Seite 1 von 1

Krafttraining vorm Laufen?

Verfasst: 10.11.2009, 07:29
von BingoDingo
Hi wollte mal fragen ob es gut ist vor dem Laufen sein Krafttraining zu machen ?

Ich denke es gibt zwei Vorteile
1. man hat seine Kohlenhydrahtspeicher schon "angenagt"
2. man ist nach dem training warm

kann man das Einlaufen dann weglassen?
oder gibt es sonstige Nachteile?

Verfasst: 10.11.2009, 08:17
von Denyo
Welches Krafttraining? Beine?
Dann kommt es sicher auch auf Deine Ziele an. Abnehmen, schneller werden, ausdauer trainieren, Muskelzuwachs......

Ich gehe auch ein- bis zweimal die Woche erst ins Studio und dann Laufen. Allerdings trainiere ich dann bewusst nicht die Beine und mache danach eher kurze schnelle Läufe.

Verfasst: 10.11.2009, 11:09
von BingoDingo
Ich denke das die Beine schon beim Laufen genug beansprucht sind. Ich trainiere den Rücken, Bauch, Brust und Arme. Aber ich mach das Zuhause und würde dann direkt von dae den Lauf starten. Jetzt war ich erst immer joggen und dann trainieren und dachte mir nun das ich andersrum halt die Aufwärmung weglassen könnte was etwas Zeit sparen dürfte.
mfG Lino

Verfasst: 10.11.2009, 11:32
von genussläuferin
ich trainiere auch alle Bereiche im Studio aber den Vorteil 2 ist zweifelhaft, du solltest vor dem Krafttraining auch schon erwärmt sein.


Ich mache auch gelegentlich erst Kraft und gehe dann laufen

Verfasst: 10.11.2009, 11:39
von BingoDingo
Da ich nur übungen mit meinem eigenem Körpergewicht ausübe wärme ich mich vor dem Krafttraining nicht auf, habe so auch noch keine Probleme gehabt.

Verfasst: 10.11.2009, 11:49
von ottoerich
ich drehe heute nachmittag eine Runde und gehe anschließend ins Studio. Schwerpunkt ist dann natürlich der Rumpf und anschließend - die Sauna :)

Verfasst: 10.11.2009, 12:05
von TomX
Ich mach auch gelegentlich vor dem Laufen Kraftraining.

Und ich trainiere dabei auch die Beine.

Danach laufe ich allerdings nur Dauerläufe, keine Tempoeinheiten oder lange Sachen.

Verfasst: 10.11.2009, 13:22
von gero
Wichtig ist beim Krafttraining eine saubere Ausführung der Übungen. Daher sollte man im Allgemeinen lieber erst das Krafttraining machen und danach Laufen gehen. Es kommt allerdings darauf an, wie belastend die Laufeinheit ist.

Ob du dich beim Krafttraining genügend für das Laufen aufwärmst, hängt von deinen Übungen ab. Ich würde trotz Krafttrainings bei schnellen Laufeinheiten empfehlen, es auf den ersten Kilometern etwas langsamer angehen zu lassen.

Zum Leeren des Kohlehydratspeichers ist Krafttraining nach meinem Kenntnisstand eher ungeeignet.


Gruß,
Gero

Verfasst: 10.11.2009, 16:58
von BingoDingo
Danke Gero,
endlich mal ne antwort mit der ich was anfangen kann.
Aber wieso muss man nur beim Krafttraining auf genaue Ausführung achten beim laufen ist die ausführung doch auch wichtig (Laufstil/Kokrdination).
Die Kohlenhydrahtspeicher müssen ja angefressen werden oder wie stellt der Körper für die übungen Energie bereit? (das sie nicht völlig geleert werden ist mir klar)
mfG Lino

Verfasst: 10.11.2009, 18:44
von Selbstlaeuferin
Ich denke, dass das mit der genauen Ausführung beim Krafttraining so gemeint ist, dass nach einer fordenden Laufeinheit die Muskeln "müde" sind und nicht mehr in der erforderlichen langsamen koordinierten Bewegung bearbeitet werden können.

Das Leeren der Kohlenhydratspeicher erreicht man nur über Ausdauerleistung. Zum Krafttraining wird in erster Linie Eiweiß benötigt, Kohlenhydrate werden für die Bewegungsenergie benötigt. Bei Kraft-Ausdauer-Übungen benötigen mehr KH und Maximalkraft-Übungen durch die kurzen Sätze weniger, aber bei beiden Übungsformen sollte ernährungtechnisch darauf geachtet werden, dass nachher eiweireiche Kost gegessen wird, damit sich die Muskeln nicht selbst aufessen ;-) Es ist nicht nötig, die Eiweißpülverchen zu nehmen, ein guter fettarmer Jogurt tuts auch. Dies ist auch ein guter Tipp, wenn man abnehmen will!

Verfasst: 10.11.2009, 19:18
von gero
BingoDingo hat geschrieben: Aber wieso muss man nur beim Krafttraining auf genaue Ausführung achten beim laufen ist die ausführung doch auch wichtig (Laufstil/Kokrdination).
Du hast schon Recht. Aber kleine Ungenauigkeiten verzeiht das Laufen eher als das Krafttraining. Wenn du die Arme gar nicht mehr hochkriegst, solltest du das Laufen auch sein lassen. :zwinker5:
BingoDingo hat geschrieben: Die Kohlenhydrahtspeicher müssen ja angefressen werden oder wie stellt der Körper für die übungen Energie bereit? (das sie nicht völlig geleert werden ist mir klar)
Über die verschiedenen Arten der Energiebereitstellung möchte ich hier nicht so viel schreiben. (Müßte ich auch erstmal nachlesen). Vielleicht hat ein anderer Lust dazu.

Gruß,
Gero

Verfasst: 10.11.2009, 19:21
von Panther75
@BingoDingo

Deine Frage lässt sich so pauschal nicht beantworten, wie oft läufst du, machst du nur Dauerläufe oder auch Tempo und Intervalle, wie sieht dein Kraftraining aus?? Alles Infos die man haben müsste um deine Frage zu beantworten.

Beispiel: Es macht null Sinn an einem Tag mit ner harten Intervalleinheit noch große Muskelgruppen wie Brust oder Rücken, von Beinen ganz zu schweigen zu trainieren (weder vor noch nach dem Lauftraining).
Man könnte aber nach dem Krafttraining nen lockeren Dauerlauf dranhängen, so ca. ne Stunde, nicht viel länger weil du dann eine Kohlehydrat-Eiweiß reiche Nahrung zu dir nehmen solltest (anaboles Fenster, gibts aber auch differenzierte Meinungen).
Ich nutze z.B. meinen regenerativen Lauf zum warmmachen und mache danach im Studio noch Ausfallschritte, Beinbeuger und Waden.
Das mit dem Kohlehydratspeicher annagen kannste vergessen, soviel verbrennst du beim Krafttraining nicht, meine mal gelesen zu haben 0,05Kkcal * kg bewegte Masse, also bei 8 Wiederholungen Bankdrücken mit 80 kg = 8*80*0,05=32Kcal, hängt aber auch von den Übungen ab, über den Daumen sinds wohl so 250 - 400kcal / h. Und du verbrennst ja nicht nur Kohlehydrate sondern auch Fett, wie beim laufen auch.

:hallo: Detlef

Verfasst: 10.11.2009, 22:50
von Dorrian
Es gibt die Faustregel "Koordination vor Schnelligkeit vor Kraft vor Ausdauer".

Du kannst also nach dem Krafttraining auf jeden Fall noch Ausdauertraining machen, aber mehr als GA2 kann ich dir nicht empfehlen. Schnelligkeitstraining (z.B. Intervalle) solltest du (wenn überhaupt an einem Tag) vor dem Krafttraining machen.

Verfasst: 11.11.2009, 11:15
von Elguapo
gero hat geschrieben:Wichtig ist beim Krafttraining eine saubere Ausführung der Übungen. Daher sollte man im Allgemeinen lieber erst das Krafttraining machen und danach Laufen gehen.
Guter Punkt.
Ich mache auch immer Krafttraining vor Lauf/Schwimm- oder Radtraining.

Verfasst: 18.11.2009, 18:34
von tlbb24576
Hallo!

Da ich zur Zeit auf dem Laufband laufe, mach ich vorher Krafttraining, aber ohne Beinübungen. Ich mache zur Zeit 10 KM Läufe in ca. 1 Stunde. Bei schnellen Läufen würde ich das Krafttraining verschieben.

Schöne Grüße
Tobias :hallo: