Seite 1 von 1

Decke-Tönnes Weihnachtsmarathon bei -15 Grad am 19.12.09

Verfasst: 21.12.2009, 18:35
von cologne_biel_hawaii
Der Decke Tönnes Quasselmarathon 2009 ist kein Wettkampf, sondern ein Quassellauf.

Aus der Streckenbeschreibung kann man entnehmen, das er über 43,5 Kilometer verläuft und ca. 800 Höhenmeter zu bewältigen sind. Gelaufen wird gemeinsam im Tempo von 6:30 Minuten pro Kilometer und jeder Läufer muß seine Verpflegung selber mitbringen.

Übrigens ist der "Decke Tönnes", so sagt der Rheinländer zum "Dicken Antonius",
eine Wallfahrtskapelle zum Gedenken an den Heiligen Antonius. Und dieser Decke Tönnes ist der Schutzheilige aller Marathonläufer.

Es wurde in 2 Gruppen gestartet, einmal für Läufer/innen, die einen (Flach-)Marathon in unter 4 Stunden laufen können und einmal für Läufer/innen, die die Strecke in 4:30 Std. schaffen würden.

Bei -14 Grad starteten wir in Euskirchen bei herrlichstem Sonnenschein und reichlich Schnee. Jeder kannte die Verhältnisse und war dementsprechend gekleidet, bzw. ausgerüstet. Schnell verließen wir die Stadt und tauchten in die (Vor-)Eifel ein. Landschaftliche weiße Hügel tauchten vor uns auf und gaben den Blick auf kleinere Dörfer frei, die immer wieder gut für ein Motiv waren. Felder und Wiesen wurden entlang gelaufen, die vor uns niemand an diesem Tage gegangen war, da wir zuerst unsere Spuren im Schnee hinterließen.

Das es dann doch soviel Schnee war, überraschte uns, denn die Laufschuhe versanken im Schnee. Andererseits war es auch wieder gut, weil dadurch die Trittsicherheit gewährleistet war. :D Einziges Problem bei diesem Lauf waren kühle Hände und ein kaltes Gesicht, sofern der Wind die Richtung wechselte und uns entgegenkam. Vorgesorgt hatten aber die meisten, indem sie Bufftücher ins Gesicht zogen.
Für manchen Spaziergänger muss das ja herrlich ausgesehen haben, wenn an ihnen eine kleine Gruppe von 8 Läufer/innen vorbeizog, die aussahen wie auf einer Polar-Expedition. :hihi:

Zwischendurch wurden wir aber doch 3 x kurz versorgt, 2 x war die Frau von unserem kundigen Streckenläufer "Willem" vor Ort. Leider konnte sie nicht öfters "holländische Waffeln" und warme Brühen verteilen, da sie mit ihrem Auto die verschneiten Straßen nicht mehr hinauf kam. :D Dennoch ein großes Lob für ihre Hilfsbereitschaft uns ein wenig zu versorgen.
An der Steinbachtalsperre war sie dann noch einmal!! :daumen:

Die Strecke war auf jeden Fall so schön, das es sich lohnt, diesen Marathon noch einmal zu einer anderen Jahreszeit zu laufen!!!

Übrigens hatten wir noch einen treuen vierbeinigen Husky-Mischling als Begleitung von Gerd. Der Hund war in seinem Element und selten von seinem Trieb die "Führungsrolle" zu übernehmen, abzuhalten. :D

Wer zu dieser Kurzbeschreibung noch ein paar Bilder sehen möchte, kann sie hier finden.

Grüße
Michael

Verfasst: 21.12.2009, 20:23
von myliuss
Hallo Michael,

danke für den schönen Bericht und die herrlichen Bilder!
Da wird man glatt neidisch nicht dabei gewesen zu sein.

Gruß Harald

Verfasst: 21.12.2009, 23:17
von Hoppelmann
:hallo: Michael,

ich bin nicht neidisch, ich war dabei, in der 2.Gruppe zwar und scheinbar weniger üppig verpflegt aber es war :geil: :geil: :geil: !!!

Es hat richtig Spaß gemacht und man hat mal wieder richtig nette :daumen: Leute kennen gelernt!!!

Bis demnächst!!
Thomas

Verfasst: 21.12.2009, 23:47
von Fira
Hi Michael :hallo:

Wunderschöne Bilder, aber bitterlichst kalt sah das ja aus! Tapfer seid Ihr :respekt2:

Aber diese Gegend bei nicht-Minusgraden zu belaufen stelle ich mir wirklich sehr nett vor!
Dankeschön für den Bericht :)

Grüßchen, Sanne

Verfasst: 22.12.2009, 07:06
von christoph70
moin micha du tier....


männer im schnee, da wird der spieltrieb bei mir wach... :wink:

echt toll, wenn man so eine verschworende laufgruppe um sich haben darf.

schöne bilder, netter bericht....klasse.

grüße

christoph

Verfasst: 23.12.2009, 19:46
von Bräpe Wulf
myliuss hat geschrieben:Da wird man glatt neidisch nicht dabei gewesen zu sein.
Hallo Harald,

Ende Januar/Anfang Februar wird es die nächste Gelegenheit dazu geben, wie auch in 2008. Voraussichtlich bin ich auch wieder dabei, wenn er nicht gerade auf den 7.2. fällt.

Viele Grüße
Wolfgang

Verfasst: 24.12.2009, 13:52
von Rumlaeufer
Hallo Michael,

Danke für den Bericht von einem Deiner Genussläufe. Beim betrachten der Bilder gewinnz man den Eindruck, Ihr habt Euch trozt der niedrigen Temperaturen einen schönen Tag gemacht!

Recht so, weiterhin alles Gute und schöne Weihnachtsfeiertage.

Verfasst: 07.01.2010, 11:15
von cologne_biel_hawaii
myliuss hat geschrieben:Hallo Michael,

danke für den schönen Bericht und die herrlichen Bilder!
Da wird man glatt neidisch nicht dabei gewesen zu sein.

Gruß Harald
Hallo Harald,

warte erst einmal ab, wenn die Bilder von der Brocken-Challenge kommen. ;-)
Fira hat geschrieben:Hi Michael :hallo:

Wunderschöne Bilder, aber bitterlichst kalt sah das ja aus! Tapfer seid Ihr :respekt2:

Aber diese Gegend bei nicht-Minusgraden zu belaufen stelle ich mir wirklich sehr nett vor!
Dankeschön für den Bericht :)

Grüßchen, Sanne
Hallo Sanne,

ich sag Dir Bescheid, wenn der Lauf im Frühjahr/Sommer stattfindet. :hallo:
christoph70 hat geschrieben:moin micha du tier....


männer im schnee, da wird der spieltrieb bei mir wach... :wink:

echt toll, wenn man so eine verschworende laufgruppe um sich haben darf.

schöne bilder, netter bericht....klasse.

grüße

christoph
Hallo Christoph,

am kommenden Samstag (09.01.10) ist ein Landschafts-Ultra in der Region!!
Brauchst Du nähere Infos bezüglich Spieltrieb?!? :hihi:
Rumlaeufer hat geschrieben:Hallo Michael,

Danke für den Bericht von einem Deiner Genussläufe. Beim betrachten der Bilder gewinnz man den Eindruck, Ihr habt Euch trozt der niedrigen Temperaturen einen schönen Tag gemacht!

Recht so, weiterhin alles Gute und schöne Weihnachtsfeiertage.
Hallo Eckhard,

so ist es und so möchte ich es möglichst beibehalten, auch beim Rennsteig SM,
wo wir uns ja sehen werden.

Grüße
Michael