Seite 1 von 1

Jungfrau-Marathon 2010

Verfasst: 03.12.2009, 22:16
von schneapfla
Alle Jahre wieder.........

es ist wieder mal Zeit einen Thread für den Jungfrau-Marathon zu eröffnen.

Die Online-Anmeldung ist freigeschaltet und ich steh schon auf der provisorischen Starterliste.

Wie immer gilt: "The same procedure as every year, runners"

Online Registrierung

Die Anmeldung dauert bis Ende Dezember ("Bis zum Versand der Rechnung Ende Dezember gelten alle eingegangenen Anmeldungen als provisorisch!")

Ach ja, für die, die's interessiert - die Chancen auf den Abbau der Eiger-Nordwand bis dahin sind eher gering! :zwinker5:

Verfasst: 15.12.2009, 16:23
von cosmopolli
ähm, wird auf der Internetseite eigtl irgendwo verraten wie hoch die Startgebühr ist?
Mit ner Suchmaschine fand ich raus, dass es dieses Jahr ca. 75€ waren....

???

Verfasst: 30.12.2009, 10:27
von schneapfla
Heuer sind's 85€

Verfasst: 12.01.2010, 17:25
von cosmopolli
kein Schnäppchen - bin aber dabei!
und somit ist mein Jahr lauftechnisch so gut wie verplant ;-)

Verfasst: 13.01.2010, 13:41
von Gäu-Läufer
schneapfla hat geschrieben:Die Online-Anmeldung ist freigeschaltet und ich steh schon auf der provisorischen Starterliste.
Eine provisorische Starterliste wie die letzten Jahre gibt es nicht mehr.
Wer zuerst bezahlt ist dabei.

Teilnehmer:

cosmopolli
Gäu-Läufer
schneapfla

Jungfrau-Marathon 2010

Verfasst: 20.01.2010, 17:48
von Pagemaster
juhuu bin auch dabei

Teilnehmer:

cosmopolli
Gäu-Läufer
schneapfla
Pagemaster

Verfasst: 20.01.2010, 18:42
von saarotti
Pagemaster hat geschrieben:juhuu bin auch dabei

Teilnehmer:

cosmopolli
Gäu-Läufer
schneapfla
Pagemaster
Ich bin seit heute auch gemeldet. Saarotti

Verfasst: 20.01.2010, 20:35
von Gäu-Läufer
Teilnehmer:

cosmopolli
Gäu-Läufer
saarotti
schneapfla
Pagemaster

saarotti hat geschrieben:Ich bin seit heute auch gemeldet. Saarotti

Verfasst: 20.01.2010, 21:48
von ET
Teilnehmer:

cosmopolli
Gäu-Läufer
saarotti
schneapfla
Pagemaster
ET

Verfasst: 21.01.2010, 14:17
von sinchen
Ich konnte 2008 wegen einer Verletzung nicht am Jungfrau-Marathon teilnehmen und habe dafür von Datasport einen Gutschein über 110 CHF (75 Euro) bekommen. Der Gutschein ist 2 Jahre gültig und läuft somit in diesem Jahr aus. Hätte vielleicht jemand Interesse, den zu übernehmen? Man muss sich dafür mit der Gutscheinnummer und dem Passwort bei Datasport anmelden. Als Gegenleistung müsste man mir 50 Euro überweisen. Damit hätten beide Seiten was davon.

Der Gutschein ist für alle Veranstaltungen von Datasport gültig. Für mich kommt aber leider keine davon in Frage.

Bei Interesse bitte PN an mich.

LG
Sinchen

Verfasst: 24.01.2010, 20:50
von saarotti
... und ab jetzt gibt es nur noch die Warteliste-Ausgebucht!

Saarotti

Verfasst: 27.04.2010, 09:08
von schneapfla
Wieviel Zeit muß man denn für den JFM im Vergleich zu einem flachen Marathon draufrechnen?

Ich hab' was von 90 Minuten gelesen, das kommt mir aber etwas viel vor - die Spitzenläufer sind ja nach nicht ganz 3 h im Ziel, ich glaube kaum, daß da einer 1,5h im Flachen schafft! :zwinker5:

Ich dachte, mal eine Tabelle dazu gesehen zu haben, kann die aber nicht mehr finden... :frown:

Verfasst: 27.04.2010, 09:52
von Siegfried
schneapfla hat geschrieben:Wieviel Zeit muß man denn für den JFM im Vergleich zu einem flachen Marathon draufrechnen?

Ich hab' was von 90 Minuten gelesen, das kommt mir aber etwas viel vor - die Spitzenläufer sind ja nach nicht ganz 3 h im Ziel, ich glaube kaum, daß da einer 1,5h im Flachen schafft! :zwinker5:

Ich dachte, mal eine Tabelle dazu gesehen zu haben, kann die aber nicht mehr finden... :frown:
das ist auf die Masse bezogen - nicht auf die Spitze. Der Kaminski hatte beim JFM knapp unter 3 gebraucht und lief flach 2:13. Ich hab ihn zwei mal mitgemacht - das erste mal hab ich versucht zu laufen wo es ging und hab 6:03 gebraucht. Das zweite mal hab ich mir vorgenommen bei jeder noch so kleinen Steigung zu gehen - und war nach 5:34 im Ziel. Trainieren kann man das ohnehin nicht - man kann nur versuchen mit seinen Kräften zu haushalten. Grade die ersten flachen 27 km lassen manch einen sein Pulver verschiessen bevor es eigentlich los geht. Und zum Schluß hast Du km-Abschnitte von 15 Minuten und mehr. Die Tabelle hast Du spätestens auf der Lauberhorn-Piste in den Wald geworfen.

Siegfried

Verfasst: 27.04.2010, 13:05
von schneapfla
Siegfried hat geschrieben:das ist auf die Masse bezogen - nicht auf die Spitze. Der Kaminski hatte beim JFM knapp unter 3 gebraucht und lief flach 2:13. Ich hab ihn zwei mal mitgemacht - das erste mal hab ich versucht zu laufen wo es ging und hab 6:03 gebraucht. Das zweite mal hab ich mir vorgenommen bei jeder noch so kleinen Steigung zu gehen - und war nach 5:34 im Ziel. Trainieren kann man das ohnehin nicht - man kann nur versuchen mit seinen Kräften zu haushalten. Grade die ersten flachen 27 km lassen manch einen sein Pulver verschiessen bevor es eigentlich los geht. Und zum Schluß hast Du km-Abschnitte von 15 Minuten und mehr. Die Tabelle hast Du spätestens auf der Lauberhorn-Piste in den Wald geworfen.

Siegfried
Welche "Straßen"-MRT-Zeiten hattest Du zu dem Zeitpunkt?

Mit Tabelle meinst Du die Marschtabelle, oder? Stimmt, die finde ich auch nicht mehr - aber ich meinte mal eine Tabelle gesehen zu haben, die Zeiten von Straßenmarathons mit den "dazugehörigen" bzw. entsprechenden Jungfrau-Zeiten... :confused:

Verfasst: 28.07.2010, 18:20
von KoNFloZius
Der Jungfrau Marathon ist mein erster Bergmarathon, deswegen mache ich mir im Vorfeld gerade einige Gedanke um Ausrüstung ect...
Welchen Laufschuhtyp würdet ihr dafür empfehlen? Reichen Lightweight-Modelle aus? Sollte die Sohle bei feuchten Bedingungen etwas profilierter sein? Bisher habe ich alle Trainingsäufe in den Bergen mit einem Lunge C-Dur gemacht, allerdings nur bei trockenem Wetter.

Viele Grüße,
Flo

Verfasst: 28.07.2010, 19:39
von Gäu-Läufer
KoNFloZius hat geschrieben:Der Jungfrau Marathon ist mein erster Bergmarathon, deswegen mache ich mir im Vorfeld gerade einige Gedanke um Ausrüstung ect...
Welchen Laufschuhtyp würdet ihr dafür empfehlen? Reichen Lightweight-Modelle aus? Sollte die Sohle bei feuchten Bedingungen etwas profilierter sein? Bisher habe ich alle Trainingsäufe in den Bergen mit einem Lunge C-Dur gemacht, allerdings nur bei trockenem Wetter.

Viele Grüße,
Flo
Ich habe dort auch noch nicht Teilgenommen aber das Nebelhorn bin ich mit meinen Fastwitch hoch gelaufen. Der letzte Km ging über Geröll und ein kleines Schneefeld. Es ging sehr gut.

Werde mehrere Schuhe mit nehmen.


Teilnehmer:
cosmopolli
Gäu-Läufer------StartNr: 3311
KoNFloZius
saarotti
schneapfla
Pagemaster
ET

Verfasst: 29.07.2010, 09:00
von ET
Eine Bekannte von mir sucht noch die Möglichkeit, den JM mitzulaufen. Falls jemand sein sein Startplatz nicht wahrnehmen möchte, würde sie diese gerne übernehmen.

Verfasst: 29.07.2010, 20:16
von TheoKo
ET hat geschrieben:Eine Bekannte von mir sucht noch die Möglichkeit, den JM mitzulaufen. Falls jemand sein sein Startplatz nicht wahrnehmen möchte, würde sie diese gerne übernehmen.
Falls Interesse besteht, ich werde nicht starten nd würde meinen Startplatz so abgeben. Ich weiss aber nicht wie das im einzelnen geht.

Gruss Theo

Verfasst: 30.07.2010, 10:22
von ET
Hallo Theo,

nene, wir Zahlen Dir gerne die Startgebühr. Ummelden werden wir dann die Unterlagen auf ihr Name und zahlen dazu die Extra-Gebühr. Kein Problem. Schicke mir bitte doch mal Deine Kontonummer per PN! Ich Überweise dann das Geld und Du schickst uns dann danach die Unterlagen. Das Ummelden machen wir dann vorort an Freitag vor dem Rennen.

Herzlichen Gruss,
Eric

Verfasst: 05.08.2010, 15:48
von ET
Hallo Theo,

falls Du nicht bemerkst, daß Du eine PN hast (das passiert mir oft :peinlich: ), hier noch mal den Hinweis: ich habe die Startgebühr überwiese.

Danke im Vorraus,
Eric

Verfasst: 06.08.2010, 19:52
von TheoKo
ne ne, ich bemerk das schon, hab schon zurückgeschrieben. Es ist schon umgemeldet, hab die Bestätigung von der Orga.

Verfasst: 17.08.2010, 23:02
von ET
Theo,

es hat alles geklappt. Meine Freundin hat auch schon die neue (auf ihre Name gestellte) Unterlagen bekommen. Die 20 CHF Ummeldegebühr werden wir vorort begleichen.

Du hast ein (oder sogar zwei) Bier gut.

Herzlichen Dank!

Verfasst: 18.08.2010, 23:28
von karhu
KoNFloZius hat geschrieben:Der Jungfrau Marathon ist mein erster Bergmarathon, deswegen mache ich mir im Vorfeld gerade einige Gedanke um Ausrüstung ect...
Welchen Laufschuhtyp würdet ihr dafür empfehlen? Reichen Lightweight-Modelle aus? Sollte die Sohle bei feuchten Bedingungen etwas profilierter sein? Bisher habe ich alle Trainingsäufe in den Bergen mit einem Lunge C-Dur gemacht, allerdings nur bei trockenem Wetter.

Viele Grüße,
Flo
Hallo KoNFloZius
Etwas spät die Antwort aber ich weiss es auch erst seit kurzem:
Ich bin kürzlich die zweite Hälfte der Marathonstrecke abgelaufen. Bei Regen! Lightwight Schuhe reichen für den Jungfrau Marathon. Die erste Hälfte ist so oder so eher flach und grösstenteils auf Asphalt. Die zweite Hälfte führt hauptsächlich über gut ausgebaute Naturwege (Kieswege). Nur die letzten 4 KM führen über alpine Wanderwege und Trampelpfade. Aber da ist so oder so eher schnelles Gehen als laufen angesagt so, dass die Schuhe eine untergeordnete Rolle spielen.
Ich bin mit Lightwight Schuhen (Mizuno Ronin 2) raufgelaufen und werde auch am Marathon Wettkampfschuhe tragen.
Ich empfehle Dir die Schuhe zu nehmen mit denen Du dich auf Naturstrassen am wohlsten fühlst. Die C-Dur gehen bestimmt obwohl das nicht unbedingt Leichtgewichte sind, die Du raufschleppen musst. Wenn Du was leichteres mit einer etwas profiliertern Aussensohle hast wäre das wohl eine prüfenswerte Alternative. Bei schlechtem Wetter musst Du einfach damit rechnen Nasse Füsse zu bekommen (Pfützen die sich nicht umgehen lassen). Wenn Dich das stört dann müsstes Du wohl Wasserdichte Trailschuhe nehmen. Aber wie gesagt von der Streckenbeschaffenheit sollte es mit allen Schuhen gehen.

Viele Grüsse
Karhu

Verfasst: 19.08.2010, 10:06
von Gäu-Läufer
Danke für die Info. Da werde ich wie beim Nebelhorn Berglauf auch meine Lightwight anziehen. Da sind wir den letzten Km auch alpin und über ein Schneefeld gelaufen.
Mit denen laufe ich zur Zeit am liebsten. Man spürt zwar den Schotter durch die Sohle aber das macht nichts.
Wenn es Regnet läuft bei denen das Wasser unten wieder raus. :hihi:

Verfasst: 21.08.2010, 16:44
von KoNFloZius
Hallo Karhu!
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort! .....lieber spät als nie! Habe mir gerade vor 2 Tagen ein Lightweight Modell zugelegt und schon ein paar km damit gedreht. Der kompetente Herr vom Laufgeschäft meinte zu mir auch, dass so ein Schuh völlig ausreichend wäre für die Jungfrau.

Dann wünsche ich allen viel Erfolg für den Lauf, sind ja nur noch etwa drei Wochen!

Grüße vom Bodensee,
Flo

Verfasst: 26.08.2010, 12:59
von Gäu-Läufer
Wie sieht es aus wenn man mit einem Pacemaker läuft.
Kann es da nicht ein wenig eng werden?
Oder ist es besser man läuft für sich.
Will mit dem 5:30er laufen.

Wenn ich fit bin könnte ich einen flachen Marathon in 3:45h laufen

Gruß Horst

Verfasst: 05.09.2010, 21:18
von hurry
Gäu-Läufer hat geschrieben:Wie sieht es aus wenn man mit einem Pacemaker läuft.
Kann es da nicht ein wenig eng werden?
Oder ist es besser man läuft für sich.
Will mit dem 5:30er laufen.

Wenn ich fit bin könnte ich einen flachen Marathon in 3:45h laufen

Gruß Horst

Hallo Horst, :hallo:

ich habe vor 4 Jahren mit 64 Jahren den Jungfrau-M absolviert. Dabei war ich im flacheren Bereich (bis Anstieg nach Wengen) in der Nähe des 5:30-Pacers. Ich habe auf den dann kommenden Steigungen - durch Gehen - 60 Minuten eingebüßt.
Deshalb würde ich dir empfehlen, bis zu km 26 dein normales Marathontempo zu laufen. Ob du später laufen kannst oder gehen mußt, kann man im vorhinein nicht sagen.

Gruß :winken:
Harald

Verfasst: 05.09.2010, 21:24
von Gäu-Läufer
Der kann doch nicht fast die ganze Strecke mit dem gleichen Tempo unterwegs sein.
Meine Vermutung ist das er am Anfang auch nicht voll Läuft und dann am Berg die Gehpausen einrechnet.

Verfasst: 05.09.2010, 21:29
von hurry
Hallo @ Jungfrau-M-Starter, :hallo:

ich bin am kommenden Samstag in Wengen und will versuchen, meinen Freunden und euch mit meiner Ratsche den entscheidenden Pusch für den großen Anstieg zur Kleinen Scheidegg zu geben.
Wenn ihr Lust habt, könnt ihr mir eure Startnummern mitteilen. Werde die Ratsche dann doppelt so schnell drehen. Außerdem erfolgt dann ein persönlicher Zuspruch.
Wie erfährt man eigentlich die Startnummer eines Läufers, den man mit dem Anfeuern überraschen will?

Gruß :winken:
Harald

Verfasst: 05.09.2010, 21:36
von hurry
Gäu-Läufer hat geschrieben:Der kann doch nicht fast die ganze Strecke mit dem gleichen Tempo unterwegs sein.
Meine Vermutung ist das er am Anfang auch nicht voll Läuft und dann am Berg die Gehpausen einrechnet.

Hallo Horst, :hallo:

das Tempo das er im flacheren Teil gelaufen ist, war nur leicht besser als die Ausschlußzeit in Lauterbrunnen. D.h. für mich, daß er am Berg viel Zeit durch Laufen gut gemacht hat und ich viel gegangen bin.

Gruß :winken:
Harald

Verfasst: 06.09.2010, 04:30
von Gäu-Läufer
danke harald das hilft mir fiel weiter
ich habe die startnummer 3311 und ein blaues adidas shirt an
wenn du eine startnummer finden willst kanst du es auf der webseite vom jungfau marathon unter starterliste rausfinden

gruss horst

Verfasst: 06.09.2010, 09:12
von Max Beckmann
hurry hat geschrieben:Hallo Horst, :hallo:


Deshalb würde ich dir empfehlen, bis zu km 26 dein normales Marathontempo zu laufen. Ob du später laufen kannst oder gehen mußt, kann man im vorhinein nicht sagen.


Harald
ich glaube, das ist keine gute Empfehlung. Der Anstieg nach Wengen und später die letzten 4 km gehen sehr an die Substanz, die mit einem "normalen" Marathon nicht vergleichbar sind. Ich bin gestern mal die letzten 16km ab Lauterbrunnen gelaufen und war mitnichten der Einzige. Obwohl es nicht mal die Hälfte der Strecke war, hat sich sicherlich keiner so "frisch" wie nach einem Flachlandhalbmarathon gefühlt.

Verfasst: 06.09.2010, 09:44
von saarotti
Ich freue mich,und das Wetter soll ja auch werden.Als Ziel für meinen ersten Bergmarathonlauf zählt nur würdevoll ankommen.Also den ersten Teil lockeres Marathontempo und dann mal schauen was auf den Wanderpasagen noch geht.Und im Ziel ein Bier!

Salute
Saarotti

Verfasst: 06.09.2010, 10:01
von KoNFloZius
saarotti hat geschrieben:Ich freue mich,und das Wetter soll ja auch werden.Als Ziel für meinen ersten Bergmarathonlauf zählt nur würdevoll ankommen.Also den ersten Teil lockeres Marathontempo und dann mal schauen was auf den Wanderpasagen noch geht.Und im Ziel ein Bier!

Salute
Saarotti
so ähnlich werd ichs auch halten! im flachen etwas langsamer als Marathontempo und feintuning über Puls und Gefühl. In den Bergpassagen so viele Körner aufbewahren das auf den letzten km noch richtig was gehen kann...
Und in den Rucksack zum Ziel wird ne Flasche Bier gesteckt...

Verfasst: 07.09.2010, 11:55
von KoNFloZius
Ja woll, das Wetter scheint auch mitspielen zu wollen!

MeteoSchweiz - Detailprognose

...dachte schon ich werde es bereuen mir nen Platz aufm Campingplatz reserviert zu haben!

Grüße,
Flo :D

Verfasst: 08.09.2010, 18:00
von cosmopolli
Das Wetter soll gut werden - hoffe der Wetterbericht passt für dieses WE - war nämlich letzten Samstag in den schweizer Bergen bei super Wettervorhersagen und es war null Sicht.

Mein Plan: erste Hälfte in ~1.40 - Rest werde ich dann sehen...

So, bin aufm Weg nach Zürich und Morgen nach Interlaken..

@Ratschen-Mann aka hurry: bei der StartNr. 3566 bitte Amokratschen!

:zwinker2:

Gruß
Olli

Verfasst: 08.09.2010, 18:19
von saarotti
Salute,bin auch auf dem Weg,allerdings erst nach Basel!Leichter Hochnebel ist allerdings für Samstag angesagt,trocken wird es sicher bleiben.Salute
Saarotti (4501)

Verfasst: 08.09.2010, 20:04
von hurry
cosmopolli hat geschrieben:

@Ratschen-Mann aka hurry: bei der StartNr. 3566 bitte Amokratschen!

:zwinker2:

Gruß
Olli

Klar doch. Wird gemacht. Ratsche ist nach DA-M repariert. Mensch, habt ihr gute Startnummern. :D

Für dich und alle anderen Starter wünsche ich einen guten Lauf.

Gruß :winken:
Harald

Verfasst: 11.09.2010, 17:49
von cosmopolli
Wow wow wow!!!
Traumwetter - beste Sicht und schlecht lief es auch nicht. 4.27 :)

so und jetzt noch zum U2 Konzert in Zürich! :winken:

Verfasst: 12.09.2010, 12:35
von saarotti
Salute,
Auch bei mir ein schöner Lauf bei perfecten Bedingungen.Mein erster Bergmarathon - es wird nicht der letzte sein.
Gruss Saarotti

Verfasst: 12.09.2010, 23:26
von Gäu-Läufer
Kann auch nichts anderes Sagen als eine Top Veranstaltung und ich habe alles richtig gemacht von Wengen bis ins Ziel 353 Läufer überholt.

Beim Halben waren einige 15min vor mir und sind 5min nach mir ins Ziel.
Jetzt noch mehr Berg trainieren und ich kann noch mal über 20min früher durchs Ziel laufen.

Gruß Horst

Verfasst: 13.09.2010, 00:26
von schneapfla
cosmopolli hat geschrieben: Traumwetter - beste Sicht und schlecht lief es auch nicht. 4.27 :)
Stimmt doch gar nicht! Deine angestrebten 1:40 für die erste Hälfte hast Du klar verfehlt! :zwinker5: :daumen:

Bei mir lief's auch ganz gut (auch wenn's ab km26 schlimmer war als erwartet und auch wenn ich mir nicht hätte vorstellen können, von Wixi in's Ziel noch 49 Minuten zu brauchen) - war zwar mein erster aber vermutlich nicht letzter Jungfrau-Start (dann aber mit Bergtraining, das diesen Namen verdient und ohne Handbremse wg. eines Marathons 4 Wochen später). :D

Verfasst: 13.09.2010, 11:00
von viermaerker
cosmopolli hat geschrieben:Wow wow wow!!!
Traumwetter - beste Sicht und schlecht lief es auch nicht. 4.27 :)
saarotti hat geschrieben:Salute,
Auch bei mir ein schöner Lauf bei perfecten Bedingungen.Mein erster Bergmarathon - es wird nicht der letzte sein.
Gruss Saarotti
Gäu-Läufer hat geschrieben:Kann auch nichts anderes Sagen als eine Top Veranstaltung und ich habe alles richtig gemacht von Wengen bis ins Ziel 353 Läufer überholt.

Beim Halben waren einige 15min vor mir und sind 5min nach mir ins Ziel.
Jetzt noch mehr Berg trainieren und ich kann noch mal über 20min früher durchs Ziel laufen.

Gruß Horst
schneapfla hat geschrieben:
Bei mir lief's auch ganz gut (auch wenn's ab km26 schlimmer war als erwartet und auch wenn ich mir nicht hätte vorstellen können, von Wixi in's Ziel noch 49 Minuten zu brauchen) - war zwar mein erster aber vermutlich nicht letzter Jungfrau-Start (dann aber mit Bergtraining, das diesen Namen verdient und ohne Handbremse wg. eines Marathons 4 Wochen später). :D

Glückwunsch Euch allen!

Walter

Verfasst: 13.09.2010, 14:06
von KoNFloZius
sodele,
endlich auch wieder zu Hause angekommen...
Ja, es war wirklich perfekt! Toller Campingplatz mit lässigen Leuten, Kaiser-Wetter und eine perfekte Orga!
Für mich wars heuer auch das erste Mal Bergmarathon und das zweite Mal Marathon überhaupt... Hab das Ziel nach 4Std17min überglücklich erreicht...! Die Veranstaltung war so genial, dass ich bestimmt wieder einmal teilnehmen werde...

Viele Grüße,
Flo :D