Ich hab's getan!!
Verfasst: 15.12.2009, 13:38
Als heimlicher Mitleser oute ich mich nun mal.
Es begann vor einem Jahr, Zweifel machten sich immer breiter, ob dies http://www.alleycatsgarden.com/Muay%20thai%20water.jpgnun nach acht Jahren weiterhin der
richtige Sport sei.. Man(n) wird ja nicht jünger und als 68'ger Jahrgang ( obwohl, Wein wird mit den Jahren auch immer besser) muss man sich nicht unbedingt mit dem jungen Gemüse messen, Beulen und blutige Nasen holen. Erkenntnisse die gerade in der letzt jährigen Vorweihnachtszeit immer deutlicher wurden.
Also was tun ??
Die Weihnachtkekse taten ein Übriges: Das Körpergewicht lag nun bei 80 kg bei 180 cm Körpergröße, der Unmut über den desolaten Körperzustand machte sich immer breiter.
Aus lauter Frust in dieser Notsituation schloss ich mich nicht gerade hochmotiviert einem sagen wir mal,
"nachbarschaftlichen Laufkreis" an. Diese Laufkreis traf sich mehr oder minder regelmäßig 1-3 mal in der Woche zwecks lustiger "Waldrennerei" d.h locker lustig 8-10 km duch den Wald laufe, ohne besonder Zeitvorgabe, just vor fun.
Positiver Nebeneffekt: Die Hunde habe Auslauf, und anschließend gab es einen Grund, den heimischen Weinvorräten im Kollektiv zu Leibe zu rücken.
Voreingenommen, wie ich nun mal war, machten mir die 10 km keine Sorge, pipifax - laufen ist langweilig und doof - es passiert ja nix und die Gegend hier kenne ich schon, fit bin ich sowieso.
Also los, die ersten 5 Minute, gingen locker mit Gesprächen von der Hand, Dumm nur, dass man beim Laufen und sprechen, ständig Luft holen muss, was nach 10 minütigen Lauf zu einer Reduzierung des Wortschatzes meinerseits führte, und sich nur noch auf einsilbige "Jaaa" - "Neeeee" beschränkte, die sich besser mit Stoßatmung kombinieren ließen.
Nach 15 Minuten setzte das Sprachzentrum vollständig aus, da mittlerweile der Sauerstoffgehalt (Eifel= Hochgebirge) in der Luft rapide abgefallen sein muss und mein Körper sich vollständig auf die Atmung konzentriert.
Nach 12 Minuten, wir mussten mitlerweile schon mindestens 30 Km gelaufen sein, wurden die Beine aufgrund der mangelnden Sauerstoffversorgung immer schwerer ( wo ist der Kniehub hin, der ja so wichtig ist ??) Die Lunge versagte ihren Dienst, da es ja im Hochgebirge eh keinen Sauerstoff zu bekommen gab.
Also warum weiterarbeiten?
Meine Gefährten nahm ich nur durch eine Nebelwand wahr (kommt vor, im Hochgebirge), da sie mittlerweile schon vorgelaufen waren - lag wohl an meiner mangelnden Kommunikationsbereitschaft.
Fortsetzung folgt.
Es begann vor einem Jahr, Zweifel machten sich immer breiter, ob dies http://www.alleycatsgarden.com/Muay%20thai%20water.jpgnun nach acht Jahren weiterhin der
richtige Sport sei.. Man(n) wird ja nicht jünger und als 68'ger Jahrgang ( obwohl, Wein wird mit den Jahren auch immer besser) muss man sich nicht unbedingt mit dem jungen Gemüse messen, Beulen und blutige Nasen holen. Erkenntnisse die gerade in der letzt jährigen Vorweihnachtszeit immer deutlicher wurden.
Also was tun ??
Die Weihnachtkekse taten ein Übriges: Das Körpergewicht lag nun bei 80 kg bei 180 cm Körpergröße, der Unmut über den desolaten Körperzustand machte sich immer breiter.
Aus lauter Frust in dieser Notsituation schloss ich mich nicht gerade hochmotiviert einem sagen wir mal,
"nachbarschaftlichen Laufkreis" an. Diese Laufkreis traf sich mehr oder minder regelmäßig 1-3 mal in der Woche zwecks lustiger "Waldrennerei" d.h locker lustig 8-10 km duch den Wald laufe, ohne besonder Zeitvorgabe, just vor fun.
Positiver Nebeneffekt: Die Hunde habe Auslauf, und anschließend gab es einen Grund, den heimischen Weinvorräten im Kollektiv zu Leibe zu rücken.
Voreingenommen, wie ich nun mal war, machten mir die 10 km keine Sorge, pipifax - laufen ist langweilig und doof - es passiert ja nix und die Gegend hier kenne ich schon, fit bin ich sowieso.
Also los, die ersten 5 Minute, gingen locker mit Gesprächen von der Hand, Dumm nur, dass man beim Laufen und sprechen, ständig Luft holen muss, was nach 10 minütigen Lauf zu einer Reduzierung des Wortschatzes meinerseits führte, und sich nur noch auf einsilbige "Jaaa" - "Neeeee" beschränkte, die sich besser mit Stoßatmung kombinieren ließen.
Nach 15 Minuten setzte das Sprachzentrum vollständig aus, da mittlerweile der Sauerstoffgehalt (Eifel= Hochgebirge) in der Luft rapide abgefallen sein muss und mein Körper sich vollständig auf die Atmung konzentriert.
Nach 12 Minuten, wir mussten mitlerweile schon mindestens 30 Km gelaufen sein, wurden die Beine aufgrund der mangelnden Sauerstoffversorgung immer schwerer ( wo ist der Kniehub hin, der ja so wichtig ist ??) Die Lunge versagte ihren Dienst, da es ja im Hochgebirge eh keinen Sauerstoff zu bekommen gab.
Also warum weiterarbeiten?
Meine Gefährten nahm ich nur durch eine Nebelwand wahr (kommt vor, im Hochgebirge), da sie mittlerweile schon vorgelaufen waren - lag wohl an meiner mangelnden Kommunikationsbereitschaft.
Fortsetzung folgt.