVA-Zwischensohle, sondern solche mit PU-Sohle. Die bröselt dir einfach weg, das ist wirklich ein Jammer. Das habe ich schon bei Adidas, Puma und New Balance gesehen, das passiert wohl bei jeder Firma, die das Material verwendet hat.
Die Modelle mit EvA-Sohle kannst du nach 10 Jahren aus dem Karton holen und laufen. Eventuell musst du die Außensohle nachkleben. Ich hab hier etwa 15 Jahre alte asics, die ich immer noch laufe.
Gruß
C.
Verfasst: 19.10.2009, 13:16
von JensR
triton hat geschrieben:
Nun meine Frage: Gibt es hier Leute, die grundsätzlich nur in sehr leichten Schuhen laufen gehen (die Regenerationseinheiten mal ausgeschlossen).
Ich laufe seit 04 fast ausschliesslich mit leichten Schuhen. Das Jahr 06 hab ich fast nur mit 3 verschiedenen Paaren Woolf (Lidl)-Racer bestritten und bei 5300km keine einzige Verletzung gehabt. U.a. bin ich damit auch den Rennsteig 06 gelaufen (ganz brauchbar in 6:29), aber das war grenzwertig... ah okay und da eine Zerrung, aber das lag nicht an den Schuhen.
Grundsätzlich ist es so, wie der DerC schrieb, leicht ist nicht gleich "dämpfungslos" Beispiel dafür wäre auch der Asics Hyperspeed - derzeit mein Lieblingsschuh. Meine schwersten Schuhe in den letzten beiden Jahren sind die Nike Air Zoom Skylon, in meinen Augen ein guter Kompromiß zwischen Leichtigkeit und Dämpfung. Ich hasse es, gerade auch bei Rekom-Läufen, Klötze an den Beinen zu schleppen.
Grüße,
Jens
Verfasst: 19.10.2009, 15:02
von MichiV
Also in einem Läufer-Forum wird es wohl viele geben, die in leichten Schuhen laufen.
Auch ich hatte bis vor kurzen den Asics Trainer DS12 in gebrauch, der ist aber nun zu sehr abgenutzt. Nun den Puma Roadracer 2 komplett ohne Dämpfungselemente und super flach und den Fila Flow auch komplett ohne Dämpfungelemente aber etwas dickere Sohle.
Bis zum Marathon sind alle super geeigent, der Puma Roadracer ist für mich beim Marathon am besten geeigntet.
Der Puma Raodracer ist aber der angenehmstse von allen den ich auch am häufigsten einsetze.
In Wettkampfschuhe bekommt man aber im Winter schneller kalte Füße, hier würde mich das Modell "Gazelle CW" von Adidas interessieren. Sehr flach und ohne zusätzliche Dämpfung und für den Winter optimiert. Gibt es im Outlet für 80Euro!
http://www.sportxshop.com/sess/utn;jses ... slash%3D3B
Verfasst: 19.10.2009, 15:04
von triage
Laufe seit 10 Jahren ausschließlich Lightweights für lange Läufe, ansonsten Nike Free oder WK Schuhe
Angelika
Verfasst: 19.10.2009, 15:53
von DanielaN
Man sollte natürlich ein Eisenpräperat dazu nehmen weil man bei wenig gedämpften Schuhen mehr rote Blutkörperchen kaputtstampft.

Verfasst: 19.10.2009, 16:21
von zanshin
viermaerker hat geschrieben:
Die Mizunos sind ja generell nicht soooo schmal geschnitten, auch der Rider nicht, finde ich zumindest. Kommt aber meinem etwas breiteren Vorfuß entgegen.
Der Aero ist in etwa gleich wie der Precision und der Musha, weil er nicht nur von der Dämpfung sondern insgesamt minimalistischer ist, ist schmaler.
Walter
Hallo Walter!
Ich habe mir vor einer kleinen Weile den Mizuno Wave Precision10 gegönnt. Super Laufgefühl.

Seitdem mag ich meinen Asics Cumulus gar nicht mehr, Auch der Adidas Ride kommt mir zu weich vor. Lediglich der Adidas Response Cusion17 fühlt sich vom Laufgefühl noch ganz angenhem an, da er nicht ganz so "weich" ist.
Konnte den Precision allerdings nur online erwerben, da ich keinen Laden in meiner Gegend kenne, der Mizuno im Angebot hat. Ich bin zwar gut damit gefahren, das "Risiko" einzugehen, aber unschlüssig, ob ich mein "Glück" nochmal herausfordern soll.
Denkst Du, die von Dir genannten Modelle Aero/ Musha oder Ronin kann ich in derselben Größe einigermaßen bedenkenlos kaufen? (Habe übrigens auch einen etwas breiteren Vorfuß).
Verfasst: 19.10.2009, 16:56
von GastRoland
DanielaN hat geschrieben:...weil man bei wenig gedämpften Schuhen mehr rote Blutkörperchen kaputtstampft.
Man kann auch lernen, nicht zu stampfen.
Mit dicken Dämpfern lernt man das natürlich nie.
Frau übrigens auch nicht
Mit freundlichen Füßen
Roland
*auch barfuß keinen roten Urin produzierend*

Verfasst: 19.10.2009, 17:50
von JensR
was wiegt der denn? Sieht recht interessant aus.. Den Roadracer wollte ich mir auch schonmal zulegen. Wüsste nur nicht, wo ich den kriege
Grüsse,
Jens
P.S. das ist ja das schöne an leichten Schuhen - man "stampft" tendenziell weniger bei normalen Läufen

Verfasst: 19.10.2009, 18:36
von D-Bus
Marcel,
fuers Training finde ich solche mittelschweren Schuhe wie den NB 827 (praktisch gleiches Gewicht wie NB 90x) gut, fuer WKs bis einschliesslich Marathon zu schwer.
Siehe hier:
DerC hat geschrieben:Der schwerste Schuh, den ich regelmäßig laufe, ist der New Balance 900. Also ein "Lighweight" mit etwa 300g Gewicht. Lieber laufe ich allerdings Schuhe zwischen 150 und 250g.
300 g sind naemlich so "light" nicht, das ist eine Frage der Gewoehnung.
Und zu den schweren Schuhen:
DerC hat geschrieben:Warum man bei "Regenerationseinheiten" schwere Schuhe anziehen sollte, erschießt sich mir nicht. So langsam, dass man das als regenerativ bezeichnen könnte, laufe ich nur, wenn ich sehr müde und kaputt von Training oder WK bin. Wieso soll ich mich da mit schweren Tretern abmühen?
a) Variation der Belastung
b) Schonung der Wadenmuskulatur
c) Schonung des Fussgelenks
Unwichtig? Vielleicht, aber mir gefaellt ab und an das langsame Traben in Sofas.
Verfasst: 19.10.2009, 18:41
von triton
Erst einmal Danke für die wirklich vielen Antworten hier.
Es wirkt im allgemeinen so auf mich, dass ihr mein Vorhaben befürwortet, fast ausschließlich nun auf Lightweighttrainer zurückzugreifen.
Ich war heute im Laufgeschäft in München, und habe mal ein paar Modelle durch die Reihe durchprobiert.
Welcher mir sehr positiv aufgefallen ist:
-
Saucony Grid Tangent 3 - Schön leichtes Ding, aber trotzdem ziemlich weiche Dämüfung.
Das ist wahrscheinlich genau das, was du meintest oder ? (DerC)
-
Adidas Boston (nicht Adizero Boston)
Den hat mir der Händler mal gezeigt. Laut Aussage des Händlers, ist der Adidas Boston der Vorgänger vom Adidas Adizero Boston.
Ist das soweit richtig? Leider finde ich im ganzen Netz darüber irgendwie nix.
Gibts da irgendwie Aussagen oder Erfahrungen, was der Unterschied zwischen Adidas Boston und Adizero Boston ist? Der normale Boston schien mir etwas mehr Schuh und weicher. Aber soll ja angeblich auch ein Lightweight sein? Bin mir da unsicher.
-
Mizuno Wave Precision 9/10 - Angenehmes Gefühl, nur leider bekomme ich mit den Mizuno Modellen aufgrund des Logos Probleme mit Blasen an den Füßen.
Gibt es da irgendwo nochmal die Möglichkeit genaueres über diese Modelle zu erlesen?
Vom ersten Gefühl her würde ich mich wohl für den Adidas Boston entscheiden. Ist wohl aus dem Jahr 2008, dafür auch für 70€ zu haben beim Händler.
Übrigens, den gestrigen 20km Lauf in den Lightweights (NB 827) scheine ich gut verkraftet zu haben. Keine großen Anmerkungen der Beine heute

Also, alles Quatsch von wegen "sehr viel Dämpfung sei nötig um blabla.."?
Grüße,
Marcel

Verfasst: 19.10.2009, 19:50
von DerC
MichiV hat geschrieben:Also in einem Läufer-Forum wird es wohl viele geben, die in leichten Schuhen laufen.
Auch ich hatte bis vor kurzen den Asics Trainer DS12 in gebrauch, der ist aber nun zu sehr abgenutzt. Nun den Puma Roadracer 2 komplett ohne Dämpfungselemente und super flach und den Fila Flow auch komplett ohne Dämpfungelemente aber etwas dickere Sohle.
Im Prinzip ist die ganze Zwischensohle Dämpfungselement, dazu dämpft die EInlegesohle meist auch nochmal deutlich.
Ich weiß schon was du meinst, aber du solltest nicht den Trugschluss ziehen, dass Schuhe mit irgendwelchen speziell beworbenen Gel- oder Air-Elementen immer weicher sind oder besser dämpfen als welche ohne. Da gibt es genau wie zum Gewicht keine direkte Korrelaltion.
MichiV hat geschrieben:
In Wettkampfschuhe bekommt man aber im Winter schneller kalte Füße
Beim Laufen? Ich nicht. Selbst wenn es etwas nass wird, friere ich an den Füße beim Laufen eigentlich nie.
Gruß
C.
Verfasst: 19.10.2009, 20:03
von Lars
Ich bekomme selbst in den Adistar Competition - die damals (2004) für die heißen Straßenläufe in Athen konstruiert wurden - im Winter keine kalten Füße. Auch mit den dünnsten Laufsocken nicht. Auch nicht, wenn Wasser oder Schnee von unten in den Schuh eindringt.
Und wegen "Also, alles Quatsch von wegen "sehr viel Dämpfung sei nötig um blabla.."?": Nein, das nicht. Aber es gibt hier einige, die mit Flachlatschen besser klar kommen, ja

Verfasst: 19.10.2009, 20:06
von DerC
D-Bus hat geschrieben:
300 g sind naemlich so "light" nicht, das ist eine Frage der Gewoehnung.
Ja finde ich auch nicht so leicht, aber die Hersteller nennen ja "lightweight", was sie wollen. Ich hab vom alten 900er 2 Paar super-billig gekauft vor einiger Zeit. Heute würde ich de nicht mehr kaufen, die Stütze stört mich nicht, aber ist nicht ganz so mein Schuh, liegt vielleicht gar nicht nur am Gewicht.
Hab auch vergessen, das ich noch 2 Paar Schuhe über 250g öfters laufe: Die uralten Asics Gel Lyte I mit etwa 280g (war damals eher "normales" Gewicht) und die Crossschuhe mit 260g.
D-Bus hat geschrieben:
a) Variation der Belastung
Deswegen laufe ich ja noch ab und an die "schweren" 900er ...
D-Bus hat geschrieben:
Unwichtig? Vielleicht, aber mir gefaellt ab und an das langsame Traben in Sofas.
Meine Nike Mayfly habe ich Narr leider beim Hochsprung kaputtgesprungen - so leichte Dinger sollte man nicht zweckentfremden. Ärgerlich, aber ich war froh, dass dieses laute "Ratsch" vom Obermaterial kam undnicht von einem Muskel oder einer Sehne.
Das waren schön leichte Sofas, bischen arg wenig Führung im Obermaterial, aber sonst echt nett. Vielleicht finde ich die nochmal irgendwo ...
Ich verstehe schon, was du meinst, meine härtesten WK-Schuhe mag ich auch nicht immer tragen ... aber Sachen über 300g habe ich nur für Schlechtwetter, und da eher für Gelegenheiten, wo ich als Trainer in erster Linie rumstehen muss. Zum Laufen trage ich die höchst selten und eher ungern. Es gibt aber in dem Gewichtsereich schon noch ein paar Schuhe, die sich gut laufen.
Gruß
C.
Verfasst: 19.10.2009, 20:30
von binoho
triton hat geschrieben:- Adidas Boston (nicht Adizero Boston)
Den hat mir der Händler mal gezeigt. Laut Aussage des Händlers, ist der Adidas Boston der Vorgänger vom Adidas Adizero Boston.
Ist das soweit richtig? Leider finde ich im ganzen Netz darüber irgendwie nix.
Gibts da irgendwie Aussagen oder Erfahrungen, was der Unterschied zwischen Adidas Boston und Adizero Boston ist? Der normale Boston schien mir etwas mehr Schuh und weicher. Aber soll ja angeblich auch ein Lightweight sein? Bin mir da unsicher.
hab den Boston in der Bucht im DEZ 08 für €59.-erstanden und jetzt 500km drauf, damit 2 Marathon gelaufen und bin sehr zufrieden. (Belüftung unten offen)
Wurde als Lightweight angepriesen und hat als 42er immerhin 295g.
Hab seitdem dieses Modell nicht mehr gefunden, hätte den gerne nochmal gekauft, Produktbezeichnung war:
Adidas Boston M654164 white silver navy
Verfasst: 19.10.2009, 20:37
von jackdaniels
Findet ihr nicht, dass das Thema der Schuhe und vor allem der Gewichte hier viel zu überbewertet wird?
Also ich laufe lange Läufe etwa so in 5:00 bis 4:45 und da ist es egal ob ich nun Nike Pegasus oder Mizuno Precision anhabe, nur dass die "weicheren" Schuhe subjektiv bewertet einfach komfortabler sind... Den Unterschied von Sohle und Gewicht merke ich erst bei ca. 4:00 und drunter...
Ich meine wer unbedingt alle Läufe und auch bei 6:00 noch mit Flachlatschen machen will ok - jeder so wie er mag und es gewöhnt ist.
Nur ich bin von permanentem Gebrauch von Lightweights wieder abgekommen... muss aber dazu sagen dass ich ebenfalls Laufeinlagen besitze und dadurch eh ein etwas verändertes Laufgefühl habe als wenn ich die orginal Einlegesohlen drin hab...
... ich lauf´ sie alle!
Verfasst: 19.10.2009, 21:05
von Asenberger
... bei mir ist so, dass ich dieses Jahr angefangen habe, mit Racern/Lightweigthern zu laufen. Vor dem Hintergrund, dass ich bei 185 cm bis Mitte 2009 noch 85 kg auf die Waage brachte, hatte ich bisher immer einen Bogen um die Leichten gemacht.
Für den Berlin-Marathon hatte ich mir dieses Jahr vorgenommen sub 3 h zu laufen. Da bei meinem Training eh mit Gewichtsabnahme zu rechnen war, lautete der Plan den Marathon mit Racern (Brooks ST 4) zu laufen. Also habe ich in der Vorbereitung angefangen zunächst die schnellen Einheiten auf dem Sportplatz mit den neuen Leichten zu laufen - klappte prima, keinerlei Probleme. Habe dann auch einen HM in der Trainingsphase mit den Leichten durchgezogen und siehe da: Auch keine Probleme beim Laufen aus Asphalt. Genauso beim Marathon - alles super!
Fazit: Ich komme scheinbar mit leichteren Schuhen gut klar. Das Laufgefühl empfinde ich als angenehm direkt - man ist einfach näher am Boden.
Mittlerweile hat sich meine Schuhabteilung um ein zweites Paar Racer erweitert (Mizuno Ronin). Habe letzten Samstag mit den Neuen einen 10,5 K-Wettkampf gelaufen - größtenteils ziemlich fiese Waldwege (ausgespülte Steine/Schotter...) mit einer heftigen Passage bergab (Pace < 3 min/km). Auch hierbei keine Probleme.
Fazit: Auch auf einem etwas rauhen Untergrund können leichte Schuhe funktionieren.
Im Training verwende ich nun per Saldo deutlich öfter leichte Schuhe. Ich bilde mir dennoch ein, dass Abwechslung nicht schaden kann. Also nutze ich nach wie vor auch noch meine bisherigen Modelle (Mizuno Rider, Saucony Triumph und ... Nike Vomero!!!). Gerade bei den langsamen Läufen halte ich noch an den Sofas fest. Und wenn ich wirklich langsam laufen will, das fällt mir üblicherweise recht schwer, dann dürfens auch mal die Vomero sein.
Bin der Überzeugung, dass leichte Schuhe dann Sinn machen, wenn der Bewegungsapperarat entsprechend darauf "vorbereitet" ist - sprich: Wenn man schon einige Jahre aktiv läuft. Trotzdem haben die Gedämpften ganz klar eine Daseinsberechtigung. Die Mischung macht´s halt - meine Meinung! Ach ja und das Gewicht... habe mich jetzt bei <80 kg eingependelt.
Für Frühjahr 2010 geht´s dann weiter mit dem Hermannslauf (Bielefeld) über 31,1K. Da wollen wir dann mal schauen, ob der Ronin auch für die längeren Einsätze im Gelände geeignet ist...
... keine Angst vor leichten Schuhen!
Asenberger

Verfasst: 19.10.2009, 22:54
von viermaerker
zanshin hat geschrieben:Hallo Walter!
Denkst Du, die von Dir genannten Modelle Aero/ Musha oder Ronin kann ich in derselben Größe einigermaßen bedenkenlos kaufen? (Habe übrigens auch einen etwas breiteren Vorfuß).
Würde ich auf jeden Fall so einschätzen. Das Risiko, daß du einen Fehlkauf (wegen der Größe) machst, erachte ich aufgrund der Vergleichbarkeit der Modelle für eher gering.
Ich habe normalerweise U.S. Größe 12,5, meinen Aero aber beim Jungfrau Marathon als Schnäppchen für CHF 50,00 gekauft, obwohl er nur noch in Gr. 12 verfügbar war. Hat problemlos funktioniert - er hat jetzt 612 km drauf und macht mir immer noch Spaß zu laufen.
Walter
Verfasst: 20.10.2009, 10:41
von zanshin
viermaerker hat geschrieben:Würde ich auf jeden Fall so einschätzen. Das Risiko, daß du einen Fehlkauf (wegen der Größe) machst, erachte ich aufgrund der Vergleichbarkeit der Modelle für eher gering.
Ich habe normalerweise U.S. Größe 12,5, meinen Aero aber beim Jungfrau Marathon als Schnäppchen für CHF 50,00 gekauft, obwohl er nur noch in Gr. 12 verfügbar war. Hat problemlos funktioniert - er hat jetzt 612 km drauf und macht mir immer noch Spaß zu laufen.
Walter
Suuuuuuper!!!!
Vielen Dank für die Info!
Änderung um 11:08 Uhr:
So. Habe mir gerade den Ronin bestellt. Bin schon wahnsinnig gespannt... Yupiiiiiii!!!!

Verfasst: 20.10.2009, 12:43
von MichiV
JensR hat geschrieben:was wiegt der denn? Sieht recht interessant aus.. Den Roadracer wollte ich mir auch schonmal zulegen. Wüsste nur nicht, wo ich den kriege
Was die Adidas Gazelle CW wiegt weiß ich nicht. Als ich den in der Hand hatte, war der sehl leicht, sehr flach, sehr flexibel, und kaum Sprengung. Gab es aber nicht in meiner Größe. Das die Gazelle für kältere Tage konzipiert ist, habe ich erst im Netzt gelesen.
Von der Farbgestalltung hat der große ähnlichkeit mit dem CrossWettkampfschuh AdiZero XT.
Den Roadracer habe ich im Puma Outlet für 35Euro bekommen.
Lars hat geschrieben:Und wegen "Also, alles Quatsch von wegen "sehr viel Dämpfung sei nötig um blabla.."?": Nein, das nicht. Aber es gibt hier einige, die mit Flachlatschen besser klar kommen, ja
Also ich bin reiner Vor- bzw. Mittelfußläufer. Das mag der Grund sein, warum ich in dickeren Schuhen nicht so gut laufen kann.
Als Fersenläufer würde ich den Puma Roadracer nicht nehmen. Das ist ein sehr flacher, strammer Schuh, fühlt sich eher an wie eine Socke! Damit würde ich nicht mit der Ferse aufschlagen wollen. Dagegen ist der NikeFree 3.0 trotz noch geringerer Sprengung ein richtiger Dämpfungsschuh.
Für Mittelfußläufer ist der PumaRoadracer aber absolut perfekt!
Verfasst: 20.10.2009, 13:59
von Lars
MichiV hat geschrieben:Für Mittelfußläufer ist der PumaRoadracer aber absolut perfekt!
Ich bin ebenfalls reiner Vor- bzw. Mittelfußläufer. Und den Roadracer hab ich schon 2 Jahre auf'm Zettel. Die 3. Auflage gefällt mir besonders gut. Da werd ich wohl auch zuschlagen müssen

Verfasst: 20.10.2009, 14:56
von GastRoland
MichiV hat geschrieben:...Als Fersenläufer würde ich den Puma Roadracer nicht nehmen. Das ist ein sehr flacher, strammer Schuh, fühlt sich eher an wie eine Socke! Damit würde ich nicht mit der Ferse aufschlagen wollen...
Man muss auch als Fersenläufer nicht mit der Ferse "aufschlagen"!
MfF
Roland
Verfasst: 20.10.2009, 15:53
von TwimThai
Ich will unbedingt den Saucony Grid Type A3 in der Solebox Farbedition... Der ist mir nur zu teuer. :(
http://www.activewoman.de/uploads/tx_us ... paar-o.jpg
Verfasst: 23.10.2009, 11:07
von triton
Also, nachdem ich mich von dem Thread doch ein wenig hab inspirieren lassen, habe ich mich entschlossen den Adidas Boston nun zusätzlich zu kaufen.
Nun werde ich 3 meiner 5 Einheiten in der Woche in "Lightweight"trainern zurücklegen, eine in einem Normalschuh, und eventuell die 5. auch mal in einem Dämpfungsschuh.
Jedoch muss ich dazu sagen, dass was bei mir als Lightweight zählt, ist bei euch wohl schon mehr "Normalschuh" oder sogar Dämpfungstreter
Bei meiner Schuhgröße (46 bzw. 46,5) wiegt meni NB 827 stolze 309g, und der nun neu erworbene Adidas Boston sogar 331g.
Lightweight scheint für euch ja schon eher was anderes zu sein

Der Nimbus macht in meiner Größe aber sogar 440g
Gruß
Verfasst: 26.10.2009, 14:24
von hemiga
Lars hat geschrieben:Ich bin ebenfalls reiner Vor- bzw. Mittelfußläufer. Und den Roadracer hab ich schon 2 Jahre auf'm Zettel. Die 3. Auflage gefällt mir besonders gut. Da werd ich wohl auch zuschlagen müssen
Am Liebsten flach, leicht und schmal -> Puma RoadRacer, Woolf und die extremste Variante: Fivefingers.
Grüße
hemiga
Verfasst: 26.10.2009, 17:35
von Lauf-Trulla
Mal ein Kommentar von einer, die ja nu überhaupt noch keine Erfahrung zum Thema bringen kann, aber hier interessiert mitliest ;-)
WOW sieht der klasse aus
Ich mag schwarze Schuhe
Warum ich hier so interessiert mitlese? ich stelle immer mehr fest, dass mir mein Brooks Glycerine (in schwarz

) wesentlich besser gefällt als mein Adidas Supernova, der ja sehr extrem "weich" ist.
Werde einfach mal weiter mitverfolgen und dann mal einige der genannten anprobieren ;-)
Gruß
Melanie
Verfasst: 26.10.2009, 18:32
von TwimThai
@ Lauf-Trulla: Solange der Schuh richtig passt ist die perfekte Farbe natürlich ein willkommenes Extra - nur andersrum sollte es nicht sein. Der wahrscheinlich häufigste Anfängerfehler den ich selbst auch begangen habe. Das bißchen mehr Wohlfühlen in einem Adidas habe ich der genialen Farbgebung des Salomon XT Wings geopfert. Naja, jetzt hab ich nen coolen Schlechtwetterschuh - dafür ist er nämlich wirklich klasse
Ich finde den Typ A3 schon in der Standardfarbe klasse (also der Wohlfühlfaktor stimmt), als ich ihn dann im Netz in der schwarzen Farbgebung gesehen habe war ich hin und weg... Allerdings hab ich mir jetzt gestern nen Fastwitch gegönnt - der A3 muss also noch warten. Außerdem hab ich meiner Freundin versprochen erstmal keine neuen Schuhe zu kaufen bevor nicht mindestens eines meiner aktuellen (9) Paare totgelaufen ist. Dummerweise haben die alle erst so 100km drauf und da ich dann ja noch ständig wechsel kommt es in der Hinsicht zu keinem Fortschritt.
@ zanshin: Was ist aus dem Ronin geworden? Der reizt mich auch

Verfasst: 26.10.2009, 18:41
von Lauf-Trulla
Hi,
natürlich muss der Schuh in erster Linie passen. beim Brooks Glycerine wars bei mir sogar eher Zufall. der ist nämlich in Schwarz wesentlich kleiner ausgefallen als in weiß-rot (wars glaub ich) damals.
Hab noch nie nen Saucony angehabt, weiß somit überhaupt nicht, ob es ein Schuh für mich wäre. Fand einfach die Optik toll und musste es loswerden. Solch ein Schuh sollte beim nächsten HM vor mir laufen, da beiß ich mich dann fest, damit ich ihn die ganze Zeit anschauen kann ;-)
Gruß
Melanie
Verfasst: 26.10.2009, 19:19
von TwimThai
Das schönste am Saucony für den der dahinter läuft: Auf der Sohle steht "Kiss that!"

Verfasst: 15.11.2009, 18:15
von magicg73
rik84 hat geschrieben:Hi,
ich laufe ähnliche Umfänge und habe auch den NB 827 und den Brooks Ghost. Mit beiden laufe ich im Trainingsalltag, mit dem Ghost bin ich auch meinen ersten Marathom gelaufen. Auch wenn das offiziell Lightweighttrainer sind, finde ich die schon ziemlich weich, vor allem den 827. Ich bin aber auch sehr leicht.
...
Hallo Rik,
wie war der Marathon mit dem Ghost? Ich habe mir jetzt auch einen Ghost gekauft, bin mir aber unschlüssig, ob ich ihn für einen Marathon auch einstezten sollte oder lieber etwas gedämpftere Schuhe
Verfasst: 15.11.2009, 19:10
von Chri.S
TwimThai hat geschrieben:Das schönste am Saucony für den der dahinter läuft: Auf der Sohle steht "Kiss that!"
"Kiss this" ;-)
Verfasst: 15.11.2009, 20:30
von TwimThai
@ Chri.S: "Ich neige mein Haupt in Demut"

Verfasst: 15.11.2009, 20:33
von Chri.S
TwimThai hat geschrieben:@ Chri.S: "Ich neige mein Haupt in Demut"
Kauf Dir lieber den Schuh, sonst entgeht Dir was

Verfasst: 16.11.2009, 08:19
von TwimThai
Ich habe inzwischen den Fastwitch 3, aber wenn meine Schwester mal wieder in Berlin ist, bekommt sie nen Mitbringauftrag für den Type in schwarz-türkis.
Verfasst: 16.11.2009, 08:47
von foto
triton hat geschrieben:
Nun meine Frage: Gibt es hier Leute, die grundsätzlich nur in sehr leichten Schuhen laufen gehen (die Regenerationseinheiten mal ausgeschlossen).
Empfinden das einige von euch auch so, dass die Läufe mit den Leightweights deutlich schöner sind, als mit den Ziegelsteinen?

Sogar Marathon mit Racerschuhen.
Is natürlich Gewicht und Gewohnheitsabhänging.
Verfasst: 16.11.2009, 14:51
von TwimThai
Imo kommt das "bessere" Gefühl auch nicht nur vom Gewicht, sondern vom direkteren Kontakt zur Straße. Ich lauf lieber mit dünnen Sohlen um das Gewicht (das wirklich erst bei hohen Tempi was ausmacht) außen vor zu lassen. Die Muskulatur und das Skelett müssen das aber eben auch abkönnen, deswegen langssam steigern.