Halbmarathon Training nach Jack Daniels?
Verfasst: 03.11.2009, 21:17
Hallo,
während es einige Diskussionen zu Jack Daniels' Running Formula für Marathonis gibt, konnte ich nichts zu deren Sinnhaftigkeit beim Halbmarathon finden.
Kurz zu mir: in diesem Jahr bin ich 10 km in einer PBT von 44:20 gelaufen, meine beste Zeit im HM war dieses Jahr 1:40:35. Jetzt beginne ich mit der Planung für das kommende Jahr und dem zugehörigen Training. Mein erstes Ziel ist ein HM Ende März, wobe ich gerne deutlich unter 1:40 laufen würde, sagen wir mal 1:37. Aus Sicht der VDOT-Tabelle erscheint das durchaus realistisch. Die Tempo-Vorgaben hierfür sind auch durchaus machbar, das habe ich auch in der Vergangenheit im Training in diesem Bereich gemacht.
Wenn ich mir jetzt Daniels' Buch anschaue, so ist dort sehr wohl beschrieben, dass die Marathon-Pläne, insbesondere der für mich interessante Plan A, auch für HM-Läufer passend ist. Daniels macht das dann an der Dauer der Belastung fest.
Ich habe mir jetzt mal überlegt, wie ich das konkret anpassen würde.
In den vergangenen Trainings bin ich immer so 65-70km / Woche maximal gelaufen. Daraus könnte ich jetzt die wöchentliche Kilometer-Leistung nach Daniels ableiten. Um die Q-Einheiten an die geringeren Strecken anzupassen würde ich die Anzahl der Wiederholungen etwas reduzieren (z.B. statt 6 nur 4 Wiederholungen). Die Dauer und den Pace würde ich nach Vorgabe machen.
Die ganz langen Einheiten (22 Meilen) würde ich auf ein vernünftiges Mass kürzen, irgendwo zwischen 20 und 25km.
In einem ersten Quercheck heisst das, dass ich die Läufe im T-Pace mit meinem Ziel-WK-Tempo mache, lediglich die Läufe mit Hard liegen darüber.
So viel geredet (oder geschrieben) jetzt würde mich mal Euer Feedback interessieren.
Hat jemand den Daniel's Plan für den HM benutzt?
Sind meine Anpassungen plausibel oder soll ich etwas anders machen? Insbesondere könnte ich mir vorstellen, die T-Läufe in einem etwas höheren Tempo zu machen.
Vielen Dank im Voraus für Ideen, Hinweise, Verbesserungsvorschläge, ...
Gruß
Martin
während es einige Diskussionen zu Jack Daniels' Running Formula für Marathonis gibt, konnte ich nichts zu deren Sinnhaftigkeit beim Halbmarathon finden.
Kurz zu mir: in diesem Jahr bin ich 10 km in einer PBT von 44:20 gelaufen, meine beste Zeit im HM war dieses Jahr 1:40:35. Jetzt beginne ich mit der Planung für das kommende Jahr und dem zugehörigen Training. Mein erstes Ziel ist ein HM Ende März, wobe ich gerne deutlich unter 1:40 laufen würde, sagen wir mal 1:37. Aus Sicht der VDOT-Tabelle erscheint das durchaus realistisch. Die Tempo-Vorgaben hierfür sind auch durchaus machbar, das habe ich auch in der Vergangenheit im Training in diesem Bereich gemacht.
Wenn ich mir jetzt Daniels' Buch anschaue, so ist dort sehr wohl beschrieben, dass die Marathon-Pläne, insbesondere der für mich interessante Plan A, auch für HM-Läufer passend ist. Daniels macht das dann an der Dauer der Belastung fest.
Ich habe mir jetzt mal überlegt, wie ich das konkret anpassen würde.
In den vergangenen Trainings bin ich immer so 65-70km / Woche maximal gelaufen. Daraus könnte ich jetzt die wöchentliche Kilometer-Leistung nach Daniels ableiten. Um die Q-Einheiten an die geringeren Strecken anzupassen würde ich die Anzahl der Wiederholungen etwas reduzieren (z.B. statt 6 nur 4 Wiederholungen). Die Dauer und den Pace würde ich nach Vorgabe machen.
Die ganz langen Einheiten (22 Meilen) würde ich auf ein vernünftiges Mass kürzen, irgendwo zwischen 20 und 25km.
In einem ersten Quercheck heisst das, dass ich die Läufe im T-Pace mit meinem Ziel-WK-Tempo mache, lediglich die Läufe mit Hard liegen darüber.
So viel geredet (oder geschrieben) jetzt würde mich mal Euer Feedback interessieren.
Hat jemand den Daniel's Plan für den HM benutzt?
Sind meine Anpassungen plausibel oder soll ich etwas anders machen? Insbesondere könnte ich mir vorstellen, die T-Läufe in einem etwas höheren Tempo zu machen.
Vielen Dank im Voraus für Ideen, Hinweise, Verbesserungsvorschläge, ...
Gruß
Martin