Seite 1 von 1

Jack Wolfskin mahnt Bastler wegen Tatzen-Mustern ab

Verfasst: 20.10.2009, 13:03
von WinfriedK
Pfoten-Markenrecht: Jack Wolfskin mahnt Bastler wegen Tatzen-Mustern ab - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Netzwelt

Vielleicht möchte ja der eine oder andere nochmal überdenken, bei wem er sich einkleidet.

Verfasst: 20.10.2009, 13:32
von bamf
Ja, wie unglaublich blöd kann man sein? Nach dem PR Debakel von Jako hätten sie dreimal nachdenken sollen. Das sie ihre Marke schützen wollen ist eine Sache, wie sie das durchsetzen wollen, eine ganz andere.

Hier gibt es mehr zum Thema:
Werbeblogger – Weblog über Marketing, Werbung und PR

Verfasst: 20.10.2009, 15:04
von the_brain
Sie haben mit dem Feuer gespielt und sich verbrannt!

Irgendwie sind sie selbst Schuld an der Misere. Wie kann ich meine Bastelein mit einem Logo versehen, dass ein anderer schon geschützt hat? :klatsch:

Abgesehen davon finde ich die Art und Weise von Jack Wolfskin nicht gut. Man hätte auch als großes Unternehmen die Sache auf vernünftige Art klären können, bevor man die Anwälte ruft.

Verfasst: 20.10.2009, 16:52
von Martinwalkt
the_brain hat geschrieben:
Man hätte auch als großes Unternehmen die Sache auf vernünftige Art klären können, bevor man die Anwälte ruft.
eben, das kann man machen und nicht gleich fiese Schreiben schicken und 980 Euro erbeten. Jack Wolfskin hat eh schon bedenktliche Umwelt und Sozialstandards, ich lasse da eh in letzter Zeit die Finger deshalb von deren Produkten.

Verfasst: 20.10.2009, 17:06
von Besucherin_71
Habe eh immer einen grossen Bogen um diesen Hersteller gemacht, weil ich nie genau verstanden habe, warum Kleidung, die in Vietnam und Thailand produziert wird, soviel kostet.

Marianne

Verfasst: 21.10.2009, 19:29
von rono
Da bekommt das "Lernen Sie uns kennen" auf der Startseite der HP von JW eine ganz neue Bedeutung :D . Vielleicht sollten die darauf statt Produktberatung lieber Rechtsberatung anbieten.

Sind die Tatzenabdrücke der Wölfe im hannoverschen Zoo eigentlich auch abmahnfähig? Die sind outdoor, es wird Geld (Eintritt der Besucher) dafür bezahlt......da droht neuer Ärger :D .

Gruß Rono

Verfasst: 21.10.2009, 20:08
von WinfriedK
rono hat geschrieben:Sind die Tatzenabdrücke der Wölfe im hannoverschen Zoo eigentlich auch abmahnfähig?
Bestimmt!

http://www.werbeblogger.de/wp-content/u ... abmahn.jpg

...

Verfasst: 21.10.2009, 23:08
von Foot Soldier
Komme soeben vom Kurzurlaub "auf Juist" wieder..
las das Thema um MUSS mich dazu melden!!!!!

Es kotzte mich in den paar Tagen auf der Nordseeinsel Juist an... :motz:
JEDER lief dort mit diesen Tazenbeschmückten Fetzen herum...
Die Insel hat Charme..zweifelsohne Einen der schönsten Strände der Nor.-u Ostsee ..
Aber diese Wolfskinträger ..nahmen mir den Spaß und den Willen ein zweites mal dort Urlaub zu machen

Pfotenspur

Verfasst: 22.10.2009, 00:35
von Waldkater
Hallo,
etwas leichtsinnig, von den Heimarbeitern ein ähnliches Muster zu verwenden.
Eteas leichtgläubige Menschen (da gibt es bestimmt einige hier in der Republik :D )
könnte es wirklich mit JW verwechseln oder es für eine neue Produktlinie halten.
Allerdings halte ich die Reaktion von JW für stark überzogen und die Forderungen nach Auskunft über Umsätzen und Kunden für nicht gerechtfertigt. Da kommt der ganze Irrsinn eines großen Konzerns zum Vorschein.
Vielleicht verklagen sie demnächst noch die Hersteller von Tierdecken. Dort sind nämlich auch Pfotensymbole drauf - die sehen aber eher noch Katzenpfoten aus. :P

Jack Wolfskin ist eine angesagte Outdoor-Marke, jeder der es sich leisten kann läuft mit dem
Tatzen-Logo durch die Gegend.
Ich habe mir vor einigen Jahren auch ein Daunenweste gegönnt - natürlich reduziert.
Ein tolles Teil, mit dem Nachteil das der Reisverschlußzipper der Innentaschen nicht 100%
abgedeckt wird und dadurch Pullover bzw. Hemden beschädigt werden können.
Besonders beim Tragen eines Rucksackes.
Was wird denn heute nicht in Asien produziert?
In Vietnam und Thailand entstehen hochwertige Produkte für die westliche Konsumgesellschaft - unter sehr unwürdigen Bedingungen. So etwas muß es in Europa zu Zeiten der Frühindustriealisierung gegeben haben.
WQer die Marke nicht mag sollte einen Bogen um die Produkte machen. Es gibt noch andere Hersteller und andere Marken, die vielleicht nicht In sind, dafür günstiger.


Gruß Stefan

Verfasst: 22.10.2009, 07:31
von Giegi
Abgesehen davon, dass das Verhalten der Firmenleitung und ihrer Juristen völlig lächerlich und überzogen ist und ich mir das Zeug schon deswegen nicht mehr kaufen würde, noch ein Wort zu dem "tollen Teil": Für Juist und Freizeitflachwanderer mag die Jack-Wolfskin-Bekleidung ja ganz nett sein, aber sie ist nicht mal wirklich alpintauglich - was zu den gängigen Jack-Wolfskin-Preisen aber durchaus zu haben ist. Daher ist mein Kleiderschrank zum Glück völlig "tatzenfrei" und wird es jetzt jedenfalls auch bleiben :P

Verfasst: 23.10.2009, 13:46
von the_brain
Endlich hat Jack Wolfskin den Fehler eingesehen (siehe FOCUS Online - Nachrichten). Was bleibt ist der PR-Schaden für das Unternehmen. :teufel:

Verfasst: 23.10.2009, 14:10
von WinfriedK
Na also, geht doch. :D

Verfasst: 23.10.2009, 14:19
von rono
the_brain hat geschrieben:Endlich hat Jack Wolfskin den Fehler eingesehen

Da war wohl mehr Verbraucherdruck als freiwillige Einsicht der Grund. Man könnte eigentlich einen Thread aufmachen mit dem "Abmahner der Woche", so häufig kommt das vor. Nur nicht jeder Einzelfall wird publik.

In Hannover betreibt ein Läufer ein kleines Fachgeschäft für Wein etc. Früher hieß der Laden Schampus. Nun ist der Name Champagner markenrechtlich geschützt. Die Markeninhaber mahnen aber auch alles ab, was sich ähnlich nennt - wie eben auch ein regionales Geschäft namens Schampus. So mußte auch unser kleiner Ladenbesitzer nach Jahren seinen Laden umbennen. Ein Rechtsstreit kostet halt massig Geld, zumal der Ausgang des Verfahrens völlig offen war und er nicht das Prozeßrisiko gegen einen mächtigen Gegener auf sich nehmen wollte. Also blieb nur die Umbennung eines alteingesessenen Fachgeschäftes mit den entsprechenden Kosten.

Gruß Rono

Verfasst: 23.10.2009, 16:10
von Martin_Dus
rono hat geschrieben:Nun ist der Name Champagner markenrechtlich geschützt.
Ist "Puffbrause" als Begriff auch geschützt?
Wäre vielleicht eine Alternative für den Laden gewesen... :zwinker2:

Verfasst: 23.10.2009, 17:16
von hardlooper
WinfriedK hat geschrieben:Na also, geht doch. :D
Mist! :weinen:

Hatte mir für Heute schon einen Text zurechtgelegt. Entwurf:

"Ein Königreich für ein Richtmikrofon und freie Sicht auf deren Konferenzraum".

Aber man kann ja nicht alles haben :nick: .

Knippi