Warum friere ich nicht?
Verfasst: 07.12.2009, 09:28
Es ist jetzt bereits der 7. Dezember, der Winter bisher recht mild um nicht zu sagen in Düsseldorf gar nicht da.
Trotzdem wundere ich mich etwas über mich selbst:
Ich laufe jetzt seit knapp 2 Jahren regelmäßig (seit Ende Dezember 07) und habe seit Beginn rund 4700 km gelaufen. Eigentlich bin ich ja eher eine Frierhippe, aber bisher habe ich diesen Herbst/ Winter noch nicht ein einziges Mal eine lange tight zum Laufen getragen. Ich laufe noch immer kurz (auch bei Regen).
Obenrum habe ich ein kurzärmeliges Laufshirt und eine dünne Laufjacke an. Gestern abend hatte ich wäschebedingt eine leicht gefütterte Laufjacke an und mir wurde unterwegs fast schon zu warm.
Dabei war es teils nur um die 5°C.
Wie kommt das? Gibt es dafür eine medizinische Erklärung?
Mein eigener Gedanke war bis jetzt, dass es vielleicht mit der Kapillarisierung zu tun haben könnte und der daraus resultierenden besseren Duchblutung bei Belastung.
Weiß jemand von Euch mehr?
Danke und Gruß, Martin
Trotzdem wundere ich mich etwas über mich selbst:
Ich laufe jetzt seit knapp 2 Jahren regelmäßig (seit Ende Dezember 07) und habe seit Beginn rund 4700 km gelaufen. Eigentlich bin ich ja eher eine Frierhippe, aber bisher habe ich diesen Herbst/ Winter noch nicht ein einziges Mal eine lange tight zum Laufen getragen. Ich laufe noch immer kurz (auch bei Regen).
Obenrum habe ich ein kurzärmeliges Laufshirt und eine dünne Laufjacke an. Gestern abend hatte ich wäschebedingt eine leicht gefütterte Laufjacke an und mir wurde unterwegs fast schon zu warm.
Dabei war es teils nur um die 5°C.
Wie kommt das? Gibt es dafür eine medizinische Erklärung?
Mein eigener Gedanke war bis jetzt, dass es vielleicht mit der Kapillarisierung zu tun haben könnte und der daraus resultierenden besseren Duchblutung bei Belastung.
Weiß jemand von Euch mehr?
Danke und Gruß, Martin