Warum geht die Leistung runter?
Verfasst: 06.12.2009, 15:14
Hallo
kurze Vorgeschichte: bin bis vor zwei Jahren gelaufen. Dann habe ich aufgehört. Laufe jetzt seit September 09 wieder, motiviert durch eine Laufgruppe.
Ganz klassisches Anfängertraining: Gehen und Laufen im Wechsel. Langsam steigern. Das ganze dreimal die Woche. Ging auch gut. Zuletzt sind wir 3 x 15 Minuten mit einer kurzen Laufpause gelaufen. Ziel war 30 Minuten am Stück durchzulaufen und am gestrigen Tage am Nikolauslauf teilzunehmen, wahlweise fünf oder zehn KM. Mein Ziel war es eigentlich die 5 KM zu laufen.
Dann letzten Donnerstag die "Generalprobe" - 5 km am Stück durchlaufen ohne Gehpausen. Ich bin vollkommen abgekackt, habe gerade mal 18 Minuten am Stück geschafft, obwohl das Gelände nicht wirklich schwer war und ich es gewohnt war mit den anderen zu laufen. Musste mehrfach eine Gehpause einlegen, kam deutlich später ins Ziel als die anderen. Na gut war halt ein schlechter Tag.
Das Rennen habe ich gecancelt, da ich der Meinung war, dass der Stress wegen des Rennens die Ursache für meinen Einrbuch war. Heute dann erneut laufen gegangen, aber bin genauso abgekackt. Die Beine schwer wie bleib, mein Körper verlangte dass ich aufhöre. Und das bereits nach zwei Kilometern. Jetzt wird der ein oder andere sagen: warst du schnell. War ich mit 7 - 8 km/h aber nicht wirklich.
Fühle mich jetzt in so einem Loch, würde am liebsten ganz aufhören mit dem Laufen weil es einfach nur noch peinlich ist - vor allen Dingen für mich selber. Auf der anderen Seite möchte ich doch so gerne weiterlaufen, weil ich es einfach toll finde und irgendwann mal (die Betonung liegt auf Irgendwann!) mal den Halbmarathon laufen möchte. Vor zwei Jahren stand ich kurz davor - und habe erfolgreich aufgehört mit dem Laufen.
Jemand ein paar gute Tipps für mich ? Oder kann mir erklären, woran dieser Leistungseinbruch liegt? Ich bin nicht krank, finde einfach keine Ursache.
Danke fürs Lesen und für Eure Meinung.
Lieben Gruß
Jürgen
kurze Vorgeschichte: bin bis vor zwei Jahren gelaufen. Dann habe ich aufgehört. Laufe jetzt seit September 09 wieder, motiviert durch eine Laufgruppe.
Ganz klassisches Anfängertraining: Gehen und Laufen im Wechsel. Langsam steigern. Das ganze dreimal die Woche. Ging auch gut. Zuletzt sind wir 3 x 15 Minuten mit einer kurzen Laufpause gelaufen. Ziel war 30 Minuten am Stück durchzulaufen und am gestrigen Tage am Nikolauslauf teilzunehmen, wahlweise fünf oder zehn KM. Mein Ziel war es eigentlich die 5 KM zu laufen.
Dann letzten Donnerstag die "Generalprobe" - 5 km am Stück durchlaufen ohne Gehpausen. Ich bin vollkommen abgekackt, habe gerade mal 18 Minuten am Stück geschafft, obwohl das Gelände nicht wirklich schwer war und ich es gewohnt war mit den anderen zu laufen. Musste mehrfach eine Gehpause einlegen, kam deutlich später ins Ziel als die anderen. Na gut war halt ein schlechter Tag.
Das Rennen habe ich gecancelt, da ich der Meinung war, dass der Stress wegen des Rennens die Ursache für meinen Einrbuch war. Heute dann erneut laufen gegangen, aber bin genauso abgekackt. Die Beine schwer wie bleib, mein Körper verlangte dass ich aufhöre. Und das bereits nach zwei Kilometern. Jetzt wird der ein oder andere sagen: warst du schnell. War ich mit 7 - 8 km/h aber nicht wirklich.
Fühle mich jetzt in so einem Loch, würde am liebsten ganz aufhören mit dem Laufen weil es einfach nur noch peinlich ist - vor allen Dingen für mich selber. Auf der anderen Seite möchte ich doch so gerne weiterlaufen, weil ich es einfach toll finde und irgendwann mal (die Betonung liegt auf Irgendwann!) mal den Halbmarathon laufen möchte. Vor zwei Jahren stand ich kurz davor - und habe erfolgreich aufgehört mit dem Laufen.
Jemand ein paar gute Tipps für mich ? Oder kann mir erklären, woran dieser Leistungseinbruch liegt? Ich bin nicht krank, finde einfach keine Ursache.
Danke fürs Lesen und für Eure Meinung.
Lieben Gruß
Jürgen