Seite 1 von 1

Blutspenden in der Wettkampfvorbereitung

Verfasst: 25.12.2009, 14:42
von spontanie
Hallo zusammen,

ich bereite mich so langsam auf meinen ersten Marathon im September 2010 vor.
Nun zum eigentlichem schadet es der Vorbereitung wenn ich hin und wieder zum Vollblut bzw. Blutplasma spenden gehe?
Hat jemand von euch da achon erfahrungen gemacht?

Frohe und besinnliche Weihnachten!

Gruß

Verfasst: 25.12.2009, 16:26
von arai79
Hallo!

Beim letzten Mal Blutspenden (Vollblut) habe ich mal genauer darauf geachtet, wie sich das aufs Laufen ausgewirkt hat, und meine Erfahrung war so:

1 bis 3 Tage nach Spende: Dauerlauftempo um mindestens 20 Sekunden pro km langsamer, bin nur locker gelaufen, harte Tempoeinheiten wären wohl nicht möglich gewesen.
4 Tage danach noch ca. 10 Sekunden langsamer, spätestens nach 6 Tagen wieder so wie vorher.

Da gibt es sicher individuelle Unterschiede, keine Ahnung, ob das ein typischer Verlauf war. Vielleicht findest du über die Suchfunktion noch weitere Berichte diesbezüglich.

In der unmittelbaren Vorbereitungsphase auf einen wichtigen Wettkampf (bei einem Marathon etwa in den letzen 8 Wochen vor dem Rennen) wäre mir diese "hergeschenkte" Woche wohl zu schade, und ich würde auf Blutspenden verzichten.

Nur Plasma zu spenden haut da wohl viel weniger rein (habe aber keine Erfahrung damit).


Auf jeden Fall alles Gute bei deiner Marathonvorbereitung!


arai

Verfasst: 25.12.2009, 18:27
von chuuido
Huhu,

Vollblut müsste sich eigentlich stark auswirken. Was war es noch - 500ml oder 528 Gramm oder so? Damit gibst Du ja ein 14tel Deines Sauerstoff und Nährstoff-Transporters ab, wenn ich jetzt von 7 Litern Blut ausgehe.

Könnte ja sogar sein, das dadurch etwas trainiert wird :)

Gruß,

Guido

Verfasst: 30.12.2009, 09:43
von andrjucha
Hi,
Also was ich definitiv sagen kann, ist, dass Leute bei mir im Verein mitten in der Wettkampfsaison Blut gespendet haben und danach erstmal eine ganze Weile überhaupt nicht in den Tritt kamen und wie gebremst waren, vorallem eben auf Wettkämpfen.
Haben es danach auch bereut, deshalb würde ich eher empfehlen, das nach großen Wettkämpfen oder der Saison zu machen.

Schönen Gruß

Verfasst: 30.12.2009, 10:30
von Fire
Auch wenn es dazu schon mindestens 50 andere Threads gibt geb ich ausnahmsweise doch noch meinen Senf dazu.

Ich kann die Erfahrungen der anderen teilen.
Direkt nach der Spende bin ich meist auch etwas energielos. Nach 1-2 Tagen geht es dann meist wieder etwas aufwärts und etwa nach einer Woche merke ich nichts mehr davon.
In der direkten Marathon Vorbereitung würde ich deshalb auch eher auf eine Blutspende verzichten und wenn es der erste Marathon ist sowieso.

Verfasst: 30.12.2009, 14:46
von Plattfuß
:teufel: Komisch: Immer wenn ich 1- 1,5l Blut gelassen habe bin ich im Sport weniger leistungfähig. :teufel: :teufel:

:confused: :confused:Woher kommt das bloß? :confused: :confused:

Verfasst: 20.01.2010, 14:22
von comptine90
Hallo,

Ich habe zwar noch nie auf einen Marathon vorbereitet, bin aber regelmäßige Blutspenderin und ich glaube, ich würde gerade bei der Belastung, die ein Marathon für den Körper darstellt, nicht auch noch vorher blutspenden gehen.

Ich habe bisher nach jeder Spende die Erfahrung gemacht, dass ich viel dann weniger Energie hatte als vorher. Gerade beim Laufen habe ich gemerkt dass ich viel langsamer war und auch nur kürzere Strecken als sonst geschafft habe. Sogar das Treppensteigen fiel mir plötzlich schwerer, obwohl ich ja normal fit bin und NIE außer Puste...Das ganze gibt sich dann erst wieder, wenn der Eisenwert im Blut wieder steigt und der Sauerstofftransport besser funktioniert.
Klar muss es jeder für sich entscheiden und auch berücksichtigen, wie es seinem Körper persönlich nach Blutspenden geht und wie es sich auf die Leistungen auswirkt. Für mich persönlich käme die Blutspende vor einem Lauf für den ich extrem viel Energie brauche auf keinen Fall in Frage.

Verfasst: 20.01.2010, 14:48
von DanielaN
Plattfuß hat geschrieben: :teufel: Komisch: Immer wenn ich 1- 1,5l Blut gelassen habe bin ich im Sport weniger leistungfähig. :teufel: :teufel:

:confused: :confused:Woher kommt das bloß? :confused: :confused:

Vermutlich daher, daß Du Dir das aufkonzentieren läßt und es vor wichtigen WK wieder in den Kreislauf bringst. :teufel:

Verfasst: 20.01.2010, 14:59
von cologne_biel_hawaii
spontanie hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich bereite mich so langsam auf meinen ersten Marathon im September 2010 vor.
Nun zum eigentlichem schadet es der Vorbereitung wenn ich hin und wieder zum Vollblut bzw. Blutplasma spenden gehe?
Hat jemand von euch da achon erfahrungen gemacht?

Gruß
Hallo spontanie,

ich habe Erfahrung im Zusammenspiel von regelmäßigem (Voll-)Blutspenden und Marathon- oder Ultraläufen. Auch in Bezug auf Plasmaspenden.

Plasmaspenden haben weniger negativen Einfluss auf die körperliche Leistungsfähigkeit, sofern man die Ernährungsregeln dazu einhält.
Kleine Einschränkung!!!! Gehst Du jede Woche zur Plasmaspende, haben diese auch einen Einfluss auf eine nachlassende Leistungsfähigkeit. (Bis zu 40 x pro Jahr möglich.)

Vollblutspenden habe ich bis vor 3 Jahren, spätestens 4 Wochen vor einem Marathon abgegeben. Diese Zeit benötigt der Körper (ungefähr) um wieder auf dem alten Level zu sein.
(Ca. 2 Wochen sind die Blutzellen erneuert, allerdings ca. 8 Wochen brauchen die Eisenwerte.)
Lehrgeld habe ich auch mal bezahlen müssen, als das "Zapfen" ca. 2,5 Wochen vor einem Lauf war. Man fühlt sich einfach schlapp bei einer Marathondistanz!!!!

Zwischenzeitlich kann ich nur noch selten Spenden gehen, da sich meine Lauftermine ein wenig erhöht haben.
Insgesamt hat es nicht geschadet, obwohl ich schon sehr oft Blutspenden war.

Mache einfach mal einen Test, indem Du ca. 4 Wochen nach einer Vollblutspende einen HM unter max. Anstrengung läufst.

Grüße
Michael