Steffny Pläne / Probleme mit angestrebter Zielzeit
Verfasst: 22.11.2009, 10:52
Hallo,
ich trainiere seit 2 Jahren nach den Trainingsplänen in Steffnys großem Laufbuch. Die Erfahrung damit ist in meinem Fall eher durchwachsen. Egal, ob HM oder 10 Km WK, ich stoße immer auf das gleiche Problem:
Die angestrebte Wettpakmpf-Pace, für die ich trainiert habe, schaffe ich nicht. Nachdem ich bei zwei Wettkämpfen (1 HM, 1 10'er) in der 2. Rennhälfte kräftig eingebrochen bin, beginne ich die Rennen mittlerweile etwas langsamer (z.B. 5 sek/km oberhalb der trainierten Wettkampf-Pace), und damit komme ich einigermaßen zurecht.
Beispiel 10 km in 43 Minuten:
Die Einheiten im jeweiligen Trainingsplan für die Zielzeit stellen für mich kein Problem dar. Die 1000'er und 2000'er Intervalle kann ich problemlos in 4min/kmlaufen (bei Puls 80% MaxHF), also deutlich schneller als im Steffny-Plan. Die langen Dauerläufe absoliere ich mit etwa 5:40/km (bei Puls 70..74% HFmax), was ebenfalls schneller als im Plan ist.
Gestern bei einem 10 km WK mit leichtem Streckenprofil bin ich mit 4:25 gestartet. In der ersten Hälfte des Rennens weitgehend problemlos, in der 2. Rennhälfte konnte ich das Tempo nur mit Mühe halten, sdoaß ich letztendlich bei 44 min landete.
Letztes Jahr bin ich diese Strecke in 43:06 gelaufen, und das, obwohl ich dieses Jahr mehr Laufkilometer, vor allem die langsamen, absolviert habe.
Für mich persönlich scheinen die Steffny Pläne nicht optimal zu sein. Ich werde mein Training auf mehr mittellange Läufe mit höherem Tempo umstellen. Ich bin der Meinung, daß die Steffny Pläne bezüglich des Lauftempos bei den längeren Läufen zu gemächlich sind.
Mich würde mal interessieren, wie Eure Erfahrungen sind.
Gruß HolgB
ich trainiere seit 2 Jahren nach den Trainingsplänen in Steffnys großem Laufbuch. Die Erfahrung damit ist in meinem Fall eher durchwachsen. Egal, ob HM oder 10 Km WK, ich stoße immer auf das gleiche Problem:
Die angestrebte Wettpakmpf-Pace, für die ich trainiert habe, schaffe ich nicht. Nachdem ich bei zwei Wettkämpfen (1 HM, 1 10'er) in der 2. Rennhälfte kräftig eingebrochen bin, beginne ich die Rennen mittlerweile etwas langsamer (z.B. 5 sek/km oberhalb der trainierten Wettkampf-Pace), und damit komme ich einigermaßen zurecht.
Beispiel 10 km in 43 Minuten:
Die Einheiten im jeweiligen Trainingsplan für die Zielzeit stellen für mich kein Problem dar. Die 1000'er und 2000'er Intervalle kann ich problemlos in 4min/kmlaufen (bei Puls 80% MaxHF), also deutlich schneller als im Steffny-Plan. Die langen Dauerläufe absoliere ich mit etwa 5:40/km (bei Puls 70..74% HFmax), was ebenfalls schneller als im Plan ist.
Gestern bei einem 10 km WK mit leichtem Streckenprofil bin ich mit 4:25 gestartet. In der ersten Hälfte des Rennens weitgehend problemlos, in der 2. Rennhälfte konnte ich das Tempo nur mit Mühe halten, sdoaß ich letztendlich bei 44 min landete.
Letztes Jahr bin ich diese Strecke in 43:06 gelaufen, und das, obwohl ich dieses Jahr mehr Laufkilometer, vor allem die langsamen, absolviert habe.
Für mich persönlich scheinen die Steffny Pläne nicht optimal zu sein. Ich werde mein Training auf mehr mittellange Läufe mit höherem Tempo umstellen. Ich bin der Meinung, daß die Steffny Pläne bezüglich des Lauftempos bei den längeren Läufen zu gemächlich sind.
Mich würde mal interessieren, wie Eure Erfahrungen sind.
Gruß HolgB