Seite 1 von 1

Warum kann ich nicht im Gelände laufen?

Verfasst: 19.10.2009, 13:02
von salzburgerin
Anderes Thema:
Ich würde wahnsinnig gerne im Gelände (Wald, Wiese, Seitenstrasse, etc.) laufen, aber ganz offensichtlich bin ich zu blöd dazu.
Sobald irgendwo Schotter ist oder Wurzeln, auch nur ab und an ein Stein, falle ich mit Sicherheit drüber.
Natürlich versuche ich aufzupassen, die Füße beim Laufen etwas mehr zu heben, aber ich bin dann so abgelenkt, dass der Spaß weg ist.
Bin ich wirklich zu blöd dazu?
Meine Lauftechnik ist angeblich völlig normal. Was nach ich falsch?
Oder müsst ich mich einfach dran gewöhnen? :confused:

Verfasst: 19.10.2009, 13:07
von WinfriedK
Wenn du ein paar mal gestürzt bist, sollte das eigentlich einen gewissen Lerneffekt auslösen. :zwinker2:

Verfasst: 19.10.2009, 13:13
von hardlooper
WinfriedK hat geschrieben:Wenn du ein paar mal gestürzt bist, sollte das eigentlich einen gewissen Lerneffekt auslösen. :zwinker2:
Also ich benötige so mindestens zwei mal im Jahr, damit er aufgefrischt wird :hihi: .

Knippi

Verfasst: 19.10.2009, 13:36
von kobold
Ältere Radfahrer, die dich ob deiner mangelnden Ortskenntnis anmotzen. Teenager, die angesichts deiner Stirnlampe blöde Sprüche reißen. Und dann auch noch bei jedem Steinchen auf die Nase fallen. Kann es sein, dass Laufen nicht dein Sport ist? Bei so zahlreichen Empfindlichkeiten? :P

Im Ernst: Natürlich muss man auf unebenem Untergrund etwas achtsamer laufen. Aber sicherlich nicht verkrampft auf den Boden starren - dann verkrampft man nämlich erst recht. Was tun? Vielleicht gibt es Koordinationsübungen, die dir zu einem besseren Körpergefühl und mehr Sicherheit verhelfen. Da kenne ich mich aber leider nicht so aus.

vg,
kobold

Verfasst: 19.10.2009, 13:45
von Ralsch
Hi,
ich würde mal nach "Lauf-ABC" suchen. Dafür gibt es verschiedene Übungen um die Füsse geschmeidig zu halten so wie Wechseltritt, rückwärts laufen, Hoppsen, etc. Ist eine sehr anstrengende Einheit wenn man's richtig macht. Das geht übrigens auch sehr gut bei wirklich schwerem Geläuf, z.B. durch's Unterholz. Ansonsten gibt's für ältere Semester Übengen zur "Sturzprävention" - auch dazu findet man einige viele Übungen im Web oder in Büchern.
Wenn man da laufen kann geht's auch auf dem Waldweg. Ist aber wie alles andere auch ein Trainingsthema. Mglw. brauchst Du auch eine Brille?

Bis dann,
Ralf Schmidt

Verfasst: 19.10.2009, 13:49
von salzburgerin
kobold hat geschrieben:Ältere Radfahrer, die dich ob deiner mangelnden Ortskenntnis anmotzen. Teenager, die angesichts deiner Stirnlampe blöde Sprüche reißen. Und dann auch noch bei jedem Steinchen auf die Nase fallen. Kann es sein, dass Laufen nicht dein Sport ist? Bei so zahlreichen Empfindlichkeiten? :P

Im Ernst: Natürlich muss man auf unebenem Untergrund etwas achtsamer laufen. Aber sicherlich nicht verkrampft auf den Boden starren - dann verkrampft man nämlich erst recht. Was tun? Vielleicht gibt es Koordinationsübungen, die dir zu einem besseren Körpergefühl und mehr Sicherheit verhelfen. Da kenne ich mich aber leider nicht so aus.

vg,
kobold
Tja, is eine gefährliche Gegend, das Salzburger Voralpenland ...

Verfasst: 19.10.2009, 14:29
von P.Mö
Augen auf den Boden richten hilft ungemein ;D

Verfasst: 19.10.2009, 14:40
von SantaCruz
salzburgerin hat geschrieben:Oder müsst ich mich einfach dran gewöhnen? :confused:
Ja, Du mußt Dich daran gewöhnen. Also nicht an die Stürze, sondern an den unebenen Untergrund. Mit zunehmender Lauferfahrung wird man automatisch trittsicherer. Dieser ganze Esoterikkram wie Koordinationsübungen, auf den Boden schauen und vorsichtiger laufen hilft nicht wirklich weiter. Ordentlich Kilometer machen, das wird schon!

Verfasst: 19.10.2009, 14:56
von Angie
Vielleicht liegt es auch an deinen Augen? Hast du das beim Augenarzt/Optiker mal checken lassen?

Verfasst: 19.10.2009, 14:59
von spider
salzburgerin hat geschrieben:Anderes Thema:
Ich würde wahnsinnig gerne im Gelände (Wald, Wiese, Seitenstrasse, etc.) laufen, aber ganz offensichtlich bin ich zu blöd dazu.
Sobald irgendwo Schotter ist oder Wurzeln, auch nur ab und an ein Stein, falle ich mit Sicherheit drüber.
Natürlich versuche ich aufzupassen, die Füße beim Laufen etwas mehr zu heben, aber ich bin dann so abgelenkt, dass der Spaß weg ist.
Bin ich wirklich zu blöd dazu?
Meine Lauftechnik ist angeblich völlig normal. Was nach ich falsch?
Oder müsst ich mich einfach dran gewöhnen? :confused:
las dich nicht ablenken wenn die männer pfeifen :nono:

Verfasst: 19.10.2009, 16:04
von zanshin
Nun neben den bereits genannten Koordinationsübungen/ Lauf ABC würde ich Dir empfehlen, nicht direkt nach unten zu schauen, sondern den Blick auf den Boden weiter vorne richten. Dann wirst Du von event. "Hindernissen" nicht überrascht. :zwinker2:

Noch eine weitere Überlegung:

Vielleicht hast Du den falschen Laufschuh?
Wenn Du z.B. einen neutralen Schuh benötigst, aber einen Schuh mit Pronationsstütze trägst, so kann das Deinen Fuß in eine falsche Position zwängen und den Fuß instabil machen.

Schuhe mit zuviel Dämpfung/sehr "weiche" Schuhe wie z.B. der Gel Cumulus mögen zwar auf Asphalt ganz angenehm sein, aber bei unebenem Grund führt das zu einem "schwammigen" Laufgefühl und vermindert die Trittsicherheit.
Da würde ich eher auf einen sog. Allrounder (oder gleich einen Trailschuh) zurückgreifen...

Verfasst: 19.10.2009, 16:32
von Karsten65
Aus meiner Sicht völlig normal. Hab' mich seit dem Sommer schon 2x auf die Zähne gelegt. :sauer:

Verfasst: 19.10.2009, 17:16
von salzburgerin
spider hat geschrieben:las dich nicht ablenken wenn die männer pfeifen :nono:
Asooo!
Das könnte es natürlich auch sein...

Verfasst: 19.10.2009, 17:18
von salzburgerin
Karsten65 hat geschrieben:Aus meiner Sicht völlig normal. Hab' mich seit dem Sommer schon 2x auf die Zähne gelegt. :sauer:
Gut gemacht :daumen:
Aber nicht mein Ziel

Verfasst: 19.10.2009, 17:24
von DanielaN
Also bei mir kommt es auch darauf an WIE schwierig die Wege sind. Es gibt gute Waldwege die eigentlich keine Probleme machen und solche die verschlammt, zerfurcht mit dicken Steinen bestückt usw. sind.

Die Zweiten begegnen mir immer bei sogenannten "Explorationsläufen", wo ich ganz neue Wege/Waldgebiete austeste. Da kann ich auch nur sehr vorsichtig laufen, denn ich bin auch Eine die die Füße nicht sehr hebt und schnell mal da liegt. Außerdem drehe ich bei solchen Läufen auch zigmal um wenn ein Weg doch wieder nicht so weitergeht wie ich erhofft hatte.

Ein vernünftiges Tempo zu laufen um einen guten Effekt zu haben (ruhig bis mittlerer DL) geht da eigentlich gar nicht. Das sind mehr so Reg-Läufe oder auch vielleicht geeignet wenn man einen langen Lauf mit niedriger Intensität machen will.

Verfasst: 19.10.2009, 17:36
von 3fach
- zum Augenoptiker
- bessere Stirnlampe kaufen
- nicht durch dumme Sprüche ablenken lassen
- langsamer laufen
- kleinere Schuhe tragen
- Füße heben
- Inliner ausziehen
- mehr Armarbeit - dadurch mehr Kniehub
- Krafttraining
- weniger Alkohol
- eine Balancierstange mitnehmen
- in Rüstung laufen
- schwierige Strecken ausgeruht angehen
- mehr Lauftraining, weniger posten
- üben, üben, üben
- ...

Reicht das?

Viele Grüße,
3fach

Verfasst: 19.10.2009, 17:37
von Laufsogern
salzburgerin hat geschrieben: Bin ich wirklich zu blöd dazu?
Willst du die Frage wirklich beantwortet haben??

Verfasst: 19.10.2009, 18:14
von PaulJakob
Mit High Heels hätte ich bereits auf der normalen Strasse so meine Probleme mit Rumlaufen :D

Da würd ich auch ab und zu hinfallen....

Verfasst: 19.10.2009, 18:26
von salzburgerin
PaulJakob hat geschrieben:Mit High Heels hätte ich bereits auf der normalen Strasse so meine Probleme mit Rumlaufen :D

Da würd ich auch ab und zu hinfallen....
Wie ... du meinst ich sollte es mit Laufschuhen probieren?? :tocktock:

Verfasst: 19.10.2009, 19:09
von comeasyouare
Mich hats vorletzte Woche auch hingelegt. Mein Oberschenkel ist immer noch blau und geschwollen :(.
Passiert 1-3 mal pro Jahr, ich brauch das wohl als Wachrüttler ^^.
Liegt wohl weniger an der Technik, denn an der Unkonzentriertheit.

Verfasst: 19.10.2009, 19:26
von rono
Einfach so schnell laufen, daß die Füße kaum noch den Boden berühren.

Wenn Du schon über kleine Steinchen stolperst, wie kommst Du sonst im Alltag mit seinen unüberwindbaren Hindernissen wie Treppenstufen, Bordsteinen, Türschwellen etc. zurecht?

Gruß Rono

Verfasst: 19.10.2009, 19:41
von bamf
Augen nach vorne und schauen was dich an Unebenheiten auf den nächsten paar Metern erwartet. Wie damals in der Fahrschule: Vorausschauend fahren, bzw. laufen.

Füße richtig hoch heben ist extrem hilfreich!

Lauf ABC und Koordinationsübungen auf einem Balancepad sind bestimmt auch hilfreich.

Nur Laufstrecken benutzen, welche der DIN 18025 entsprechen.

Verfasst: 19.10.2009, 19:58
von RonCkarke
salzburgerin hat geschrieben:Anderes Thema:
Ich würde wahnsinnig gerne im Gelände (Wald, Wiese, Seitenstrasse, etc.) laufen, aber ganz offensichtlich bin ich zu blöd dazu.
Sobald irgendwo Schotter ist oder Wurzeln, auch nur ab und an ein Stein, falle ich mit Sicherheit drüber.
Natürlich versuche ich aufzupassen, die Füße beim Laufen etwas mehr zu heben, aber ich bin dann so abgelenkt, dass der Spaß weg ist.
Bin ich wirklich zu blöd dazu?
Meine Lauftechnik ist angeblich völlig normal. Was nach ich falsch?
Oder müsst ich mich einfach dran gewöhnen? :confused:
In deinem Fall helfen nur Knieschoner und Helm :idee:

Reinhard

Verfasst: 19.10.2009, 20:14
von lorbär
Oder eine ordentliche Fallschule. Ich bin neulich beim Schauen, ob ich den Buntspecht nicht nur hören, sondern auch sehen kann, über ne Wurzel gestolpert und in die dahinterliegende Matschpfütze gerollt.
Sah tierisch verwegen aus, hat aber nicht weh getan. ;-)

Im Ernst: Die Erfahrungen mit zu weicher Dämpfung kann ich auch bestätigen!

LG lorbär

Verfasst: 20.10.2009, 12:49
von Kasrwatzmuff
Da hilft nur Training, keine Angst und eine gute Technik :daumen:

Um meine Aussage zu unterstützen Folgendes: Vor gefühlten 60 Jahren hab ich mich beim Skilanglauf ab einem Gefälle von 0,5 Promille regelmäßig überschlagen und die Loipe kaputtgefallen. Jahre und unzählige Stunden und Stürze später fahre ich mit LL-Skiern besser eine Ski-Piste hinunter als fast alle Holländer die Idiotenhügel im Sauerland.

Verfasst: 20.10.2009, 15:23
von DanielaN
bamf hat geschrieben: Nur Laufstrecken benutzen, welche der DIN 18025 entsprechen.
Rollator-Rennpisten also. :daumen: