Testbericht U.N.O. Fitness Speed 3.0 Laufband
Verfasst: 27.11.2009, 19:09
Moin,
nachdem dieses Laufband ja gerade zu einem relativ guten Preis im Internet angeboten wird (1099.-) und ich es gekauft habe, wollte ich mal einen kurzen Testbericht der Welt nicht vorenthalten.
Hier die Herstellerangaben:
Cockpit:
- Display Blue-Backlight LCD mit integrierter Profil-Matrix
- Trainingsprofile 6 Profile x 10 Level, 3 x HRC, 1 x manuell
- Direktwahltastatur Je 6 Wahltasten für Geschw. und Steigung
- Puls Handpuls
- Integrierter Polar-Receiver (getestet mit T34)
Technik
- Geschwindigkeitseinstellung Steuerung über Display +/-, Handlauf und Direktwahltasten
- Neigungseinstellung Steuerung über Display +/-, Handlauf und Direktwahltasten
- orthopädische Laufmatte
Dämpfungssystem: EAS 6 Stossabsorber
Klappbar: ja, mit HRS-System
PS Dauer / Peak- Leistung: 3 PS / 7,5 PS
Geschwindigkeit: 0,8 - 20 km/h
Steigung: 0% - 15%
Lauffläche: 140 x 51 cm
Stellmaße (LxBxH) ca.: 186 x 86 x 131 cm
Klappmaße (LxBxH) ca.: 93 x 86 x 167 cm
Maximales Benutzergewicht: 150 kg
Testbericht:
Das Laufband sollte durch sein hohes Eigengewicht (ca. 105kg brutto) von 2 bis 4 Personen transportiert werden. Die Verpackung ist ca. 2,1m*1,2 m, also nicht von einer Person tragbar. Das Gerät wird gut gepackt geliefert, allerdings sollte man beim Auspacken ganz besonders beim Zerschneiden des Haltebands von Laufband und Cockpitteil aufpassen, da der Hydraulikzylinder des Klappsystems unter Druck steht und sofort beim durchtrennen des Sicherheitsbandes "rausschiesst" (zumindest war dies bei mir so).
Das Laufband selber war wie gesagt originalverpackt, dennoch waren an den Einzelteilen Einbauspuren sichtbar - der Händler sagte mir, dass die Geräte z.T. bei U.N.O. wohl aufgebaut wären - find ich persönlich nicht so toll, allerdings funktioniert das Laufband ja.
Der Aufbau an sich ist in ca. 20min erledigt, Rahmenkonstruktion vervollständigen, verschrauben, Cockpit aufsetzen und festschrauben, Stromkabel anschliessen und fertig und einsatzbereit ist das Laufband. Nur beim Kabel zum Cockpit sollte man aufpassen, dass es sich nicht im Klappmechanismus verhakt hat, sonst könnte es bei zuviel Steigung reissen.
Ich habe noch ein wenig Silikonöl zur Schmierung unter die Laufmatte gesprüht und das Laufband noch mal ein wenig nachgezogen
Bisher habe ich ein wenig alle Programme getestet, um das Laufband und seine Einstellungen mal kennenzulernen.
Insgesamt empfinde ich die Programmauswahl sehr gut - mit kaufentscheidend für mich war die Anzahl der HRC Programme (3). Es stehen folgende Programme zur Verfügung:
P01 - manuelles Programm mit eigenen Angabemöglichkeiten
P02 - 9 Hole Run (festes Programm mit 3500m Distanz)
P03 - Hill Climb
P04 - Hill Run
P05 - Interval (min. 20min Laufzeit)
P06 - Rolling (Auf und Ab)
P07 - Weight Loss
HRC1 - Gesundheitszone
HRC2 - Ausdauerzone
HRC3 - Leistungszone
Hier werden anhand der Userdaten - die man vorher eingeben muss - die einzelnen Trainingszonen berechnet und dementsprechend läuft das Programm ab. Das Laufband wird solang schneller, bis man den max. Puls der Zone erreicht hat und bremst dann wieder ab (empfinde ich als etwas unangenehm, man kann aber jederzeit selbst die Geschwindigkeit verändern)
Jedes Programm hat 10 Level (bezieht sich imho aber nur auf die max. Geschwindigkeit, die angesteuert wird).
Gut sind meiner Meinung nach die Warm-Up und Cool-Down Phasen (je 2-3 Minuten vor/nach jedem Programm, natürlich kann man diese auch überspringen)
Das Cockpit ist übersichtlich und man kann alle Tasten problemlos erreichen. Nervig ist nur das laute Gepiepe bei jeder Änderung von Geschwindigkeit und beim Programm einstellen. Leider speichert das Cockpit keinerlei Daten, so dass man jedes mal beim Einschalten wieder sein Gewicht, Alter etc. eingeben muss, ebensowenig werden die Gesamtkilometer gespeichert und andere Langzeit-Daten. Das Display ist ordentlich, ich hätte mir mehr Werte auf einmal gewünscht, denn die Scanfunktion zw. den Einzeldaten ist schlecht implementiert. Die Werte von Steigung, Puls, Gewicht scannen normal, die von Distanz, Speed und Kalorien überhaupt nicht, man muss also jedesmal die Modetaste drücken, um diese Werte zu bekommen).
Zudem sind alle Werte auf 0, sobald ein Programm beendet ist, will man die Werte also zwecks Vergleich festhalten, muss man Gehirnschmalz anwenden ;) und kurz vor Programmende die Werte durchgehen und sich merken.
Der integrierte Lüfter im Cockpit, der für "Frischluft" sorgen soll, stinkt am Anfang sehr und ist sehr laut.
Die Steuerung während des Laufens ist sehr gut über HRS und das Cockpit möglich, das Laufband reagiert sofort.
Die Laufmatte und deren Dämpfung empfinde ich als sehr angenehm, man läuft deutlich weniger hart als auf Asphalt, aber auch nicht wie auf Waldboden. Ausserdem ist die Länge und Breite der Lauffläche sehr gut.
Der Klappmechanismus ist sehr gut, vor allem beim runterfahren muss man nicht selber Hand anlegen, das Band fährt sauber und gesteuert abwärts.
Nochmal die wichtigsten Pro/Contra auf einen Blick:
positiv:
- Programmauswahl (mit Einschränkungen)
- Qualität (Stabilität)
- Aufbau (leicht, besser zu zweit, Kabel zum Cockpit verklemmt sich leicht und könnte sich beschädigen bei Steigungswahl)
- HRS
- Laufmatte und Dämpfung empfinde ich als sehr angenehm
- Display übersichtlich (Scanmode ist aber unbrauchbar)
- integrierter Polarempfänger + Handpulsmessung
- Safety-Key (ist aber mittlerweile Standard bei allen Laufbändern)
negativ:
- Lautstärke (Pieptöne und Lüftergeräusche sind sehr laut und nicht einstellbar, Laufband selber ist ok, auch wenn es bei höheren Geschwindigkeiten sehr laut wird)
- kein Speicher für eigene Programme, Nutzereinstellungen etc. (sobald Programm beendet ist, sind alle Daten des Laufs weg)
- Scanfunktion der einzelnen Daten funktioniert nicht wirklich
- keine Distanzwahl möglich
Fazit:
Ob man eine uneingeschränkte Kaufempfehlung aussprechen kann, weiss ich nicht. Das Laufband ist def. ein Auslaufmodell und deswegen zu einem attraktiven Preis zu kaufen.
Von der Technik und Qualität her gibt es nur wenig zu bemängeln. Mich stört am meisten, die mangelnde Datenspeicherung. Für alle diejenigen, deren Budget begrenzt ist, die aber dennoch ein Markenlaufband mit anständiger Ausstattung und vor allem Motorleistung haben wollen, die bekommen dies für ihr Geld.
nachdem dieses Laufband ja gerade zu einem relativ guten Preis im Internet angeboten wird (1099.-) und ich es gekauft habe, wollte ich mal einen kurzen Testbericht der Welt nicht vorenthalten.
Hier die Herstellerangaben:
Cockpit:
- Display Blue-Backlight LCD mit integrierter Profil-Matrix
- Trainingsprofile 6 Profile x 10 Level, 3 x HRC, 1 x manuell
- Direktwahltastatur Je 6 Wahltasten für Geschw. und Steigung
- Puls Handpuls
- Integrierter Polar-Receiver (getestet mit T34)
Technik
- Geschwindigkeitseinstellung Steuerung über Display +/-, Handlauf und Direktwahltasten
- Neigungseinstellung Steuerung über Display +/-, Handlauf und Direktwahltasten
- orthopädische Laufmatte
Dämpfungssystem: EAS 6 Stossabsorber
Klappbar: ja, mit HRS-System
PS Dauer / Peak- Leistung: 3 PS / 7,5 PS
Geschwindigkeit: 0,8 - 20 km/h
Steigung: 0% - 15%
Lauffläche: 140 x 51 cm
Stellmaße (LxBxH) ca.: 186 x 86 x 131 cm
Klappmaße (LxBxH) ca.: 93 x 86 x 167 cm
Maximales Benutzergewicht: 150 kg
Testbericht:
Das Laufband sollte durch sein hohes Eigengewicht (ca. 105kg brutto) von 2 bis 4 Personen transportiert werden. Die Verpackung ist ca. 2,1m*1,2 m, also nicht von einer Person tragbar. Das Gerät wird gut gepackt geliefert, allerdings sollte man beim Auspacken ganz besonders beim Zerschneiden des Haltebands von Laufband und Cockpitteil aufpassen, da der Hydraulikzylinder des Klappsystems unter Druck steht und sofort beim durchtrennen des Sicherheitsbandes "rausschiesst" (zumindest war dies bei mir so).
Das Laufband selber war wie gesagt originalverpackt, dennoch waren an den Einzelteilen Einbauspuren sichtbar - der Händler sagte mir, dass die Geräte z.T. bei U.N.O. wohl aufgebaut wären - find ich persönlich nicht so toll, allerdings funktioniert das Laufband ja.
Der Aufbau an sich ist in ca. 20min erledigt, Rahmenkonstruktion vervollständigen, verschrauben, Cockpit aufsetzen und festschrauben, Stromkabel anschliessen und fertig und einsatzbereit ist das Laufband. Nur beim Kabel zum Cockpit sollte man aufpassen, dass es sich nicht im Klappmechanismus verhakt hat, sonst könnte es bei zuviel Steigung reissen.
Ich habe noch ein wenig Silikonöl zur Schmierung unter die Laufmatte gesprüht und das Laufband noch mal ein wenig nachgezogen
Bisher habe ich ein wenig alle Programme getestet, um das Laufband und seine Einstellungen mal kennenzulernen.
Insgesamt empfinde ich die Programmauswahl sehr gut - mit kaufentscheidend für mich war die Anzahl der HRC Programme (3). Es stehen folgende Programme zur Verfügung:
P01 - manuelles Programm mit eigenen Angabemöglichkeiten
P02 - 9 Hole Run (festes Programm mit 3500m Distanz)
P03 - Hill Climb
P04 - Hill Run
P05 - Interval (min. 20min Laufzeit)
P06 - Rolling (Auf und Ab)
P07 - Weight Loss
HRC1 - Gesundheitszone
HRC2 - Ausdauerzone
HRC3 - Leistungszone
Hier werden anhand der Userdaten - die man vorher eingeben muss - die einzelnen Trainingszonen berechnet und dementsprechend läuft das Programm ab. Das Laufband wird solang schneller, bis man den max. Puls der Zone erreicht hat und bremst dann wieder ab (empfinde ich als etwas unangenehm, man kann aber jederzeit selbst die Geschwindigkeit verändern)
Jedes Programm hat 10 Level (bezieht sich imho aber nur auf die max. Geschwindigkeit, die angesteuert wird).
Gut sind meiner Meinung nach die Warm-Up und Cool-Down Phasen (je 2-3 Minuten vor/nach jedem Programm, natürlich kann man diese auch überspringen)
Das Cockpit ist übersichtlich und man kann alle Tasten problemlos erreichen. Nervig ist nur das laute Gepiepe bei jeder Änderung von Geschwindigkeit und beim Programm einstellen. Leider speichert das Cockpit keinerlei Daten, so dass man jedes mal beim Einschalten wieder sein Gewicht, Alter etc. eingeben muss, ebensowenig werden die Gesamtkilometer gespeichert und andere Langzeit-Daten. Das Display ist ordentlich, ich hätte mir mehr Werte auf einmal gewünscht, denn die Scanfunktion zw. den Einzeldaten ist schlecht implementiert. Die Werte von Steigung, Puls, Gewicht scannen normal, die von Distanz, Speed und Kalorien überhaupt nicht, man muss also jedesmal die Modetaste drücken, um diese Werte zu bekommen).
Zudem sind alle Werte auf 0, sobald ein Programm beendet ist, will man die Werte also zwecks Vergleich festhalten, muss man Gehirnschmalz anwenden ;) und kurz vor Programmende die Werte durchgehen und sich merken.
Der integrierte Lüfter im Cockpit, der für "Frischluft" sorgen soll, stinkt am Anfang sehr und ist sehr laut.
Die Steuerung während des Laufens ist sehr gut über HRS und das Cockpit möglich, das Laufband reagiert sofort.
Die Laufmatte und deren Dämpfung empfinde ich als sehr angenehm, man läuft deutlich weniger hart als auf Asphalt, aber auch nicht wie auf Waldboden. Ausserdem ist die Länge und Breite der Lauffläche sehr gut.
Der Klappmechanismus ist sehr gut, vor allem beim runterfahren muss man nicht selber Hand anlegen, das Band fährt sauber und gesteuert abwärts.
Nochmal die wichtigsten Pro/Contra auf einen Blick:
positiv:
- Programmauswahl (mit Einschränkungen)
- Qualität (Stabilität)
- Aufbau (leicht, besser zu zweit, Kabel zum Cockpit verklemmt sich leicht und könnte sich beschädigen bei Steigungswahl)
- HRS
- Laufmatte und Dämpfung empfinde ich als sehr angenehm
- Display übersichtlich (Scanmode ist aber unbrauchbar)
- integrierter Polarempfänger + Handpulsmessung
- Safety-Key (ist aber mittlerweile Standard bei allen Laufbändern)
negativ:
- Lautstärke (Pieptöne und Lüftergeräusche sind sehr laut und nicht einstellbar, Laufband selber ist ok, auch wenn es bei höheren Geschwindigkeiten sehr laut wird)
- kein Speicher für eigene Programme, Nutzereinstellungen etc. (sobald Programm beendet ist, sind alle Daten des Laufs weg)
- Scanfunktion der einzelnen Daten funktioniert nicht wirklich
- keine Distanzwahl möglich
Fazit:
Ob man eine uneingeschränkte Kaufempfehlung aussprechen kann, weiss ich nicht. Das Laufband ist def. ein Auslaufmodell und deswegen zu einem attraktiven Preis zu kaufen.
Von der Technik und Qualität her gibt es nur wenig zu bemängeln. Mich stört am meisten, die mangelnde Datenspeicherung. Für alle diejenigen, deren Budget begrenzt ist, die aber dennoch ein Markenlaufband mit anständiger Ausstattung und vor allem Motorleistung haben wollen, die bekommen dies für ihr Geld.