Seite 1 von 1
Kleine Frage bzgl. des Datums
Verfasst: 25.12.2009, 09:24
von Da_Fabi
Guten Morgen liebe Läuferfreunde,
ich besitze seit einigen Tagen den Forerunner 305 und bin, natürlich

, begeistert. Ein kleines Problemchen habe ich dennoch: Wenn ich meine Trainingsdaten von der Uhr in mein Trainingcenter lade, werden falsche Daten angezeigt. So habe ich beispielsweise gestern einen kleinen Weihnachtslauf gemacht; angezeigt wurde jedoch der 21. Dezember sowie auch eine falsche Uhrzeit. Am Trainingscenter liegt es auf jeden Fall nicht, da dort das aktuelle Datum korrekt angezeigt wird. Insofern passen die Uhreinstellungen nicht. Kann mir jemand helfen, diese zu ändern?
Frohe Weihnachten
Mfg Da_Fabi
Verfasst: 25.12.2009, 09:43
von binoho

Da_Fabi,
zuerst mal wilkommen im Forum.
Nicht vorstellen und dann gleich mit der Tür ins Haus fallen
check mal , ob du unter
einstellungen-allgemein-Zeit
das Zeitformat: 24h
die Zeitzone: Europe - Central
Sommerzeit: Autom.
eingestellt hast
LG, Norbert
Verfasst: 25.12.2009, 09:55
von Da_Fabi
Oh sorry, das habe ich glatt vergessen. Ich heiße Fabian, 20 Jahre alt, und bin begeisterter Läufer & Mountainbiker ;) Ich komme aus dem kleinen und enorm kalten Städtchen Hof (Oberfranken), das in Bayern liegt. Ich bin seit guten 1 1/2 Jahren ausdauersportlich aktiv und werde dies sicherlich auch nicht mehr aufgeben. Ich habe mich hier angemeldet, um mich mit Gleichgesinnten austauschen zu können, da ich leider kaum Läufer kenne ;) Aber das wird sich ja vielleicht noch ändern
Danke für deinen Tipp - habe die Einstellungen gecheckt. Bei Zeitformat stand 12 Stunden ;) Das wird wohl die Ursache gewesen sein! Mal schauen, was nach dem nächsten Lauf angezeigt wird

Verfasst: 25.12.2009, 11:14
von wanderreiter
An einer GPS-Uhr Uhrzeit und Datum einstellen?
Wie soll das denn gehen? Das erledigen doch die im GPS-Signal enthaltenen Daten!
Zeitformat 12 Stunden oder 24 Stunden beeinflußt lediglich die Anzeige der Uhrzeit
und die Einstellung der Zeitzone die Umrechnung der vom Weltraum aus gesendeten Daten in die örtliche Zeit.
Das falsche Datum 21.12. statt 24.12. läßt eher auf irgendeinen Fehler beim Update der Almanachdaten schließen. Kann vorkommen, wenn das SatFix nicht korrekt durchgeführt wurde. Besonders häufiger Fehler: die Uhr bewegen, anstatt sie an einem Platz mit guter Satellitensicht in Ruhe zu lassen. Durch Aus- und Einschalten können sich die Almanachdaten nach erneutem Satellitenkontakt unter günstigereren SatFix-Bedingungen korrigieren. Mit der Einstellung des Zeitformats hat das nichts zu tun.
Gruß
Eli
Verfasst: 25.12.2009, 11:37
von binoho
wanderreiter hat geschrieben:An einer GPS-Uhr Uhrzeit und Datum einstellen?
Wie soll das denn gehen? Das erledigen doch die im GPS-Signal enthaltenen Daten!

Verfasst: 25.12.2009, 12:02
von Da_Fabi
wanderreiter hat geschrieben:An einer GPS-Uhr Uhrzeit und Datum einstellen?
Wie soll das denn gehen? Das erledigen doch die im GPS-Signal enthaltenen Daten!
Zeitformat 12 Stunden oder 24 Stunden beeinflußt lediglich die Anzeige der Uhrzeit
und die Einstellung der Zeitzone die Umrechnung der vom Weltraum aus gesendeten Daten in die örtliche Zeit.
Das falsche Datum 21.12. statt 24.12. läßt eher auf irgendeinen Fehler beim Update der Almanachdaten schließen. Kann vorkommen, wenn das SatFix nicht korrekt durchgeführt wurde. Besonders häufiger Fehler: die Uhr bewegen, anstatt sie an einem Platz mit guter Satellitensicht in Ruhe zu lassen. Durch Aus- und Einschalten können sich die Almanachdaten nach erneutem Satellitenkontakt unter günstigereren SatFix-Bedingungen korrigieren. Mit der Einstellung des Zeitformats hat das nichts zu tun.
Gruß
Eli
Ok, danke für die Informationen
Dann lag es wohl daran, dass die Uhr ohnehin Probleme hatte, einen Satelliten zu finden (habe recht lange gewartet) und dass ich mich während des Suchprozesses bewegt habe ;) In Zukunft werde ich dies einfach bleiben lassen und ruhig stehen bleiben (auch wenn es kalt ist

)

Verfasst: 25.12.2009, 12:19
von BassTian
Da_Fabi hat geschrieben:Ok, danke für die Informationen
Dann lag es wohl daran, dass die Uhr ohnehin Probleme hatte, einen Satelliten zu finden (habe recht lange gewartet) und dass ich mich während des Suchprozesses bewegt habe ;) In Zukunft werde ich dies einfach bleiben lassen und ruhig stehen bleiben (auch wenn es kalt ist

)
bessere variante (als in der kälte zu stehen):
die uhr VOR dem loslaufen bereits einschalten und z.b. auf die fensterbank legen, möglichst so, dass "freie sicht" auf möglichst viele der satelliten besteht, also nicht an einem fenster, das zum innenhof oder benachbarten höheren gebäuden gerichtet ist. bis du dann fertig angezogen bist und deine laufschuhe geschnürt hast, ist der satfix meistens schon passiert...
Verfasst: 25.12.2009, 15:39
von Da_Fabi
BassTian hat geschrieben:bessere variante (als in der kälte zu stehen):
die uhr VOR dem loslaufen bereits einschalten und z.b. auf die fensterbank legen, möglichst so, dass "freie sicht" auf möglichst viele der satelliten besteht, also nicht an einem fenster, das zum innenhof oder benachbarten höheren gebäuden gerichtet ist. bis du dann fertig angezogen bist und deine laufschuhe geschnürt hast, ist der satfix meistens schon passiert...
Vielen Dank für den Tipp! Werde ich morgen gleich mal ausprobieren!