Ein paar Fragen zum FR 305
Verfasst: 13.11.2009, 01:04
Hallo und einen schönen Abend, ich bin seit ein paar Tagen Besitzer eines Forerunners 305 und habe gleich mal ein paar Fragen, die ich bei der Suche nicht beantwortet bekommen habe:
1. Bei ein und der selben gelaufenen Strecke ist die beim 1. 10.45km lang, beim 2. 10.28km und beim dritten mal 10.38km. Dass das gps nicht immer so genau messen kann ist mir klar, aber sind Abweichungen von 180m auf der gleichen Strecke normal?
2. Wenn ich das erstemal, also zu beginn eines Trainings die "start" Taste drücke, schaltet sich die Bildschirmbeleuchtung nicht an, danach bei jedem Druck auf die "Start/Stop"-Taste. Genauso wie bei der ersten Zwischenzeit, wenn ich den fr per autolap so eingestellt habe, dass er mir jeden km die zwischenzeit anzeigt. Bei jeder weiteren Zwischenzeit geht die Bildschirmbeleuchtung automatisch an. Ist das normal? Ich glaub bei meinem ersten lauf ging die in diesen Situationen immer an.
3. Wenn ich mir die Zwischenzeiten im GTC und bei Garmin Connect anschaue, werden die Zwischenzeiten genau auf den km genau angezeigt, bei Sporttracks mal bei 1,01km oder 0,09km. Habe Sporttracks so eingestellt, dass er die Werte manuell übernehmen soll, da bei der automatischen Übernahme zwar jeweils genau die Zwischenzeiten bei 1,00km anzeigte, diese Werte aber nicht mehr mit dem GTC oder Garmin Connect übereinstimmten. Gibt es hierfür eine Erklärung? (Die Frage wurde schonmal gestellt, aber nicht wirklich beantwortet)
Vielen Dank schonmal im Vorraus, mit einem an für sich doch zufriedenen bis auf die Fragen FR Besitzer...
Ach noch ein paar Anmerkungen, beim Satelitenorden mach ich es wie hier beschrieben, auf nen ruhigen platz legen, anschalten, in joggingsachen schlüpfen, in der zeit macht er sich startklar, und dann erst anziehen. Ein unbeabsichtigtes drücken der Tasten scheidet auch aus, hab die letzten paar mal besonders darauf geachtet, und mein fr sitzt zudem relativ locker am handgelenk, aber immer so, dass der Ärmel der Jacke nicht hinkommt...
Noch was, habe gelesen, dass der signalton wohl immer leiser wird, da durch den Lautsprecher schweiß eindringt, und es dann irgendwann zu korision kommen kann, klebe den Lautsprecher jetzt erstmal mit tesa ab, und bestell mir das wechselarmband fürs Fahrradfahren. Ist damit das Problem gebannt? Kenn zwar auch die Lösung mit dem darunter geklemmten Stück Holz, aber finde die nicht so elegant (Erfinder deshalb bitte nicht böse sein)...
1. Bei ein und der selben gelaufenen Strecke ist die beim 1. 10.45km lang, beim 2. 10.28km und beim dritten mal 10.38km. Dass das gps nicht immer so genau messen kann ist mir klar, aber sind Abweichungen von 180m auf der gleichen Strecke normal?
2. Wenn ich das erstemal, also zu beginn eines Trainings die "start" Taste drücke, schaltet sich die Bildschirmbeleuchtung nicht an, danach bei jedem Druck auf die "Start/Stop"-Taste. Genauso wie bei der ersten Zwischenzeit, wenn ich den fr per autolap so eingestellt habe, dass er mir jeden km die zwischenzeit anzeigt. Bei jeder weiteren Zwischenzeit geht die Bildschirmbeleuchtung automatisch an. Ist das normal? Ich glaub bei meinem ersten lauf ging die in diesen Situationen immer an.
3. Wenn ich mir die Zwischenzeiten im GTC und bei Garmin Connect anschaue, werden die Zwischenzeiten genau auf den km genau angezeigt, bei Sporttracks mal bei 1,01km oder 0,09km. Habe Sporttracks so eingestellt, dass er die Werte manuell übernehmen soll, da bei der automatischen Übernahme zwar jeweils genau die Zwischenzeiten bei 1,00km anzeigte, diese Werte aber nicht mehr mit dem GTC oder Garmin Connect übereinstimmten. Gibt es hierfür eine Erklärung? (Die Frage wurde schonmal gestellt, aber nicht wirklich beantwortet)
Vielen Dank schonmal im Vorraus, mit einem an für sich doch zufriedenen bis auf die Fragen FR Besitzer...
Ach noch ein paar Anmerkungen, beim Satelitenorden mach ich es wie hier beschrieben, auf nen ruhigen platz legen, anschalten, in joggingsachen schlüpfen, in der zeit macht er sich startklar, und dann erst anziehen. Ein unbeabsichtigtes drücken der Tasten scheidet auch aus, hab die letzten paar mal besonders darauf geachtet, und mein fr sitzt zudem relativ locker am handgelenk, aber immer so, dass der Ärmel der Jacke nicht hinkommt...
Noch was, habe gelesen, dass der signalton wohl immer leiser wird, da durch den Lautsprecher schweiß eindringt, und es dann irgendwann zu korision kommen kann, klebe den Lautsprecher jetzt erstmal mit tesa ab, und bestell mir das wechselarmband fürs Fahrradfahren. Ist damit das Problem gebannt? Kenn zwar auch die Lösung mit dem darunter geklemmten Stück Holz, aber finde die nicht so elegant (Erfinder deshalb bitte nicht böse sein)...