Seite 1 von 11
Zusammen ist man weniger allein - 2 Freunde, 2 Ziele, 2 Wege - ein Blog
Verfasst: 23.11.2009, 19:03
von Kathrinchen
Prolog Kathrin
Triathleten sind einsame Kämpfer. Vorallem im Winter. Auch wenn das Schwimmbad voll ist - man ist allein. Mit sich selbst und seinem Atem im Wasser, wenn man unzählige Bahnen im Schwimmbecken zieht - beim sogenannten "Kacheln zählen". Man ist allein, wenn auf der Rolle die Zeit nicht vergehen mag, man eigentlich nicht mehr will und sich selbst zum Trotz doch noch weitermacht. Man ist allein, wenn man sich bei Sonnenschein doch hinauswagt, die Füße und Hände vor Kälte nicht mehr spürt. Natürlich ist man dann allein, alle Anderen halten einen ja dann für bekloppt. Und wenn man durch Regen, Schnee und Dunkelheit läuft, auch dann ist man meistens allein. So ein Triathlon-Trainingsplan läßt sich eben schlecht mit denen der Freunde vereinen. Doch aus der Einsamkeit - diesen Rendevous mit sich selbst, wie ich es gern nenne, ziehe ich auch meine Stärke. Ganz bei mir sein, meinen Körper spüren, meinen Gedanken freien Lauf lassen.
Als Oli vor zwei Jahren hier seinen Weg zur ersten Langdistanz dokumentiert hat, war ich einer seiner begeisterten Mitleser. Inzwischen kennen wir uns persönlich und sind längst gute Freunde geworden.
Damals hatte ich gerade begonnen, mich für Triathlon zu interessieren und wußte bereits: diesen Weg will ich auch einmal gehen. Nun ist es soweit, noch 222 Tage, und am 4. Juli werde ich - wenn alles planmäßig läuft, bei meinem 1. Ironman in Klagenfurt am Start stehen. Und allein sein. 226 km gegen mich selbst. Doch auf dem Weg dorthin wird Oli mich begleiten.
Oli, der Erfahrene von uns Beiden, zweifacher Langdistanz-Finisher, mußte sein Ziel für 2010 korrigieren. In eines, das nicht weniger herausfordernd und spannend ist. Wieso und warum, das wird er selber schreiben. Wie auch immer, ich freu mich riesig auf die kommenden 222 Tage bis Klagenfurt, auf das Training, auf den Gedankenaustausch mit Oli und natürlich mit jedem, der hier mitlesen und kommentieren mag.
Und heute gings dann auch schon los:
Nach 4 Faulenzerwochen mit ein bisschen Training nach Lust und Laune standen heute gleich zwei Einheiten auf dem Plan: Kraft und Schwimmen. Na ja, eigentlich stand da Kraft vor Schwimmen, aber das ist mir, als schlechten Schwimmer, doch zu heikel, ich kann es mir nicht leisten, vorher Körner zu verschleudern. Also bin ich aus dem Bett direkt auf den Teppich gefallen: 200 Sit ups, 15 Liegestütze und noch so ein paar Späßchen für die Rumpfstabi. Nach der Arbeit war ich dann Schwimmen. Ich habe mich entschlossen, nach den Plänen von Keko aus dem TS-Forum zu trainieren. 1800 kurzweilige Meter waren es, eine besondere Erfahrung war die Kombi Kraul Arme - Brust Beine und umgekehrt.
Das wars zunächst von mir: OLI NUN BIST DU DRAN

Verfasst: 23.11.2009, 19:53
von Oli.F.
Kathrinchen hat geschrieben:OLI NUN BIST DU DRAN
ok, dann übernehme ich mich mal
als kathrin mich fragte ob ich denn nicht mit ihr zusammen einen trainingsblog schreiben würde, konnte ich natürlich nicht nein sagen.
zu dem zeitpunkt war ich noch zuversichtlich 2010 in moritzburg an den start gehen zu können.
inzwischen sind ein paar wochen vergangen und der wunsch wich der realität. die aduktorenansätze (besonders rechts) sind nach wie vor im reizzustand und an laufen ist seit knapp 2 monaten nicht zu denken. doch wer mich kennt der weiß - ich gebe nie auf

radfahren und schwimmen ist jedoch ohne einschränkungen möglich
und daher musste gleich ein neues, anspruchsvolles, würdiges ziel her.
eine motivation die mich auch in zeiten mit verletzung antreibt und über den winter bringt.
so kam es mir gerade recht als mich ein trainingskumpel auf das 24h radrennen auf dem nürburgring ansprach. zuerst wollten wir im zweier team antreten. dann kam alles anders. ich kaufte mir das buch
RACE ACROSS AMERICA von michael nehls und verschlang jede seite im eiltempo. am ende war ich mir dann sicher - ich will auf dem nürburgring starten - aber ALLEIN!
zuerst erntete ich schräge blicke - "...weißt du wie schwer der kurs dort ist... eine runde mit ca. 22km weißt knapp 500 höhenmeter aus und in 24 stunden sind das unglaubliche ...................................
........................
..........
ok, lassen wir dass
zum wesentlichen:
das bedeutet: auf's rad - wann immer es möglich ist. jetzt im winter wird dazu noch an der schwimmform gearbeitet bzw. das schwimmtraining ziehe ich durch wie bei der geplanten langdistanzvorbereitung.
als zwischenziel könnte ich mir auch statt des einzelstarts eine ld- staffel in moritzburg vorstellen.
schwimmen und radfahren würde ich übernehmen.
falls jemand lust hat zu laufen, der melde sich dann bitte hier.
alles weitere wird sich im laufe des blogs noch ergeben.
so schnucki, dann auf ein gutes gelingen
...und an alle leser und schreiber:
HERZLICH WILLKOMMEN!
Verfasst: 23.11.2009, 22:06
von liverpool
na aber hallo, was haben wir denn da? einen doppelblog!
klasse idee! ich kanns kaum erwarten eure beiträge aufzusaugen!
bei euren vorhaben wünsche ich euch viel glück, gutes gelingen, vor allem gesundheit und verliert nie den spass bei der sache!
also los:
haut rein
Kathrinchen hat geschrieben: Ganz bei mir sein, meinen Körper spüren, meinen Gedanken freien Lauf lassen.
Und allein sein. 226 km gegen mich selbst. Doch auf dem Weg dorthin wird Oli mich begleiten.
welch wahre worte. ich kann so gut verstehen was du meinst
Oli.F. hat geschrieben:und an laufen ist seit knapp 2 monaten nicht zu denken. doch wer mich kennt der weiß - ich gebe nie auf

radfahren und schwimmen ist jedoch ohne einschränkungen möglich
irgendwo her kenne ich das...

Verfasst: 23.11.2009, 22:24
von Oli.F.
auch von mir die erste einheit des neuen blogs:
da mein spinning rad im wohnzimmer steht (danke an meine frau

) habe ich heute das licht gelöscht, 20 kerzen angezündet (bzw. die waren schon an) und mich eine stunde auf dem rad vergnügt.
einfahren, steigern, heftiger mittelteil (16 minuten anstieg), hohe frequenz und cool down.
leider hat mir die zeit nicht gereicht einige neue lieder in das profil einzubauen und die playlist zu brennen. deshalb hab ich mir die alten scheiben aus dem frühjahr gegönnt und diese nach belieben kombiniert.
jetzt noch ein glas wein, mein buch und ab ins bett.
guts nächtle

Verfasst: 23.11.2009, 22:30
von sandra7381
Hallo ihr zwei Lieben,
auf den Blog habe ich ja schon die ganze Zeit gewartet. Nun habt ihr ihn endlich eröffnet.

Ihr könnt euch sicher sein, dass ich eure Training verfolgen werden. Meine Ziele fürs nächste Jahr sind zwar noch nicht so klar definiert wie eure, doch auch ich werde eifrig trainieren und hoffe, dass wir das angedachte Mini-Trainingslager im Frühjahr gemeinsam durchziehen werden. Es ist schön, euch zu kennen und ich freue mich immer wieder, wenn wir uns alle sehen.
In dem Sinne ein gutes Gelingen für all das, was kommen mag!

Verfasst: 23.11.2009, 22:38
von Kathrinchen
Oli.F. hat geschrieben:
da mein spinning rad im wohnzimmer steht (danke an meine frau

) habe ich heute das licht gelöscht,...
... und das spinning rad am Stromaggregat angeschlossen...

ach nee - Lusche...
20 kerzen angezündet (bzw. die waren schon an)
leider hat mir die zeit nicht gereicht einige neue lieder in das profil einzubauen und die playlist zu brennen. deshalb hab ich mir die alten scheiben aus dem frühjahr gegönnt und diese nach belieben kombiniert.
Oli, hast Du das schon mal versucht? Ist für mich das Geilste zum Spinning....
KLICK Gibt sicher bessere Versionen, aber meine Net-Verbindung ist im Moment wieder etwas ... na ja, sagen wir mal... bedürftig
guts nächtle
Schlaf schön

Verfasst: 23.11.2009, 22:43
von lonerunner
Dieser Blog wird zusammen mit dem Hawaii-Quali-Blog von Jan im ts-Forum zu meiner Lieblingslektüre für die nächsten gut 200 Tage werden.
Wünsche euch beiden schon mal alles Gute fürs Training und vor allem Gesundheit.
(Das hat wohl vor allem Oli nötig):
Bis bald
Gruss Jörg
Verfasst: 23.11.2009, 23:37
von Zettel
Hallo,
Netter Blog hier, ich hätte aber gleich mal eine Frage:
Ich würde immer gerne im Winter Krafttraining und Schwimmen kombinieren, denn ich muss für beides mit dem Auto 15 Km fahren.
Kathrinchen hat geschrieben:heute gleich zwei Einheiten auf dem Plan: Kraft und Schwimmen.
Ich stelle mir immer die Frage, was ist sinnvoller?? Zuerst Kraft oder Zuerst Schwimmen?? Ich denke da Schwimmen doch mehr oder weniger Techniklastik ist

Schwimmen vor Kraft. Bin mir aber nicht sicher.
Ich wäre froh wenn hier jemand Erfahrung bezüglich solcher Einheiten hat. Oder einfach gute Vorschläge zum Schwimm und Krafttraining.
Ich Danke euch.
Mfg
Zettelchen
PS: Olli das mit dem 24 h Rennen ist eine grandiose Sache, hatte ich mir auch schonmal überlegt, es aber wegen möglichen

Schlafmangel wieder verworfen (Im Klaretxt war ich einfach zu weich). Wünsche Dir viel Glück und natürlich einen guten Bericht nach dem finish.
Verfasst: 24.11.2009, 07:46
von steilkueste
Ach, das ist ja schön. Ihr zwei lieben gemeinsam in einem Blog. Viel Erfolg und viel, viel Spass wünsche ich euch!
Grüße
Jan
Verfasst: 24.11.2009, 07:52
von Kathrinchen
steilkueste hat geschrieben:Ach, das ist ja schön. Ihr zwei lieben gemeinsam in einem Blog. Viel Erfolg und viel, viel Spass wünsche ich euch!

Danke Jan, ich werde Dich natürlich auch nicht aus dem Auge lassen bei Deiner Aktion. Und das Allerschönste ist: wir stehen dann Beide am 4. am Start. Leider nicht am Selben, das wäre dann ja auch zu perfekt!
Alles Liebe, Kathrin
Verfasst: 24.11.2009, 07:58
von steilkueste
Zettel hat geschrieben:was ist sinnvoller?? Zuerst Kraft oder Zuerst Schwimmen?? Ich denke da Schwimmen doch mehr oder weniger Techniklastik ist

Schwimmen vor Kraft. Bin mir aber nicht sicher.
Auch Krafttraining soll sauber ausgeführt werden. Daher würde ich da nur unverbraucht reingehen wollen. Wenn du dich mehr auf Rumpf und Beine konzentrierst, sollte auch noch schwimmen im Anschluss möglich sein. Die zweite Krafteinheit, mit mehr Betonung auf den Armen, würde ich aber eher alleine stehen lassen, trotz Fahrtaufwand. Und sicher nicht direkt nach einem guten Schwimmtraining absolvieren.
Aber nun verwusel diesen schönen Thread nicht so. Mach für solche Fragen ruhig einen eigenen Thread auf.
Grüße
Jan
Verfasst: 24.11.2009, 08:02
von Pamela67
Zettel hat geschrieben:
Ich stelle mir immer die Frage, was ist sinnvoller?? Zuerst Kraft oder Zuerst Schwimmen?? Ich denke da Schwimmen doch mehr oder weniger Techniklastik ist

Schwimmen vor Kraft. Bin mir aber nicht sicher.
Moin an Alle,
auf diesen Blog habe ich schon die ganze Zeit gewartet.

Da ich ja genau wie Kathrinchen in Klagenfurt an den Start gehe, denke ich, dass ich gute Tipps für mein Training bekomme und hoffe und denke, dass hier wieder wertvolle Informationen ausgetauscht werden, die mir auch weiterhelfen. Ich freue mich.....

Kathrinchen bleib gesund und hau rein wie gewohnt !!!!
@Zettel: Ich kann dir nur sagen, wie ich es mache ! Ich gehe zuerst Schwimmen und mache dann Kraft. Da du sicherlich viele Bahnen Technik schwimmen wirst, wird das anstrengend und kraftraubend genug sein. Wenn du dann vorher schon ne Stunde Kraft gemacht hast, kannst du die technischen Übungen nicht mehr sauber ausführen, die Erfahrung habe ich jedenfalls gemacht.
Liebe Grüße
Claudia
Verfasst: 24.11.2009, 08:43
von oko_wolf
Mann, wo soll das hinführen, wie soll das mein armer Arbeitgeber bezahlen:
der Challenge-Blog,
Jans Hawaii-Quali-Vorbereitung (@Jan: herzliche Glückwunsch dazu),
die Schwimm-Sekte im TS-Forum
und nun noch eine Pflichtlektüre
ich komm' vor Lesen nimmer zum Arbeiten
Aber eine klasse Idee und ich werd' mich hier auch viel rumtreiben.
Euch beiden viel Erfolg
Verfasst: 24.11.2009, 09:14
von TagrandRenner
Das wird spannend! Ich freu mich und wünsche Euch einen guten Start!
Grüße vom Michael
Verfasst: 24.11.2009, 11:16
von oko_wolf
sandra7381 hat geschrieben:...angedachte Mini-Trainingslager im Frühjahr ...
im Kraichgau?
Verfasst: 24.11.2009, 11:25
von sandra7381
oko_wolf hat geschrieben:im Kraichgau?

Verfasst: 24.11.2009, 11:44
von Reno
So, durch Zufall entdeckt.
Jetzt habt ihr einen Leser mehr.
Viel Erfolg.

Verfasst: 24.11.2009, 11:59
von Acki12
Hallo Ihr beiden Verrückten - super Idee das. Dann werd ich mal für ausreichend Bier und Poppkorn sorgen und mich genüsslich zurücklegen. Nichts ist entspannender, als anderen bei der Schinderei zu zu sehen. Und was anderes als Schinderei kann das ja bei der Konstellation nicht werden. Ich hoffe nur, ich lasse mich nicht all zu sehr anstecken - Gruppendruck oder so, Ihr wisst schon.
Also viel Erfolg - und denkt dran, der erste und wichtigste Erfolg besteht darin, gesund an die Startlinie zu kommen - allein das ist schon Herausforderung genug.
toi toi toi
und für den Transamerika gibt es noch diese Variante - wer´s noch nicht gelesen hat - absolut klasse
Trans-Amerika: Amazon.de: Tom McNab, Verena von Koskull: Bücher
Verfasst: 24.11.2009, 12:37
von Kathrinchen
Ihr Lieben, ich sag Euch mal was: bis gestern war ich eher unmotiviert - das mögen mir die Meisten hier vielleicht nicht glauben - ist aber so! Doch wenn ich das hier alles lese - ich danke Euch, macht bitte weiter so
Kathrin
Verfasst: 24.11.2009, 13:31
von Jolly Jumper
Ich les auch mit!
Und freu mich, dass ich nur laufe.
Viel Erfolg!
Verfasst: 24.11.2009, 13:56
von trailfüchsin
Von Frankfurt her wusste ich ja schon von Deinem Vorhaben!
Bin gespannt und werde natürlich auch hier mitlesen!
Wünsche Euch zur obenan stehenden Gesundheit ausreichend Trainingsfleiß, Durchhaltevermögen vermischt mit einer Riesen- Menge Spaß, einer ganz kleinen Prise Wut (beflügelt manchmal) und einem Minimum an Frust.

Monika
Verfasst: 24.11.2009, 14:48
von viermaerker
Hallo Kathrin,
ich werde zwar mangels Zeit und Schwimmtalent sicher NIE einen Tria machen - Euren Blog werde ich aber gespannt verfolgen, Euch anfuern und die Daumen drücken und aus deiner Energie, deinem Ehrgeiz, Deinem Trainingsfleiß für mich selbst und meine Ziele 2010 Motivation absaugen wenn ich darf, ja?
Ich wünsche Euch für die nächsten 220 Tage schon mal alle Gute!
Walter
Verfasst: 24.11.2009, 17:07
von Oli.F.
vielen dank an alle - ich kenne ja bei weitem nicht mal annähernd so viele foris wie kathrin. also - danke für eure guten wünsche und worte.
es wird tage geben da werden sich diese wie balsam auf die seele legen - ganz gewiss!.
Acki12 hat geschrieben:Und was anderes als Schinderei kann das ja bei der Konstellation nicht werden.
acki, was soll das heißen (wo ist der peitschen smilie )
(jetzt wo wir das selbe rad fahren

)
Verfasst: 24.11.2009, 17:07
von Oli.F.
vielen dank an alle - ich kenne ja bei weitem nicht mal annähernd so viele foris wie kathrin. also - danke für eure guten wünsche und worte.
es wird tage geben da werden sich diese wie balsam auf die seele legen - ganz gewiss!.
Acki12 hat geschrieben:Und was anderes als Schinderei kann das ja bei der Konstellation nicht werden.
acki, was soll das heißen
http://home.nexgo.de/dflw-nbw/smilies/peitsche.gif
Verfasst: 24.11.2009, 17:56
von Kathrinchen
trailfüchsin hat geschrieben:... einer ganz kleinen Prise Wut (beflügelt manchmal)
Ja ja, es ist manchmal ganz erstaunlich, wenn man ein bisschen Dampf beim Laufen ablassen kann, was das an Tempo bringt....
und einem Minimum an Frust.
Nein, Frust brauche ich gar nicht, nicht mal ein Minimum davon, das ist mir zu negativ. So bin und denke ich nicht. Probleme sind nichts weiter, als Herausforderungen - Frust macht krank
viermaerker hat geschrieben:...verfolgen, Euch anfeuern und die Daumen drücken und aus deiner Energie, deinem Ehrgeiz, Deinem Trainingsfleiß für mich selbst und meine Ziele 2010 Motivation absaugen wenn ich darf, ja?
Natürlich darfst Du das Walter
Oli.F. hat geschrieben: - ich kenne ja bei weitem nicht mal annähernd so viele foris wie kathrin. also -
Ja ja, jetzt bin ich wieder Schuld

Aber das werden wir ändern Hasi
So, zum Training:
Laufen stand heute auf dem Plan - 45 min. Nun bin ich in den vergangenen Wochen ja nie allein und deshalb auch nie mein eigenes Tempo gelaufen (was ich allerdings ausschließlich sehr genossen habe
) und war doch recht gespannt, wie es sich einpendeln wird. Am Ende war es ein 5:07er Schnitt auf 8,3 Kilometern und das hat mich überrascht und gefreut zugleich. Wenn ich dieses Tempo über den Winter bringen kann, um dann im Frühjahr ein paar Kohlen aufzulegen, dann wäre das echt super!
PS: meine Trainings werde ich, wie damals im Thread mit Sandra, wieder in "blau" schreiben.
Verfasst: 24.11.2009, 18:13
von Oli.F.
Kathrinchen hat geschrieben:
Ja ja, jetzt bin ich wieder Schuld

Aber das werden wir ändern Hasi
ok, ich werde mich bessern

in ffm hätte man(n) dass ja bestens ändern können aber das ging ja leider nicht
PS: meine Trainings werde ich, wie damals im Thread mit Sandra, wieder in "blau" schreiben.
ok, habe den wink mit der zaunlatte verstanden. muss ich jetzt in rosa schreiben

Verfasst: 24.11.2009, 18:17
von Kathrinchen
Verfasst: 24.11.2009, 18:26
von Oli.F.
Verfasst: 24.11.2009, 18:32
von Highopie
Ich melde mich dann auch mal als stiller und (un-)heimlicher Mitleser. Dabei möchte ich Euch schonmal alles Gute für die einsamen, langen Trainingseinheiten wünschen. Ihr macht datt schon !
Verfasst: 24.11.2009, 18:40
von Laufschnecke
Hallo Kathrin und Olli,
ich wünsche euch eine optimale Trainingsvorbereitung und noch mehr das ihr gesund bleibt. Auf jeden Fall habt ihr ein Leser mehr..haut rein
Kathrinchen
wenn ich schon nicht mit dir laufen kann (bzw will

) umso mehr freue ich mich auf Samstag unsere MTB Tour durchs Schlaubetal. Hoffe es schüttet nicht zu sehr, aber wir sind ja nicht aus Pappe

Anett überlegt noch und meldet sich..
Verfasst: 24.11.2009, 19:10
von liverpool
Kathrinchen hat geschrieben:Ihr Lieben, ich sag Euch mal was: bis gestern war ich eher unmotiviert - das mögen mir die Meisten hier vielleicht nicht glauben - ist aber so! Doch wenn ich das hier alles lese - ich danke Euch, macht bitte weiter so
Kathrin
und ob wir so weiter machen! kannst dich drauf verlassen das die ausdauer auch hier nicht nachlässt

pah, wär ja noch schöner

ich bin durch euren doppelblog nur noch mehr angespornt mein ding durch zuziehen! wie ich das mit dem laufen machen soll...absolut keine ahnung
Oli.F. hat geschrieben:vielen dank an alle - ich kenne ja bei weitem nicht mal annähernd so viele foris wie kathrin. also - danke für eure guten wünsche und worte.
es wird tage geben da werden sich diese wie balsam auf die seele legen - ganz gewiss!.
nicht nur balsam auf der seele, es kann auch schon mal chili auf die offenen wunden sein

Verfasst: 24.11.2009, 20:19
von Erdbeerkeks
Ich werde natürlich auch ein eifriger (aber eher stiller) Mitleser sein

.
@Oli, schade, dass du im Moment mit dem Laufen Probleme hast und deswegen deine Saisonziele etwas anpassen musstest. Obwohl für mich 24 h Radfahren am Stück noch unvorstellbarer sind als ein Ironman

. Da wärst du wenigstens in nicht mal der Hälfte der Zeit am Ziel...
Kathrinchen hat geschrieben:
So, zum Training:
Am Ende war es ein 5:07er Schnitt auf 8,3 Kilometern und das hat mich überrascht und gefreut zugleich.

Ich würde dir ja bei dem einen oder anderen Lauf etwas die Einsamkeit nehmen

. Aber das funktioniert dann wohl nur, wenn ich Tempolauf mache, während du locker nebenher joggst, doch dann kann ICH nicht mehr quasseln

.
Also viel Erfolg und Durchhaltevermögen euch beiden
Liebe Grüße
Anett
Verfasst: 24.11.2009, 20:36
von Kathrinchen
Erdbeerkeks hat geschrieben:
Ich würde dir ja bei dem einen oder anderen Lauf etwas die Einsamkeit nehmen

.
Aber natürlich möchte ich auch weiterhin ab und an gemeinsam mit Dir laufen Anett

Das ist doch gar keine Frage. Es hat ja bisher auch geklappt, oder etwa nicht?

Verfasst: 24.11.2009, 20:54
von mobile
Hallo liebe Kathrin,
auch von uns beiden alles Guten auf deinem Weg wir freun uns für dich, vor allem bleib gesund.
So wie wir dich kennengelernt haben, bist du ein Kämpfer

und schaffst das.
Wir freun uns auf deine Berichte lg Hanka und Jens
Verfasst: 24.11.2009, 21:21
von Erdbeerkeks
Verfasst: 24.11.2009, 21:52
von AndreaKA
Hallo Ihr beiden,
ich finde es echt klasse, was Ihr da vorhabt. Ich habe Kathrins und Sandras Vorbereitungen schon "still" mitverfolgt und war begeistert.
Ich wünsch' euch viel Spaß und viel Erfolg bei euerm Vorhaben und drücke euch ganz fest die Daumen
Viele Grüße
Andrea
Verfasst: 24.11.2009, 22:01
von Oli.F.
so, ich setzte mal den schriftfarben tausch als
vollzogen vorraus und übernehme damit die blaue farbe
heute abend war ich das erste mal seit dem 24h schwimmen mit den foris wieder im wasser. genau 10 tage ist es her dass wir uns die nacht um die ohren geschlagen hatten.
ich wollte mir extra eine ausreichend lange pause gönnen um alle systeme wieder zu regenerieren.
das spürte ich auch heute abend. gefühlt hatte ich noch nie soviel druck in den armen und konnte ein locker zügiges tempo schwimmen wo mein trainingskumpel schon probleme hatte hinterher zu kommen. (der war allerdings vorher 21km gelaufen)
da der donnerstag mit vereinschwimmen sicher recht anstrengend wird, habe ich die hälfte der zeit den pullkick zwischen die beine geklemmt und konzentriert längere strecken armzugtraining absolviert. das war auch der tipp meiner trainerin, da dort für mich das meiste potential zu holen ist. kraft ist eben bei leptosomen typen immer ein problem.
nach 2km war dann für mich genug. im wasser fühle ich mich derzeit wohl. das war aber schon ganz anders und wechselt häufig. schau mer mal
Verfasst: 24.11.2009, 22:10
von Kathrinchen
Oli.F. hat geschrieben:...habe ich die hälfte der zeit den pullkick zwischen die beine geklemmt und konzentriert längere strecken armzugtraining absolviert. das war auch der tipp meiner trainerin, da dort für mich das meiste potential zu holen ist
Ahhh, ja, das sind ja eigentlich auch meine Ansätze, allerdings merke ich, wenn ich viel mit dem Pullbuoy trainiere, wie es mir dann ohne die Krücke zunehmend schwerer fällt. Deshalb bin ich immer ein bischen unschlüssig, was richtig ist.
kraft ist eben bei leptosomen typen immer ein problem.
Ich gebs zu: ich musste erstmal googlen

Verfasst: 24.11.2009, 22:18
von Oli.F.
Kathrinchen hat geschrieben:Ahhh, ja, das sind ja eigentlich auch meine Ansätze, allerdings merke ich, wenn ich viel mit dem Pullbuoy trainiere, wie es mir dann ohne die Krücke zunehmend schwerer fällt. Deshalb bin ich immer ein bischen unschlüssig, was richtig ist.
die frage ist
was fällt dir dann schwerer?
die gefühlte wasserlage wie beim pullbuoy zu halten oder den armzug sauber durchzuführen.
evtl. wäre das eine problematik die man im
old bag of bone faden stellen könnte.
Ich gebs zu: ich musste erstmal googlen

kommt aus dem studiobereich und habe ich auch von dirk lahn das erste mal gehört. er und seine frau patrizia (known as the hardest women studios ever seen!) haben mir die zusammenhänge anschaulich erklärt.
allerdings hab ich die hälfte schon wieder vergessen

Verfasst: 24.11.2009, 22:24
von HendrikO
Ich widerspreche ungern, aber der Begriff leptosom ist m.W. wesentlich älter als alle Studios. Viel Spaß beim Training, ich werde sicher öfter mal hier reinschauen.
Verfasst: 24.11.2009, 23:35
von Oli.F.
HendrikO hat geschrieben:Ich widerspreche ungern, aber der Begriff leptosom ist m.W. wesentlich älter als alle Studios.
ja hendrik,
da hast du sicher recht. da steckt wahrscheinlich (nagelt mich nicht fest) auch lateinischer ursprung drin (experten dürfen sich äußern

)
ich meinte lediglich dass der begriff durch die studios erst in die weite welt getragen wurde (im weitläufigen sinne gemeint).
Verfasst: 24.11.2009, 23:49
von lonerunner
Oli.F. hat geschrieben:ja hendrik,
da hast du sicher recht. da steckt wahrscheinlich (nagelt mich nicht fest) auch lateinischer ursprung drin (experten dürfen sich äußern

)
ich meinte lediglich dass der begriff durch die studios erst in die weite welt getragen wurde (im weitläufigen sinne gemeint).
hi,
griechisch

Verfasst: 24.11.2009, 23:57
von Oli.F.
lonerunner hat geschrieben:hi,
griechisch

Verfasst: 25.11.2009, 08:28
von oko_wolf
Oli.F. hat geschrieben:... kraft ist eben [...] immer ein problem....
Diese Aussage freut mich etwas, weil sie nämlich deutlich macht, das man zum Schwimmen auch Kraft braucht (und nicht nur Technik).
Wieso jetzt die kleinen Mädchen mit den dünnen Armen dennoch schneller schwimmen als ich...

Verfasst: 25.11.2009, 08:39
von Kathrinchen
oko_wolf hat geschrieben:
Wieso jetzt die kleinen Mädchen mit den dünnen Armen dennoch schneller schwimmen als ich...
Weil sie weniger Wasser zu verdrängen haben, ist doch logisch...

Vielleicht.
Verfasst: 25.11.2009, 13:06
von Acki12
Oli.F. hat geschrieben:

acki, was soll das heißen (wo ist der peitschen smilie )
(jetzt wo wir das selbe rad fahren

)
nix smilie - purer Ernst

und dann noch mit heißen Ofen

isses wahr - na Glückwunsch - aber dann will ich auch den gleichen Radschnitt sehen (Angebermadus aus)
Verfasst: 25.11.2009, 14:16
von Oli.F.
oko_wolf hat geschrieben:
Wieso jetzt die kleinen Mädchen mit den dünnen Armen dennoch schneller schwimmen als ich...
kraft haben die alle. ich sehe es bei den kids vom sv bruchsal. die arme sind zwar nicht muskukös ausgeprägt aber ein schwimmerkreuz haben sie und klimmzüge machen die alle mehr wie ich und lächeln noch dabei
Acki12 hat geschrieben:
isses wahr - na Glückwunsch - aber dann will ich auch den gleichen Radschnitt sehen (Angebermadus aus)
aber hallo! ich wollte schon was schneller sein
aber so wie ich dich kenne legst du wieder mal ne schippe drauf

Verfasst: 25.11.2009, 15:17
von Acki12
Oli.F. hat geschrieben:
aber hallo! ich wollte schon was schneller sein
dann halte ich mal fest - Oli will nen schnelleren Radschnitt als Acki beim OM fahren - die Latte liegt bei fast 35er Schnitt (exakt 34,8 - netto 5:10 auf 180 km)
und da du dir ja für 2010 ein ganz besonderen Höhepunkt ausgesucht hast - 24h Nürburg

- Respekt mein Libber - wenn das keine Ansage ist.
Sorry, aber die Steilvorlage war zu verlockend!
Verfasst: 25.11.2009, 15:22
von Kathrinchen
Eh Acki, tu mir nicht meinen Oli demotivieren

Was hast Du in 2010 geplant, werden sich unsere Wege mal kreuzen oder bist du auf Sinchen-Trip?
Verfasst: 25.11.2009, 15:58
von Oli.F.
Acki12 hat geschrieben:
Sorry, aber die Steilvorlage war zu verlockend!

24h im 35er schnitt um die nürburg, der war nicht schlecht.
ne, im ernst, deswegen möchte ich gerne eine staffel einbauen (gerne moritzburg) wo ich mich beim schwimmen und radeln auf langdistanzniveau austoben kann.
ein läufer ist auch schon im gespräch.