Seite 1 von 1

Vom Intervall-Training auf realistische Zielzeit schätzen

Verfasst: 24.11.2009, 16:39
von jankone
Hi Lauffreunde!

Habe heute ne ziemlich anstrengende Intervalleinheit hinter mir. Woraufhin ich mir ein paar Gedanken machte...

Nach 2-3 Wettkämpfen im Sommer hatte ich mir vorgenommen im Herbst erstmal an meiner Grundlagenausdauer zu arbeiten. Das mache ich nun seit etwa 4 Wochen. Das ganze sieht so aus, dass ich hohe Umfänge fahre, dabei das Tempo aber etwas schleifen lasse. Ich habe in den letzten 4-5 Wochen lediglich 1 Tempoeinheit pro Woche gemacht, wobei das eher ein Tempodauerlauf in gemäßigten 4:20-4:25 (jeweils 10 KM) war. Zum Vergleich im Sommer, waren es meist 2 Einheiten mit schnelleren Intervalls und kürzeren Dauerläufen. Wobei ich damals noch nicht wenig fortgeschritten war, laufe nämlich erst seit Januar wieder richtig ambitioniert (mit viel Spaß und Trainingsfleiß ;)

Ich dachte mir nach min. 5-6 Wochen ohne Intervall, könnte man ja mal wieder was in der Richtung machen, auch wenn ich erst im Januar wieder an Wettkämpfen teilnehme. Die Intervalle liefen heute aber ziemlich gut, so dass ich mich frage, was ich zur Zeit (vielleicht mit 2Wochen anlaufe) so auf 10 KM schaffen könnte.

Ich poste einfach mal meine Zeiten. Was mich interessieren würde, ist, ob man anhand der Zeiten irgendwie die 10er-Zeit (mit 2 Wochen Vorbereitung) "hochrechnen" oder abschätzen könnte?

Es handelte sich jeweils um 1000m mit einer Gehpause von ca. 2 Minuten +/- 30 Sek.
1. 3:46 2. 3:45 3. 3:51 4. 3:56 5. 3:58 6. 3:52 7. 3:55 8. 3:59 9. 3:58 10. 3:42

Die Intervalle wurde jeweils voll gelaufen, allerdings handelte es sich um eine nasse, kurvenreiche Strecke im Park, bei der man hin und wieder mal ausgebremst wurde.

Freue mich auf Antworten!

Viele Grüße und Spaß bei dem Wetter.

Verfasst: 24.11.2009, 16:58
von burny
Lies doch erstmal diesen thread hier durch:
http://forum.runnersworld.de/forum/trai ... ining.html

Bernd

Verfasst: 24.11.2009, 17:44
von Rolli
jankone hat geschrieben:Hi Lauffreunde!

Habe heute ne ziemlich anstrengende Intervalleinheit hinter mir. Woraufhin ich mir ein paar Gedanken machte...

Nach 2-3 Wettkämpfen im Sommer hatte ich mir vorgenommen im Herbst erstmal an meiner Grundlagenausdauer zu arbeiten. Das mache ich nun seit etwa 4 Wochen. Das ganze sieht so aus, dass ich hohe Umfänge fahre, dabei das Tempo aber etwas schleifen lasse. Ich habe in den letzten 4-5 Wochen lediglich 1 Tempoeinheit pro Woche gemacht, wobei das eher ein Tempodauerlauf in gemäßigten 4:20-4:25 (jeweils 10 KM) war. Zum Vergleich im Sommer, waren es meist 2 Einheiten mit schnelleren Intervalls und kürzeren Dauerläufen. Wobei ich damals noch nicht wenig fortgeschritten war, laufe nämlich erst seit Januar wieder richtig ambitioniert (mit viel Spaß und Trainingsfleiß ;)

Ich dachte mir nach min. 5-6 Wochen ohne Intervall, könnte man ja mal wieder was in der Richtung machen, auch wenn ich erst im Januar wieder an Wettkämpfen teilnehme. Die Intervalle liefen heute aber ziemlich gut, so dass ich mich frage, was ich zur Zeit (vielleicht mit 2Wochen anlaufe) so auf 10 KM schaffen könnte.

Ich poste einfach mal meine Zeiten. Was mich interessieren würde, ist, ob man anhand der Zeiten irgendwie die 10er-Zeit (mit 2 Wochen Vorbereitung) "hochrechnen" oder abschätzen könnte?

Es handelte sich jeweils um 1000m mit einer Gehpause von ca. 2 Minuten +/- 30 Sek.
1. 3:46 2. 3:45 3. 3:51 4. 3:56 5. 3:58 6. 3:52 7. 3:55 8. 3:59 9. 3:58 10. 3:42

Die Intervalle wurde jeweils voll gelaufen, allerdings handelte es sich um eine nasse, kurvenreiche Strecke im Park, bei der man hin und wieder mal ausgebremst wurde.

Freue mich auf Antworten!

Viele Grüße und Spaß bei dem Wetter.
In 2 Wochen 40:17. Wenn Du gut drauf bist: schenller, wenn schlecht: langsamer. :wink:

Gruß
Rolli

Verfasst: 24.11.2009, 17:50
von Überläufer
Ich schätze auch etwas um die 40 min. 10 x 1000 m sind ziemlich ungewöhnlich. Deshalb ist das schwer zu schätzen. Die letzte Wiederholung spricht zwar für eine Zeit unter 40 min, dafür hast Du Dich aber bei Nr. 8 und 9 etwas "ausgeruht". Wenn der Lauf flach ist, würde ich einen 4er-Schnitt riskieren.

Verfasst: 24.11.2009, 17:55
von OAL-Runner
jankone hat geschrieben: Ich poste einfach mal meine Zeiten. Was mich interessieren würde, ist, ob man anhand der Zeiten irgendwie die 10er-Zeit (mit 2 Wochen Vorbereitung) "hochrechnen" oder abschätzen könnte?
Wenn ich meine Intervallzeiten mit deinen Vergleiche müsstest du irgendwas zwischen
39-40min Laufen können.
Vorausgesetzt die Strecke, die Form und die äusseren Bedingungen passen.

Gruß

Richard

Verfasst: 08.12.2009, 16:51
von jankone
Danke für eure Beiträge!

Einen 10er bin zwar zwischenzeitlich (noch) nicht gelaufen. Heute allerdings wieder 10x 1000m Intervalle. Und dieses mal lief es deutlich besser als vor 2 Wochen: 1. 3:43 2. 3:45 3. 3:37 4. 3:46 5. 3:39 6. 3:47 7. 3:39 8. 3:49 9. 3:47 10. 3:46. Wieder Zwischenpause von ca. 2 Min.
Bei den ersten drei bis vier Intervallen musste ich mich sogar noch etwas bremsen. Übrigens leichter Rücken bzw. Gegenwind (sieht man vielleicht auch an den Zeiten) Zum Schluss schlauchte das aber schon ganz schön. Warum findet ihr eigentlich 10 x 1000m so ungewöhnlich? Gibts da bessere Tempospritzen?

Viele Grüße

Verfasst: 08.12.2009, 17:10
von spider
sagt garnichts aus

Verfasst: 08.12.2009, 17:35
von jankone
warum sagt das gar nichts aus? 400m Trabpause läuft man doch auch in ca. 2 Minuten. Vollständige Regeneration ist also auch bei 2 Minuten kompletter Pause nicht gewährleistet....

Verfasst: 08.12.2009, 18:03
von jackdaniels
jankone hat geschrieben:warum sagt das gar nichts aus? 400m Trabpause läuft man doch auch in ca. 2 Minuten. Vollständige Regeneration ist also auch bei 2 Minuten kompletter Pause nicht gewährleistet....
Weil auch der Wochenumfang und die aerobe Basis stimmen muss um 10km seinen Intervallzeiten entsprechend zu laufen.

Verfasst: 08.12.2009, 21:04
von Rolli
jankone hat geschrieben:Danke für eure Beiträge!

Einen 10er bin zwar zwischenzeitlich (noch) nicht gelaufen. Heute allerdings wieder 10x 1000m Intervalle. Und dieses mal lief es deutlich besser als vor 2 Wochen: 1. 3:43 2. 3:45 3. 3:37 4. 3:46 5. 3:39 6. 3:47 7. 3:39 8. 3:49 9. 3:47 10. 3:46. Wieder Zwischenpause von ca. 2 Min.
Bei den ersten drei bis vier Intervallen musste ich mich sogar noch etwas bremsen. Übrigens leichter Rücken bzw. Gegenwind (sieht man vielleicht auch an den Zeiten) Zum Schluss schlauchte das aber schon ganz schön. Warum findet ihr eigentlich 10 x 1000m so ungewöhnlich? Gibts da bessere Tempospritzen?

Viele Grüße
OK. Du bist schneller geworden... 38:44

Gruß
Rolli

Verfasst: 08.12.2009, 21:48
von spider
jankone hat geschrieben:warum sagt das gar nichts aus? 400m Trabpause läuft man doch auch in ca. 2 Minuten. Vollständige Regeneration ist also auch bei 2 Minuten kompletter Pause nicht gewährleistet....
nach meiner intervalle,müsste ich eine 2.30std in marathon laufen :D ,


ich würde nicht so lange mit der theorie mich befassen,es sind ja nur 10km,
nimm die einen schnellen begleiter auf den fahrrad oder zu fuß mit.
und lauf mal,aber mach nicht pause ,sonst wirst du sagen hätte usw.

Verfasst: 08.12.2009, 21:56
von jackdaniels
spider hat geschrieben:nach meiner intervalle,müsste ich eine 2.30std in marathon laufen :D ,


ich würde nicht so lange mit der theorie mich befassen,es sind ja nur 10km,
nimm die einen schnellen begleiter auf den fahrrad oder zu fuß mit.
und lauf mal,aber mach nicht pause ,sonst wirst du sagen hätte usw.
:gruebel: :duden:

Verfasst: 08.12.2009, 22:00
von Rolli
jackdaniels hat geschrieben: :gruebel: :duden:
:hihi:

Verfasst: 08.12.2009, 22:19
von spider
jackdaniels hat geschrieben: :gruebel: :duden:
e moj prijatelje ja mislim da ti samo njemacki razumis

Verfasst: 09.12.2009, 08:31
von corriere
spider hat geschrieben:e moj prijatelje ja mislim da ti samo njemacki razumis
Jo! Tastatur ist jetzt ganz hinüber.