Seite 1 von 1
Braucht man zur Kompressionstight auch Kompressionssocken?
Verfasst: 23.11.2009, 12:24
von salix
Hallo allerseits,
kann sein, dass meine Frage in einem der Kompressionsfreds schon diskutiert wurde, aber ich hab nix rausgefunden!
Und zwar interessiert mich, ob man zu einer Kompressionslaufhose nicht eigentlich auch unbedingt Kompressionslaufsocken braucht. Ich stell mir gerade einen langen Lauf mit so einem Teil und normalen Socken vor, und irgendwie hab ich die Vermutung, wenn das ganze Bein vom Hinterteil bis zum Knöchel "eingezwängt" ist, die Füße aber nicht, müssen die fürchterlich anschwellen, weil sich da Flüssigkeit staut. Oder täusche ich mich? (Ausprobieren is nich, da ich weder das eine noch das andere besitze.

)
Herzliche Grüße

Verfasst: 23.11.2009, 12:37
von chrisk7
Gegenfrage:
Was erhoffst du dir von den kompressionssachen überhaupt`?
gruß chris
Verfasst: 23.11.2009, 12:47
von hardlooper
salix hat geschrieben:Ich stell mir gerade einen langen Lauf mit so einem Teil und normalen Socken vor, und irgendwie hab ich die Vermutung, wenn das ganze Bein vom Hinterteil bis zum Knöchel "eingezwängt" ist, die Füße aber nicht, müssen die fürchterlich anschwellen, weil sich da Flüssigkeit staut. Oder täusche ich mich? (Ausprobieren is nich, da ich weder das eine noch das andere besitze.

)
Die Fias könnstest Du mittels Schnürsenkel komprimieren - sogar variabel

. Aber die Knöchel, oweh die Knöchel, hoffentlich schwellen die nicht so stark an, dass sie aneinanderdetschen.
Knippi
Verfasst: 23.11.2009, 15:53
von ratze
kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, da es ja auch reine wadenkompressionsdingsbumse gibt, damit man seine normalen laufsocken anziehen kann (und vor allem auch öfter WASCHEN als das die teuren strümpfe vertragen täten ... !)
ich hab aber keine strümpfe, daher in der beziehung nur theoretikerin
hab aber seit kürzerem eine hose, allerdings keine lange tight sondern capri
das ist meine erste "teure" d.h. markenfunktions von wegen nicht nassvollgesogen im winter an den beinen schlackern und alles auskühlen sondern echt FUNKTIONierend
und die war nun halt zufällig eine "compression" von rono und für 30€ hab ich sie mir dann mal gegönnt und sie ist total unspektakulär aber nicht unangenehm sondern sehr schön zu tragen
ob sie wirklich TOP toll ist und "leistung" bringt werden wir am 3.advent beim marathon sehen (vor allem je nach wetter ...)
bisher hatte ich längere läufe maximal 35km und 22 und einen HM sonst ein paar weniger km damit ohne probleme
aber Deine frage nach dem ausweichen der flüssigkeit in die anderen regionen hab ich damit natürlich kaum beantwortet, sorry
Verfasst: 24.11.2009, 09:54
von cologne_biel_hawaii
salix hat geschrieben:Hallo allerseits,
kann sein, dass meine Frage in einem der Kompressionsfreds schon diskutiert wurde, aber ich hab nix rausgefunden!
Und zwar interessiert mich, ob man zu einer Kompressionslaufhose nicht eigentlich auch unbedingt Kompressionslaufsocken braucht. Ich stell mir gerade einen langen Lauf mit so einem Teil und normalen Socken vor, und irgendwie hab ich die Vermutung, wenn das ganze Bein vom Hinterteil bis zum Knöchel "eingezwängt" ist, die Füße aber nicht, müssen die fürchterlich anschwellen, weil sich da Flüssigkeit staut. Oder täusche ich mich? (Ausprobieren is nich, da ich weder das eine noch das andere besitze.

)
Herzliche Grüße
Hallo salix,
eine Kombination von Kompressionslaufhose und Kompressionsstrümpfen ist nicht (unbedingt) nötig, bzw. ist dies auch ein wenig davon abhängig wie Deine körperliche Konstitution ist, sprich wie anfällig Du z.B. für schwere Beine, Muskelkater, Krämpfe,........ bist.
Ich laufe seit etwas mehr als 1,5 Jahren mit diversen Kompressionsstrümpfen auf unterschiedlichen Distanzen und Bodenbeschaffenheiten. Mir ging es hauptsächlich um eine bessere Versorgung meiner Waden und gute/schnellere Regeneration.
Zwingend erforderlich ist diese Kombination aber nicht, zumindest bis zur flachen Marathondistanz habe ich bei mir keine Verschiebung/Probleme feststellen können.
Auf diversen Ultrastrecken habe ich bemerkt, das eine gewisse Verlagerung von den nun beschwerdefreien Waden in die Oberschenkel besteht. Für diese Fälle habe ich nun Kompressionsunterwäsche.
Grüße
Michael
P.S. Der Effekt dürfte der gleiche sein, auch wenn es bei mir die umgekehrte Variante ist. ;-)
Verfasst: 24.11.2009, 10:05
von Schwabenblitz
Mich täte mal intressieren, was Bekele über Kompressionszeugs denkt.
....Steigerung der Ausdauer um
0,8%
Lieber mehr trainieren.
Dirk
Verfasst: 25.11.2009, 22:56
von salix
Ich habe in Zusammenhang mit medizinischen Kompressionsstrumpfhosen gelesen, dass diese mindestens über die Ferse/bis zum halben Rist gehen müssen, weil sie den Blut-? Lymph-? na Flüssigkeitsfluss halt ansonsten oberhalb des Knöchels abschnüren und dadurch die Füße anschwellen.
Und dann ist mir eingefallen, wo ich sonst schon von Kompressionswäsche gehört hab - nämlich hier im Forum.

Und so kam ich zu meiner Frage. Danke für eure Antworten!

Verfasst: 26.11.2009, 00:03
von GastRoland
salix hat geschrieben:Ich habe in Zusammenhang mit medizinischen Kompressionsstrumpfhosen gelesen, dass diese mindestens über die Ferse/bis zum halben Rist gehen müssen, weil sie den ... Flüssigkeitsfluss halt ansonsten oberhalb des Knöchels abschnüren und dadurch die Füße anschwellen...
Genau so ist es.
Die marginale Wirkung der Sportkompressionskleidung scheint da aber keine Gefahr zu sein
Mit freundlichen Füßen
Roland B.
Verfasst: 29.11.2009, 21:04
von salix
GastRoland hat geschrieben:Genau so ist es.
Die marginale Wirkung der Sportkompressionskleidung scheint da aber keine Gefahr zu sein
Ok - ich hab sowas noch nie in Natura gesehen und wusste nicht, dass da so ein (im wahrsten Sinne des Wortes

)
starker Unterschied in der Kompressionswirkung besteht!
Wieder was gelernt

Verfasst: 04.12.2009, 12:46
von alexb
Hallo,
Im med. Bereich sollen die Kompressionssocken das Blut aus den Beinen herausdrücken (bei Venenschädigung oder nach OP, wenn man sich nicht viel bewegt). Und ich denke auch nicht, daß die Dinger etwas anderes bewirken können. Wenn man aber nur eine Kompressions-Tight trägt, bewirkt man ja, daß das Blut schlechter abfließen kann. Voraussetzung wäre natürlich, daß die Tight überhaupt so stark komprimiert, daß es eine Verengung der Venen gibt.
Ich für meinen Teil denke, wenn es etwas bringen würde, würde Haile schon lange damit laufen. Aber das muß jeder selbst wissen, und ist ja auch nicht Thema dieses Threads.
Also viel Erfolg beim Komprimieren.
Viele Grüße
Alex
Verfasst: 04.12.2009, 13:08
von Quintana
Schwabenblitz hat geschrieben:Mich täte mal intressieren, was Bekele über Kompressionszeugs denkt.
....Steigerung der Ausdauer um
0,8%
Lieber mehr trainieren.
Dirk
Und warum hat noch kein einziger (!) Fahrer bei der Tour de France Kompressionssocken angehabt? Vermutlich weil es ein unfairer Vorteil wäre, da alle anderen Fahrer vor Lachem vom Rad fallen würden.
Ok, nach Rennende ziehen mitlerweile auch viele da die Teile an. Aber das ist ne andere Geschichte, und sicherlich auch ne Sponosorengeschichte.
Verfasst: 06.12.2009, 16:51
von jackdaniels
Wie wär es mit einer Kompressionskappe fürn Kopp
Das würde dann die Denkleistung auch um 0,8% steigern

Verfasst: 07.12.2009, 10:55
von salix
Verfasst: 08.12.2009, 14:15
von jackdaniels
Äääääh ... wie jetzt? Ich jetze oder wer?
Nichts, gar nichts ... mein Name ist Hase ...

Verfasst: 08.12.2009, 14:20
von jackdaniels
Ach ich seh grad ... bist ja auch noch nen Jungspund

Muss ich mir ja keine Sorgen machen dass ich jetzt respektlos dem Alter gegenüber war
*duckundwech*
