Seite 1 von 1
Forerunner bei Eis und Schnee?!
Verfasst: 18.12.2009, 14:36
von wunschbase
Moin,
ich habe mir den Forerunner 205 zugelegt, und wollte mal fragen, ob ich bei den winterlichen Temperaturen ( Eis, Schnee,..) irgendwas beachten sollte?
Oder anders, habt ihr im Winter irgendwelche Mangelerscheinungen festgestellt?
Gruß Christian
Verfasst: 18.12.2009, 14:48
von Siegfried
wunschbase hat geschrieben:Moin,
ich habe mir den Forerunner 205 zugelegt, und wollte mal fragen, ob ich bei den winterlichen Temperaturen ( Eis, Schnee,..) irgendwas beachten sollte?
Oder anders, habt ihr im Winter irgendwelche Mangelerscheinungen festgestellt?
Gruß Christian
Ausser das Du dich beim draufschauen nicht auf die Nase legst fällt mir da nichts ein.
Siegfried
Verfasst: 18.12.2009, 15:21
von Hennes
wunschbase hat geschrieben:Moin,
ich habe mir den Forerunner 205 zugelegt, und wollte mal fragen, ob ich bei den winterlichen Temperaturen ( Eis, Schnee,..) irgendwas beachten sollte?
Oder anders, habt ihr im Winter irgendwelche Mangelerscheinungen festgestellt?
Gruß Christian

im Forum!
Meine FR ist bis --15°C getestet und für brillant befunden!
gruss hennes
PS: übrigens ist ein FR weiblich!
(hat was mit weiblicher Ziegigkeit zu tun) 
Verfasst: 18.12.2009, 15:59
von Leissprecher
Halloechen
hab den FR 305 und war eben bei MINUS 9 Grad Celsius (gefühlten MINUS 13 Grad Celsius) im Wald unterwegs und der FR hat nicht rumgezickt, weder angelaufen oder ausgesetzt oder ähnliche Probleme. Bin voll zufrieden mit dem Teil. Schönen 4. Advent MfG Leissprecher
Verfasst: 18.12.2009, 16:48
von Sorted
Auch mein FR 305 machte gestern bei eisigen Temperaturen keine Probleme !!!
Nicht zu empfelen ist allerdings eine Regenjacke über seinen Trainingsanzug zu ziehen, glaube bei +30 °C im Sommer habe ich weniger geschwitzt !!!

Verfasst: 18.12.2009, 17:18
von Max Power
Ich habe dieses Schnellwechselarmband und trag damit meinen FR immer über der Jacke.
Er hatte bisher weder bei Regen noch bei Kälte keine Aussetzer oder Störungen. Das einzige was mir heute aufgefallen ist, dass das Display etwas "träger" ist.
Verfasst: 18.12.2009, 18:36
von 19joerg61
Funktioniert auch bein Skilanglauf und hat auch unter der Softshelljacke guten Empfang.
Verfasst: 18.12.2009, 19:00
von Siegfried
Max Power hat geschrieben:Ich habe dieses Schnellwechselarmband und trag damit meinen FR immer über der Jacke.
Er hatte bisher weder bei Regen noch bei Kälte keine Aussetzer oder Störungen. Das einzige was mir heute aufgefallen ist, dass das Display etwas "träger" ist.
Das ist Systembedingt. Es heisst ja auch Liquid Crystal Display - und da fliesst irgendeine Flüssigkeit drin rum die bei Kälte etwas zäher wird. Irgendwann sprengt die Flüssigkeit die Kanäle und dann ist das Display kaputt. Also FR nicht bei -30 Grad im Auto liegen lassen.
Siegfried
Verfasst: 18.12.2009, 19:10
von D-Bus
Max Power hat geschrieben:
Er hatte bisher weder bei Regen noch bei Kälte keine Aussetzer oder Störungen. Das einzige was mir heute aufgefallen ist, dass das Display etwas "träger" ist.
Reine Physik. Bei mir ging die Anzeige nach ner guten Stunde um die -24 C bis -22 C gar nicht mehr. Da habe ich die Uhr in die Jackentasche gesteckt und bin noch etwa ne Stunde weitergelaufen.
Zuhause dann konnte ich beruhigt feststellen, dass der Garmin wieder normal funktionierte und die ganze Zeit (logischerweise) ordentlich gemessen hatte.
P.S. Oops, Siegfried war schneller.
Verfasst: 18.12.2009, 19:14
von dennis457
Heute bei -7° und Schnee hat er 2 Stunden lang funktioniert, letztes Jahr bei -20° auch alles ohne Probleme. Das Ding läuft immer ;) .
Verfasst: 18.12.2009, 19:19
von Hennes
D-Bus hat geschrieben:Reine Physik. Bei mir ging die Anzeige nach ner guten Stunde um die -24 C bis -22 C gar nicht mehr.
Mensch, bissse verröck

Bei so einem Wetter kann man doch gar nicht laufen, das ist doch kalt, das ist doch verboten!!!
Stell Dir vor Du frierst auf der Stelle fest und kommst erst im Frühjahr nach Hause

oder Deine 4l isodrinks kannste nur lutschen, von den steinharten gels ganz zu schweigen. Drama! Sofort ab auf die warme couch sonst kommt ein wilder Hund und Dein Pfefferspray kommt nicht mehr aus der Tröte....
gruss hennes
Verfasst: 18.12.2009, 20:13
von D-Bus
Hennes hat geschrieben:Mensch, bissse verröck

Bei so einem Wetter kann man doch gar nicht laufen, das ist doch kalt, das ist doch verboten!!!
Stell Dir vor Du frierst auf der Stelle fest und kommst erst im Frühjahr nach Hause

oder Deine 4l isodrinks kannste nur lutschen, von den steinharten gels ganz zu schweigen. Drama! Sofort ab auf die warme couch sonst kommt ein wilder Hund und Dein Pfefferspray kommt nicht mehr aus der Tröte....
gruss hennes
Dummkopf - weisst du denn nicht, dass man nicht staendig Pausentage einlegen soll?
Obwohl, nun ja, inzwischen ist mein letzter Nicht-Lauftag 42 Tage her, d.h. bald koennte ein Pausentag angemessen sein. Das mit den 42 ununterbrochenen Lauftagen erwaehne ich nur so nebenbei, und nicht, um dich neidisch zu machen...
Verfasst: 18.12.2009, 20:17
von arai79
Bei mir gab`s auch überhaupt keine Probleme bei -14 bis -10 Grad.
Manchmal spinnt an kalten Tagen streckenweise die Pulsanzeige an meinem 305er, aber sogar das war heute kaum ein Problem, wobei ich die Schuld daran wohl nicht dem Forerunner in die Schuhe schieben kann (liegt wohl mehr am Mensch als an der Technik?

), und du hast ja sowieso den 205er.
arai
Verfasst: 18.12.2009, 20:23
von frank-the-tank
hatte ebenfalls noch keine Probleme mit meiner FR 305 und Kälte. Deine Körperwärme strahlt ja auch ein bisschen auf die Uhr ab.
Und der Pulsmesser hat sogar durch die 5 Lagen an Sportkleidung seine Signale an die Uhr senden können...
Verfasst: 18.12.2009, 20:39
von Hennes
D-Bus hat geschrieben:Dummkopf - weisst du denn nicht, dass man nicht staendig Pausentage einlegen soll?
Das weiß jeder - Pausentage lohnen auch nicht wirklich. Pausenmonate sind der Hit!

Werden nur von Pausenquartalen noch überboten
Obwohl, nun ja, inzwischen ist mein letzter Nicht-Lauftag 42 Tage her, d.h. bald koennte ein Pausentag angemessen sein. Das mit den 42 ununterbrochenen Lauftagen erwaehne ich nur so nebenbei, und nicht, um dich neidisch zu machen...
Dann ist ja gut. Hatte gerade grosses Mitleid mit Dir - elende Schinderei!
gruss hennes
Verfasst: 19.12.2009, 00:32
von D-Bus
Hennes hat geschrieben:Dann ist ja gut. Hatte gerade grosses Mitleid mit Dir - elende Schinderei!
Hennes, als typischer Genussläufer laufe ich doch gerne! Deswegen nehme ich auch
nix zu Essen und Trinken mit, und auch weder Radio noch Telefon - lenkt alles nur ab. Auf Hunde achte ich auch nicht - die zählen ja nicht zur Natur.
Und deswegen lege ich auch nicht so oft Pausen ein. Du ja auch nicht, gell, bei bisher einer Pause im Jahr, oder?
Cheers,
Holger
Verfasst: 19.12.2009, 08:53
von Derfnam
Hallo,
die Streckenaufzeichnung haut bei jedem Wetter hin. Nur die Pulsanzeige spielt ab 0 Grad etwas verrückt.
Da kommen dann so schöne Sachen raus wie: Einlaufen 3 km Puls 86% TDL 15 km in 72%.
Manfred
Verfasst: 19.12.2009, 10:10
von arai79
Derfnam hat geschrieben:Hallo,
die Streckenaufzeichnung haut bei jedem Wetter hin. Nur die Pulsanzeige spielt ab 0 Grad etwas verrückt.
Da kommen dann so schöne Sachen raus wie: Einlaufen 3 km Puls 86% TDL 15 km in 72%.
Manfred

, gut zu hören, dass es nicht nur mir so geht.
arai (läuft lockere Dauerläufe laut Forerunner bei bis zu 105%Hfmax)
Verfasst: 19.12.2009, 11:26
von Max Power
Darum hab ich "nur" den 205er.
Ich vertraue einfach meiner Pumpe und hoffe dass Sie das ganze bedarfsgerecht regelt.
Wenn ich mit 180 auf der Autobahnfahre schau ich auch nicht die ganze Zeit auf die Verbrauchsanzeige

Verfasst: 19.12.2009, 13:15
von Hennes
D-Bus hat geschrieben:
Und deswegen lege ich auch nicht so oft Pausen ein. Du ja auch nicht, gell, bei bisher einer Pause im Jahr, oder?
Nicht ganz, habe im März und Mai jeweils 2 Wochen Laufpause gemacht, aber das war ja luschenhaft, jetzt bin ich viel besser. Monat um Monat kommen auf die große Laufpausenuhr.
Schluß mit der ewigen Schinderei, unnütiger Gewichtsverlust der wieder angefressen werden muss (die Hälfte der letzten 4 Jahre habe ich schon geschafft

) und endlich hat man mal Zeit was im Forum zu schreiben. Laufen kostet einfach zuviel Zeit, die fehlt zum schreiben.
Früher hatte man auch mal schlechte Laune wenn man irgendwie nicht zum laufen kam. Das ist jetzt viel besser, absolut beständig auf dem Tiefstpunkt, wobei eigentlich jede Woche ein neuer Tiefstpunkt erreicht wird. Keine elenden Stimmungschwankungen mehr - kein Wechsel, viel konstanter und besser so
Heute abend bin ich mit einem Kumpel unterwegs und da muss man sich auch keine Gedanken mehr machen ob

oder
- nein, direkt volle Pulle, no mercy

...
gruss hennes
Verfasst: 19.12.2009, 18:07
von wunschbase
Moinsen,
danke für eure Erfahrungen, werde morgen dann auch wieder in die Kälte starten.
Euch einen schönen und gesunden 4. Advent.
Gruß Christian
Verfasst: 16.02.2010, 10:46
von harriersand
Mein Forerunner 305 zeigt bei Kälte, vor allem bei kaltem Wind, abenteuerliche Pulswerte an. Zu Beginn ist alles okay, das passt zu Tempo und Gefühl, aber je länger ich unterwegs bin, desto geringer sind die angezeigten Pulswerte. Irgendwann sind sie im zweistelligen Bereich, fast auf Ruhepulsniveau.
Wie kommt denn das?? Der Gurt sitzt doch im Warmen! Die Werte kann ich allesamt vergessen, Mist, das. Habt ihr das Problem auch?
Ulrike
Verfasst: 16.02.2010, 10:49
von Hennes
harriersand hat geschrieben:Irgendwann sind sie im zweistelligen Bereich, fast auf Ruhepulsniveau.
Hats mit Deinem Lauftempo zu tun
*duckundwech*
gruss hennes
Verfasst: 16.02.2010, 10:55
von DaCube
harriersand hat geschrieben:Mein Forerunner 305 zeigt bei Kälte, vor allem bei kaltem Wind, abenteuerliche Pulswerte an. Zu Beginn ist alles okay, das passt zu Tempo und Gefühl, aber je länger ich unterwegs bin, desto geringer sind die angezeigten Pulswerte. Irgendwann sind sie im zweistelligen Bereich, fast auf Ruhepulsniveau.
Wie kommt denn das?? Der Gurt sitzt doch im Warmen! Die Werte kann ich allesamt vergessen, Mist, das. Habt ihr das Problem auch?
Ulrike
Ist bei mir auch so mit dem hohen Puls auf den ersten 500 Metern. Ist immer ärgerlich, wenn ich später dann nicht den korrekten Höchstpuls des Laufes hab.
Gurt anfeuchten hilft zumeist.
Verfasst: 16.02.2010, 11:05
von harriersand
DaCube hat geschrieben:Ist bei mir auch so mit dem hohen Puls auf den ersten 500 Metern. Ist immer ärgerlich, wenn ich später dann nicht den korrekten Höchstpuls des Laufes hab.
Gurt anfeuchten hilft zumeist.
Nee, am Anfang ist ja alles völlig passend! Die Werte sind realistisch für mich, so bei 120-140. Dann sackt's ab, bis auf 65 oder so.
@ Hennes
Ich komm da gleich mal hin!

Soo langsam bin ich nu auch wieder nich.
Verfasst: 16.02.2010, 12:18
von schneapfla
also ich hatte die letzten Wochen/Monate keinerlei Probleme mit den Pulswerten, die waren immer im plausiblen Bereich - ich hab' zwar maximal 3 Schichten an, aber das sollte ja nicht wirklich was ausmachen...
Verfasst: 16.02.2010, 12:34
von DaCube
harriersand hat geschrieben:Nee, am Anfang ist ja alles völlig passend! Die Werte sind realistisch für mich, so bei 120-140. Dann sackt's ab, bis auf 65 oder so.
@ Hennes
Ich komm da gleich mal hin!

Soo langsam bin ich nu auch wieder nich.
Betterie CR2032 des Gurtes (halb) leer?
Verfasst: 19.02.2010, 16:22
von harriersand
Heute, bei 4°+ und fast keinem Wind, funktionierte die Pulsanzeige wieder problemlos! Tststs.... Garmin... was erlauben?!
Verfasst: 19.02.2010, 17:17
von Hennes
harriersand hat geschrieben:Heute, bei 4°+ und fast keinem Wind, funktionierte die Pulsanzeige wieder problemlos! Tststs.... Garmin... was erlauben?!
Es gibt immer wieder Meldungen bzgl. des Materials des shirts was über dem Gurt ist. Auch bzgl. "Körpernähe" = weit oder eng? Wie wars bei Dir im Vergleich zur vorherigen Runde?
gruss hennes
Verfasst: 19.02.2010, 17:21
von DanielaN
Die Pulsanzeige ist aller wirklich schlecht wenn man den Pulsgurt über dem Shirt trägt.

Verfasst: 19.02.2010, 17:31
von harriersand
Hennes hat geschrieben:Es gibt immer wieder Meldungen bzgl. des Materials des shirts was über dem Gurt ist. Auch bzgl. "Körpernähe" = weit oder eng? Wie wars bei Dir im Vergleich zur vorherigen Runde?
Hm, ich habe Funktions-Unterhemden an von Odlo, mal dicker, mal etwas dünner, je nach Temperatur, oder so ein enganliegendes von Laufsport Andreas, auch "aus Funktion".
Heute hatte ich allerdings kein Fleece-Oberteil drüber, das wäre mir zu warm gewesen, sondern sowas Mitteldickes von Newline (glaub ich, ist gerade in der WaMa).
Werde weiter testen, hoffe aber, dass diese starke Kälte mal langsam Geschichte ist.
Ulrike
Verfasst: 19.02.2010, 18:17
von dukatobello
Schon mal
Ultraschallgel aus der Apotheke probiert?
Verfasst: 20.02.2010, 10:08
von harriersand
dukatobello hat geschrieben:Schon mal
Ultraschallgel aus der Apotheke probiert?
Nein, weil ich bislang ja keine Probleme mit der Übertragung hatte. Das ist wirklich ein Kälte- bzw. Kalter-Wind-Phänomen.
Aber nun soll's ja wärmer werden! *hoff*