Seite 1 von 1

pace ist zu träge

Verfasst: 21.10.2009, 13:33
von 20fingers
Hallo an Alle,

beim Laufen interessieren mich eigentlich nur 2 Daten.
1. aktuelle gerade gelaufene Zeit pro Kilometer
2. Puls

ich habe daher bei meiner Forerunner 305 entsprechende Einstellung gemacht und lasse mir nur diese beiden Daten anzeigen. Pace (aktuelle hochgerechnete Kilometerzeit in Minuten) und Puls.

Mir fällt auf das Paceanzeige sehr träge reagiert und Anpassungen des Tempos so sehr schwierig sind. Das GPS Signal ist m.M. gut, also wenig Bäume oder Häuser.

Kennt ihr das Problem? Was kann man dagegen machen?

Danke schon mal.
20fingers

Verfasst: 21.10.2009, 13:39
von hardlooper
Kann es sein, dass Du zu träge bist, hier im Forum erst "ein wenig" zu lesen?

So, genug gestänkert: Lass Dir mal die Pace der aktuellen Runde anzeigen.

Knippi

Verfasst: 21.10.2009, 13:44
von beeker
moin,

also aktuelle pace taugt nichts da technisch bedingt zu stark schwankt.

gemittelte pace über gesamtdistanz regiert mit zunehmender strecke träge, da ein paar schnelle meter sich nach 20km nicht so stark bemerkbar machen.

einzige lösung: autolap auf 1km stellen anzeige von pace/runde
pendelt sich nach ein paar metern eigentlich gut ein

mit dem Rest musst du leben, denke als forerunner besitzer weiss man das

grüsse

beeker

Verfasst: 21.10.2009, 15:19
von Flyingtom
Hallo

Für deine Bedürfnisse - wenn den die aktuelle Pace so wichtig ist - wäre ein Footpod die bessere Lösung.

Gruess
Tom

Verfasst: 21.10.2009, 16:46
von strun
man sollte doch auch einen foot pod MIT der 305/405 verwenden können - somit hat man gps zum eichen und die streckenaufzeichnung sowie den foot pod für die genauere geschwindigkeitsanzeige.

Verfasst: 21.10.2009, 17:49
von flixgott
ich finde die momentan-pace-anzeige eigentlich ausreichend.. letztendlich bestimme ich damit nur, ob ich stärker vom schnitt/ziel abweiche..

Verfasst: 21.10.2009, 19:04
von der-jogger
beeker hat geschrieben:moin,

also aktuelle pace taugt nichts da technisch bedingt zu stark schwankt.

gemittelte pace über gesamtdistanz regiert mit zunehmender strecke träge, da ein paar schnelle meter sich nach 20km nicht so stark bemerkbar machen.

einzige lösung: autolap auf 1km stellen anzeige von pace/runde
pendelt sich nach ein paar metern eigentlich gut ein

mit dem Rest musst du leben, denke als forerunner besitzer weiss man das

grüsse

beeker
Hallo,
GPS kann technisch und mathematisch gesehen bei geringen Geschwindigkeiten wegen der Ungenauigkeit von 5-10m beim Laufen, keine stabile Echtzeit-Geschwindigkeit ermitteln.

Die Anzeige "Pace aktuelle Runde" ist ein notgedrungener Kompromiss. Sie ist am Anfang und am Ende der Runde bezüglich der aktuellen Geschwindkeit unbrauchbar.

Dennoch ist sie in der Summe besser als die Anzeige "aktuelle Pace" die stark schwankt.

Der beste Kompromiss wäre eine Anzeige "durchschnittliche Pace der letzten 200m".
Wobei ständig die Geschwindigkeit aufgezeichnet wird, und kontinuierlich nur die Daten der letzten 200m ausgewertet werden. Also kein Neustart alle 200m.

Seltsam das Garmin da noch nicht drauf gekommen ist.

Verfasst: 21.10.2009, 19:12
von hardlooper
der-jogger hat geschrieben: Seltsam das Garmin da noch nicht drauf gekommen ist.
Wenn Du wüsstest, wie manchmal Programme zustande kommen: läuft, wackelt, hat Luft --> raus :hihi: .

Knippi

Verfasst: 22.10.2009, 08:32
von Flyingtom
strun hat geschrieben:man sollte doch auch einen foot pod MIT der 305/405 verwenden können - somit hat man gps zum eichen und die streckenaufzeichnung sowie den foot pod für die genauere geschwindigkeitsanzeige.
AFIAK geht - zumindest beim 305er - nur GPS oder Pod. In Kombination leider nicht möglich. Bei 310xt sollte es glaube ich funktionieren.

Gruess
Tom

Verfasst: 22.10.2009, 09:24
von TwimThai
Beim 305er geht schon beides gleichzeitig, dann aber nur Streckenaufzeichnung von GPS und Pace vom Pod. Gleichzeitig GPS-Pace und Pod-Pace geht nicht.

Verfasst: 22.10.2009, 10:08
von alorenzen
Leute,

ich find diese Diskussion über die Pace immer wieder witzig.
Allein schon durch die Laufstrecke bedingt schwankt die Pace immer etwas. Es kann doch nicht das Ziel sein unabhängig von allen Umgebungsbedingungen die Pace unter allen Umständen exakt gleich zu halten.
Von daher ist die Trägheit einer Pace/km doch genau richtig.
Ich will doch IM SCHNITT eine Pace laufen. Mich interessiert doch nicht ob ich gerade im Moment 4:55 oder 5:05 laufe.

Verfasst: 22.10.2009, 11:33
von 20fingers
Hallo Leute,

erstmal vielen Dank für die Antworten.

Ich glaube man müßte Trägheit mal definieren. Ich finde das sich die Messung rauf oder runterschaukelt, eher wie eine Durchschnittsmessung, welche ich ja nicht möchte.

Ich bin der Meinung gleichmäßig zu laufen, ein Blick auf die Uhr: viel zu schnell=Gas weg, danach genau das Gegenteil. Manchmal könnte ich die Kiste in die Elbe schmeißen...

Die Geschwindigkeitsmessung in km/h empfand ich als schneller, allersdings muß ich ja die Rechenfunktion (Umrechnung) übernehmen.

20fingers

Verfasst: 22.10.2009, 12:19
von TwimThai
Stell doch einfach Autolap auf 1km und mach Pace/Runde. Mit ein bißchen Körpergefühl lässt sich da sehr kontinuierlich laufen. Schwankungen bei der aktuellen Pace sind technisch bedingt und nur durch ein anderes Messsystem behebbar (z.B. Schuhpod).

Wenn du das nicht glauben willst und auch die anderen gefühlt 100 Threads hier im Forum genau zu diesem Thema nicht lesen willst, dann kann man dir eben nicht helfen.

Verfasst: 22.10.2009, 12:46
von Austrian
der-jogger hat geschrieben:Seltsam das Garmin da noch nicht drauf gekommen ist.
310xt und 405cx haben das Problem nicht mehr, die Pace ist dort fast so genau wie mit einem Fußpod gemessen (selbst mit meiner Suunto t6c verglichen, es gab über eine Marathondistanz fast nur gleiche Anzeigen). Entweder der neue Sirf-Chipsatz liefert genauere Werte und/oder eine Softwareänderung ist dafür verantwortlich, jedenfalls ist das Problem für die meisten Läufer wohl Geschichte.

Verfasst: 22.10.2009, 20:31
von Chris.
Also bei mir funzt es schonmal beim FR 405er so.. :)
Autolap auf 1km und Pace/Runde .Dann piept es nach jeden KM einmal und ein kleines Fenster wird kurz angezeigt mit der Pace das vergangenen KM.
Nicht die Perfekte Lösung aber besser als gar nichts....





Grüße Chris